Schabracken rutschen unterm Sattel weg?
Hallo ihr Lieben :)
Meine Stute wird gerade antrainiert nach ihrer Fohlenpause und seit dem rutschen jegliche Schabracken unter meinen beiden Sätteln.
Wir hatten zuerst einen Sattler da, der beide komplett neu und umgepolstert hat, da sie wegen der wenigen Muskulatur nicht mehr gut lagen. Den gleichen Sattler hatten wir ein paar Wochen später wieder da. Die Sättel lagen zwar besser, aber alle Schabracken rutschten. Der Sattler hat uns empfohlen verschiedene Marken auszuprobieren, weil die Sättel wohl passend seien. Dann haben wir etwas durchprobiert, aber bis auf LeMieux rutscht alles wie wild (ja, auch Back on Track).
Das konnte es ja irgendwie nicht sein, also haben wir einen anderen Sattler geholt, der nochmal ein paar Kleinigkeiten am Dressursattel ausgebessert hat, aber das hat das Problem auch nicht gelöst…
Woran könnte es noch liegen, dass die Schabracken alle so rutschen? Die von LeMieux rutschen nur nicht, weil man die so festzurren kann, aber das ist ja auch nicht das Wahre… Mein nächster Schritt wäre es vielleicht nochmal einen dritten Sattler unabhängig drauf schauen zu lassen.
Lieben Dank :)
PS: Der Rücken ist komplett in Ordnung. Das hatten wir abklärten lassen bevor überhaupt wieder ein Sattel da drauf kam ;)
5 Antworten
Hast du dir vom Sattler die korrekte Lage auf dem Pferd mal zeigen lassen? Viele Reiter (inklusive meiner Wenigkeit) satteln zu weit vorne. Dann arbeiten die Schultern natürlich die Schabracke nach hinten.
Ansonsten fällt mir noch ein Gurtwechsel ein. Vielleicht kann ein Mondgurt die Bewegung etwas mindern? Sattler fragen!
Bezüglich der richtigen Lage haben wir uns nochmal bestätigen lassen. Das mit dem Gurt ist eine gute Idee, das werde ich mal anbringen!
wenn die muskulatur wieder da ist, sollten die schabracken nicht mehr rutschen.
das problem ist, dass der nackte sattel auf dem pferd passt - mit schabracke passt er nicht mehr. die sattlerin, die mein pflegepferd macht, lässt sich die schabracken zeigen, die verwendet werden sollen. sie rät grundsätzlich von steifen, formstabilisierten schabracken ab.
durch die schabracke wird der ganze sattel etwa 3-4 cm enger.
also schabracke weglassen.
im übrigen verändert die stute mit jeder trächtigkeit ihre form und auch die gänge werden anders.
Das liegt meist am Material der Schabracke.
Nun, das ist das Zusammenspiel zwischen Sattelleder, Schabrackenmaterial, Pferdefell und Gangtechnik.
Da wird Dir nichts anderes übrig bleiben, als andere Schabracken zu probieren oder wirklich mit Schlaufen und Stegen zu befestigen.
Hey,
befestigt ihr es auch mit dem:
Bei mir rutscht es sonst auch, aber damit nicht mehr. Viele Grüße

Das bringt dann leider oft nur, dass der ganze Sattel mit rutscht 😟
Wenn die Schabracke auf dem Fell rum rutscht, müsste man sonst den Sattel so fest zurren, dass das Pferd keine Luft mehr bekommt -Bund das kann ja nun auch keine Lösung sein…😳