Reiten – die neusten Beiträge

Richtiges Pferd gekauft?

ich bin 25 und habe mir vor 1,5 jahren ca. mein erstes eigenes pferd gekauft
eine zu dem zeitpunkt 2 jährige haflingerstute
ich wollte das pferd einfach von klein auf haben und meine rl bildet junge pferde bis s aus und die wird mir auch helfen

ich hatte schon viele rbs und auch momentan hab ich eine rb auf einer trakehnerstute
naja jedenfalls ist pferdesuche echt schwierig und bis zu einem gewissen betrag bekommt man nichts vernünftiges
ich wollte eigentlich gerne einen großen dressurcrack aber irgendwie ist doch die hafistute in mein leben getreten
sie wird dieses jahr 4 und wir bereiten sie grade langsam aufs anreiten vor

irgendwie glaube ich aber trotzdem dass es einfach sein musste mit ihr
sie macht mich so glücklich und die chemie stimmt extrem gut und ich merke wie gern sie mich hat und ich komme auch super mit ihr zurecht und ihre mähne...ohgott sie ist so wunderschön
sie war auch ganz schön günstig und ich wollte zwar schon mein eigenes pferd haben aber hatte auch noch nicht soo viel geld zu dem zeitpunkt

nun habe ich eigentlich folgenden plan:
mit der trakehnerstute meiner rb bin ich sehr ehrgeizig dass ich einiges lerne
durch die hafistute sammle ich auch noch jungpferdeerfahrung und da es 2 komplett unterschiedliche pferde sind lerne ich dadurch einiges dazu

und in 5 jahren oderso wenn ich dann reiterlich und finanziell so weit bin würde ich mir dann gerne einen großen dunklen dressurcrack kaufen, irgendein warmblut oder halbblut oder so was

was meint ihr....kann ich mir in 5 jahren einen dressurcrack gönnen ohne die haflingerstute gleich aufgeben zu müssen?
ich liebe sie so sehr aber ich möchte auch so gerne ein hochblütiges warmblut, was ja eigentlich das gegenteil vom haflinger ist

Pferd, Reiten, Dressur, Pferderassen

Was haltet ihr von den Ostwindfilmen und/oder -büchern?

Hallo zusammen an alle "Pferdemenschen";)
Bestimmt kennt ihr die Film- und Buchreihe "Ostwind".. Mich interessiert mal, was eure Meinung dazu ist, wie ihr den Inhalt und so findet.

Die meißten Freundinnen von mir sind ja (wie ich;) ) totale "Pferdemädchen", und auch richtig vernarrt in die Ostwindfilme. Ich hab jetzt wirklich nichts dagegen, aber bin auch kein großer Fan. Ich finde, das "Ostwind" diesen typischen Pferdefilm verkörpert; Das Mädchen, das nichts von Pferden weiß, kommt auf den Hof, sieht ein tarumatisiertes/verletztes Pferd, das Pferd hört nur auf sie und sie muss dann, um irgendetwas/irgendjemanden zu retten, ein Tunier reiten, sie gewinnt, ist der große Held und dann: Happyend.

Schön finde ich ja aber den Anfang von Teil 1, wo Mika trotzdem erstmal Vertrauen zu dem Ostwind aufbauen muss bevor sie reitet, das, finde ich, ist ja auch realistisch. Das Mika auf diverse Hilfsmittel wie Gerte, Sporen und so gerne verzichtet, finde ich auch super, denn das ist auch meine Ansicht beim Reiten, aber das ist ja Geschmackssache. :)
Das Mika mit Knotenhalfter reitet, na ja gut.. Man kann damit auch ne Menge beim Pferd anrichten, gerade mit so großen Knoten.. Ich reite auch gebisslos, aber mit Sidepull... naja. Nur das ständige Sattellos reiten finde ich kritisch. Wenn das Pferd gute Muskeln hat und Sattelos gewöhnt ist, okay.

Wie seht ihr das?

