Philosophie – die neusten Beiträge

Wie bringt Taylor Swift den Feminismus voran?

Mich würden da wirklich gerne mal die Ansichten von „Swifties“ bzw. Fans interessieren. Ich kenne absolut nicht alle ihre Songs, weshalb ich kein ganzheitliches Urteil fällen kann, aber ich finde es, aus meiner jetzigen Wahrnehmung heraus, problematisch, welchen Stereotypen sie repräsentiert.

Moderner Feminismus zeichnet sich aus meiner Definition dadurch ab, dass Mädchen und Frauen nicht den gesellschaftlichen Idealen oder irgendwelche Rollenerwartungen entsprechen müssen, um Wertschätzung zu erfahren. Von sich selbst und vom Umfeld. Wie genau kann Taylor Swift diese Message transportieren, wenn sie selbst haargenau den Idealen entspricht und den weiblichen Stereotypen damit fördert? Groß, schlank, lange Beine und stets top gestylt und geschminkt. Ich frage mich da, ob das nicht eine verheerende, gar toxische Auswirkung auf Millionen junge Mädchen haben kann, dessen sozialer Druck durch den Anspruch, wie ihr Idol aussehen zu wollen, nur verstärkt wird.

Ich persönlich sehe da Billie Eilish als viel geeignetere Person, mit der sich Mädchen identifizieren sollten. Sie verkörpert wirklich eine moderne, selbstbewusste Frau, die ihren eigenen Weg geht und von Idealen und Sexualisierung für kommerziellen Erfolg nichts hält.

Ist natürlich nur meine Meinung! Deswegen würden mich mal andere Wahrnehmungen interessieren :)

Liebe, Musik, Pop, Lied, Mädchen, Diskussion, Politik, Frauen, Sex, Sexualität, Pubertät, Psychologie, Emanzipation, Feminismus, Gesellschaft, Philosophie, Taylor Swift, Diskurs, Swifties

Warum sind manche Männer so Aggressiv gegenüber Frauen?

Ich bin selbst männlich. Vor einigen Wochen gab es eine Situation. Ich habe einen Nebenjob als Promoter. Meine Kollegin (21) und ich mussten an einem Stand Verkostungen einer neuen Biersorte an Menschen anbieten. Wir haben uns dabei immer wieder abgewechselt.

Da war ein etwas älterer Mann (um die 60), der meiner Kollegin gegenüber aggressiv aufgetreten ist: „Wo ist verdammt nochmal mein Bier?😠 Ich komme in 2 Minuten wieder und will mein Bier haben.“

Meine Kollegin fing an zu zittern und bat mich, zu übernehmen. Derselbe Mann kam nach ein paar Minuten wieder. Er hat meine Kollegin böse angeschaut, mir gegenüber war er jedoch nicht aggressiv. Ich habe gefragt, wo das Problem liegt, und er hat mir in einem angemessenen Ton geantwortet, dass er eine Verkostung des Biers möchte.

Nachdem er weg war, hat meine Kollegin wieder übernommen. Nach ein paar Minuten kam er wieder und war erneut meiner Kollegin gegenüber aggressiv. Dieses Mal habe ich ihn zurechtgewiesen, und er ist endgültig gegangen.

Meine Kollegin meinte, dass es ihr bzw. der Frauen häufig passiert, dass einige Männer ihr bzw. ihnen gegenüber zu aggressiv oder aufdringlich sind.

Ich frage mich, warum manche Männer (nicht alle) gegenüber Frauen so aggressiv auftreten. Was wollen sie damit beweisen?

Liebe, Männer, Mädchen, Polizei, Deutschland, Politik, Frauen, Beziehung, Sex, Psychologie, Aggression, Feminin, Feminismus, Frauenprobleme, Frauenrechte, Gesellschaft, Gleichbehandlung, Gleichberechtigung, Jungs, Mädchenprobleme, Mädchenthemen, Mann und Frau, Philosophie, Psyche, Psychotherapie, feminist, Feministen, Feministin

Wie kontaktiere ich Jordan Peterson als Psychologen?

Pol Pot hat zwar den Rest der Intellektuellen in seinem eigenem Land hinrichten/erschießen lassen, aber er war selber einer da er Lehrer gewesen ist. Ee sah sie halt als Bedrohung für sein Regime an.

