Würde so eine Regierungskoalition überhaupt Regierungsfähig sein (AfD/Die Grünen)?
Es handelt sich hierbei um ein rein hypothetisches Szenario. Angenommen, bei der nächsten Bundestagswahl würden die AfD und die Grünen eine Mehrheit erlangen. Wäre es möglich, dass diese beiden Parteien eine Regierungskoalition bilden? Und wäre ein solches Bündnis überhaupt funktionsfähig?
5 Antworten
Negativ und positiv ziehen sich an genauso ist es bei diesen Parteien wenn die eine zu rechts und die andere zu links dann kommt zum Ende hin Trommelwirbel genau scheiße raus weil die Gesetze alle viel zu extrem werden so leicht ist Politik dann doch nicht aber zum Glück wird die afd überhaupt niemals ein Koalitionspartner kriegen
nein nicht möglich
Nein, es wäre für beide Parteien schon eine Zumutung nur gemeinsamen in einem Raum zu sein.
Antwort: Nein, wird nicht passieren - vorher friert eher die Hölle zu
rein theoretisch: ja
praktisch gesehen - vor allem für die Bürger: ein Albtraum
Wie würde so eine Regierung aussehen? Ich meine von Politik her
bei 50:50 : beide Parteien würden sich zu militanten Klimaschützern entwickeln, die Familien stark begünstigten dies aber nicht finanzieren können und die Wirkung auch in die falsche Richtung läuft (siehe Polen), sich -was den Rest der Politik anbelangt- nicht einigen können, vor hinsichtlich Außenpolitik und z.B. die Behandlung von LGBTQ... - das Bürgergeld würde ersatzlos gestrichen
die Wirtschaft würde abwandern, was den Rest der Bevölkerung verstärkt zur Auswanderung veranlasst - und sie würden im Laufe ihrer Regierungszeit sowohl Parteimitglieder als auch Anhänger en masse verlieren
Nein die einen wollen altdeutsche Werte und Normen und die anderen wollen Deutschland zerstören und Rentner müssen Flaschen sammeln.
Manche arbeiten 40 Jahre und andere bekommen alles geschenkt
Jedem seins... Ich zahle über 500€ monatlich für Lohnsteuer und ich beschwere mich nicht über Bürgergeld-Empfänger. Dennoch würde ich Flaschen sammeln, weil es sich eben lohnt... Also lass diese billige Argumente
Immer dieses Märchen vom armen Rentner, der Flaschen sammeln muss, um nicht zu verhungern...
Selbst wenn nie gearbeitet und/oder vorgesorgt wurde, greift die Grundsicherung.
Manchmal sind es unschöne Gründe, die zum Flaschensammeln veranlassen (zB Alkoholsucht), aber es sind meistens Rentner, die Langeweile mit Bewegung verbinden und noch aus einer Generation kommen, die noch die Not vor dem Wirtschaftswunder kannten.
Es stimmt leider. Deutsche Rentner werden ignoriert von der Regierung.
Werden sie nicht... Flaschen Sammeln ist wie gesagt ein lukratives Geschäft und ich tue es auch ab und zu, obwohl ich arbeite...
Die wichtigste Wählergruppe (hohe Anzahl und weniger Nichtwähler) soll von der Regierung ignoriert werden?
Keine Partei ignoriert Rentner oder macht Politik gegen sie - man will ja wiedergewählt werden.
Und genau deswegen wird auch traditionell von der Opposition behauptet, sie würde natürlich mehr für Rentner machen.
Außerdem: wer im Ruhestand auf Grundsicherung angewiesen ist, bei dem/der ist vorher einiges schiefgelaufen - dabei ist die Grundsicherung dennoch ausreichend, um keine Flaschen sammeln zu müssen. Wer es nicht nebenbei macht und sich nicht drum schert, was andere darüber denken könnten, ist entweder Suchtkrank, fällt wegen psychischer Probleme durch Netz oder wird von der Familie ausgenommen - das dürfte aber alles bei den wenigsten der Fall sein, die sich ein paar Euro dazuverdienen wollen.
Flaschen sammeln ist ein lukratives Geschäft und selbst ich tue es. 4 Flaschen am Tag sind 1€. 31 Tage und dann habe ich 31€. Kann also mein DSL bezahlen...