LG

Buch, lesen, Pferd, Reiten, Ostwind

pferd galoppiert nicht gerne?

wieso erwische ich immer so "faule" pferde?

meine 3 jährige hafistute versteht sich mit ihrer herde total gut
sie ist in einer jungpferdeherde mit 7 anderen jungpferden und 5 erwachsenen pferden und ich hab sie seit letzten sommer in diesem stall stehen und sie fühlt sich sehr wohl undso

aber irgendwie galoppiert sie kaum

die anderen jungpferde galoppieren fröhlich herum und buckeln durch die gegend und sie steht mit den erwachsenen pferden bei der futterrauffe und reagiert kaum
auch wenn ich sie mal in die halle lasse zum freilaufen, so bleibt sie in der halle einfach nur bei mir stehen und bewegt sich nicht
während die anderen jungpferde wenn man die mal in die halle lässt total fröhlich herumbuckeln, so wie auch im offenstall

auch meine reitbeteiligung ist da ähnlich
sie fällt mir im galopp immer wieder aus, während andere pferde ihren besitzern förmlich unterm sattel davon laufen und sie total aufpassen müssen, dass sie nicht angaloppieren, so ist meine rb eher faul und sowohl auf der koppel, als auch beim longieren als auch in der halle brauche ich ewig bis sie mal galoppiert und wenn dann, fällt sie nach höchstens 2 runden wieder aus

wie schaffe ich es dass die pferde mal durchgaloppieren?
sowohl vom boden aus als auch vom sattel?
woran könnte das liegen dass ich immer so "faule" pferde erwische? (gesund sind sie übrigens)
zufall?
und woran liegt das dass die pferde nicht mal auf der koppel herum galoppieren während die anderen pferde das schon tun?

Tiere, Pferd, Reiten, Galopp

Welche Winterjacke zum Reiten?

Meine Freundin möchte sich gern zum Reiten und für den Stall eine Winterjacke kaufen. Sie möchte gern eine Jacke von einer Reitermarke haben, also z.B. Spooks, Felix Bühler, usw.

Ich bin ja der Meinung, dass sie sich das Geld dafür sparen kann und stattdessen einfach eine von ihren 'normalen' Winterjacken dafür nehmen kann. Davon hat sowieso viel zu viele ;)

Diese beiden Jacken trägt sie nicht mehr und die könnten dann doch in den Stall, oder?

Meine Freundin sieht das natürlich anders. Jetzt zu meiner Frage: was meint ihr, sind die gezeigten Jacken zum Reiten geeignet? Beide sind enganliegend geschnitten und etwa hüftlang. Die rosa Hilfiger Jacke ist mit Daunen gefüttert, hat Strickbündchen in den Ärmeln und eine abnehmbare Kapuze. Die graue Hollister hat eine Kunstfaserfüllung, keine Strickbündchen und die Kapuze ist nicht abnehmbar. Worauf sollte man außerdem noch achten?

Oder würdet ihr eine Jacke von einer Reitermarke nehmen? Wenn ja, warum? Haben diese Jacken irgendwelchen speziellen Eigenschaften bzgl. Schnitt/Passform und/oder Material, die sie zum Reiten besonders geeignet machen und die die gezeigten Winterjacken nicht haben?

Bitte abstimmen und gern begründen, warum ihr euch für welche Jacke entschieden habt.

Bild zum Beitrag
Beide Jacken sind zum Reiten brauchbar 40%
Die rosa Jacke ist besser geeignet, weil... 24%
Die graue Jacke ist besser geeignet, weil... 20%
Eine Jacke von einer Reitermarke ist besser geeignet, weil... 12%
Für den Stall sind beide Jacken viel zu schade 4%
Kleidung, Pferd, Mode, Reitstall, Reiten, Winter, Jacke, Daunenjacke, Winterjacke, Hollister, Reitkleidung, Stall, Tommy Hilfiger, Winterkleidung, Anorak, Pferdestall, Reitklamotten, Stallarbeit, Steppjacke

Schuldgefühle gegenüber dem Pferd?

Hallo!

Heute im Stall ist was richtig doofes passiert & seitdem fühle ich mich richtig schlecht.

