Reiten – die neusten Beiträge

Erfahrung mit diesen Reitstiefeln?

Ich bin momentan auf der Suche nach qualitativ guten Lederreitstiefel , kann allerdings nicht allzu viel ausgeben .

Ich habe mich nun schon ein wenig umgeschaut und bin dabei auf die Reitstiefel Valencia von HKM https://www.reiterladen24.de/reitbekleidung-damen/reitstiefel/50434/damen-reitstiefel-valencia-leder-schwarz?number=262493

Die von QHP https://www.epplejeck.de/reitstiefel-hailey-qhp_140772.html?utm_campaign=shopping&utm_content=&utm_source=google&utm_medium=organic&utm_term=&gclid=CjwKCAiAn5uOBhADEiwA_pZwcP3X6o-vpQWzjin7LX7qqQOeN99GaBfAJgavrjRHBd42mdZI5ZcklBoCjmEQAvD_BwE

Als auch die von Equitheme https://www.reiterladen24.de/reitbekleidung-damen/reitstiefel/87970/damen-reitstiefel-my-primera-leder-schwarz?number=262560

gestoßen .

Meine Frage wäre nun , ob vielleicht jemand von euch schon Erfahrungen mit diesen Marken oder sogar Modellen gemacht hat ?

Oder eventuell andere gute Marken in keinem allzu hohem Preisniveau empfehlen kann ?

Bei mir wären sie ca 2-mal täglich in Gebrauch und müssten somit auch ein bisschen was ab können😅

Ein wenig Haltbarkeit wäre ebenfalls wünschenswert.

Eine andere Alternative wären natürlich auch Chaps, hier die von Cavallo https://www.reitsport-klawunde.de/marke/stiefelschaft-cavallo-sport-dynamic-chaps-aus-softcalf-leder/a-1086/?ReferrerID=7&gclid=CjwKCAiAn5uOBhADEiwA_pZwcP3_a4Anz_bQ3nNSDCJmVy4Zqtvo7vd71EuiSwhrxypZ0PUcPkzjPxoCsXAQAvD_BwE

Allerdings hate ich bei Chaps von Felix Bühler das Problem , das diese sich drehten und den Sattel verkratzten 🙈 , obwohl diese auch im Wert von ca 100€ waren .

Deswegen würde ich gerne mal mein Glück mit Reitstiefeln versuchen , zumal ich diese auch praktikabler finde😬

Ich würde mich sehr freuen , wenn mir jemand eventuell weiterhelfen könnte🤗

Chaps 57%
Reitstiefel 43%
Pferd, Reiten, Cap, Reitstiefel, Reitausrüstung, Erfahrungen

dürfen meine Eltern mich zum Reiten zwingen?

hey Leute,

meine Pflegeeltern wollen mich weiterhin zum reiten zwingen obwohl ich keine Lust mehr habe. ich reite seit 8 Jahren und ich habe seit 2 Jahren ein eigenes pferd. damals als ich es bekommen habe hatte ich noch Spaß am reiten und sie stand für mich immer an erster Stelle. ich habe seit 1 jahr keine Lust mehr zu reiten meine Eltern wissen es seit ca. 3 Monaten. sie nehmen es nicht erst sie sagen nur das die Lust wieder kommen wird und ich trotzdem reiten muss, weil ich das pferd haben wollte. ich sag immer zu ihr das ich damals nie zu ihr gegangen bin und gesagt habe das ich ein Pferd haben möchte. ich wollte damals ein anderes Pferd, bei ihm war die Beziehung aber auch ganz anders als die zu meinem jetzigen Pferd. meine Pflegeeltern sagen das ich sie haben wollte und ich jetzt die Verantwortung für sie habe und weiter reiten muss. sie sagen auch das ich mir selber einreden muss das das Reiten toll ist und spas macht. aber ich will das nicht warum sollte ich meine eigene Meinung für sie ändern. ich habe sowieso nie eigene Meinungen aber wenn ich eine habe dann ist es denen nicht recht. ich bin 15 Jahre alt ich werde ja wohl mal sagen dürfen was ich mag und was nicht oder? mich kann man sehr leicht überreden und die nutzen das immer aus jede person die das weiß das ich so bin nutzt das aus. meine Pflegemutter sagt das die Arbeit mit einem Pferd eine gute Therapie für mich ist. das reiten soll einen glücklicher machen. ich die seit 8 Jahren reitet sieht keinen Unterschied es ist nichts besser geworden eher schlechter ich habe Depressionen bekommen wegen einem anderen Grund. ich bin kurz davor zu ihnen zu sagen das ich jetzt einfach nicht mehr in stall gehen werde das die selber sehen sollen was sie mit ihr machen. an dem tag an den ich in stall muss bin ich immer schlecht gelaunt und bekomme Kopfschmerzen aber das interessiert sie nicht. mein pferd schnappt nach mir und beißt mich. sie hat mich schon in mein arm und in mein Bauch gebissen. das macht sie jetzt seit einem halben Jahr.

