Pflanzen – die neusten Beiträge

Ist Pflanzen essen nicht auch "Mord"?

Ich kenne das Thema schon dass, wenn man Tiere isst, auch um so mehr Pflanzen gleichzeitig "tötet."Weil die Tiere die pflanzen davor essen müssen um es überhaupt erst so weit bis zur Schlachtung schaffen zu können mit ihrem Wachstum durch Pflanzennahrung.

Sind aber Veganer dann nicht noch immer Mörder, auch wenn sie es geschafft haben ihre Tötungsrate der Pflanzen geringer zu halten als Fleisch-Konsumer?

Weil auch wenn durch ihr Ess-verhalten weniger Pflanzen "getötet" werden müssen, müssen noch immer genügend pflanzen getötet werden für ihre eigene Nahrungsaufnahme was sie noch immer zu Pflanzenmörder macht.

Und es wird ja immer so häufig von: "Jedes Leben ist Wertvoll", geredet. also ist doch pflanzen essen auch Mord wenn Pflanzen auch als "Lebewesen" zählen?

Auch wenn Pflanzen eine eingeschränktere Wahrnemungsfähigkeit haben als Tiere, sind es noch immer Lebewesen und: "Lebewesen zu töten = Schlecht".

In diesem Fall dürften sich nur Frutarier so hinstellen, das sie die Perfekten wären, weil bei ihrme Kosnum verhalten, weder Tiere, noch pflanzen sterben weil sie nur das essen, was der Baum fallen lässt.

Aber ich denke nur die wenigsten werden so eine Lebensweise haben also warum Prädigen so viele Veganer, dass Tiere töten Mord ist, wenn Pflanzen auch Lebewesen sind und sie auch Pflanzen essen, die ihre Frucht nicht von sich aus freiwillig fallen gelassen haben?

Tiere, Pflanzen, vegetarisch, vegan, tiere töten, Veganismus

Gummibaum?

Guten Tag liebe Pflanzenfreunde 😊🌿🌱

Ich habe einen Gummibaum und kümmere mich (so hoffe ich das doch zumindest) eigentlich gut um ihn!

Nun hat er aber seit ca. 2-3 Monaten seltsam aussehende Blätter.

Seltsamerweise aber, sind das nur die obersten Blätter, die etwas "merkwürdig" aussehen.

Vor 3 Wochen habe ich ihm auch 5 Blätter entfernt.

Laut Pflanzen-Lexikon litten diese Blätter an der Blattfleckenkrankheit. Und (so habe ich es gelesen) in diesem Fall muss man alle befallenen Blätter mit desinfiziertem Messer und sauberem Schnitt entfernen - so habe ich das dann auch getan.

Nun wirkt er aber irgendwie immernoch nicht ganz gesund, aber ich bin mit meinem Latein am Ende und daher wollte ich fragen, ob jemand vielleicht irgendwelche Mängel/Krankheiten/etc. erkennt!

Falls nötig, ein paar Infos zu meinem Baum:

  • Er steht in einer Ecke meine Balkons, wo er für etwa 2 Stunden direktes Sonnenlicht abbekommt.
  • Regenwasser bekommt er im Falle eines Regens nicht ab, da er unter dem Dach steht.
  • Rausgestellt habe ich ihn im April.
  • Gegossen wird er 1-2 Mal die Woche. Abhängig davon, wie schnell die Erde trocknet. (Auf Vorbeugung von Staunässe achte ich in der Regel auch).
  • Ich dünge ihn nicht.

_______________________

Hier mal ein Gesamtbild von allen Blättern, die mir etwas Sorgen bereiten.

Erkennt hier jemand vielleicht irgendwas?

______________________________

Und hier nochmal genauere Einzelbilder von den Blättern, die mir die meisten Sorgen bereiten:

(Ich denke nicht, dass das ein Sonnenbrand ist. Sieht in meinen Augen halt irgendwie nicht so aus.)

Dieses Blatt macht mir glaube ich die größten Sorgen. Es sieht irgendwie so aus, als würde es vom Rande her anfangen zu faulen?

Ist bei meinem Gummibaum irgendwas falsch? Und wenn ja, was kann ich tun? 🤕

Vielen Dank im Voraus!

Bild zum Beitrag
Natur, Pflanzen, Pflege, Baum, Krankheit, Zimmerpflanzen, Pflanzenpflege, Natur und Umwelt, Pflanzenkrankheit, Gummibaum

Warum wollen immer mehr Leute überhaupt keine Blumen mehr im Garten?

Wir selbst haben jetzt auch nicht den aller natürlichsten Garten. Ich würde manchmal gerne etwas mehr Wildblumen pflanzen, aber die Oma ist halt dagegen. Trotzdem haben wir aber sehr viele Blumen im Garten.

Aber gerade in vielen Neubaugebieten sind ja Schottergärten sehr beliebt (manche Städte gehen schon dagegen vor) oder eben einfach nur Rasen im ganzen Garten.

Von den Hausbesitzern wird dann immer argumentiert, sie hätten eben kein gutes Händchen für einen Garten. Dann frage ich mich aber, warum man sich überhaupt erst einen teuren Garten kauft.

Ich bin jetzt überhaupt niemand von denen, der fordert, man müsse einen Garten komplett verwildern lassen und der Garten sei nur für die Tiere da.

Ich finde schon, dass der Garten in erster Linie für den Menschen ist. Aber selbst dann verstehe ich nicht, warum manche Menschen wollen, dass ihr Garten aussieht, wie ein Parkplatz. Ich mein, da kann man sich doch nicht erholen. Wenn man sich erholen will, geht man ja auch in einen Landschaftspark und nicht auf nen Parkplatz oder Bolzplatz.

Ich kann auch nicht verstehen, wenn Menschen sagen, sie hätten keinen grünen Daumen. Ich weiß nicht. Ich kauf die Pflanzen, steck sie in die Erde und gieße sie. Das wars. Mehr mach ich da eigentlich nicht.

Ich kann es also auf der finanziellen, der ökologischen und der seelischen Ebene nicht verstehen, warum man sich einen Garten kauft und hinterher nur Schotter und Rasen draufmacht. Vorallem können bei so einem Schottergarten ja nicht mal die Kinder spielen.

Haus, Pflanzen, Garten, Menschen, Blumen, Gärtner, Neubau

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pflanzen