Wie findet ihr die Gen Z?
Gerne mit Begründung
15 Antworten
Ich halte nichts davon, Menschen in eine Schublade zu stecken. Es gibt immer gute und schlechte Menschen, egal in welcher Generation.
Die Menschheitsgeschichte zeigt, dass die neuen Generationen immer die selben Fehler machen, wie alle vorausgegangenen Generationen auch.
Die meisten Menschen lassen sich immer von primitivsten, destruktiven und triebhaften Instinkten und Gelüsten leiten und geben weder Herz noch Verstand eine Chance und sind auch opportunistisch.
Was mir in letzter Zeit klar geworden ist, ist, wie unglaublich erwachsen viele aus der Gen Z verhalten. Verglichen mit vielen Erwachsenen sind sie äußerst verantwortungsbewusst, sehen die Sachverhalte mit klarem Blick, können sie benennen, lassen sich nicht provozieren und versuchen, Problemen aus dem Weg zu gehen bzw. abzuwehren, statt sich reinzustürzen.
Das gilt allerdings eher für unsere deutschen bzw. europäischen/westlichen Jungspunde. Menschen mit Migrationshintergrund sind oft das genaue Gegenteil und ich muss sagen, dass die Gen Z sich weitaus erwachsener und verantwortungsvoller verhält als die Boomer-Generation. Das wird vielen Boomern nicht schmecken aber sei's drum, es ist die Wahrheit.
Mir ist in letzter Zeit einfach aufgefallen, wie unglaublich toll und gefasst sich viele junge Menschen im Angesicht von Problemen und Herausforderungen verhalten. Sie mussten durch die Pandemie auch leider zu schnell erwachsen werden, das spielt wohl mit rein. Und wenn man sich das ungehaltene und kindische Verhalten so mancher Erwachsener anschaut, merkt man wirklich schnell, dass die gelassene und lockere Art vieler junger Erwachsener sehr beeindruckend und erfrischend ist.
Von dieser Erkenntnis bin ich sehr überrascht, da ich bis vor wenigen Monaten noch dachte, die Gen Z sei unverantwortlich und interessiere sich für gar nichts, weil das genau so auf Social Media rüber kommt, aber das stimmt nicht. Im wahren Leben sind viele sehr erwachsen und reif, versuchen auf reife Art zu kommunizieren. Es ist eher ein online-Phänomen, dass das kindige Verhalten an die Oberfläche kommt. Bei Boomern ist es z.B. genau umgekehrt, sie sind online eher gefasst, im wahren Leben aber absolut kindig und ich-bezogen.
Meine Generation (Millenial) leider genauso. Viele sind nie richtig erwachsen geworden, sondern harren in einer Art Trotz-Haltung aus ("die Welt ist so ungerecht mimimi") und reagieren dementsprechend unbeherrscht und beleidigt.
Aus eigener Erfahrung kann ich als Fazit nur sagen: Gen Z, lasst euch nicht einreden, ihr wärt dies oder jenes. Ihr habt gerade mit der Pandemie sehr viel aushalten müssen und habt in persönlicher Entwicklung mehr hinter euch als so mancher Erwachsener, also bitte habt Mut für die Zukunft!
In euch schlummert ein riesiges Potenzial, das ihr nutzen könnt, sofern ihr nicht in eine Mimimi-Haltung verfallt oder darin verharrt. Ihr habt die Probleme, die jeder Generation mitgegeben werden - speziell eurer Generation - so gut es ging gemeistert und viele sind daran gewachsen. Lasst euch nicht schlechter machen als ihr seid!
Die meisten sehen euch nur wie auf Social Media, aber ihr seid mehr als das und dieses Bild, das von euch erzeugt wird!
Eigentlich bin ich einer von Generation Z, sogar ein anfänglicher Generation Z (1997), aber ich fühle mich nicht wirklich verbunden mit dieser Generation. Die meisten davon sind mir unsympathisch und teile vieles ihrer Denkweisen, Art zu reden und Handlungsweisen nicht. Ich will nichts wirklich mit denen etwas zu tun haben. Jedoch gibt es immer Ausnahmen. Am meisten verbringe ich eher die Zeit und rede mit Leuten von der den älteren Generationen. Mir sind solche Leute viel sympathischer.
Spannend.
Wir haben vor einiger Zeit den 22 Geburtstag des Nachwuchs gefeiert, es gibt ein potenzielles Schwiegerkind.
Das "Kind " hat das Masterstudium erfolgreich abgeschlossen, spricht 3 -4 Sprachen, im Job läuft es nach Startschwierigkeiten.
Für Eltern schon ein großes Glück eine solch positive Entwicklung zu erleben.
Welche sind das?