Reiten – die neusten Beiträge

Pferd biegt eigenmächtig ab?

Hallo,

ich habe eine Reitbeteiligung auf einem neunjährigen Wallach, seit letztem Jahr im Oktober. Wir haben eine Reitanlage mit Halle, Dressurviereck und Springplatz. Die Halle kann man an allen Seiten zumachen, der Springplatz hat zwei offene Eingänge und das Dressurviereck nur so eine weiße niedrige Begrenzung mit offenem Eingang wie fürs Turnier.

Anfangs bin ich wegen des Wetters, und weil ich mich drinnen einfach sicherer fühle mit einem fremden Pferd, nur in der Halle geritten. Da hatten wir das Problem auch schon ein bisschen, dass er auf der linken Hand immer über die äußere Schulter abgehauen ist, bzw manchmal auch einfach auf die rechte Hand abdrehte oder sogar zum Ausgang rannte und dort dann stoppte. Das macht er inzwischen aber nicht mehr, weil ich es oft mit entweder wieder zurückdrehen (spätestens wenn er im Ausgang in der geschlossenen Tür steht) oder ganz viel Gerte auf die äußere Schulter und innen auch mal unsanft werden "korrigiert" habe.

Normalerweise läuft er bei mir schon ordentlich über den Rücken und lässt sich mit Gewicht, Bein und äußerem Zügel wenden. In solchen Momenten geht da aber gar nichts, da macht er sich fest und man kann höchstens den Kopf komplett rumziehen.

Laut Besitzerin hatte er mal ein Problem mit den Zähnen, weswegen er sich das angewöhnt hat, das Problem ist behoben, das Verhalten aber eben nicht. Bei ihr macht er das aber auch nicht, weil sie besser reitet.

Jetzt versuche ich seit dem Frühjahr immer mal draußen zu reiten, aber da macht er das eben auch. Übers Dressurviereck geht er einfach drüber, am Springplatz läuft er unlenkbar in die Ecken und stoppt dann kurz vor knapp. Auf der freien Fläche haut er auch manchmal zur Seite ab (ich reite momentan nicht im Gelände, aber eben auf der Reitanlage). Da musste sich meine Freundin, die mich probehalber draußen geführt hat, mal richtig reinhängen. Bei der Besitzerin macht er das nicht (oder sie korrigiert es unsichtbar).

Ansonsten ist er auch echt lieb, aber ich kann ja nicht für immer nur drin reiten. Unterricht habe ich natürlich einmal die Woche sicher, manchmal ein zweites Mal bei einem Springtrainer, der bei uns auch etwas Stangengymnastik macht. Beides aber bisher nur in der Halle, weil ich nicht meine Reitstunde mit solchen Grundsatzdiskussionen verschwenden wollte. Da läuft er dann auch schön.

Ich reite wohl so E Richtung A Niveau (normalerweise), die Besitzerin ist mit ihm schonmal A auf Turnier geritten, ist aber bestimmt eigentlich besser.

Irgendwie habe ich draußen auch echt immer Angst, ich würde ihn ja auch gerne mal auf dem großen Platz etwas vorwärtsgaloppieren, aber ich hätte viel zu große Angst, dass er dann wirklich mal rausrennt / springt.

Habt ihr einen Tipp, was ich in genau dieser Situation machen kann, um ihn wieder "auf Spur" zu bringen? Vielleicht ein "Trick", um ihn da mal kurz zu überlisten? Weil Reitbeteiligungen sind rar gesät, deshalb möchte ich ihn nicht aufgeben...

Pferd, Reiten

Pferd teilen - kann das gut gehen?

Hallo liebe Community, ich stecke in einer etwas verzwickten Situation und würde gerne eure Meinung dazu hören:

Ich habe 2020 ein Pferd gekauft, gemeinsam mit meiner Mutter. Auf dem Papier gehört es ihr, wir teilen die Kosten und versuchen auch Entscheidungen gemeinsam zu treffen, ich komme tendenziell ein-, zweimal in der Woche mehr als sie.

Ich würde von mir behaupten, solides L-Niveau zu reiten, war zwar mangels Pferd nicht viel auf Turnieren unterwegs, aber mit meinen Reitbeteiligungen war ich durchaus in der Lage, eine L-Aufgabe durchzureiten und auch an höheren Lektionen im Training dran. Meine Mutter hat erst im etwas höheren Alter angefangen zu reiten, behauptete aber von sich, ein Pferd über den Rücken reiten zu können und soweit sicher zu sein.

Entschieden haben wir uns letztendlich für eine sechsjährige Stute, die gut angeritten war, aber hauptsächlich im Gelände geritten wurde, dressurmäßige Ausbildung kannte sie nicht so wirklich. Also man konnte sie in der Halle auf großen gebogenen Linien reiten, ohne nur vorne rumzuzerren, aber Schenkelweichen war ihr zB kein Begriff.

Der Deal war also, im ersten halben Jahr bis Jahr reite ich die junge Dame (natürlich mit Unterricht), meine Mutter beschäftigt sie so lange nur vom Boden.