Als er in Frankreich kurz nach dem 2. Weltkrieg studiert hatte, studierte er Radiolelektronik. Dort traff er auf die Lehren von Karl Marx.

Irgendwann fing er an mit seinen Studenten die Texte von Karl Marx und Lenin so stark zu studieren, dass das Studium abgebrochen wurde.

Allerdings fand er Marx und Lenin zu trocken, weswegen er lieber auf die Lehren von Josef Stalin umgestiegen ist.

Ich will wirklich mich Intellektuell weiterbilden, aber da ich kein Linker bin wäre das nicht Karl Marx.

Mir fällt da eigentlich nur Friedrich Nietzsche ein und Jordan Peterson.

Da ich denke dass ich sowieso gerne einen Psychologen hätte für so manche persönliche und private Probleme und da er ebenfalls philosophisch von Friederich Nietzsche beeinflusst worden ist. Wie kontaktiere ich Jordan Peterson als meinen eigenen Psychologen?

Und fällt euch auch noch jemand anderes ein außer Friederich Nietzsche denn ich nehmen könnte um mich Intellektuell weiter zu bilden, der nicht links ist?

Psychologie, Gesellschaft, Marx, Nietzsche, Philosophie, Rationalisierung, Realismus, Religionskritik, Jordan, Determinismus, Friedrich Nietzsche, Ideologie, Naturalismus, Übermensch, Übermenschlich, Übermenschliche Kräfte, jordan peterson

bin ich ein komischer mensch?

Es ist komisch. Einerseits lieben mich die Menschen voll und andererseits distanzieren sich viele von mir. Fremde finden mich auf anhieb sympathisch und fragen mich sehr oft unter all den anderen Menschen um Hilfe und Richtung und sowas. Eine hat mir sogar mal kurz ihr Baby in Kinderwagen anvertraut, weil ihr etwas auf der anderen Straßenseite runtergefallen ist und sie es holen musste. (also anscheinend krass viel Vertrauen in mir gehabt)

Kinder lieben mich voll, lächeln mich an und verspüren oft das Bedürfnis mich zu umarmen. Ich bin gegenüber andere wirklich zuvorkommend und liebevoll. habe keine schlechten intentionen und mache es ausm Herzen. Auch viele Jungs waren in mich verliebt. Und generell sagen viele, dass ich eigentlich voll der liebe Mensch bin.

Aber wenn es um Freundschaften geht ist es schon seit Grundschule so, dass ich nie genügte. nie irgendwie anschluss fand. egal was. Ich war immer so verschlossen (was vielleicht langweilig wirkt). Und selbst wenn ich aus mir herauskomme, stoße ich die meisten ab, ohne die chance zu bekommen, dass man mich tiefer kennenlernt. Wie kann es sein, dass meine ausstrahlung Menschen einerseits so anzuziehen scheint und andererseits so abstößt ?

(Nach alldem was ich da aufgezählte hab, könnte man meinen ich sei Selbstverliebt, aber das meine ich ehrlich nicht so 😅 Will nur diese 2 sich widersprechende Wahrheiten einander gegenüberstellen)

ist normal 29%
vielleicht liegt es an dir, dass du sie abstößt 29%
29%
habe mich bei mir auch das gefragt 14%
ist schon komisch 0%
Liebe, Leben, Freundschaft, Gefühle, Alltag, Gedanken, Psychologie, Gesellschaft, Literatur, Partnerschaft, Philosophie, Psyche, Zwischenmenschliches, alltägliches Leben

Durchläuft unser Unterbewusstsein die ersten 6-7 Lebensjahre anders?

Also, das wir die eigentlichen ersten 6-7 Jahre nicht richtig mitbekommen, sondern Bilder zu sehen bekommen, die das Unterbewusstsein gerade durchläuft, so ähnlich wie wenn wir schlafen und gerade etwas träumen.

Es wären alles Assoziationen, was das Kind gerade erlebt oder erlebt hatte.

Beispiele:

  • Kleinkind bekritzelt eine Maltafel, aber wir selber sehen ein Mandala, das ausgemalt wird.
  • Kleinkind spielt mit irgendwelchen Spielsachen, wir selber sehen irgendwelche Arbeiten in einer Firma.
  • Kleinkind schiebt einen Kinderwagen, wir selber sehen eine Szene, wo wir einen Rollstuhlfahrer schieben.
  • Kleinkind bekommt zufällig etwas aus dem Nachrichten mit, das Beispielsweise der dritte Weltkrieg verhindert wurde und wir selber sehen eine Szene, wo der dritte Weltkrieg ausgebrochen ist.

usw.

