Philosophie – die neusten Beiträge

Gingen zu 3 was trinken ich übernahm Rechnung von der Freundin meiner Freundin?

Kein Problem ok sie hatte wohl zu wenig mit, handelt sich“ nur“ um 5 Euro. Danach hat sie es kommentarlos stehen gelassen, und sah es als wohl selbstverständlich an. Es war nicht meine Freundin die mit kam sondern eine Freundin von meiner.

im nächsten Restaurant angekommen weil meine Freundin Hunger hatte, saßen wir uns nochmal hin so. Ich und sie nahmen uns Getränke und die andere Freundin nahm nichts ich habe es ihr mehrfach angeboten nett das sie sich gerne ein Getränk vorne holen kann, sie meint nein danke nach mehrfachen Anfragen. Sie würde ja immer nur Leitungswasser trinken. So aufgepasst danach bestelle ich ihr Leitungswasser beim Kellner

der Kellner hat’s nicht verstanden und wiederholt „ stilles Wasser?“ ich antwortete „Leitungswasser bitte“. Meine Freundin mischte sich ein und macht auf oberschlau „ hä Leitungswasser ist doch stilles Wasser, wieso sagst du nicht einfach ja“

ich meinte daraufhin weil wir sonst dafür bezahlen müssen. (Und die Freundin trinkt ja anscheinend Leitungswasser nur wie sie angab) hatte ich aber nicht ausgesprochen sondern mir gedacht.

so aufgepasst dann antworten doch tatsächlich alle beide ganz überzeugt „ ja dann bezahlen wir das“. Erst meine Freundin und danach hat die andere es ihr nachgeahmt( wessen vorherige Rechnung ICH bezahlt hatte“

so das Wasser. LEITUNGSWASSER angekommen, sie exxt es weg wie sonst was, als wäre sie verdurstet. ( ok schön und gut wahrscheinlich war’s ihr unangenehm sich was zu bestellen ohne Geld ok. Dann versteh ich aber diese Nachahmung nicht😃😃😃😃

ICH war schließlich die Person die so aufmerksam war und ihr direkt ein Wasser bestellt hat ohne ihre Anfrage und ihre ständige Ablehnung sich ein Wasser vorne raus zu holen, wo auch Stille dabei waren. Ich wiederhole ihre Antwort war „ ich trinke nur Leitungswasser immer „

meine Freundin hat es dann nicht mehr interessiert das sie nichts stehen hatte vor sich, ich übernahm das dann für sie und werde allen Ernstes am Ende noch von so einem blöden Kommentar angemacht „ Ja bezahlen wir dann ja“ wieso ich denn Leitungswasser bestellt hätte nach dem Motto. Als wäre ich ein Geier oder sonst wer obwohl ich auf ihren Wunsch eingegangen bin

dachte wäre im falschen Film😃😃😃 was haltet ihr von dem ganzen? Habe selber ausländische Wurzeln, aber manchmal habe ich echt das Gefühl das manche Leute mit migrationshintergrund die woanders aufgewachsen sind und ihr halbes Leben hier leben echt an Manieren fehlt… Betonung liegt auf manche.. und am Ende auf Ober schlau machen

Therapie, Studium, Rechnung, Mädchen, Freunde, Wissenschaft, Psychologie, Psychose, Jungs, Philosophie, Psyche, Psychologiestudium, Streit, Treffen

Kannst du den Menschen vergeben die dich damals gemobbt haben?

Ich würde es gerne von denen wissen, bei denen es etwas länger her ist.

Ich erinner mich an ein Ereignis vor ca einem Jahr. Es war da so ein Junge der 25 war und unser Kollege. Er hat vieles durchgehabt. Wurde von anderen Typen zusammengeschlagen in seiner Schulzeit. Das war scheinbar länger her.

Und er war ja mittlerweile ein Mann, der mitten im Leben steht mehr oder weniger. Er hat zu Gott gefunden und so auch Halt. Hat tolle Freunde und Familie. Und auch wir als Kollegen liebten ihn, weil er sehr herzlich und liebenswürdig war. Er ist eines Tages zusammengebrochen und hat wie ein kleines Kind geweint.