Wir haben einen Offenstall für die Stuten, der Außenbereich ist mit einem großen Tor zum Innenbereichen abgetrennt. Die Stallbesitzerin hat mich gefragt, ob ich das Tor schnell aufschieben kann, weil sie los muss. Also wollte ich das Tor aufschieben und ein Pferd hat schon richtig gedrängelt, weil sie unbedingt nach drinnen zum Fressen wollte. Ich hatte es nicht mal einen halben Meter aufgeschoben, da war es mir viel zu schwer und ich bin an die Rückseite vom Tor gelaufen, um das nach hinten zu ziehen, ich hoffe man versteht was ich meine. Vorne an der Öffnung stand also keiner mehr und ein Pferd meinte, da durchzupassen und ist also kopflos in die Öffnung. Die war wie gesagt sehr schmal und da passte natürlich kein Pferd durch, gerade weil die Stute noch dazu ein bisschen zu viel auf den Rippen hat. Das Tor hat sich auch richtig umgebogen, weil das Pferd zuerst gar nicht daran gedacht hat, wieder rückwärts rauszugehen, sondern weiter völlig gestört nach innen wollte. Ich stand völlig hilflos da, in der Situation konnte ich schlecht dazwischen gehen. Am Ende ist sie zwar rückwärts raus, hat sich aber am Tor aufgeschürft und da jetzt eine kleine Wunde.

Ich fühle mich richtig schuldig, ich hätte niemals damit gerechnet, dass ein Pferd versucht, durch die kleine Lücke nach drinnen zu kommen, aber ich hätte doch auch einfach nachdenken können, war irgendwie echt mein Fehler. Und jetzt hat sie sich wegen mir auch noch verletzt :(

Irgendwelche Tipps, meine Schuldgefühle loszuwerden? War es denn mein Fehler? Ich finde, dass ich definitiv mitdenken hätte müssen, aber in der Situation hab ich einfach nicht damit gerechnet.

Pferd, Reiten

Soll ich die Reitschule wechseln bzw. kennt ihr gute Reitschulen in meiner Nähe?

Der Stall, wo ich aktuell Reitstunden nehme, gehört einer Privatperson und beinhaltet ca. 6 Schulpferde und noch ein paar andere Pferde, die eigentlich keine Schulpferde sind, aber manchmal von erfahrenen Reitschüler*innen im Unterricht geritten werden. Die Pferde werden artgerecht im Offenstall gehalten und laufen in der Regel nicht mehr als zweieinhalb Stunden am Tag im Unterricht. Es sind auch selten bzw. eigentlich fast nie mehr als drei Reitschüler*innen in einer Reitstunde und die meisten Leute dort sind echt nett und haben immer ein offenes Ohr für uns.

Anfangs habe ich mich dort auch gut weiterentwickelt und hatte auch noch Spaß dabei, doch mittlerweile kommt es mir so vor, als würde ich überhaupt keine Fortschritte mehr machen. Wir machen auch fast immer dasselbe. Dadurch wird es irgendwie immer langweiliger. Meistens machen wir Dinge wie Stangenarbeit, um Hütchen o. Ä. herumreiten oder Bodenarbeit in den Feriencamps.

Es wird auch in der Regel mit Ausbindern geritten, es sei denn, man ist bereits sehr erfahren und fragt explizit danach, ohne reiten zu dürfen. Das ist für mich ein weiterer Grund, die Reitschule wechseln zu wollen.

Der dritte Punkt wäre, dass die Person, bei der ich Unterricht nehme, zwar im Gegensatz zu anderen Reitlehrer*innen dort freundlich mit uns umgeht und sachlich bleibt, wenn wir etwas falsch machen oder nicht verstehen und nach meinem Verständnis auch besser mit den Pferden umgeht, sich jedoch nicht immer zu 100% auf den Unterricht (es sei denn, sie gibt Longenunterricht) konzentrieren kann, da der Job noch mehr beinhaltet als nur Reitunterricht geben.

Ein weiteres Problem bei der ganzen Sache ist, dass ich leider überhaupt nicht mit der einschüchternden Art der Stallbesitzerin klarkomme. Sie hat sich schon des Öfteren darüber beschwert, dass ich sie auf IHREM Hof nicht grüße, sie findet das "hochgradig unhöflich", was ich auch verstehen kann. Ich kann mir allerdings auch sehr gut vorstellen, dass sie weiß, dass ich aus Angst, dass sie wieder etwas auf ihre Art zu bemängeln hat, einfach an ihr vorbeigehe, in der Hoffnung, dass sie mich nicht bemerkt. Manchmal vergesse ich es auch oder möchte nicht stören, wenn sie gerade beschäftigt ist. Jetzt ist sie seit Kurzem jeden Tag am Stall, was vorher nicht der Fall war.