tut mir leid das es so viel Text geworden ist.

könnt ihr mir Tipps geben wie ich mir meinen Eltern reden kann das ich nicht mehr reiten will?

danke im vorraus<3

Pferd, Reiten, Eltern überreden

Reiten oder Instrument?

Hallo liebe Community,

Ich spiele seit ungefähr 11 Jahren Geige und habe beinahe gar keine Erfahrungen beim reiten. Ich wollte schon als kleines Kind, so wie es der Traum vieler Menschen ist, reiten.
Ich traute mich jedoch nie, meine Eltern zu fragen, ob ich Unterricht nehmen dürfe, da mir die Idee mit dem reiten erst in der Grundschule kam (vorher hatte ich ja ungefähr gar nichts mit Pferden zu tun und hatte vermutlich auch nicht viel Ahnung dass es reiten als Hobby überhaupt gibt) und ich zu dem Zeitpunkt schon Geige spielte, ich hatte damals schon Bedenken, dass das finanziell schwierig werden könnte.

Inzwischen (Ich werde bald 16) habe ich jedoch den Wunsch zum reiten immer noch nicht aufgegeben und auch eine Möglichkeit zum Unterricht gefunden. Nun müsste ich allerdings, um reiten zu gehen, das Geige spielen aufgeben, aus finanziellen und zeitlichen Gründen.

Da ich mit 5 Jahren nicht wirklich absehen konnte, inwiefern mir Geige Spaß machen würde und meine Eltern sowieso wollten, dass ich instrumental gefördert werde, habe ich diesen Unterricht natürlich angenommen und fortgeführt. Richtig Spaß hatte ich dabei jedoch nie so wirklich und hätte auch fast schonmal aufgehört, meine Geigenlehrerin hat mich dann jedoch zum weitermachen überredet.

Das reiten ist mir nie aus dem Kopf gegangen und es macht mir so unglaublich viel Spaß, das klingt jetzt etwas dramatisch aber tatsächlich ist meine schwere Depression durch reiten unglaublich viel besser geworden, da ich für ein paar Monate die Möglichkeit dazu hatte.

Allerdings fühle ich mich auch ein bisschen schuldig, wenn ich jetzt diese 11-jährige musikalische „Ausbildung“ einfach aufgeben würde und ich habe mich natürlich auch daran gewöhnt, jede Woche zu spielen.

Für welches Hobby würdet ihr euch in meiner Situation entscheiden?

Reiten, Instrument

Alte Jacke noch gut für die Schule? Reitstall? Oder besser gleich in die Mülltonne?

Folgendes Problem: Eine Teenagerin hat eine neue Winterjacke bekommen, welche sie sich auch selbst ausgesucht hatte und ihr auch gut gefällt. Dennoch zieht sie immer wieder ihre alte Winterjacke von Tommy Hilfiger zur Schule an. Diese Jacke passt ihr zwar noch prima, hat jedoch, nachdem sie lange und gerne getragen wurde, schon einige Abnutzungsspuren. Gerade an den Ärmeln ist diese alte Winterjacke schon abgewetzt und es befinden sich dort sogar schon kleine Löcher. Welche zwar nicht weiter tragisch sind, aber es sieht halt einfach nicht mehr schön aus.

Nun meine Frage: Kann eine Teenagerin mit solch einer gebrauchten Jacke noch zur Schule gehen? Oder ist es besser, wenn ich diesen alten Anorak gleich in die Mülltonne stecke? Denn, dann bleibt ihr ja nichts anders übrig, als die neue Winterjacke anzuziehen. Eine dritte Möglichkeit wäre noch, dass sie diese Hilfigerjacke nur noch als Arbeitsjacke im Reitstall anzieht, bis diese ganz hinüber ist? Blos diese Teenagerin will sie nicht als reine Arbeitsjacke im Stall verwenden, sondern lieber noch so tragen.

Aus meiner Sicht aber hat diese alte Winterjacke ihren Zweck erfüllt, wurde oft und gerne getragen, jetzt sieht sie halt nicht mehr so gut aus. Aber sie hat ja eine neue , schöne und warme Winterjacke, der alte Anorak kann eigentlich weg.