Das war echt herzzerreißend zu sehen. Danach hat er sich etwas öffnen können und er sagte, dass er sich an dieses Mobbing erinnert und das es immernoch seelisch weh tut. Ich hab das Gefühl, dass ab einem gewissen Alter einem gesagt wird „komm halt drüber weg“ und dergleichen. Aber den Schmerz nicht vergessen zu können ist doch genauso menschlich, wie man sich an das schöne erinnert oder? Es bedeutet ja auch nicht gleich Groll. Ich hab zu lange ausgeholt und will nicht noch mehr. Deswegen belasse ich’s dabei :)

Ich hab sie vergeben 40%
Ich kann sie nicht vergeben 27%
Anderes 20%
Vergeben aber der Schmerz ist immernoch da 13%
Leben, Schmerzen, Mobbing, Familie, Freundschaft, Gefühle, Seele, Gedanken, Psychologie, Erinnerung, Glaube, Gott, Partnerschaft, Philosophie, alltägliches Leben

Habe meiner Mutter meinen neuen zuper gezeigt (sie antwortet völlig komisch und meinte schon wieder, bist ja wie dein Vater“?

sie meinte hätte ja schon genug gekauft. Diese habe ich von meinem Geld gekauft und nicht von ihrem. Sie hat sich drüber aufgeregt. Mit der Reaktion habe ich nicht gerechnet.

wieso freut Man sich nicht einfach für jemanden wenn dieser begeistert etwas vorstellt? Stellt mal vor es wäre andersrum.

würde mir nie in denn Sinn kommen jemanden schlechtes einzureden der sich voller Begeisterung etwas gekauft hat. Ist irgendwie echt taktlos. Was haltet ihr davon, und sogesehen geht es sie nix an was ich „schon wieder kaufe“ dachte echt mir platzt der Kragen. Musstet ihr euch Sowas auch schon anhören? Ich sage schließlich. Auch nix dagegen wen sie zum tausendsten mal einen Lappen kauft und mach Sie fertig dafür. Am Ende wundert sie sich und meinte wieso ich so überreagier wenn ich mich rechtfertige, obwohl ihre Reaktion der Grund dafür ist. Am Ende bin ich die Schuldige muss ja alles so hinnehmen

irgendwie hat sie mich an früher erinnert wie sie mich damals immer fertig machte und mich körperlich misshandelte. Heute habe ich es ihr verziehen. Aber es hinterlässt Spuren. Ich mache mir bei allem Vorwürfe, weil sie mich früher für Kleinigkeiten nieder machte.

heute ist sie eigentlich jemand anderes ein lieber Mensch, trotzdem frage ich mich manchmal wieso sie mir das damals angetan hat. Wenn ich sie drauf anspreche macht sie dicht und will davon nix wissen uns sagt“ Mach mir keine schlechte Laune“

heutztage verstehen wir uns gut und ja…. Sie ist sonst ein guter Mensch. Meint ihr ich brauch eine Therapie ? Meine selbst liebe lässt zu wünschen übrig….. obwohl nur manchmal,ansonsten liebe ich mich.

Liebe, Therapie, Studium, Mutter, Familie, Mädchen, Beziehung, Wissenschaft, Psychologie, Psychose, Philosophie, Psychologiestudium, Streit, psychologie studium, Psychologie und Philosophie

Setzt sich das Muster nach dem Tod fort?

Also das es keinen richtigen Tod gibt, aber das Leben nach dem Tod irgendwie weiter geht.

Theorie:

  • Auf der rechten Seite von der Couch steht ein Wohnzimmerschrank
  • Auf der Linken Seite der Couch ist der Wohnzimmertisch, das Fenster mit dem Fernseher davor.
  • Person XY geht es schlecht und legt sich auf die Couch.
  • Person XY schläft auf der Couch ein und wacht nicht mehr auf.
  • Es ist nichts zu sehen, es ist einfach dunkel, aber es scheint nur kurz zu sein.
  • Person XY wacht als 3 jähriger in Bett der Eltern auf.
  • Das Elternbett ist an einer ähnlichen Stelle wie die Couch.
  • Auf der rechten Seite des Elternbetts ist der Kleiderschrank.
  • auf der Linken Seite des Betts ist ein Fenster mit einer Tür zur Terrasse oder zum Balkon.
  • Person XY geht zum Kindergarten.
  • Das Kindergartengebäude ähnelt dem Gebäude der Firma, wo Person XY gearbeitet hatte.
  • Die Kinder und die Kindergärtner waren Tag vorher noch Arbeitskollegen und/oder die Möglichkeit, das ähnliche Leute dabei sind.

Person XY hat natürlich keine Erinnerung daran, was vorher war, da Person XY natürlich neugeboren wurde und demzufolge auch ein neues Gehirn hat.

Was meint Ihr?

Es gibt im Leben sich wiederholende Muster, könnte es sein, das sich das Muster nach dem Tod einfach fortsetzt, aber mit ähnlichen Situationen und Erlebnissen, die hätten kommen können, wenn man nicht gestorben wäre?