Einfach den Stall bzw. die Reitschule zu wechseln wird allerdings schwierig, da ich minderjährig bin und meine Mutter bereits sehr viel Zeit und Geld in solche Dinge investiert hat. Ich war davor schon in vielen verschiedenen Reitschulen und sie hat sich teilweise echt schwergetan mit der Suche. Mir selbst würde es zwar auch schwerfallen, weil es dort ein Pferd gibt, welches ich mehr liebe als jedes andere, aber ich denke, das wäre es trotzdem wert.

Habt ihr Tipps, wie ich meine Mutter überzeugen kann? Oder kennt ihr gute Reitschulen mit artgerechter Pferdehaltung in der Wedemark oder im Umkreis von 10-15 Kilometern?

Tiere, Pferd, Reiten, Eltern, Reitunterricht

Erfahrung mit diesen Reitstiefeln?

Ich bin momentan auf der Suche nach qualitativ guten Lederreitstiefel , kann allerdings nicht allzu viel ausgeben .

Ich habe mich nun schon ein wenig umgeschaut und bin dabei auf die Reitstiefel Valencia von HKM https://www.reiterladen24.de/reitbekleidung-damen/reitstiefel/50434/damen-reitstiefel-valencia-leder-schwarz?number=262493

Die von QHP https://www.epplejeck.de/reitstiefel-hailey-qhp_140772.html?utm_campaign=shopping&utm_content=&utm_source=google&utm_medium=organic&utm_term=&gclid=CjwKCAiAn5uOBhADEiwA_pZwcP3X6o-vpQWzjin7LX7qqQOeN99GaBfAJgavrjRHBd42mdZI5ZcklBoCjmEQAvD_BwE

Als auch die von Equitheme https://www.reiterladen24.de/reitbekleidung-damen/reitstiefel/87970/damen-reitstiefel-my-primera-leder-schwarz?number=262560

gestoßen .

Meine Frage wäre nun , ob vielleicht jemand von euch schon Erfahrungen mit diesen Marken oder sogar Modellen gemacht hat ?

Oder eventuell andere gute Marken in keinem allzu hohem Preisniveau empfehlen kann ?

Bei mir wären sie ca 2-mal täglich in Gebrauch und müssten somit auch ein bisschen was ab können😅

Ein wenig Haltbarkeit wäre ebenfalls wünschenswert.

Eine andere Alternative wären natürlich auch Chaps, hier die von Cavallo https://www.reitsport-klawunde.de/marke/stiefelschaft-cavallo-sport-dynamic-chaps-aus-softcalf-leder/a-1086/?ReferrerID=7&gclid=CjwKCAiAn5uOBhADEiwA_pZwcP3_a4Anz_bQ3nNSDCJmVy4Zqtvo7vd71EuiSwhrxypZ0PUcPkzjPxoCsXAQAvD_BwE

Allerdings hate ich bei Chaps von Felix Bühler das Problem , das diese sich drehten und den Sattel verkratzten 🙈 , obwohl diese auch im Wert von ca 100€ waren .

Deswegen würde ich gerne mal mein Glück mit Reitstiefeln versuchen , zumal ich diese auch praktikabler finde😬

Ich würde mich sehr freuen , wenn mir jemand eventuell weiterhelfen könnte🤗

Chaps 57%
Reitstiefel 43%
Pferd, Reiten, Cap, Reitstiefel, Reitausrüstung, Erfahrungen

dürfen meine Eltern mich zum Reiten zwingen?

