PC – die neusten Beiträge

IntelliJ: importiertes Package wird nicht gefunden?

Hallo,

ich habe ein kleines Test-Projekt in IntelliJ erstellt. Dazu habe ich über Project Structure -> Libraries -> Maven eine Bibliothek eingebunden. Diese finde ich auch als jar-Datei links im lib-Ordner. Will ich das Programm ausführen, erhalte ich den Compiler-Fehler, dass die von mir benutzen Packages nicht gefunden wurden.

Compiler-Ausgabe:

18:37:49: Executing task 'Main.main()'...
> Task :compileJava FAILED
C:[gekürzt]\src\main\java\Main.java:1: error: package org.firmata4j does not exist
import org.firmata4j.IODevice;
          ^
C:[gekürzt]\src\main\java\Main.java:2: error: package org.firmata4j.firmata does not exist
import org.firmata4j.firmata.FirmataDevice;
              ^
C:[gekürzt]\src\main\java\Main.java:12: error: cannot find symbol
    IODevice device = new FirmataDevice("COM3"); // using the name of a port
    ^
 symbol:  class IODevice
 location: class Main
C:[gekürzt]\src\main\java\Main.java:12: error: cannot find symbol
    IODevice device = new FirmataDevice("COM3"); // using the name of a port
               ^
 symbol:  class FirmataDevice
 location: class Main
4 errors
FAILURE: Build failed with an exception.
* What went wrong:
Execution failed for task ':compileJava'.
> Compilation failed; see the compiler error output for details.
* Try:
Run with --stacktrace option to get the stack trace. Run with --info or --debug option to get more log output. Run with --scan to get full insights.
* Get more help at https://help.gradle.org
BUILD FAILED in 2s
1 actionable task: 1 executed
Compilation failed; see the compiler error output for details.
18:37:52: Task execution finished 'Main.main()'.

_____________________________________________________________________________

Warum gibt erst der Compiler den Fehler aus, dass die Packages - warum auch immer - nicht gefunden werden konnten und nicht schon IntelliJ selbst?

Mein Java-Code:

import org.firmata4j.IODevice;
import org.firmata4j.firmata.FirmataDevice;
import java.io.IOException;

public class Main {
  public static void main(String[] args) throws IOException, InterruptedException {
    System.out.println("Moinsen!");

    IODevice device = new FirmataDevice("COM3"); // using the name of a port
    device.start(); // initiate communication to the device
    device.ensureInitializationIsDone(); // wait for initialization is done
  }
}
PC, Computer, Technik, programmieren, Java, IntelliJ IDEA

Ein i5-7500 mit Geforce GTX 1070?

Hallo,

ich habe seit neuestem eine Geforce GTX 1070 von Asus in der Overclocked Version und hatte vorher schon einen i5-7500 Prozessor. In Spielen wie Tom Clancy's Ghost Recon Wildlands ist mir insbesondere aufgefallen, dass ich sehr wenig FPS habe (so um die 40) und deswegen nebenbei den Task-Manager anzeigen lassen woran es liegt. Meine CPU ist dabei die ganze Zeit auf 100%, der Arbeitsspeicher bei 50% und die GPU schwankt zwischen 40% und 70%.

Bei anderen Spielen, wie Tom Clancy's Rainbow Six Siege erreiche ich aber die 90 FPS und dabei sind die CPU und GPU beide bei 100%, also eigentlich alles in Ordnung. Dort habe ich die Grafikeinstellungen aber auch auf sehr niedrig, was ich sowieso hätte, da ich es einfach als besser empfinde, aber mit so einer Grafikkarte möchte ich natürlich auch mal die höchsten Einstellungen ausprobieren, auf denen ich dann nur noch etwa 30-40 FPS habe, obwohl nur etwa 6GB der insgesamt 8GB der Grafikkarte benutzt werden.

Ich habe bereits mit Leuten gesprochen die da etwas mehr Ahnung haben (keine Experten) und die haben mir gesagt, dass meine CPU vermutlich meine GPU ausbremst und sie deswegen nicht auf volle Leistung in Spielen wie Ghost Recon Wildlands kommt. Da sie aber keine Experten sind und das nur eine Vermutung von ihnen war frage ich hier nochmal, denn ich habe mir einen i7-8700k bestellt und bin jetzt doch recht verunsichert ob es kein unnötiger Kauf war. Wenn der Prozessor nämlich unnötig ist, dann kann ich ja schon eben um die 400€ sparen.

