Reiten – die neusten Beiträge

Reitlehrerin nutz mich aus?

Hi, also auf dem Reiterhof wo ich reite ,fühle ich mich ein bisschen ausgenutzt von der reitlehrein/Hof besi.

Also ich komme alle 2 Wochen montags zur Reitstunde , und freitags zum 'helfen' ( so nennen wir das immer, pflegen, putzen,Stall machen,etc.) Und das ist auch okay für mich. Jetzt will die Reitlehrerin/besi dass man noch öfter in der Woche kommt, un d sie hat auch schon in eine Gruppe geschrieben daß ihr aufgefallen ist das manche öfter kommen und manch 'selten' (1-2 Mal die woche)

Und sie hat geschrieben dass man jetzt auch noch Samstag morgens oder Sonntag morgens kommen soll, um ihr bei den Ponyreitstunden zu helfen, und dass sie es besser fände wenn alle Mal morgens kommen, wo ich eig. Keine Zeit habe, Mann muss dazu sagen ich hab auch noch ein Pflegepferd zu dem ich auch 1-2 Mal die Woche gehe so und jetzt Mal zu meinem wochenplan :

Montag:Reitstunde

Dienstag mittagschule

Mittwoch alle Hausis (und meine Eltern könnten mich auch nicht in den Stall fahren, Wiel sie mittwochs arbeitn)

Donnerstag auch bald Mittagsschule aktuell zum Pflegepferd

Freitag helfen auf dem Hof

Samstag morgen Englisch Nachhilfe mittags manchmal Ausflüge (also kann ich Samstag auch nicht zur Ponyreitstund kommen)

Sonntag mein einziger freier Tag und da will ich eig. Ausschlafen, muss noch Hausis machen...

Und jetzt will die besi das ich (und andere) noch öfter komme? Ich verstehe nicht wieso sie nicht checkt dass viele von ihren Reitschülern aufs Gymnasium gehen? Sie checkt halt einfach nicht dass ich nicht jeden Tag auf ihrem Hof helfen kann...

Wieso versteht sie das nicht? Was kann ich dagegen tun dass sie will das wir noch öfter kommen?

Pferd, Schule, Reiten

Wieso schüttelt Pferd den Kopf?

Hi,

Ich reite immer mit meiner Rb und einem Tinker aus. Also machen wir hauptsächlich was im Gelände und eher weniger auf dem Platz. Vor ca. 1 Monat hat der Tinker angefangen im Gelände mit dem Kopf hoch und runter zu schütteln. Auf dem Platz macht er das nicht und nur im Schritt und Trab. Galopp haben wir nicht ausprobiert und im Stehen macht er auch nichts. Es ist teilweise wirklich schlimm, sodass er kaum reizbar ist. Die Osteo war schon da hat aber nichts gefunden. Wegen dem Sattel kann es nicht sein, weil er es auf dem Platz wie gesagt auch nicht macht un der schon immer gut gesessen hat und da auch nichts dran geändert wurde. Dass es an der Trense bzw am Gebiss liegt kann man auch so gut wie ausschließen. Wir haben es auch schon mit ner gebisslosen Trense probiert. Wenn man absteigt und führt ist es ein wenig besser, aber nicht viel. Wenn er allerdings direkt hinter meinem Pferd läuft also quasi schon fast den Kopf auf seinem Po auflegt, bleibt er auch ruhig. Dasselbe gilt dafür wenn eine Person vor ihm läuft. An den Fliegen liegt es auch nicht, weil er 1. komplett mit Fliegendecke und Schutz eingerüstet ist( er schüttelt seinen Kopf auch ohne Fliegenzeug) und 2. man das Schütteln von dem anderen unterscheiden kann. Also er schlägt da wirklich stark mit dem Kopf hoch und runter.

Ich wollte einfach mal fragen bevor er komplett durch nen Tierarzt- Marathon geschickt wird.

Hat jemand eine Idee, was er haben könnte?

