Noten – die neusten Beiträge

Wie könnte ich eine E-Mail gut für meinen Lehrer formulieren (Thema unten genauer erläutert)?

Hey,

sorry erstmal für den langen Text...

Zunächst einmal eine kurze Beschreibung meiner Person bzw. meiner Problematik: Ich bin ein sehr zurückhaltender/schüchterner Mensch, ich habe Probleme damit mich mündlich in einem Fach (nicht in allen) einzubringen, sei es durch Referate oder durch Meldebeiträge (ich würde es sogar als Angst bezeichnen).

ich bin in der Oberstufe und hab als LK-Fach Deutsch gewählt. Das habe ich gemacht, da ich davon ausgegangen bin, dass Deutsch eher ein schriftliches Fach ist (was es ja auch ist, aber z.B die Besprechung der Hausaufgaben erfolgt mündlich und ich dachte halt, dass man zuhause einen Text schreibt und dem Lehrer geben kann, um als Übung für die Klausur zu dienen, was leider nicht der Fall ist und es wurde uns auch nicht die Möglichkeit von ihm gegeben, also er will die Texte nur hören (was für mich persönlich ein Problem ist (Grund: siehe zweiter Abschnitt), aber auch weil Rechtschreibung/Grammatik nicht kontrolliert wird und es in der Klausur extrem fatal sein könnte, wenn man viele Fehler in dem Bereich hat).

Ich wollte das jetzt klären (bzw. meinen Lehrer wissen lassen, dass bei mir diese Ängste bestehen, ich mich aber dennoch bemühe und mein Bestes geben will), jedoch hab ich bei der Notenbesprechung nicht den Mund aufbekommen, weshalb der schriftliche Weg (per Mail), meine einzige Lösung ist. Vielleicht habt ihr paar Formulierungshilfen für mich oder andere Ratschläge, wie ich das klären kann

Mit freundlichen Grüßen

Jan98

Deutsch, Schule, Angst, E-Mail, Noten, Psychologie, Gymnasium, Lehrer, Leistungskurs, Ausbildung und Studium

Gibt es die Möglichkeit, sich erstmal von Noten befreien zu lassen?

Bitte kein Hate für diese Frage.

Ich war immer eine gute Schülerin. ZZ geht es mir nicht toll. Ich schreibe nur noch 4-6, weil ich blackouts bekomme. Wir in zZ in der Klausurenphase. Es geht mir noch schlechter durch die Klausuren. Ich will wiederholen. Ich merke einfach, dass ich mehr Zeit brauche.

Ich schaffe das so einfach nicht mehr im Moment. Ich fühle mich leer, habe keine Kraft.

Da meine Eltern einer stationären Therapie nicht zustimmen wollen, fällt die Option flach. (16)

Ich möchte mit meiner Therapeutin über das Thema eventuelle Notenbefreiung sprechen, da ich vor/während den Tests und Arbeiten sehr starke Panikattacken habe, durch die ich mich auch teilweise übergebe. Ich habe sehr viel an Gewicht verloren. Mein Arzt hat mich untersucht, meinte, dass alles von der Psyche kommt. Ich habe große Ängste, die mit der Schule zu tun haben. Ich möchte mich diesen Stück für Stück stellen. Aber im Moment geht alles so schnell für mich, dass ich die Tipps meiner Therapeutin kaum anwenden kann, weil ich Zeit bräuchte, um mich zu ändern...

Durch die schlechten Zensuren steigt mein Drang, mich selbst zu verletzen. Auch merke ich, dass es mein Essverhalten verschlimmert...

Gibt es unter diesen Umständen evtl eine Möglichkeit, zu gucken, ob das geht?

Meine Schule ist nicht offen, was das Thema psychische Erkrankungen betrifft, ich habe dort keinen, mit dem ich über das Thema sprechen kann...

Schule, Familie, Noten, Eltern, Psychologie, Angststörung, Gesundheit und Medizin, Psyche, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Noten