Frage: Bremst mein i5-7500 Prozessor meine GeForce GTX 1070 so sehr aus und wäre eine neue CPU notwendig?

Ich bedanke mich schon mal im Voraus.

PC, Computer, Technik, Prozessor, Grafikkarte, Technologie, Spiele und Gaming, GTX 1070

Bluetooth-Lautsprecher funktioniert nicht mehr?

Guten Tag,

ich nutze Windows 10 und habe schon seit ein paar Jahren einen Bluetooth-Lautsprecher (SoundCore Mini von Anker) im Einsatz. Dieser hat mit meinem Windows-PC auch immer problemlos funktioniert. Allerdings kann ich seit ein paar Tagen plötzlich keine Musik mehr über den Bluetooth-Lautsprecher abspielen.

Der Bluetooth-Lautsprecher an sich verbindet sich sofort mit dem PC, allerdings passiert danach nichts mehr. Ich kann im Sound-Menü unten rechts einen "Hands-Free"-Modus aktivieren, bei dem ich aber auch keine Musik abspielen kann. Der normale "Stereo"-Modus erscheint nicht mehr wie früher in diesem Menü. Normalerweise hat der Bluetooth-Lautsprecher nach wenigen Sekunden automatisch in diesen Modus gewechselt. Eine Problembehandlung hat nichts gebracht. Es muss aber definitiv am PC liegen, da der Bluetooth-Lautsprecher mit anderen Computern und Smartphones ohne Probleme funktioniert.

Innerhalb der Soundeinstellungen werden sowohl der "Hands-Free"-Modus als auch der "Stereo"-Modus angezeigt. Beim Einschalten des Bluetooth-Lautsprechers verbindet sich sofort der "Hands-Free"-Modus, der "Stereo-Modus" nicht. Der "Stereo"-Modus kann allerdings auch nicht durch manuelles Klicken auf "Verbinden" verbunden werden. In den Eigenschaften steht bei beiden Modi "Das Gerät funktioniert einwandfrei". Die Treiber scheinen auch auf dem aktuellesten Stand zu sein und meine Windows-Version ebenfalls.

Mit meinen Bluetooth-Kopfhörern kann ich mich seltsamerweise problemlos mit dem Windows-PC im "Stereo"-Modus verbinden, obwohl es dort wie beim Lautsprecher einen "Hands-Free"-Modus gibt. Ein mehrmaliger Neustart des PCs hat leider nichts gebracht und die Fehlersuche bei Windows hat auch nichts gemeldet, da sich der Lautsprecher wie beschrieben an sich verbinden lässt.

Auf der offiziellen Website des PC-Herstellers habe ich sämtliche Bluetooth-Treiber heruntergeladen und die neusten Updates installiert, es hat allerdings nichts gebracht. Ich habe zuvor auf dem PC weder etwas an den Bluetooth-Einstellungen verändert noch irgendein Update manuell heruntergeladen, was dieses Problem ausgelöst haben könnte.

So sieht es in den Sound-Einstellungen aus, wenn ich den Bluetooth-Lautsprecher verbinde. Früher wurde der Stereo-Modus sofort verbunden. Mittlerweile wird mir der Lautsprecher nur noch als "Kopfhörer" angezeigt, wahrscheinlich wegen dem aktivierten "Hands-Free"-Modus. Der oberste Lautsprecher ist der eingebaute Lautsprecher im Laptop. Innerhalb der Eigenschaften kann ich den "Stereo"-Modus im Gegensatz zum "Hands-Free"-Modus weder verändern noch ihn als "Standard" festlegen.

Habt ihr eine Idee, wie das Problem gelöst werden kann? Ich bin für jede Antwort sehr dankbar. Im Internet habe ich nichts zu diesem Thema gefunden, nur generelle Probleme mit Bluetooth. Ich habe auch schon den offiziellen Support von Anker angeschrieben, doch bis jetzt habe ich noch keine Antwort erhalten.

Bild zum Beitrag
PC, Musik, Windows, Technik, Bluetooth, Lautsprecher, Sound, Windows 10

Meistgelesene Beiträge zum Thema PC