Le1313

Pferd, Reiten, Geländereiten, schütteln

wie findet ihr diese 5 Pferde, würdet ihr euch eines davon kaufen?

also ich wohne ja in der steiermark in österreich und auf ehorses sind in österreich gerade sehr viele gute verkaufspferde, mich würde es einfach interessieren was ihr von den pferden haltet und ob ihr euch eines davon kaufen würdet und warum?

wahrscheinlich kauf ich mir eh noch keines, weil ich noch zur schule gehe und erst nächstes jahr maturiere aber meine familie ist reich, also könnte ich mir eventuell vorher schon eines kaufen wenn es zu 100% passt

meine großeltern haben nämlich eine firma und meine mutter hat die übernommen und die würden mich alle dabei unterstützen, falls ich jetzt schon ein pferd möchte

würde eines der pferde eurer meinung nach als erstpferd in frage kommen?
wenn man ambitioniert freizeitdressur reitet und irgendwann auch mal turniere reiten möchte?
oder würde für euch eines dieser pferde in frage kommen, warum oder warum nicht?

https://www.ehorses.at/tschechisches-warmblut-stute-9jahre-170-cm-brauner-dressurpferd-freizeitpferd-springpferd-gallspach/2578828.html

https://www.ehorses.at/weitere-warmblueter-stute-4jahre-171-cm-rappe-dressurpferd-freizeitpferd-springpferd-zuchtpferd-amstetten/2578480.html

https://www.ehorses.at/oesterreichisches-warmblut-stute-3jahre-162-cm-fuchs-dressurpferd-freizeitpferd-zuchtpferd-nestelbach/2553398.html

https://www.ehorses.at/oesterreichisches-warmblut-stute-8jahre-161-cm-fuchs-dressurpferd-springpferd-niederoesterreich/2582265.html

https://www.ehorses.at/oldenburger-stute-3jahre-162-cm-rappe-dressurpferd-freizeitpferd-springpferd-gallspach/2372936.html

Freizeit, Tiere, Pferd, Reiten, Pferdekauf

Gibt es Voraussetzungen für Pferdekoppel?

Hallo ihr,

meine Freundin hält derzeit drei Pferde auf einer Koppel/Wiese. Da es derzeit sehr matschig ist, durch den vielen Regen, wird überlegt, noch eine zweite Wiese einzuzäunen. Dann können die Pferde dort grasen und fressen die andere Koppel nicht kahl. Das Problem dabei ist nicht, dass zu wenig Gras vorhanden ist. Vielmehr der Matsch, der das Gras killt. Durch das abfressen regeneriert er sich noch weniger. Idee ist auch noch ein abzäunen, des matschigen.

Jetzt stellen sich halt noch diverse Fragen zu den Voraussetzungen einer Pferdekoppel. Hier streiten sich die Gemüter etwas.

Vorwiegend geht es darum, ob und für welchen Zweck ein Unterstand benötigt wird. Die Pferde muss man vor der prallen Sonne schützen, klar. Aber gilt das gleiche auch bei Regen? Nasse Pferde sind denke ich weniger schlimm als ausgetrocknete Pferde. Grade auch bei entsprechender wasserdichter Decke, oder? Für den Zweck müsste also auch ein Baum reichen, richtig?

Würde sich das Veterinäramt einschalten, wenn es nahezu kein Gras mehr auf der Wiese gibt, aber durch Fütterung noch genügend Heu, Hafer etc? Das wäre dann ja identisch mit einer Stallhaltung. Ist ein matschigen Boden ein Kritikpunkt?

Vielleicht hat hier jemand ein paar Ratschläge, was man im speziellen beachten muss, um keine Probleme mit Behörden zu bekommen. Einfach eine Wiese einzäunen und Pferde hinstellen dürfe wohl kaum genug sein.

Tiere, Pferd, Reiten, Weide, Koppel, Veterinär

Welches Pferd?

Guten Morgen,

mir ist durchaus bewusst, dass ich diese Frage schlussendlich nur selbst beantworten kann. Aber ich würde mir dennoch gerne ein paar Meinungen anhören.

Ich bin momentan wieder auf der Suche nach einem Pferd und würde bevorzugt eine Stute suchen, Preis bis 15.000 EUR. Ich suche eine dressurbetonte Warmblutstute, zwischen 163 und 175 cm.
Nun habe ich mir schon einige Pferde angesehen, aber kaum eines war dabei wo ich mir dachte "das ist es".

