Realschule – die neusten Beiträge

Was würdet ihr tun (Uni, Ausbildung?

Hallo

Kurz zu meiner Situation. Ich habe letztes Jahr im Juni mein Abitur gemacht und wollte danach eigentlich dual studieren. Da ich mich leider zu spät beworben habe, dachte wir uns, dass ich einfach nen Jahr als teilzeitkraft an der Tankstelle arbeite, um danach (sprich dieses Jahr) eine vernünftige Stelle zu finden.

Dieses Jahr habe ich erfahren, dass meine Noten für ein duales studium nicht ausreichen. Das kommt also nicht in Frage. Das 1 Jahr lange warten fürs duale Studium hat sich also nicht gelohnt.

Das ist meine Ausgangssituation.

Ich möchte nicht offenlegen wo ich wohne. Sagen wir mal, ich wohne in Stuttgart. Ich habe jetzt einen Ausbildungsvertrag seitens Audi bekommen für eine Ausbildung zum Automobilkaufmann, in einem Autohaus welches das 3 größte von Audi in Deutschland ist. Das Autohaus hat einen Namen und der Chef sagte auch, dass ihm bewusst ist das es vielen Autohäusern nicht gut geht, es uns aber sehr gut geht. Wir haben auch mehrere Marken (Audi, seat, Cupra, VW etc).

Problem: nur die Hinfahrt dauert ohne Stau 52minuten. Und da gibt es auch noch die Rückfahrt. Und die Berufsschule ist auch dort, sprich jeden Tag der weg dahin. Für nen Azubi wirds denke ich ziemlich teuer. Allerdings möchte ich den zuständigen mal fragen, ob sie mir entgegenkommen könnten mit einer Tankkarte, oder einer DKV oder sonstiges. Ansonsten weiß ich auch, dass ich das von den Steuern absetzen kann. Das wäre Plan A.

Plan B:

Ich studiere direkt in meiner Stadt, undzwar Wirtschaftsingenieurswesen. Nebenbei würde ich als Werkstudent arbeiten. Das Problem ist, ich zweifele an mir selbst. Ich habe mein Abi mit 2,9 bestanden und hatte in der Abi Phase Schwierigkeiten damit, den Stoff mir reinzuballern. Es war sehr viel. Und Wirtsfhaftsingenieurswesen ist jetzt nicht das einfachste. Ich habe angst, dass ich es nicht hinbekomme. Ist es denn genau so wie im Abi oder würdet ihr Erfahrungsgemäß sagen, dass das Lernen an der Uni bzw in meinem Fall an der Hochschule angenehmer ist? Ich habe angst einfach das es zuviel wird. Jeder aus meiner Familie hat studiert aber das was ich studieren will ist halt anspruchsvoll.

Was würdet ihr sagen? Ich bin in Zwiespalt man. Habe am 12 auch nen Berufsberatungs Termin bei der Agentur für Arbeit, mal schauen.

Mein Problem mit der Ausbildung ist einfach: Der Weg und das ganze Abi, das freie Jahr, für eine vorsichtig gesagt "nur" Ausbildung? Ich würde micj nach meiner Ausbildung ja auch zu 100% noch weiter hocharbeiten aber ich weiß es nicht..

Studium, Schule, Bildung, Ausbildung, Abschluss, Karriere, Abitur, Berufsschule, Fachabitur, Fachhochschulreife, Gymnasium, Hochschule, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Universität, Weiterbildung, Werdegang

Französisch noch abwählbar nach der 9?

Hallo an jeden,

ich wohne in Hessen und gehe in die Realschule 9 Klasse. Meine Französisch Lehrerin(die Neue) hasst mich, wie sonst was. Also ich konnte schon ende 8 Klasse abwählen. Dies tat ich aber nicht. Warum? Weil ich ins Zeugnis eine 3 bekommen hatte was ich voll gut fand aber jedoch meine Französisch Lehrerin die in Rente ging und wir eine neue Lehrerin bekamen. Jetzt fing der Spaß an, sie packt in die Arbeiten Aufgaben rein die unmöglich sind da, dort Wörter dran kamen die wir noch nie gehört haben und wenn man sie fragt, was das bedeutet, antwortet sie garnicht und schüttelt den Kopf. Könnte ich einfach nicht mich bei der Stellv./Schulleitung eine Anfrage erstellen um mich raus zu kriegen von Französisch? Oder ist es für mich komplett fertig da ich die Chance hatte rauszugehen? Französisch macht mein Zeugnis komplett kaputt mit der 4 die sie mir ins Halbjahreszeugnis gedrückt hat, obwohl ich wirklich das beste von mir gebe? Hätte ich ende 8 abgewählt, hätte ich bei einem anderen Fach 100% eine 1 oder 2 gehabt weil bei mir im Halbjahreszeugnis ist alles 1ser und 2er außer jetzt mal Französisch was dann, sehr schön strahlt als ob dass, die "beste Note" im Zeugnis wär.