Das wir die ersten 6-7 noch gar nicht richtig bewusst wahrnehmen, aber es erst dem 6. oder 7. Lebensjahr uns bewusst ist, das wir einen Tag komplett erleben, so wie wir es als Erwachsene wahrnehmen.

Was meint Ihr? Vielleicht nehmen wir selber in dem ersten 6-7 Lebensjahren nur das wahr, was das Unterb4ewusstsein gerade durchläuft.

Ich bin 1981 geboren und habe noch ein Kinder Video von Weihnachten 1985, hatte Geschenke ausgepackt. Ein Teil davon habe ich selbe nie zu sehen bekommen, kenne es nur aus dem Video.

Habe auch Szenen gesehen, die ich so nie erlebt habe, das ich Beispielsweise:

  • in einen leeren blauen Planschbecken gestanden hätte und es auf der anderen Seite der Terrasse stand, wo es in der Realität nie stand.
  • Das ich in Auto Eis gegessen habe.
  • Das ich in ein fremdes Auto gestiegen bin und beinahe mit einen fremden mitgefahren bin.
  • Das ich auf meinen Amiga 500 100 Rockford Spiele hätte, obwohl ich davon nur ein Spiel hatte.
Menschen, Kleinkind, Wissenschaft, Psychologie, Bewusstsein, Entwicklung, Forschung, Hirnforschung, Meinung, Philosophie, Psyche, Unterbewusstsein, Wahrnehmung, Assoziation, Assoziieren, Eindrücke

Die Menschheit ist sehr niederträchtig?

Hallo

die Menschheit ist durch und durch Niederträchtig, ihr kennt das eh alle.
Ihr wisst wie es im Mittelalter war. Ständig musste man am Tag von früh bis spät arbeiten. Wenn man Pech hatte wurde man beschuldigt eine Hexe zu sein und landete am Scheiterhaufen und die Leute haben die wöchendlichen Hexenverbrennungen gefeiert und bejubelt.

Die Grundherren waren die größtes sadistischen Sadisten die im Zuge des Rechts auf die erste Nacht ständig Frauen vergewaltigt haben. Wenn die Bauern mal wieder aufstände machten wegen der schlimmen Lebensbedingungen, wurden diese alle massakriert und anschließend wurden die Anführer gehängt, gefoltert, geviertelt, kastriert und gehäutet und ihnen finger abgeschnitten.

Dazu gab es alle paar wochen mal einen Raubzug, wo Räuberbanden dörfer überfallen haben und dort alle leute abgeschlachtet haben.

das leben wäre an sich ja schon hart genug gewesen, wegen dem wenigen essen, aber zusätzlich wrde man noch vom jeweiligen grundherren unterdrückt und krieg war auch immer.

Aber wenn man weiter in die Zeit zurück geht. Bei den Römern, bei den Griechen, sowie bei allen anderen "frühen hochkulturen" gab es sklaven in allen lebensbereichen, haushaltssklaven (vorallem sklavinnen aber auch männliche Sklaven) wurden regelmäßig von ihren "Eigentümern" sexuell missbraucht.

aber am allerschlimmsten war die Sklaverei bei den Arabern, dort wurden die Sklaven alle kastriert und dann verschleppt und starben oft dabei.

Es heißt immer dass heutzutage alles perfekt sei - was ich so nicht sagen würde, Sklaverei gibt es noch immer, zb in form der Wehrpflicht, unsinnige und übertrieben strafen gibt es auch, und gewaltverbrechen die hingegen vom Staat nicht verfolgt werden gibt es ebenfalls noch - jedoch sind die Leute heute ja nicht fundamental verschieden zu früher, würden sie im entsprechenden umfeld leben, würden sie all die gewalttaten die es früher so gegeben hat genauso mittragen und befürworten.

Man kennt es eh, wenn es z. B. jetzt eine gewaltige krise und zusammenbruch der Zivilisisation geben, würde es im nu wieder überall kriminelle banden geben, die ähnlich wie in einem feudalen system die grundherren, die anderen Leute ausbeuten.

sklaverei gäbe es sofort auch wieder beispielsweise.