Bei einer Stute hatte ich aber ein sehr sehr gutes Gefühl. Sie ist ganz in der Nähe, hat tolle Gänge, einen nicht so langen Rücken, TÜV alles gut und der Charakter passt genau zu mir. Ich war schon ein paar mal bei ihr und sie ist wirklich ein wahnsinnig tolles Pferd, die sehr zu mir passt. Der einzige Hacken: sie ist erst 3 und noch roh. Ich hätte aber einen konkreten Plan, wann und wo ich sie in Beritt geben würde. Der derzeitige Preis würde bei 11-12k liegen.
Das ist sie: https://www.ehorses.at/oldenburger-stute-3jahre-162-cm-rappe-dressurpferd-freizeitpferd-springpferd-gallspach/2372936.html

Dann verkauft eine Freundin von mir noch ihren 6 jährigen ÖWB-Wallach, weil sie aus Zeitgründen nicht mehr klar kommt. Er ist 170 groß, rappe, weiß gestiefelt, weiße Blesse und wirklich ein hübscher Prachtkerl. Momentan ist er auf E Niveau. Sie würde sich sehr wünschen, dass ich ihn mir kaufen würde und auch einige andere Leute im Stall wollen, dass ich ihn mir kaufe. Sie würde ihn mir um 10.000 verkaufen.
Er ist zwar wirklich ein hübscher Kerl, allerdings will ich eigentlich eine Stute. Warum, weiß ich auch nicht, aber ich möchte einfach eine.
Sollte ich ihn nicht nehmen, weiß ich aber nicht, wie ich es den anderen beibringen soll. Die werden mich ja bestimmt fragen warum ich ihn nicht kaufe.

Heute schau ich mir noch ein ungarische 6-jährige Warmblutstute bei einem Pferdehändler in der Nähe an und bis Mittwoch sollte ich den anderen beiden Bescheid sagen.
Dann habe ich heute auch noch folgendes Inserat gesehen: https://www.ehorses.at/oldenburger-stute-7jahre-168-cm-rappe-dressurpferd-springpferd-zuchtpferd-wetzawinkel/2575902.html

Wäre ebenfalls genau mein Geschmack. Allerdings fast 3 Stunden Fahrzeit entfernt und ich könnte sie mir frühestens am Mittwoch ansehen, bis dahin sollte ich mich aber schon entschieden haben, denn die andere aus meinem Stall und die von der 3 jährigen Oldenburgerstute möchten, dass ich mich bis Mittwoch entscheide.
Ich zermartere mir die ganze Zeit den Kopf und weiß echt nicht was ich tun soll.

Ich bin für jeden Rat dankbar!

Pferd, Reiten, Pferdekauf

Pferd lahmt nichts hilft?

🙋🏻‍♀️ Hallo,

Da TA auch nicht mehr weiter weiß versuche ich auf diesem Weg jemanden zu finden der diese oder ähnliche Erfahrung schon einmal gemacht hat.

Es geht um meinen 17 jährigen Holsteiner der jetzt so gut wie eine Woche lahmt.

Anfangs war es ganz leicht das es nur durch eine leichte Kopf Bewegung erkennbar war das ich dachte er hatte sich vertreten oder so.Also habe ich mal 3 Tage Vorsichtshalber nichts gemacht außer Schritt und ein paar Tritte Trab zur Kontrolle( Koppel durfte er natürlich auch)

Am 4 Tag habe ich in dann in der Halle mal frei Laufen lassen und durfte mit Schreck sehen das es schlimmer wurde im Trab war jetzt eine deutliche Lahmheit zu erkennen die aber nach dem Galopp verschwunden war doch als ich ihn dann wieder 5 min schritt laufen lies ging es wieder von vorne los.Also habe ich ihm nochmal das betroffene vordere Bein abgetastet da er selbst auf kleinste Verletzungen immer stark reagiert... aber nichts auch an den anderen 3 Beinen.

mit der Hufzange habe ich dann ach nochmal geschaut und habe tatsächlich eine leichte Reaktion gespürt die aber nicht sehr eindeutig war.Der Huf ist weder warm noch pulsiert er.