Leben, Menschen, sterben, Tod, Universum, Bewusstsein, Meinung, Philosophie, Theorie, Multiversum, nach dem tod, These, Alternative Realitäten, Wiederholende Muster

Welche Mutation würdest du bevorzugen: die Fähigkeiten eines Meerestieres, oder die Fähigkeiten eines Raubvogels? Und warum?

Du bist mitten in der Stadt im Rushhour einkaufen. Plötzlich verspürst du einen starken Schmerz im Brustbereich, dann im Nackenbereich, dann an den Beinen, bis irgendwann dein ganzer Körper schrecklich weh tut. Du mutierst. Du Mutation dauert 2 Stunden und ist extrem schmerzhaft.

Nach der Mutation siehst du zwar nicht mehr 100% wie ein Mensch aus, aber dennoch erscheinst du in großem Maße menschlich (also 70% menschliches Aussehen), und kannst trotz der Mutation an der Erdoberfläche leben und dich auch mit Nicht-Mutanten paaren.

Was wärst du lieber: Ein Mutantenmensch mit Wasseranpassungen oder mit Luftanpassungen?

_________

Szenario 1: Mutation mit Fähigkeiten von Meerestieren

Anatomische und funktionale Anpassungen:

Atmung: Kiemen oder spezielle Lungen zur Atmung unter Wasser.

Haut: Dicht, bisschen schuppenartig, grau pigmentiert für Lichtabsorption und Tarnung.

Augen: Anpassungen für Sehen bei schwachem Licht und in trüben Bedingungen.

Ohren: Spezialisierte Ohren für effizientes Hören unter Wasser.

Mund und Verdauung: Fähigkeit, salzhaltiges Wasser zu filtern und spezielle Zähne oder Kiefer für die Verarbeitung von Unterwassernahrung.

Bewegung: Schwimmhäute, kräftige Muskeln und möglicherweise eine Schwanzflosse für effizientes Schwimmen.

Kälteresistenz: Haut und Körperstrukturen, die vor extremen Tiefsee-Temperaturen schützen.

Druckresistenz: Anpassungen für hohe Druckbedingungen der Tiefsee.

Und so weiter...

_________

Szenario 2: Mutation mit Fähigkeiten von Flugtieren (Raubvogel)

Anatomische und funktionale Anpassungen:

Flügel: Große, kräftige Flügel, die in den menschlichen Rücken integriert sind, mit Muskeln und Sehnen für den Flug.

Augen: Scharfsichtige Augen, die weite Entfernungen klar erkennen können, und eine erweiterte Farbwahrnehmung.

Knochen: Leichte, hohle Knochen zur Reduzierung des Körpergewichts für den Flug.

Muskulatur: Kräftige Brustmuskulatur zur Steuerung der Flügel.

Lunge: Hochentwickelte Lungen mit Luftsäcken für effizienten Sauerstoffaustausch während des Fluges.

Vielleicht auch Krallen: Kräftige Krallen oder Füße zur Landung und zum Greifen von Beute.

Leben, Schmerzen, Menschen, Evolution, Evolutionstheorie, Fantasie, Philosophie, Mutation

Diktatur der Wissenschaft?

Ganz egal ob Klimawandel, Pandemie oder Migration, usw die Wissenschaft hat auf alles eine Antwort und zu jedem Thema eine Meinung.

Wenn irgend etwas passiert was in der Vergangenheit sich nicht regelmäßig ereignet hat sind die Medien mit einem Brennpunkt zur Stelle und ein Wissenschaftler steht Rede und Antwort.

Wie denkt Ihr darüber?

Ist eurer Meinung nach die Wissenschaft die tatsächliche Macht im Staat?

Ist die Politik das Sprachrohr der Wissenschaft?

Wie ist mit der Zusammensetzung wissenschaftlicher Gremien, welche die Aufgabe haben die Politik zu beraten?

Wer entscheidet welche Wissenschaftler in diesen Gremien sind und welche nicht?