Wir hatten durch eine Verkettung ungünstiger Umstände einen eher bescheidenen Start, der auch einige Erziehungsmängel offenbarte. Die haben wir mittlerweile (t.w. auch mit Hilfe von außen) behoben. Zumindest bei mir geht sie überallhin mit wie ein Lamm, bleibt unangebunden stehen etc. Bei meiner Mutter kann sie dann aber doch hin und wieder ihren Kopf durchsetzen und den Waschplatz verlassen, wenn Duschen grad doof ist, oder fressen, wenn das Gras halt so lecker aussieht. Da fehlt es einfach an Durchsetzungsvermögen.

Unter dem Sattel habe ich sie mittlerweile eigentlich relativ weit gebracht, hatte auch überlegt, am Ende dieser Saison vielleicht noch die ein oder andere A-Dressur zu nennen...

Seit Frühjahr reitet meine Mutter jetzt auch regelmäßig im Unterricht bei meiner Trainerin (und besteht drauf, noch einmal die Woche alleine zu reiten). Seitdem braucht Madame am Anfang eines jeden Trainings die erneute Erinnerung daran, dass man ja über den Rücken gehen kann, ist stumpf am Schenkel usw. Neuerdings verlässt sie Reitplätze, die keine Tür am Eingang haben (wie Dressurviereck). Da ich mir da auch etwas unsicher bin, reite ich momentan nur in der Halle, und wir haben uns eine sehr gut reitende Einstellerin mit ins Boot geholt, die ihr da vielleicht den ein oder anderen Zahn ziehen soll.

Ich habe meine Mutter auch mal wieder gesehen, sie sitzt halt wirklich nicht sehr geschmeidig da drauf, hat sehr unruhige Hände und macht viel zu viel mit dem Bein..

Ich weiß jetzt wirklich nicht, was ich tun soll. Am liebsten würde ich ihr das Reiten erstmal untersagen, aber dann regt sie sich sofort auf und will komplett hinschmeißen und mich nicht mehr unterstützen. Glaubt ihr, das kann irgendwie funktionieren?

Pferd, Reiten, Streit

Bekommt so ein Stall überhaupt noch eine Genehmigung?

Hier in der Umgebung wurde eine neue Reitanlage errichtet. Natürlich alles vom feinsten. Die Pferde stehen da in Paddockboxen. Auf dem ersten Blick denkt man der Stall hat auch Weiden, aber die Wieden die dort direkt anliegen gehören dem Reitverein auf der anderen Straßenseite.

Ich kenne (nicht persönlich) auch jemanden der dort sein Pferd stehen hat, tatsächlich, hat der Stall dem Reitverein zwei Wiesen abgekauft (2 für rund 50 Pferde) und es gibt 3 Minipaddocks (für Rund 50 Pferde)

Ich bin davon ausgegangen, dass solche Ställe nicht mehr gebaut werden dürfen, weil mittlerweile (so dachte ich) eine ausreichende Bewegung für die Pferde nachgewiesen werden muss. Oder reicht dass dann in Form einer Führanlage, die der Stall auch hat.

Versteht mich nicht falsch, ich habe nichts gegen Boxenhaltung, mein Pferd steht selber in einer Box. Nur sollte man trotzdem für genügend Bewegungsmöglichkeiten sorgen und Minipaddock und 2 kleinere Weiden reicht dafür nicht aus, wenn die Pferde mehr als ein oder 2 Stunden raus sollen.

Ich kenne zwar solche Anlagen, aber die sind alle schon älter. Ich dachte wirklich wenn man einen neuen Stall baut muss man eine spezielle qm Anzahl an Weide oder Paddock Fläche vorzeigen können oder ist dem nicht so.

Für mich hätte der Stall keinen Reiz. Ich nutze zwar selber eine Führanlage und eine Halle ist mir auch wichtig, aber mir ist die mehrstündige Bewegung meines Pferdes auf dem Paddock oder Weide eben auch wichtig. Ich frage mich auch ernsthaft wer da sein Pferd unterstellt.

Darf sowas tatsächlich noch gebaut werden?

Tiere, Pferd, Reiten, Tierschutz, Baugenehmigung, Stall

Reitlehrerin nutz mich aus?

Hi, also auf dem Reiterhof wo ich reite ,fühle ich mich ein bisschen ausgenutzt von der reitlehrein/Hof besi.