Auf Antworten würde ich mich freuen die mir helfen können! ;)

Schule, Deutschland, Noten, Französisch, Abschluss, Hass, Hessen, Lehrerin, Notendurchschnitt, Realschule, Zeugnis, halbjahreszeugnis, hassfach

Sollte ich mein Kind auf die Gesamtschule schicken?

Hallo ich brauche euren Rat. Meine Tochter ist zur Zeit auf der Realschule und in der 5 klasse. Eigentlich hätte sie auf eine Gesamtschule gehen müssen. Den sie hatte die Noten Mathe 4, Deutsch 3 und Englisch 2. 

Da ihre Freunde alle auf die Realschule gegangen sind, hat sie bitterlich dafür gekämpft, auch dort angemeldet zu werden. Mit der Versprechung, dass sie sich um ihre Schule gekümmert und lernt . 

Was soll ich sagen Sie lernt überhaupt nicht. Sie läuft davon vor den Hausaufgaben. In der Klasse ist sie die schlechteste. Die Lehrer haben angedeutet das sie den Anforderungen nicht gerecht sein wird, beziehungsweise sie wird das nicht so gut packen. Weil die fünfte Klasse ein Orientierungsjahr ist.

Klasse fünf und sechs sind Orientierungsjahre.. Sie werden später also ab der 7. Klasse nach bestimmten Niveaustufen unterrichtet. Ab der siebten Klasse wird dann entscheiden, ob sie im Hauptschulniveau unterrichtet wird oder auf dem Realschulniveau.  D.h. wenn sie sich nicht verbessert, dann kommt sie in eine Hauptschulklasse rein..  Ich überlege mir jetzt schon, mein Kind auf die Gesamtschule zu versetzen. Vor allem weil sie sich nicht an die Versprechungen gehalten hat zu lernen. 

Vielleicht wird ihr diese Schulform besser tun. Ich weiß es nicht. Bitte hilft mir da weiter.  Die Gesamtschule ist insgesamt kleiner und auch etwas ruhiger als diese. Sie ist hier sehr abgelenkt, soviele Jungs. Es gibt auch ganz viele Klassen.

Wir sind in einer Großstadt deswegen sind die Kinder auch sehr früh reif. Mein Kind ist mit dem Kopf überall, aber nicht beim Schulstoff.

Auch ihre Lehrerin ist der Meinung, sie kommt hier nur wegen ihren Freundinnen und der Schulumgebung . Die Mitarbeit und die Konzentration ist auch null.. Sie hat viele Freunde hier und das ist das einzigste positive. Wie würdet ihr euch entscheiden?

Lernen, Mobbing, Schule, Angst, Bildung, Noten, Lehrer, Lehrerin, Realschule, Schulwechsel, Versetzung, Zeugnis

Lasse ich meine Wahl zu sehr beeinflussen?

Hi,

das wird jetzt eine etwas längere Frage. Trotzdem wäre es sehr hilfreich, wenn du mir deine ehrliche Meinung zu meiner Situation sagst. Vielen Dank. 🤗❤️

Ich bin in einer Realschule in der neunten Klasse und die Schule macht ziemlich viel Stress mit Bewerben und Ausbildung. Ich gehe gerne zur Schule und habe auch sehr gute Noten. (das soll jetzt nicht angeberisch klingen, ich muss euch nur meine Situation erklären.) Lernen macht mir nichts aus und ich habe zwar Freunde in der Schule, aber die sind nicht der eigentliche Grund für meinen Ehrgeiz.

Da mir sehr viele Dinge Spaß machen habe ich überlegt, über die FOS zu gehen und Lehramt anzustreben. Doch irgendwie spricht mein Umfeld (Familie, Lehrer) nur von Ausbildung und meint, ich soll erst einen Beruf erlernen und wenn ich dann immer noch studieren will, die BOS machen.

Ich habe mich wegen meinen Zwiespalt schon einmal hier auf gutefrage gemeldet. Doch hier waren ALLE für FOS und Studium. Woran liegt das? Ist meine Familie zu altmodisch eingestellt? Wäre FOS für meine Situation am Besten? Lasse ich mich zu sehr beeinflussen? Woher weiß ich, was das Richtige für mich ist?🤔

Wie du siehst, habe ich sehr viele Fragen. Aktuell mache ich übrigens noch Praktika in den verschiedensten Ausbildungsberufen. Doch in spätestens einem Jahr muss ich eine Stelle haben. (Also wenn ich eine Ausbildung mache.)🫤

Deshalb nun mein Aufruf an dich: Bitte beantworte meine Fragen aus deiner Sicht und erkläre deinen Standpunkt in diesem Thema etwas. Wie stehst du zu BOS und FOS? Du würdest mir damit wirklich sehr helfen.

Vielen Dank,

Katzi😺

Lernen, Studium, Schule, Bildung, Noten, Ausbildung, Abschluss, Abitur, Fachabitur, Fachoberschule, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss

Meistgelesene Beiträge zum Thema Realschule