Wie würdet Ihr entscheiden???

Ich bin für jede Antwort dankbar!

Bild zum Beitrag
Diese Winterjacke kann noch für die Schule angezogen werden. 74%
Dieser Anorak ist nur noch als Arbeitsjacke im Stall verwendbar. 20%
Besser gleich entsorgen, dann ist diese unschöne, alte Jacke weg. 6%
Haushalt, Kleidung, Kinder, Pferd, Schule, Mode, Erziehung, Mädchen, Teenager, Girl, Reitstall, Aussehen, Style, Müll, Abfall, Reiten, Jugendliche, Jacke, Eltern, Abfallentsorgung, Daunenjacke, Winterjacke, Entsorgung, Altkleider, entsorgen, Jugend, Meinung, Mülltonne, Outfit, Schulkleidung, Stall, Tommy Hilfiger, Winterkleidung, Anorak, Mädchenkleidung, Parka, Stallarbeit, Steppjacke, Abstimmung, Umfrage

Was macht der innere Zügel beim Angaloppieren?

Hallo,

Und zwar reite ich seit einiger Zeit wieder ein "neues" Pferd. Die Besitzerin ist schwanger und zieht sich nach und nach aus dem Pferdezeug zurück und ich soll bis zur Geburt im Frühjahr mehr oder weniger übernehmen. Alle zwei Wochen sitzt ihre Bereiterin drauf, ansonsten soll ich alles machen - Dressur, Longe, Ausreiten, Stangengymnastik. Natürlich mit regelmäßigem Unterricht.

Der Wallach ist 10 oder 11, im Umgang unkompliziert, reittechnisch ganz solide ausgebildet, Freizeitpferd ohne größere Ambitionen eben.

Ich hab mir am Anfang erstmal Zeit gelassen, mich ins Pferd einzuführen, da ich auch nicht der selbstbewussteste Reiter überhaupt bin. Also bin ich erstmal nur Schritt und Trab geritten, bis ich mich sicher gefühlt habe. Da wir nix erreichen müssen, war das für alle auch so weit okay. Da läuft das Pferd auch echt gut und macht Spaß, wir üben z. B. Auch an den Seitengängen etc.

Aber mein Problem ist der Galopp. Das war noch nie meine Lieblingsgangart und die vom Pferd wohl auch nicht. Das Angaloppieren fällt mir extrem schwer, manchmal klappt es gar nicht, manchmal rennt er in den Galopp rein, manchmal finden wir den richtigen Galopp nicht und manchmal galoppiert er zwar gut an, buckelt dann aber einmal und fällt aus. Gesundheitlich ist alles in Ordnung und bei anderen Reitern, sowie an der Longe funktioniert es, es liegt also an mir.

Meistens, sobald ich Galopp denke, wird er schneller, nimmt den Kopf hoch und ich kann weder sitzen noch irgendwie einwirken. Dann geht nur noch leichter Sitz und reintreiben, aber das ist natürlich nicht das Ziel.

Meine Reitlehrerin gab mir den Tipp, den inneren Zügel einfach mal ganz wegzulassen, sodass er innen problemlos vorspringen kann, ich halte ihn da wohl zu sehr fest. An dem Tag klappte das Galoppieren und die Lenkung im Galopp auch ganz gut. An anderen klappte aber auch das nicht.

Am Wochenende war ich nun bei einem Lehrgang, der Trainer ließ mich die ganze Zeit meine Zügel gut 20cm kürzer fassen, sodass ich immer gut Druck drauf hatte. Sein Argument: sonst treibe ich ja ins Leere und so werden auch meine Hände ruhiger (in der Tat ein Problem bei mir).

Als es ans Galoppieren ging, sagte er mir auch innen nicht vorgeben, sonst verliere ich die Anlehnung und Pferd kann nicht Galoppieren. Geklappt hat es am Wochenende aber wirklich gar nicht.

Was ist denn nun aber richtig? Innere Hand vor oder nicht? Und wie kann ich dieses Problem lösen? Hilft eine stetigere "festere" Anlehnung vorne? Mit dem Sitz kann ich nicht viel machen, wenn er da immer so frei wird... Es ist gerade wie ein Knoten, der nicht platzen will...

Gestern habe ich an der Doppellonge vermehrt ordentliche Trab-Galopp-Übergänge geübt, das war gut, und das würde ich heute gerne ins Reiten mitnehmen. Da hatte ich auch verhältnismäßig viel in der Hand...