Also ich komme alle 2 Wochen montags zur Reitstunde , und freitags zum 'helfen' ( so nennen wir das immer, pflegen, putzen,Stall machen,etc.) Und das ist auch okay für mich. Jetzt will die Reitlehrerin/besi dass man noch öfter in der Woche kommt, un d sie hat auch schon in eine Gruppe geschrieben daß ihr aufgefallen ist das manche öfter kommen und manch 'selten' (1-2 Mal die woche)

Und sie hat geschrieben dass man jetzt auch noch Samstag morgens oder Sonntag morgens kommen soll, um ihr bei den Ponyreitstunden zu helfen, und dass sie es besser fände wenn alle Mal morgens kommen, wo ich eig. Keine Zeit habe, Mann muss dazu sagen ich hab auch noch ein Pflegepferd zu dem ich auch 1-2 Mal die Woche gehe so und jetzt Mal zu meinem wochenplan :

Montag:Reitstunde

Dienstag mittagschule

Mittwoch alle Hausis (und meine Eltern könnten mich auch nicht in den Stall fahren, Wiel sie mittwochs arbeitn)

Donnerstag auch bald Mittagsschule aktuell zum Pflegepferd

Freitag helfen auf dem Hof

Samstag morgen Englisch Nachhilfe mittags manchmal Ausflüge (also kann ich Samstag auch nicht zur Ponyreitstund kommen)

Sonntag mein einziger freier Tag und da will ich eig. Ausschlafen, muss noch Hausis machen...

Und jetzt will die besi das ich (und andere) noch öfter komme? Ich verstehe nicht wieso sie nicht checkt dass viele von ihren Reitschülern aufs Gymnasium gehen? Sie checkt halt einfach nicht dass ich nicht jeden Tag auf ihrem Hof helfen kann...

Wieso versteht sie das nicht? Was kann ich dagegen tun dass sie will das wir noch öfter kommen?

Pferd, Schule, Reiten

Wieso schüttelt Pferd den Kopf?

Hi,

Ich reite immer mit meiner Rb und einem Tinker aus. Also machen wir hauptsächlich was im Gelände und eher weniger auf dem Platz. Vor ca. 1 Monat hat der Tinker angefangen im Gelände mit dem Kopf hoch und runter zu schütteln. Auf dem Platz macht er das nicht und nur im Schritt und Trab. Galopp haben wir nicht ausprobiert und im Stehen macht er auch nichts. Es ist teilweise wirklich schlimm, sodass er kaum reizbar ist. Die Osteo war schon da hat aber nichts gefunden. Wegen dem Sattel kann es nicht sein, weil er es auf dem Platz wie gesagt auch nicht macht un der schon immer gut gesessen hat und da auch nichts dran geändert wurde. Dass es an der Trense bzw am Gebiss liegt kann man auch so gut wie ausschließen. Wir haben es auch schon mit ner gebisslosen Trense probiert. Wenn man absteigt und führt ist es ein wenig besser, aber nicht viel. Wenn er allerdings direkt hinter meinem Pferd läuft also quasi schon fast den Kopf auf seinem Po auflegt, bleibt er auch ruhig. Dasselbe gilt dafür wenn eine Person vor ihm läuft. An den Fliegen liegt es auch nicht, weil er 1. komplett mit Fliegendecke und Schutz eingerüstet ist( er schüttelt seinen Kopf auch ohne Fliegenzeug) und 2. man das Schütteln von dem anderen unterscheiden kann. Also er schlägt da wirklich stark mit dem Kopf hoch und runter.

Ich wollte einfach mal fragen bevor er komplett durch nen Tierarzt- Marathon geschickt wird.

Hat jemand eine Idee, was er haben könnte?

Le1313

Pferd, Reiten, Geländereiten, schütteln

wie findet ihr diese 5 Pferde, würdet ihr euch eines davon kaufen?

also ich wohne ja in der steiermark in österreich und auf ehorses sind in österreich gerade sehr viele gute verkaufspferde, mich würde es einfach interessieren was ihr von den pferden haltet und ob ihr euch eines davon kaufen würdet und warum?

wahrscheinlich kauf ich mir eh noch keines, weil ich noch zur schule gehe und erst nächstes jahr maturiere aber meine familie ist reich, also könnte ich mir eventuell vorher schon eines kaufen wenn es zu 100% passt

meine großeltern haben nämlich eine firma und meine mutter hat die übernommen und die würden mich alle dabei unterstützen, falls ich jetzt schon ein pferd möchte

würde eines der pferde eurer meinung nach als erstpferd in frage kommen?
wenn man ambitioniert freizeitdressur reitet und irgendwann auch mal turniere reiten möchte?
oder würde für euch eines dieser pferde in frage kommen, warum oder warum nicht?

https://www.ehorses.at/tschechisches-warmblut-stute-9jahre-170-cm-brauner-dressurpferd-freizeitpferd-springpferd-gallspach/2578828.html

https://www.ehorses.at/weitere-warmblueter-stute-4jahre-171-cm-rappe-dressurpferd-freizeitpferd-springpferd-zuchtpferd-amstetten/2578480.html

https://www.ehorses.at/oesterreichisches-warmblut-stute-3jahre-162-cm-fuchs-dressurpferd-freizeitpferd-zuchtpferd-nestelbach/2553398.html

https://www.ehorses.at/oesterreichisches-warmblut-stute-8jahre-161-cm-fuchs-dressurpferd-springpferd-niederoesterreich/2582265.html

https://www.ehorses.at/oldenburger-stute-3jahre-162-cm-rappe-dressurpferd-freizeitpferd-springpferd-gallspach/2372936.html

Freizeit, Tiere, Pferd, Reiten, Pferdekauf

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reiten