Röhrenfernseher – die neusten Beiträge

Wlan oder Amazon? Nix geht gerad?

Hallo also wollt jetzt endlich die technischen Dinge erledigen, dachte das is n Klacks und dann 🤷🏻‍♀️

Also ich habe echo sät 2990 combo als receiver für meine philips röhre. Tv mit receiver läuft. Wollte es nun pimpen, hab mir nen wlan Adapter geholt. Dem liegt eine Mini CD bei. Treiber, gehe ich von aus. Gut, Treiber = CD geht nicht in receiver, USB Stick wird nicht gefunden, wenn er im USB hub vom receiver steckt. Auch der Stick von meinem PC, den ich länger schon nutze, wird nicht erkannt. Ich versuche mich durch etliche Handbücher durch zu lesen 🤪

Hab in den hdmi Platz von dem receiver den Amazon Stick v meinem Freund eingesteckt, dachte da geht vielleicht was über den receiver. Also Strom hat der gute auch, aber erknbnant wird er nicht, da die röhre schon über 20j alt is (unter der bezeichnung 21PV385/01 Handbuch gibt es das Handbuch zum TV) hat der natürlich keinen hdmi Steckplatz.

Ich bin keine Technik leuchte, Leute. Absolut nicht. Aber ich dachte, da der receiver internetfähig sein soll, wäre es möglich dass auch ich damit irgendwie online gehen, mit dem Amazon Stick vielleicht sogar über die röhre TV gucken kann.

Ne, ich geb den tv nicht auf, raten ja viele zu. Ich liebe den Oldie style und meine über 300 vhs auch ♥️ 📼.

Jemand n Tipp wie I h das doch zum Laien kriegen kann?

Bild zum Beitrag
Internet, WLAN, Internetverbindung, USB, Kabel, Fernbedienung, USB-Stick, D-Link, HDMI, Philips, Receiver, USB Anschluss, Röhrenfernseher, Wlan Adapter, Fire TV Stick

Röhrenfernseher mit Bluetooth verbinden??

Hallo zusammen, ich bin wieder technisch unterwegs und da meine Logik anders aussieht als die Realität, wollt ich mal hier fragen, wie die Chancen und Umsetzung stehen.

Also:

Ich habe als "zweit-TV" quasi eine Röhre, von der ich mich nicht trennen mag. Da habe ich nun einen Receiver drangesteckt, um mehr als nur Vhs zu gucken. Das funzt auch.

Nun habe ich mir einen wlan Stick / Adapter geholt mit dem ich mit dem Receiver online gehen will, das soll funktionieren, ob und wie 🤷🏻‍♀️ wird sich die Tage zeigen, wenn ich mich näher damit beschäftige.

Jetzt wollte ich aber auch noch einen Bluetooth Adapter holen, um evtl Filme von Handy auf TV zu bringen (Nähere Infos zu den Geräten folgen gleich). Mein Plan war den Stecker in den "Kopfhörer" Steckplatz zu stecken, das sollte "Aux" sein.

Aber funktioniert das in meiner Welt nur oder auch in echten Leben?

Tv: https://www.bedienungsanleitu.ng/philips/21pv385/anleitung

Bt-Adapter: https://amzn.eu/d/936BX2U

Receiver: https://amzn.eu/d/cnov8Oc

WLAN-Adapter (kann gerad nicht gucken, glaube, der war das, n 2.0 usb ist definitiv) : https://www.mediamarkt.de/de/product/_tp-link-tl-wn823n-n300-1588537.html?storeId=260&utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=RT_shopping_na_nsp_na_PLA+-+LIAs+3&gad_source=1&gclid=Cj0KCQjwj4K5BhDYARIsAD1Ly2rbOBt9aBhz3JlWglQ9xTjkn9aQzbhXBZN-R8V51Mezn4Fe7AHQwdMaAg5VEALw_wcB&gclsrc=aw.ds

Lieben gruss

Fernsehen, TV, Bluetooth, Fernseher, Philips, TV-Gerät, Verbindung, VHS, aux, Videokassetten, bluetooth-adapter, Klinkenstecker, moderne-welt, Röhrenfernseher, VHS Kassette, VHS Recorder, Wlan Adapter

Röhrenfernseher macht komische, unregelmäßige Geräusche?

Hallo ihr Lieben!

Ich habe einen kleinen Farb-Röhrenfernseher (14 Zoll) vor einiger Zeit auf eBay „ersteigert“ und irgendwie einfach lieb gewonnen (nutze ihn für alte Videospielkonsolen und gelegentlich mal ein paar DVDs ;]).

Seit einiger Zeit macht er aber komische Geräusche. :(

Bisher hat er immer diese hohe, für Röhrenfernseher charakteristische, Frequenz von sich gegeben, das ist ja normal.

Inzwischen kommt aber immer wieder zusätzlich zu diesem Geräusch ein fast noch höheres Geräusch dazu (es ist unregelmäßig, daher schwankt es von der Tonhöhe mal, manchmal ist es aber auch gleichbleibend). Es ist hin und wieder mal da und geht nach einiger Zeit auch wieder weg (kommt bei längerem Betrieb aber auch wieder zurück). Das Bild verändert sich nicht, wenn ich mit Kopfhörern spiele merke ich es nicht einmal. Ich würde dass Geräusch nicht als „zischen“ bezeichnen (laut einem anderen Thread hier auf Gute Frage heißt das dass er langsam kaputt geht) sondern eher dass es sich von der Klangfrequenz in den Bereich des normalen 'Röhrenfernseher-Geräuschs' eingliedert.

Was bedeutet das? Geht er kaputt? Ich habe jetzt im Internet gelesen dass das bedeutet dass er langsam kaputt gehen würde bzw. dass dort Lötstellen langsam 'verpuffen' (zumindest habe ich das so verstanden ;-;).

Vielen Dank für eure Antworten! ^^

Technik, analog, Retrogaming, Röhrenfernseher

Meistgelesene Beiträge zum Thema Röhrenfernseher