Religion, Geschichte, Afrika, Gewalt, Antike, Gesellschaft, Menschenrechte, Mittelalter, Philosophie, Rassismus, Römer, Sklaven, Sklaverei

War das krasses Schicksal? FAST beim spicken erwischt wichtigste Prüfung?

Hatte in der 8. Klasse eine letzte Mathe Prüfung und davon hing meine gesamte versetzung ab. Hab eine 4 gebraucht. schlechter und ich hätte eine 5 ingesamt gehabt im Fach und es hätte nicht geklappt mit der versetzung. War sehr schlecht.

Ja es waren dumme Zeiten studiere jetzt Finanzmathematik Mathe ist mein bester und einziger freund🥰

Wichtig

Also zur situation bitte. Ich hatte einen üppigen Spickzettel unter meinem großen radiergummi festgeklebt. Einmal umdrehen und man sieht ihn

und hab den nicht mal nutzen müssen glaube ich aber weiss nichts mehr von damals bin M/22. Hatte sogar GENAU eine 4 in der prüfung. Wtf. Aber noch weiter:

Mitten in der Prüfung hat jemand einen Tisch vor mir, den Lehrer nach einem Radiergummi gefragt und der Lehrer hat MEINEN in die Hand genommen😭. Aber er hat nicht gesehen was da drauf war. Der Typ vor mir hat in der Milisekunde einen von seinem Nachbar bekommen in dem Moment und der Lehrer hat meinen wieder mir gegeben .

Was waren das für mehrere Situationen auf einmal??? Was zum? Wenn ich dann wegen dem spicken eine 6 bekommen hätte wär ich sitzen geblieben und so weiter das prägt vieles Ja

Krankes Glück 80%
Schicksal 20%
?! 0%
Leben, Lernen, Schule, Glück, Prüfung, Noten, Abschluss, Abitur, Abschlussprüfung, Gesellschaft, Gymnasium, Klausur, Notendurchschnitt, Philosophie, Realschule, Schicksal, Versetzung, Zeugnis

Welches dieser 100 literarischen Werke sollte man lesen?

Habe mir "Klassiker der Welt" runtergeladen. 100 Werke der Weltliteratur.

Welches Werk dieser Liste ist ein absolutes Muss eurer Meinung nach? Gerne auch Top 3 nennen.

