Musik – die neusten Beiträge

Autoradio BECKER Indianapolis ohne Ton

Kennt sich jemand mit BECKER Autoradios aus?

Ich wollte nun auch in meinem Sommer-Auto das BECKER Indianapolis betreiben. In meinen anderen Fahrzeugen betreibe ich bereits dieses Radio bereits. Allerdings benutze ich für den Lautsprecherausgang bei allen Radios stets die verstärkten Signale aus Buchse B, da ich in den Fahrzeugen keinen extra Verstärker verbaut habe.

In meinem Sommerfahrzeug ist jedoch bereits serienmäßig eine BECKER Soundanlage Anlage (Traffic Pro mit BECKER Verstärker und BOSE Soundsystem) verbaut, die an die unverstärkten Signale aus Buchse C1 des Radios Traffic Pro angeschlossen ist.

Jetzt möchte ich lediglich das BECKER Traffic Pro gegen das BECKER Indianapolis austauschen. Die rückwärtigen Anschlussbuchsen sind identisch und die Pinbelegung lt. Bedienungsanleitung ebenfalls. Dennoch erhalte ich keinen Ton über die Lautsprecher, wenn ich das Indianapolis mit dem üblichen gelben Stecker an Buchse C1 anschließe.

Das gilt übrigens für drei weitere intakte Indianapolis mit denen ich das auch ausprobiert habe. Ich bezweifle, dass bei allen meinen Indianapolis, die einwandfrei in anderen Fahrzeugen funktionieren, der Ausgang C1 defekt ist.

Muss man vielleicht in irgendwelchen Systemeinstellungen des Radios die Lautsprecherbuchse B deaktivieren und die Buchse C1 aktivieren? Selbstverständlich benutze ich Buchse B nicht, wenn ich C1 benutze und umgekehrt.

Bild zum Beitrag
Musik, Auto, Anlage, Autoradio, Anschlüsse, becker

Macht es noch Spaß oder einen Sinn, heutzutage Lehrer zu werden? (Vor allem an Lehrer gerichtet)

Guten Tag, ich bin 17 und mache gerade mein Abi (11. Klasse). Es war schon immer mein Traum, Lehrer zu werden. Das wusste ich schon in der 8ten Klasse. Die Fächer haben zunächst variiert. Doch zeit 2 Jahren weiß ich, dass ich Latein- und Musiklehrer werden möchte. Um mein Traum zu verwirklichen, mache ich schon seit 2 Jahren eine klassische Ausbildung (Studienvorbereitung) in Klavier und Gesang. Das kostet mich sowohl in der Woche als auch am Wochenende sehr sehr viel Zeit und Konzentration... Zudem gebe ich Latein Nachhilfe und unterrichte schon an einer Grundschule Musik (Musik/ Keyboard Ag). Damit finanziere ich die Studienvorbereitung. Da ich noch so nebenbei die Schule mit meistens guten Noten meistere (meistens liegt mein Schnitt bei 1,6), habe ich bereits jetzt einen verdammt stressigen Alltag... Alles nur, um meinen Traum zu verwirklichen. Entsprechend motiviert bin ich auch, diesen Beruf mal auszuführen.... Doch in letzter Zeit bekomme ich so meine Zweifel, ob der Lehrerberuf tatsächlich noch gut ist. Vorab gesagt, mir geht es auf keinen Fall darum, ein gutes, sicheres Gehalt und viele Ferien zu haben, was ja das Motiv leider einiger Lehramtsstudenten ist.... Ich sehe einfach (vor allem bei den neuen 5er und 6er Klassen), wie respektlos die Schüler sind. Aber vor allem sehe ich das in der Grundschule, wo ich unterrichte: Ich schaffe es kaum ,den Stoff "durchzukriegen" und bin jedesmal frustriert deswegen, vor allem, wenn ich mir vorstelle, dass das später mein Lebensalltag sein könnte... Ja, es ist furchtbar, tausend mal für Ruhe sorgen zu müssen und kaum einer hört auf einen... Das Unterrichten habe ich mir anders vorgestellt (ok man muss sagen, dass ich hier von Grundschülern rede...). Ja, da ist mir der Gedanke an einen Beruf, wo man mit Erwachsenen zu tun hat eigentlich schon lieber.. (z.B. : die freie Wirtschaft)... Oder Pilot fände ich auch nicht schlecht... ABER dennoch würde ich gerne Lehrer werden.... Wie sieht es denn tatsächlich heutzutage aus beim Unterrichten. Ich meine vor allem an Gymnasien (ich möchte definitiv an ein Gymnasium gehen)? Macht es noch Spaß. bei der Schülerschaft zu unterrichten? Können Sie meine Angst und Situation verstehen? Würden Sie mir raten, vielleicht doch einen anderen Beruf zu ergreifen? Ich habe bislang meine ganze Schulplanung auf mein Berufswunsch abgestimmt und so viel Geld in die Musikschule investiert.. Lohnt es sich dann noch, "umzusteigen" ? Und ich weiß, dass das Latein und Musikstudium sehr schwer sein wird... lohnt es sich überhaupt für diesen Aufwand, dann später "so einen" Job auszuführen? Und ist es nicht "Talentverschwendung", wenn man so einen Durchschnitt hat, dann Lehrer zu werden (der Punkt kommt von meinen Klassenkameraden). Ich würde mich über jede ernst gemeinte Antwort freuen.

Musik, Beruf, Studium, Unterricht, Latein, Lehramt, Lehre, Lehrer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Musik