Vielen Dank für eure Antworten :)

Pferd, Reiten, Galopp

Magengeschwüre beim Pferd?

Guten Morgen,

mein 5jähriger Wallach hat seit gestern Koliken 😖 Der Verdacht lieg ziemlich auf Magengeschwüren.

Angefangen hat alles letzten Mittwoch (01.12.21), da hatte er eine Zahnbehandlung (nichts wildes, nur Kontrolle). Als Sedierung etc rum war hab ich ihn wieder in die Herde gebracht. Er war natürlich müde und so weiter, aber das ist ja eigentlich auch normal.

Am Donnerstag war TA da, weil der Kerl nicht mehr fressen wollte. Fazit: Hinter den Schneidezähnen ist es wohl geschwollen, er hat Schmerzen. Schmerzmittel gespritzt und eingeweichte Heucobs angeboten, die wollte er aber auch nicht so richtig fressen.

Als ich dann Freitagmittag in den Stall kam stand er total verkrampft rum und sah überhaupt nicht gut aus. Hat plötzlich dann angefangen mit den Beinen zu treten und extrem zu zittern. Also: TA wieder angerufen und geführt.

Als der TA dann da war lag der Verdacht auf Magengeschwüren oder Verstopfungskolik, zweiteres konnten wir aber ausschließen.

Immer wenn er etwas frisst (vor allem bei Heu) dauert es keine 10 min und er fängt an zu koliken. Nach 30 min laufen geht es eig wieder, aber danach ist er sehr kaputt und das ist natürlich kein Dauerzustand!!

Mittlerweile hat er einmal geäppelt, besser als nichts, aber trotzdem besorgniserregend.

Ich habe auch ein Medikament für ihn bekommen (Pepticure), das ich ihm erstmal weiter geben werde.

Nach einer schlaflosen Nacht und vielen Sorgen brauche ich jetzt Rat.

Hat das von euch auch schonmal jemand mit dem Pferd durchgemacht?

Ist es ratsam, ihn in die Klinik zu fahren, oder doch lieber noch abwarten?

Welches Futter ist am besten geeignet?

Was kann ich ihm Gutes tun?

Ich erlebe sowas zum ersten Mal und der Kerl hatte auch nie Koliken, deswegen bin ich etwas überfordert..

Danke im Voraus!

Pferd, Pony, Reiten, Tierarzt, Magengeschwür, Jungpferd

Reitbeteiligung an eine 14 jährige vergeben?

ich hab eine 8 jährige Trakehnerstute und habe eigentlich keine Reitbeteiligung auf ihr
ich bin auch fast täglich im Stall aber meistens geht sichs an 2-3 Tagen pro Woche nicht aus in den Stall zu fahren
dass sie an einem Tag pro Woche frei hat finde ich eh gut aber ich überlege für 1 mal pro Woche eine RB zu vergeben, auch um ein bisschen finanzielle Unterstützung zu bekommen

jedenfalls hat mich eine 14 jährige angeschrieben über ne Facebookgruppe ob sie eine Chance auf eine RB bei meiner Stute hätte
sie meinte sie reitet zwischen A und L Niveau und ihre Eltern würden auch alles unterschreiben sodass es keine Probleme gibt da sie minderjährig ist

ich hab ihr dann gesagt dass wir uns ja mal was ausmachen können und dass ich mich noch melde
dann hat meine RL mich gefragt ob ich eine RB vergebe, da eine sehr gute Freundin von mir grade ihren Warmblutwallach aufgrund seines Alters in Rente geschickt hat und er nicht mehr reitbar ist.
Die Dame kann wirklich gut reiten und kann sehr gut mit Pferden. Sie selbst gab auch jahrelang Reitunterricht für Kinder also dachte ich, da wäre mein Pferd in guten Händen.
Da sie aber momentan sehr unter Stress steht, hat sie sich jetzt noch nicht bei mir gemeldet
dem 14 jährigen Mädchen hab ich folglich abgesagt und sie hat mir ein sehr schlechtes Gewissen eingeredet
sie meinte dass sie es sehr schade findet und dass sie sich sehr gefreut hat und sich eigentlich dachte dass das super gepasst hätte und dass sie das sehr traurig findet dass sie meine Stute nicht mal kennenlernen durfte

was soll ich nun tun?
ihr doch eine Chance geben? oder abwarten bis die Freundin meiner RL wieder mehr Zeit hat?

Pferd, Reiten, Reitbeteiligung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reiten