PC – die neusten Beiträge

Wlan Störung durch meinen PC, woran liegt es?

Also,

Seit ein paar Monaten habe ich ein Problem...

Jedes Mal wenn ich meinen Gaming PC einschalte (und nur wenn ich ihn einschalte/er an ist) wird unser WLAN-Netzwerk nahezu komplett lahmgelegt (es ist übrigens egal wenn ich das WLAN auf meinem PC ausschalte, da die Probleme auf den anderen Geräten so lange andauern, bis der PC aus ist), dass heißt jedes Gerät, dass mit dem WLAN-Netzwerk verbunden ist bekommt nur wenige KB/s an Internet ab, unabhängig wie viele Geräte mit dem Netzwerk verbunden sind oder welche Entfernung sie zum Router haben. (wir besitzen eine FRITZBOX 6490 Cable)

Zudem erhalten die Geräte die sich an den luxoriösen 7,5 KB/s vergnügen können WLAN-Abbrüche im Minutentakt, dass heißt kein Internet, bis das WLAN auf den Geräten neugestartet und neu verbunden wird.

Auf den PCs kommt nach einer Problembehandlung lediglich "Das Standartgateway ist nicht verfügba" oder irgendetwas mit Bretbandmodem und Netzwerkkabel.

So was ich versucht habe um es zu fixen:

  1. WLAN-Router neustarten -> INTERNET! Für die nächsten 3,5 Milisekunden...
  2. Jegliche Treiber für Netzwerkadapter aktualisieren/deinstallieren -> BAUM!
  3. Meinen PC anschreien -> TINNITUS!
  4. Meinen Router anschreien -> Schlechte Gefühle; ich denke er hats nicht verdient

PS: Könnte es an einem veralteten Soundsystem liegen (dass ich nur zwei Monate länger besitze als ich die Probleeme hatte), dass zwar an meinen PC angeschlossen ist, aber nicht mit dem Strom, da es eingeschaltet immer ein komisches Brummen von sich gegeben hat, wenn ich WLAN an meinem Handy an oder aus gemacht hat und es algemein. (Probleme gab es aber auch schon bevor ich den Stecker gezogen hab)

PC, Computer, Internet, WLAN, Technik, FRITZ!Box, Tinnitus

Was hat es mit diesen Geräte-Manager Fehlern zutun?

Bei der Windows 10 Installation (v1909) habe ich darauf geachtet offline zu bleiben um erst die Treiber manuell zu installieren. Die Treiber wurden in folgender Reihenfolge installiert: Chipsatztreiber (von amd.com v1.9.27.1033), Grafikkartentreiber (von amd.com v19.9.2), Audiotreiber (von msi.com v6.0.8794.1) und LAN Treiber (von msi.com v10.35.0510.2019).

Nach der Installation werden im Geräte-Manager mehrere Fehlermeldungen angezeigt:

 unter "Geräte-Manager\Grafikkarten\Radeon RX 580 Series\Eigenschaften\Ereignisse" wird diese Fehlermeldung angezeigt:

Beim Start des Geräts PCI\VEN_1002&DEV_67DF&SUBSYS_34181462&REV_E7\4&255c4c5e&0&0019 ist ein Problem aufgetreten.

Treibername: oem7.inf
Klassen-GUID: {4d36e968-e325-11ce-bfc1-08002be10318}
Dienst: amdkmdap
Untere Filter:
Obere Filter:
Problem: 0x15
Problemstatus: 0x0

 unter "Geräte-Manager\Systemgeräte\AMD GPIO Controller\Eigenschaften\Ereignisse" wird diese Fehlermeldung angezeigt:

 Beim Start des Geräts ACPI\AMDI0030\0 ist ein Problem aufgetreten.

Treibername: oem2.inf
Klassen-GUID: {4d36e97d-e325-11ce-bfc1-08002be10318}
Dienst: amdgpio2
Untere Filter:
Obere Filter:
Problem: 0x15
Problemstatus: 0x0

 unter "Geräte-Manager\Netzwerkadapter\Realtak PCIe GbE Family Controller\Eigenschaften\Ereignisse" wird diese Fehlermeldung angezeigt:

Beim Start des Geräts PCI\VEN_10EC&DEV_8168&SUBSYS_7B861462&REV_15\01000000684CE00000 ist ein Problem aufgetreten.

 Treibername: oem15.inf
Klassen-GUID: {4d36e972-e325-11ce-bfc1-08002be10318}
Dienst: rt640x64
Untere Filter:
Obere Filter:
Problem: 0x15
Problemstatus: 0xC00000BB

Ich habe festgestellt, dass es scheinbar ein Problem mit den Energieplänen in Windows 10 gibt. Die "Bildschirm ausschalten" und "Energiesparmodus" Funktion funktionieren nicht. Jedes Mal, wenn sich der Bildschirm ausschalten soll (nach 1 Minuten eingestellt) flackert der Bildschirm zwei Mal Schwarz und bleibt anschließend weiterhin an. Anschließend stürzt der Computer nach unbestimmter Zeit ab. Wenn diese Funktion ausgeschaltet wird, gibt es keine Probleme. Aktiviert ist aktuell der "AMD Ryzen Balanced" Plan, das Problem tritt aber bei jedem Plan auf.

Auch das Tool Display Driver Uninstaller (DDU) im abgesicherten Modus führt zu keinem Erfolg. Nach Treiberinstallation wieder dieselbe Problematik.

Ich bitte um Hilfe zu diesem Problem, was scheinbar mit der Hardware zusammenhängt.

Ich habe folgende Hardware zu einem System zusammengebaut:

  • AMD Ryzen 3 1200
  • MSI B-450-A Pro MAX (Bios-Version 7B86vM0, keine Einstellungen verändert)
  • 500 Watt be quiet! Pure Power 11
  • MSI Radeon RX 580 Armor 8GB
  • Corsair Vengeance LPX schwarz DDR4-3000 DDR4 2x 4GB dual channel
  • 240GB SSD
  • 500GB HDD
PC, Computer, Technik, Hardware, Technologie, Treiber, Windows 10, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema PC