Quellenangabe – die neusten Beiträge

Selbstplagiat: Wie soll ich mein Problem lösen?

Ich schreibe derzeit eine Hausarbeit, die sich auf eine gleiche Hauptthematik bezieht, jedoch völlig andere Quellen untersucht, eine andere Fragestellung hat und ohnehin einen ganz anderen Teilbereich dieser Hauptthematik abdeckt. Dennoch ist es so, dass ich einen historischen Kontext liefern muss, der stellenweise sehr ähnlich zu dem ist, den ich bereits in einer anderen Hausarbeit gebracht habe. Mein Institut sieht Selbstplagiate als fehlende neue Leistung an. Zwar wäre dies bei einem Entdecken nicht so schwerwiegend wie ein richtiges Plagiat, würde die Note aber sicherlich extrem runterziehen.

Mein Problem ist, dass ich nur so schreiben kann, wie es mir passt. Ich kann mir keine neuen Phrasen ausdenken, die dann nicht nach mir klingen. Mein Dozent kennt mich auch sehr gut und hat schon mehrere Arbeiten von mir gelesen. Er kennt meinen Schreibstil. Würde ich da jetzt alles auf Krampf umschreiben, würde ihm wahrscheinlich eher ein Verdacht kommen als anders herum.

Egal, wie ich die Sätze umstelle oder paraphrasiere, es bleibt einfach ähnlich.

Die Fakultät sieht es als unwissenschaftlich an, wenn man andere Hausarbeiten zitiert, also fällt das ja irgendwie auch weg.

Auch habe ich etwas Angst, zu meinem Dozenten damit zu gehen. Er kennt mich zwar gut, jedoch habe ich dann Sorge darum, dass er überall extrem penibel auf Plagiate achten wird, wenn ich ihm schon sowas berichte.

Was kann ich tun?

Deutsch, Studium, Geschichte, Politik, Hausarbeit, Bachelor, Seminararbeit, Universität, wissenschaftliches Arbeiten, zitieren, Quellenangabe

Wie verhindere ich, dass Word Internetadressen in Links umwandelt?

Hi, ich schreibe gerade eine wissenschaftliche Arbeit mit Verweisen und muss jetzt eine Internetadresse angeben- aber dafür brauche ich die normale Adresse mit https:// und keinen Link, aber jedes Mal wenn ich den Link rauskopiere, wandelt Word dass in einen blauen Link um, wo ich drauf klicken kann. Die Ganze Adresse jetzt rauszuschreiben wird mir zu aufwändig, weiß jemand wie man das verhindert oder abstellt?

Ich füge es als Verweis in die Fußnoten ein und nutze Word online, nicht in der App...

Microsoft Word, Microsoft Office, internetadresse, Quellenangabe, Office 365, links

Zwei Literaturquellen in Inhaltsverzeichnis vergessen - schlimm?

Hallo zusammen,

ich habe vor Kurzem meine wissenschaftliche Hausarbeit drucken und binden lassen und eingereicht. Nun habe ich im Nachhinein zufällig festgestellt, dass ich zwei Literaturquellen vergessen habe, im Literaturverzeichnis zu erwähnen. Im Fließtext sind sie nach APA mit Autor und Jahr erwähnt. Ich hatte die Quellen noch nachträglich hinzugefügt und möglicherweise das Literaturverzeichnis nicht richtig aktualisiert.

Ansonsten bin ich sehr sorgfältig bei der Erstellung des Literaturverzeichnisses vorgegangen und habe ich an die Vorgaben gehalten. Ich habe die Arbeit auch sehr oft Korrektur gelesen und auf Inhalt und Formalia überprüft.

Es ärgert mich daher besonders, dass ich diese Quellen nicht im Literaturverzeichnis erwähnt habe, bei der ganzen Arbeit, die ich hinein gesteckt habe. Meint ihr es gibt viel Abzug? Oder fällt es den Dozierenden möglicherweise gar nicht auf? Es zählt aber noch nicht als Plagiat oder? Die Quellen wurden ja im Fließtext kenntlich gemacht, jedoch nur im Literaturverzeichnis vergessen..

Ich bin wirklich genervt, dass so etwas passiert ist (bei dem ganzen Korrekturlesen) und hoffe, dass ihr mir etwas Auskunft geben könnt bzw. eure eigenen Erfahrungen mit mir teilen könnt.

Vielen lieben Dank und liebe Grüße

Maike

Deutsch, Studium, Hausarbeit, Literatur, Universität, wissenschaftliches Arbeiten, zitieren, Abschlussarbeit, Quellen, APA, Literaturverzeichnis, Quellenangabe, wissenschaftliche Arbeit, Zitation

Meistgelesene Beiträge zum Thema Quellenangabe