Am nächsten morgen war dann das entsprechende Bein angelaufen da ich zur Arbeit musste habe ich ihn nochmal abgetastet und auf die Koppel gelassen da der Tierarzt sowieso erst Mittags kommen wollte.

Nach der Koppel war das Bein wider Dünn.

Also Kamm der TA er hat auch den Huf abgetastet und hat einwenig Rumgeschnitten und konnte einen kleinen Stein entfernen danach reagiere er nicht mehr auf die Hufzange lahm war er trotzdem mit wurde ein Inflakam da gelassen was ich jetzt geben sollte (500g)

Also am nächsten morgen wieder gekommen Bein dick auf dem Hof noch immer im Trab gelammt auf der kommen aber dann später nicht mehr.

Und heute Katastrophe Bein wieder Dick und jetzt auch im Schritt lahm.Ich bin wirklich ratlos was ich machen soll und was er hat.

ich wäre mehr als dankbar wenn mir jemand sagen könnte nach was ich suchen soll und ob ich das Schmerzmittel absetzen soll da es ja nichts bewirkt.

Zusätzliche Bemerkung:

Er hat aktuell keinen Beschlag (seit 2 Jahren) davor Gummi Eisen mit fast geschlossener Sohle.

Er tut sich auf steinigem Untergrund generell sehr schwer und stolpert auch dann mal.

-Physio kommt in einer Woche

Tiere, Pferd, Reiten, Hufe, Lahmheit

Reitschule wechseln?

Hallo,

Ich habe vor ein paar Monaten die Reitschule gewechselt, und finde im Nachhinein nicht alles richtig, was in der alten Schule passiert ist, und möchte mal eure Meinung dazu hören.

Es standen immer ein Paar Pferde in einer Box, sie durften aber morgens auf die Weide. Es gab ein älteres Pferd (warscheinlich ca. 20+), welches immer noch zum Unterricht genommen wird. In der Gruppenstunde ritten manchmal bis zu 8 Leute mit unterschiedlichem Ausbildungsstand mit, außerdem Ponys und Großpferde (ich habe mal gelesen, es sollten nur Ponies/Großpferde in einer Stunde laufen, wegen unterschiedlicher Geschwindigkeit,...). Es gab eine Putzbox für alle Schulpferde, eigentlich sollte man aber sein eigenes Zeug mitbringen. Beim Satteln und Putzen war der Reitlehrer auch nie da. Es wurde mit Gerte und Ausbinder geritten, wenn jemand etwas falsch gemacht hat, wurde es auch nicht richtig erklärt.

Meiner Meinung nach war es auch einfach eine Stunde auf Anweisung rumreiten, da wir oft das gleiche gemacht haben (Bahnfiguren, die Meiste Zeit im Trab, aufm Zirkel galoppieren, manchmal auch über ein paar Stangen). Wenn die Pferde nicht schnell genug mitliefen, sollte man halt mal gescheit mit der Gerte drauf...

Es wurde leider auch nichts zur Theorie oder Haltung gemacht. Nach ein paar Longenstunden mit einmal Galopp an der Longe kam man zur Gruppenstunde, wo man gleich in der Abteilung so galoppiert ist.

In ein paar Monaten im Lockdown konnte man noch einfach so kommen, bezahlen und dafür eine Stunde mit Schulpferd in der Halle reiten, mit Einstellern, worauf man uns aber nie vorbereitet hat (Verhalten, wenn andere in der Hallo sind, "Vorfahrtsregeln"...)

Letztes Jahr wurden die Kosten für einen Monat (4 Reitstunden) Unterricht von 60 € einfach auf 75€ erhöht, das bekam man so nebenbei mit. (Klar, sie hatten auch Lockdown und kein Unterricht, aber trotzdem...)

In den fast 2 Jahren dort habe ich in den Longenstunden noch am meisten gelernt.

Dazu kommt, dass jetzt ein halbes Jahr durch Corona kein Unterricht war. Jetzt erfuhr ich von einigen Personen, dass der (schon etwas ältere, es gibt aber auch noch eine andere RL) Reitlehrer mit Unterricht aufhört, von ihm selber hört man nichts, schon seit Monaten.

Was ist eure Meinung dazu?

Pferd, Schule, Reiten, Recht, Reitschule

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reiten