  • Flucht und Migration -Theoretische Ansätze und aktuelle Entwicklungen - Springer
  • #ausderWissenschaft Folge 29: Außer Kontrolle? Was Wissenschaft zur Migration ...
  • Sprache – Macht – Migration | Zugehörigkeit und Zusammenhalt in der ...
  • So verändert die Corona-Pandemie die Wissenschaft - quarks.de
  • Die Coronavirus-Pandemie – Folgen und Chancen für die Wissenschaft
  • Vertrauen und Erwartungen: Wissenschaft und Forschung in der Corona ...
  • Corona-Pandemie | Max-Planck-Gesellschaft
  • COVID-19: Die Rolle der Wissenschaft in der Coronakrise
  • Pandemie: Die Rolle der Wissenschaft | Apotheken Umschau
  • Die Wissenschaften in der Klimadebatte - Essay - bpb.de
  • Kleine Geschichte der Klimadebatte | Klimadiskurse | bpb.de
  • Das Verhältnis von Klimawissenschaft und Politik | Klima | bpb.de
  • Die Klimadebatte zwischen Wissenschaft und Lobbyismus -
Wissen, Studium, Schule, Geschichte, Politik, Klimawandel, Wissenschaft, Biologie, Psychologie, Bevölkerung, forscher, Forschung, Philosophie, Science, Universität, Wissenschaftler, wissenschaftliches Arbeiten, skepsis, wissenschaftliche Arbeit, Forschung und Entwicklung

Was soll ich tun - Krise?

Hey, ich habe im Mai meine allgemeine Hochschulreife erworben und stehe nun vor dem Dilemma, was ich studieren soll. Ich hatte mich an zwei Unis beworben, einmal für Informatik und einmal für Rechtswissenschaften und wurde an beiden Unis zugelassen.

Meine Krise besteht nun darin, dass ich mich nicht entscheiden kann, was ich mache. Ich denke, dass mir Jura mehr liegen würde, allerdings müsste ich dafür von Zuhause ausziehen und in eine fremde Stadt, in der ich noch nie zuvor war. Ich habe schreckliche Angst davor, wenn sich alles um mich herum verändert.. Bin ein absolutes Gewohnheitstier. Wenn ich Informatik studiere, könnte ich erstmal weiter Zuhause wohnen bleiben und Spaß macht mir das Programmieren ebenfalls.

Was denkt ihr, was ich tun sollte? Im Schulfach Informatik habe ich top Leistungen erzielt und war der Beste, allerdings habe ich im Mathe Abi nur 2 Punkte geschrieben… In Deutsch war ich auch der Beste meines Kurses. Außerdem bekam ich ein besonderes Lob von meinem Lehrer für meine Debattierfähigkeiten und Rhetorik. Das würde für Jura sprechen.. Ich habe echt keine Ahnung 🙈 Wenn ich Jura vor meiner Haustür studieren könnte, würde ich es wahrscheinlich tun. Die Distanz ist da das ganz große Contra.

Männer, Studium, Krise, Schule, Bewerbung, Angst, Menschen, programmieren, Diskussion, Frauen, Hilfestellung, Master, Psychologie, Abitur, Alltägliches, Bachelor, Gesellschaft, Heimat, Hochschule, Informatik, Jura, Panik, Philosophie, Rechtswissenschaft, Universität

Gibt es von Natur aus Incels?

Incels ist heute eine Community. Obwohl es auch komplett liebenswürdige Incels gibt die einem in Not jederzeit helfen würden, stehen sie oftmals dennoch im schlechten Licht. Incels hat nicht unbedingt was mit Frauenfeindlichkeit zu tun. Es ist immer wichtig zu differenzieren damit man nicht Leute in eine Ecke stellt die da nicht hingehören. Incels sind in erster Linie für mich loser, Verlierer, einsame Männer ohne jegliche Einstellung. Jemand kann Incel sein ohne es überhaupt zu wissen. Zum Beispiel wusste ich bis 23 nicht das man Männer wie mich als Incel betitelt.

Ich glaube einfach nur an die Ungerechtigkeit die angeboren ist, an die sexuelle Selektion und an den Sozialdarwinismus, also das Überleben des besser angepassten. Ich habe mich über den Halo-Effekt informiert und bin zu den Schluss gekommen, dass Aussehen einen extremen Einfluss auf unser Leben hat, mehr als man sich wünschen würde!

Ich bin trotzdem ein liebenswürdiger Mensch. Ich bin höflich, nett und zuvorkommend. Nur akzeptiere ich die Welt so wie sie ist und trage eine Rosa-rote-Brille. Die Welt ist nunmal grausam und unfair, wenn man im falschen Körper geboren wurde.

Das Buch Female Choice geht von einem natürlichen Ursprungs des Inceltums aus, dass auch im Tierreich zu finden ist.

Also sind Incels nichts neues? Waren schon immer da und nicht alle sind gleich, genau so wie nicht alle erfolgreichen Menschen gleich sind (oder doch?).

Philosophie, Incel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Philosophie