Waren Röhrenfernseher vor zehn Jahren noch normal oder nicht?
Also ich meine nicht 2000, so wie viele daran denken, wenn man „10 Jahre her“ sagt, sondern 2013 oder Anfang 2014.
10 Stimmen
5 Antworten
Das war so die Übergangszeit. Röhrenfernseher waren bis in die späten 2000er noch neu der übliche Standard, weil Flachbildfernseher sehr teuer und nicht unbedingt ausgereift waren - und wer sich z.B. 2007 einen neuen Röhrenfernseher gekauft hatte, der hatte den in der Regel auch noch 2013/14 in Betrieb - es sei denn, er musste auf jeden Trend reagieren. Man sah gerade bei älteren Leuten oder Familien durchaus noch häufig einen Röhrenfernseher, es war damals auch eine große Preisfrage - da waren das noch keine Ramschartikel für 200 Euro beim Kaufland, die man "mal eben so mitnimmt".
Richtig losgegangen ist es mit Flachbildschirmen in meiner Erinnerung erst ab 2015/16 etwa - da waren die sprunghaft billiger geworden bzw. für die Masse mit einem Mal erschwinglich und gab es kaum noch Röhrenfernseher zu kaufen.
Neu gab es die Röhrenfernseher um 2013/14 schon eher am Rande zu kaufen (wie das heute ist, weiß ich nicht); ich hatte sogar noch bis 2019 einen Röhrenfernseher, der 2003 gekauft wurde und gut funktionierte, weil ich ein Gelegenheitsgucker bin und keinen Wert auf die modernste Technik lege.
Ich habe meinen letzten Röhrenfernseher vor vielleicht 15 Jahren gekauft. Und da war das schon ein absolutes Auslaufmodell. Ich habe den auch nur gekauft weil mir zu der Zeit die flachen Fernseher nur fürs Schlafzimmer deutlich zu teuer waren.
Hab die 2013 schon noch ab und zu gesehen, aber die Mehrheit hatte schon Flachbildfernseher.
Im Handel waren sie am Aussterben, verwendet werden sie heute noch.
Dann bin ich sehr sparsam - meiner lebt immer noch