hey Leute,

meine Pflegeeltern wollen mich weiterhin zum reiten zwingen obwohl ich keine Lust mehr habe. ich reite seit 8 Jahren und ich habe seit 2 Jahren ein eigenes pferd. damals als ich es bekommen habe hatte ich noch Spaß am reiten und sie stand für mich immer an erster Stelle. ich habe seit 1 jahr keine Lust mehr zu reiten meine Eltern wissen es seit ca. 3 Monaten. sie nehmen es nicht erst sie sagen nur das die Lust wieder kommen wird und ich trotzdem reiten muss, weil ich das pferd haben wollte. ich sag immer zu ihr das ich damals nie zu ihr gegangen bin und gesagt habe das ich ein Pferd haben möchte. ich wollte damals ein anderes Pferd, bei ihm war die Beziehung aber auch ganz anders als die zu meinem jetzigen Pferd. meine Pflegeeltern sagen das ich sie haben wollte und ich jetzt die Verantwortung für sie habe und weiter reiten muss. sie sagen auch das ich mir selber einreden muss das das Reiten toll ist und spas macht. aber ich will das nicht warum sollte ich meine eigene Meinung für sie ändern. ich habe sowieso nie eigene Meinungen aber wenn ich eine habe dann ist es denen nicht recht. ich bin 15 Jahre alt ich werde ja wohl mal sagen dürfen was ich mag und was nicht oder? mich kann man sehr leicht überreden und die nutzen das immer aus jede person die das weiß das ich so bin nutzt das aus. meine Pflegemutter sagt das die Arbeit mit einem Pferd eine gute Therapie für mich ist. das reiten soll einen glücklicher machen. ich die seit 8 Jahren reitet sieht keinen Unterschied es ist nichts besser geworden eher schlechter ich habe Depressionen bekommen wegen einem anderen Grund. ich bin kurz davor zu ihnen zu sagen das ich jetzt einfach nicht mehr in stall gehen werde das die selber sehen sollen was sie mit ihr machen. an dem tag an den ich in stall muss bin ich immer schlecht gelaunt und bekomme Kopfschmerzen aber das interessiert sie nicht. mein pferd schnappt nach mir und beißt mich. sie hat mich schon in mein arm und in mein Bauch gebissen. das macht sie jetzt seit einem halben Jahr.

tut mir leid das es so viel Text geworden ist.

könnt ihr mir Tipps geben wie ich mir meinen Eltern reden kann das ich nicht mehr reiten will?

danke im vorraus<3

Pferd, Reiten, Eltern überreden

Reiten oder Instrument?

Hallo liebe Community,

Ich spiele seit ungefähr 11 Jahren Geige und habe beinahe gar keine Erfahrungen beim reiten. Ich wollte schon als kleines Kind, so wie es der Traum vieler Menschen ist, reiten.
Ich traute mich jedoch nie, meine Eltern zu fragen, ob ich Unterricht nehmen dürfe, da mir die Idee mit dem reiten erst in der Grundschule kam (vorher hatte ich ja ungefähr gar nichts mit Pferden zu tun und hatte vermutlich auch nicht viel Ahnung dass es reiten als Hobby überhaupt gibt) und ich zu dem Zeitpunkt schon Geige spielte, ich hatte damals schon Bedenken, dass das finanziell schwierig werden könnte.

Inzwischen (Ich werde bald 16) habe ich jedoch den Wunsch zum reiten immer noch nicht aufgegeben und auch eine Möglichkeit zum Unterricht gefunden. Nun müsste ich allerdings, um reiten zu gehen, das Geige spielen aufgeben, aus finanziellen und zeitlichen Gründen.

Da ich mit 5 Jahren nicht wirklich absehen konnte, inwiefern mir Geige Spaß machen würde und meine Eltern sowieso wollten, dass ich instrumental gefördert werde, habe ich diesen Unterricht natürlich angenommen und fortgeführt. Richtig Spaß hatte ich dabei jedoch nie so wirklich und hätte auch fast schonmal aufgehört, meine Geigenlehrerin hat mich dann jedoch zum weitermachen überredet.

Das reiten ist mir nie aus dem Kopf gegangen und es macht mir so unglaublich viel Spaß, das klingt jetzt etwas dramatisch aber tatsächlich ist meine schwere Depression durch reiten unglaublich viel besser geworden, da ich für ein paar Monate die Möglichkeit dazu hatte.

Allerdings fühle ich mich auch ein bisschen schuldig, wenn ich jetzt diese 11-jährige musikalische „Ausbildung“ einfach aufgeben würde und ich habe mich natürlich auch daran gewöhnt, jede Woche zu spielen.

Für welches Hobby würdet ihr euch in meiner Situation entscheiden?

Reiten, Instrument

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reiten