Photoshop – die neusten Beiträge

Warum kann ich mit Graphic Tablets nicht zeichnen?

Hallo,

ich zeichne schon mein Leben lang und wage zu behaupten, dass ich recht gut bin. Ich habe mir vor ein paar Jahren dann mal ein Graphic Tablet geholt, aber ich kam gar nicht damit klar. Die Oberflächenstruktur, das Führen des Stifts, die Hand-Augenkoordination...meine Zeichnungen sahen aus wie die eines Zweijährigen. Ich hab es weggelegt. Jetzt habe ich mir vor eineinhalb Jahren ein neues geholt; ISKN The Slate. Ich dachte, dass da meine Probleme gelöst werden, da ich damit mit einem echten Stift auf echtem Papier zeichne (am Stift ist ein Sensor und das Papier liegt auf dem Tablet). Es funktioniert auch sehr genau und gut, aber nichtsdestotrotz sieht alles nach wie vor aus wie von einem blutigen Zeichenanfänger. Ich kann leider keine Referenzen für die digitale "Kunst" geben, da ich aus Frust immer alles gelöscht habe.

Trotz Übung ist es mir ein Rätsel, wie man mit Graphic Tablets gut zeichnen kann. Ich weiß aber nicht, was ich noch machen soll....Wenn ich auf Papier mit Bleistift oder Fineliner zeichne, ist alles da, wo es sein soll und so, wie es sein soll. Wenn ich mit Tablet zeichne, sind die Striche wacklig, nicht 100 % da, wo sie sein sollten und nicht so, wie sie sein sollen. Es frustriert wahnsinnig, aber ich kann nicht weitermachen (ich studiere Medieninformatik und will in Richtung Graphic Design/Animation etc.) alles "traditionell" zu zeichnen und dann erstmal zu digitalisieren...

Kann mir jemand mit einem anderen Satz als "das kommt mit der Übung" helfen? Ich übe ja schon lange und es wird nichts.

Kunst, Photoshop, zeichnen, Graphic Tablet, zeichnen-am-pc

In Photoshop CS6 den Zeilenabstand automatisch einstellen?

Hallo.

Ich muss in Photoshop CS6 regelmäßig Text in Bilder einfügen. Kein Problem, Textwerkzeug, eingeben, Schriftgröße festlegen, evtl. Effekte dazu - passt. Bzw. hat bis vor ein paar Monaten immer gepasst. Jetzt habe ich folgendes Problem:

Ich schreibe Text und drücke wie immer Enter, um einen Zeilenumbruch zu erwirken. Nun springt der Cursor aber nicht entsprechend der verwendeten Schriftgröße in die nächste Zeile, sondern mit einem festen Wert von z.B. 10 Pixeln Abstand. Das passt vielleicht bei einer winzigen Schriftgröße, aber nicht bei großen Größen, denn dann schreibe ich die zweite Zeile in die erste rein, oder die beiden Zeilen berühren sich.

Es gibt im Formatwerkzeug für Text die option Buchstabenhöhe, -breite, Zeilenhöhe und eben auch Zeilenabstand einzustellen. Die einzige Möglichkeit, es halbwegs hinzubiegen ist derzeit die Zeilen einfach zu schreiben und dann zu markieren, damit ich anschließend nach Augenmaß den chieberegler des abstands nach rechts schieben kann, bis die Zeilen einen halbwegs passenden Abstand haben. Das ist natürlich total Banane.

Zudem: Nehme ich beim nächsten mal eine kleinere Schriftgröße, bleibt der manuell eingestellte Abstand groß und ich habe zwischen zwei Zeilen mit 12er Größe einen halben Bildschrim Abstand. Ergo: wieder den Schieberegler, diesmal nach links, bis es wieder passt. Dass man so niemals einen in Relation korrekten Abstand hat, ist klar. Auch kriege ich bei zwei Textblöcken niemals den gleichen abstand zwischen den Zeilen hin und kann somit z.B. überhaupt nicht mehr parallel liegende Textblöcke einfügen, weil die Zeilen dann nie wirklich nebeneinander liegen.

Das Tool hat neben einer Einstellung auf Pixelwerte auch einen Button "Auto", der aber absolut null Effekt hat.

Das ganze hat lange, lange funktioniert. Irgendwo muss s/ich irgendetwas umgestellt haben, aber ich finde nicht raus, was und wo.

Hat jemand einen Tipp? Das wäre klasse. Ich werd hier noch rammdösig.

Danke und Grüße,

Christoph

Computer, Photoshop, Adobe, Text, Textformatierung, Photoshop CS6

Meistgelesene Beiträge zum Thema Photoshop