1 Anonym: Gilgamesch-Epos #

2 Homer: Ilias, Odyssee #

3 Äsop: Fabelsammlung #

4 Caesar, Gaius Iulius: Der gallische Krieg #

5 Vergil: Aeneis #

6 Ovid: Metamorphosen #

7 Tacitus, Publius Cornelius: Germania #

8 Augustinus, Aurelius: Bekenntnisse #

9 Herodot: Historien ?

10 Anonym: Beowulf #

11 Murasaki Shikibu: Die Geschichte vom Prinzen Genji ? engl.

12 Anonym: Tausendundeine Nacht #

13 Anonym: Nibelungenlied #

14 Gottfried von Straßburg: Tristan #

15 Wolfram von Eschenbach: Parzival #

16 Chaucer, Geoffrey: Die Canterbury-Erzählungen #

17 Dante Alighieri: Die göttliche Komödie #

18 Boccaccio, Giovanni: Das Dekameron #

19 Brant, Sebastian: Das Narrenschiff #

20 Machiavelli, Niccolo: Der Fürst #

21 More, Thomas: Utopia #

22 Rabelais, Francois: Gargantua und Pantagruel #

23 Cervantes Saavedra, Miguel de: Don Quijote #

24 Grimmelshausen: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch #

25 Hobbes, Thomas: Leviathan ? engl.

26 Fielding, Henry: Die Geschichte des Tom Jones, eines Findlings #

27 Voltaire: Candide #

28 Sterne, Laurence: Leben und Ansichten von Tristram Shandy, Gentleman #

29 Rousseau, Jean-Jacques: Emile oder Über die Erziehung #

30 Kant, Immanuel: Kritik der reinen Vernunft #

31 Goethe, Johann Wolfgang von: Die Leiden des jungen Werthers #

32 Bürger, Gottfried August: Münchhausen #

33 Defoe, Daniel: Robinson Crusoe #

34 Swift, Jonathan: Gullivers Reisen #

35 Goethe, Johann Wolfgang von: Die Wahlverwandtschaften #

36 Kleist, Heinrich von: Michael Kohlhaas #

37 Arnim, Achim von/Brentano, Clemens: Des Knaben Wunderhorn #

38 Grimm, Jacob und Wilhelm: Kinder- und Hausmärchen #

39 Austen, Jane: Stolz und Vorurteil #

40 Eichendorff, Joseph Freiherr von: Aus dem Leben eines Taugenichts #

41 Andersen, Hans Christian: Märchen #

42 Gogol, Nikolai: Tote Seelen #

43 Balzac, Honore de: Verlorene Illusionen, Glanz und Elend der Kurtisanen ##

44 Bronte, Charlotte: Jane Eyre #

45 Bronte, Emily: Die Sturmhöhe #

46 Hugo, Victor: Die Elenden #

47 Heine, Heinrich: Buch der Lieder, Deutschland. Ein Wintermärchen ##

48 Büchner, Georg: Lenz #

49 Droste-Hülshoff, Annette von: Die Judenbuche #

50 Melville, Herman: Moby Dick oder Der weiße Wal #

51 Beecher Stowe, Harriett: Onkel Toms Hütte #

52 Keller, Gottfried: Der grüne Heinrich #

53 Dickens, Charles: Große Erwartungen #

54 Dostojewski, Fjodor: Der Idiot #

55 Tolstoi, Lew: Krieg und Frieden #

56 Mark Twain: Tom Sawyers Abenteuer #

57 Storm, Theodor: Der Schimmelreiter #

58 Wilde, Oscar: Das Bildnis des Dorian Gray #

59 Lagerlöf, Selma: Gösta Berling, Nils Holgersson ##

60 Fontane, Theodor: Effi Briest #

61 Mann, Thomas: Buddenbrooks, Der Zauberberg ##

62 Proust, Marcel: Auf der Suche nach der verlorenen Zeit #

63 Joyce, James: Ulysses #

64 Babel, Isaak: Die Reiterarmee ? PDF

65 Fitzgerald, Francis Scott: Der große Gatsby #

66 Kafka, Franz: Der Prozess, Das Schloss ##

67 Woolf, Virginia: Mrs. Dalloway #

68 Hesse, Hermann: Der Steppenwolf, Das Glasperlenspiel ##

69 Döblin, Alfred: Berlin Alexanderplatz #

70 Remarque, Erich Maria: Im Westen nichts Neues #

71 Roth, Joseph: Hiob, Radetzkymarsch ##

72 Traven, B.: Das Totenschiff #

73 Fallada, Hans: Kleiner Mann - was nun? #

74 Mann, Klaus: Mephisto #

75 Steinbeck, John: Früchte des Zorns #

76 Orwell, George: Farm der Tiere #

77 Machfus, Nagib: Die Midaq-Gasse ? engl.

78 Camus, Albert: Die Pest #

79 Greene, Graham: Der dritte Mann #

80 Dürrenmatt, Friedrich: Der Richter und sein Henker #

81 Nabokov, Vladimir: Lolita #

82 Tomasi di Lampedusa, Giuseppe: Der Leopard #

83 Frisch, Max: Homo Faber #

84 Aitmatow, Tschingis: Dshamilja #

85 Grass, Günter: Die Blechtrommel #

86 Solschenizyn, Alexander: Ein Tag im Leben des Iwan Denissowitsch #

87 Wolf, Christa: Der geteilte Himmel #

88 Bulgakow, Michail: Der Meister und Margarita #

89 Marquez, Gabriel Garcia : Hundertjahre Einsamkeit #

90 Lenz, Siegfried: Deutschstunde #

91 Kertesz, Imre: Roman eines Schicksallosen #

92 Walser, Martin: Ein fliehendes Pferd #

93 Eco, Umberto: Der Name der Rose #

94 Jelinek, Elfriede: Die Klavierspielerin #

95 Kundera, Milan: Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins #

96 Morrison, Toni: Menschenkind #

97 Vargas Llosa, Mario: Das Fest des Ziegenbocks #

98 Pamuk, Orhan: Schnee #

99 Müller, Herta: Atemschaukel #

100 Roy, Arundhati - Der Gott der kleinen Dinge

Buch, Deutsch, lesen, Schule, Geschichte, Deutschland, Kultur, Autor, Drama, Literatur, Philosophie

Was sagt ihr, ist die "Wahrheit"?

Hallo zusammen,

ich schreibe sehr gerne Texte für mich selbst, um meine Gedanken etwas zu ordnen. Ich befasse mich gerne mit den Fragen der Menschheit und somit auch mit der Frage nach der Wahrheit.
Vielleicht lest ihr es euch mal durch und teilt eure Meinung/Ansicht mal zum Thema. Würde mich sehr darüber freuen!

Was ist die Wahrheit? Was soll sie schon sein? Die Befreiung, die Erlösung? Was wäre, wenn man über alles die Wahrheit wüsste? Wäre das Leben dann einfacher? Klarer? Wäre dann alles verständlich? 

Was ist schon die Wahrheit? Ein Stein, der vom Herzen fällt oder ein Felsen, der auf einen niederstürzt? Das Trümmerfeld, welches sie hinterlässt oder eine große weite Lichtung? Was ist die Wahrheit? Die Erkenntnis, dass die Welt doch nicht so ist, wie sie immer scheint? Dass das helle Licht, welches am Ende des Tunnels zu sehen ist, doch nur eine Spiegelung der eigenen verzogenen und verschwommenen Wahrnehmung ist? Was wenn die Wahrheit gar nicht existiert und wir immer nur im Schein leben? In der Hoffnung, dass am Ende nur das Gute gewinnt? Vielleicht ist die Wahrheit nicht immer gut?

Was soll sie schon sein? Vielleicht ist die Unwissenheit unser Überlebensmechanismus. Vielleicht sind wir nur noch deswegen hier. Vielleicht, weil die Wahrheit zu erdrückend wäre. Vielleicht, weil sie zu schwer auf uns liegen würde - auf unserer Seele, auf dem was wir als sonst angenehm empfinden. Vielleicht ist die Wahrheit nicht immer gut. Aber was soll sie schon sein? Ist sie der Himmel oder die Hölle? Das Gute oder das Böse? Ist die Wahrheit das, wonach wir uns sehnen? Oder scheint sie nur in unserer Vorstellung immer die perfekte Lösung des Problems zu sein? Was wenn sie uns erschlägt? Wird sie uns befreien oder zerstören?

Wollen wir die Wahrheit überhaupt wissen, oder würde es unsere Existenz sinnlos machen? Aber was ist schon die Wahrheit? Das Ufer, nach dem wir so lange gesucht haben, damit wir nicht unter gehen? Oder ist sie das tosende Meer, in welchem wir zwischen meterhohen Wellen ertrinken? Ist die Wahrheit unser Freund oder Feind? Ist die Wahrheit der Anker, welcher uns fest hält oder ist sie der Schwimmreifen, welcher uns ohne Seil zugeworfen wird? Ohne Halt, ohne Sicherheit jemals irgendwo anzukommen. Vielleicht hält sie uns über Wasser für eine Zeit, aber wann wird die Luft den Reifen verlassen? Heißt das, wir werden mit ihr untergehen? Mit der Wahrheit, die wir unbedingt herausfinden wollten? Ist sie dann Fluch oder Segen?

Doch was ist die Wahrheit schon? Sie ist nicht die Realität. Realität ist unsere Sicht auf die Welt, aufgrund von, für uns nachvollziehbaren, Gesetzmäßigkeiten. Wir können an ihr nichts ändern, wir stehen nicht in der Macht die Realität zu beeinflussen. Doch was soll dann die Wahrheit sein? Etwas Allgemein gültiges? Nein, sie sei die persönliche Bewertung unseres Umfeldes, unserer Situationen und Umständen nach unserem Wissen und den Wertvorstellungen, die wir von der Welt haben. Somit kann man gar keine Wahrheit erlangen, die für jeden gleichermaßen nachvollziehbar ist. Was also ist die Wahrheit? Die Suche oder die Antwort? Der Weg oder das Ziel? Was wenn sie beides ist? Doch wo legt man sich dann fest? Wonach soll man streben? Nach der Erlösung? Oder soll der holprige Weg auf dem wir gehen auch schon die Wahrheit sein? Ist die Wahrheit schon da und wir halten unsere Augen nur geschlossen oder ist sie noch nicht offenbart worden? Müssen wir sie erst finden? Und wie wäre das Leben mit ihr? Leichter? Befreiter? Entlastend? 

Was ist die Wahrheit? Die Wahrheit darüber, weshalb wir hier sind? 

Wahrheit, Ethik, Philosophie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Philosophie