München – die neusten Beiträge

Wie gut stehen die Chancen, pünktlich zum Erstsemester einen Platz im Studentenwohnheim zu bekommen?

Hallo an alle :)

Ich befinde mich aktuell am Ende meiner 12. Klasse und befasse mich bereits mit dem Thema Studieren, Universitäten und Studentenwohnplätze.
Auch wenn natürlich noch etwas Zeit vergeht, bis ich mein Abitur endlich in den Händen halte, möchte ich einfach vorbereitet sein und habe schon jetzt grobe Pläne, wie es nach der Schule weitergeht.

Mein aktueller Plan ist u.a., mich an der LMU in München für das Wintersemester 22/23 einzuschreiben. Angenommen das würde klappen und der Plan bleibt bestehen, muss ich natürlich irgendwo wohnen.

Nachdem ich mich nach Studentenwohnheimen in München erkundigt habe, ist mir aufgefallen, dass im „Worst-Case“ die Wartezeit bis zu 5 Semester reicht. Das ist natürlich eine Menge Holz. Ich habe mich erkundigt wie es wäre mich präventiv schon jetzt auf die Wartelisten setzen zu lassen, doch ist das erst Mitte Mai des selben Jahres möglich, in dem das Studium beginnen würde.

Jetzt stellt sich natürlich für mich die Frage, wie groß meine Chancen auf einen guten Platz im Studentenwohnheim auf die Zeit von ca. einem halben Jahr sind, dass ich maximal an Wartezeit zur Verfügung hätte?
Hat da jemand Erfahrung? Ist das Ganze vielleicht unkomplizierter als ich denke? Hinzu kommt, dass ich mich nicht auf alle in Frage kommende Wohnhäuser bewerben kann, sondern das Formular mich dem Anschein nach auf 3 beschränkt.
Auf das Wohnheim wäre ich definitiv angewiesen, da ich viel zu weit entfernt von München lebe und finanziell eine eigene Wohnung erst Recht nicht in Frage käme.

Schonmal danke im Voraus :)

(und bitte entschuldigt den langen Text :D)

Studium, Schule, München, Student, Universität, Erstsemester, Semester, Studentenwohnheim, Ausbildung und Studium

Es muss doch eine Lösung für diesen Umstand geben... Oder nicht?

Gerade beende ich meinen Master in Teilchenphysik und bin auf der Jobsuche. Nächste Woche findet mein erster Bewerbungsgespräch statt (vorher habe ich nur absagen bekommen). Es handelt sich um eine Stelle am FRM II in Garching bei München.

Mein Problem dabei ist: Wenn wir annehmen, dass ich die Stelle bekomme, brauche ich natürlich in der Nähe eine Wohnung. Die Mietpreise in der Umgebung sind aber pervers hoch! Gerade wohne ich in NRW bei meiner Mutter und ihrem Mann und will schon seit mindestens 7 Jahren ausziehen. Unser Verhältnis ist in Ordnung, ich will einfach nur alleine leben und selber die Ordnung in meinen 4 Wänden bestimmen.

Ist das wirklich ein unlösbares Problem? Ich will unbedingt alleine wohnen, sodass ein WG für mich auch nicht in Frage kommt. Als ich die Mietpreise gesehen habe, ist mir fast der Kiefer heruntergefallen. Hier ein Beispiel: 1500€ kalt für eine Wohnung mit einem Zimmer von 20m^2!

Was genau ich bei demn Job verdienen würde, weiß ich natürlich noch nicht. Kann mir aber denken, dass etwa 2000 - 2500€ netto pro Monat wären. Bei einer Miete von 1500€ hätte ich dann kein schönes Leben, besonders nicht wenn der Nettogehalt 2000€ wäre. Bin gerade am verzweifeln...

Leben, Finanzen, Selbständigkeit, Wohnung, München, Miete, Job, Geld, Stress, Wirtschaft, Umzug, alleine Wohnen, Bayern, Jobsuche, Preis, Wohnungssuche, Dilemma, Leisten, Mietpreis

Studium in München LMU oder TU?

Hey,

ich habe dieses Jahr Matura, was bedeutet, dass ich im Oktober 2022 zu studieren beginnen würde. Da ich mich zu 99% für Physik entscheiden würde (im Master dann vermutlich Astro- oder Theoretische Physik), wollte ich fragen, welche der beiden Unis (TU München oder LMU) „besser“ für meinen Studiengang wäre. Außerdem würde mich interessieren, ob es sich auszahlt bereits für den Bachelor nach München zu gehen, oder ob es erst wirklich aus finanzieller Sicht (wohne in der Nähe von Wien) sinnvoller wäre für den Master nach München zu gehen. Da man sich -so wie ich das verstanden habe- im Bachelor sowieso eher auf die Basics spezialisiert, gäbe es ja wahrscheinlich keinen allzu großen Unterschied zwischen den Unis in Wien und in München (im Bachelor), oder liege ich da falsch?

Außerdem wollte ich fragen, ob es unter den Lesern Leute gibt, die eine ähnliche Erfahrung gemacht haben, und mir eventuell Tipps geben könnten, wie ich mit diversen Auslandsstudium-Programmen Geld sparen könnte, oder allgemein Tricks anwenden könnte um Geld zu sparen (München ist ja nicht gerade billig).

Danke schon mal im Voraus

Bachelor und Master TU München 67%
Bachelor und Master LMU 33%
Bachelor Wien, Master LMU 0%
Bachelor Wien, Master TU 0%
Studium, Schule, München, Auslandsstudium, Physik, theoretische Physik, Universität, Wien, tu münchen, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Medizin München?

Hallo :)

Ich maturiere heuer (bin aus Österreich) und bin schon seit längerem am Überlegen ob ich zusätzlich zum MedAt nicht mein Glück in München versuchen sollte. Allerdings habe ich mitbekommen, dass es in Deutschland jetzt auch einige Änderungen gibt und wollte jetzt bei euch nachfragen wie das ganze zirka funktioniert. Ich hab im Internet schon etwas recherchiert, aber die ganzen Matura zu Abitur Rechner werden gerade umgestellt und funktionieren demnach nicht. Leider weiß ich nicht wie ich mir meinen NC selbst ausrechnen kann, deshalb wollte ich jetzt mal fragen, ob die österreichische Matura in Bayern überhaupt gleich viel Wert ist wie ein Abitur? Mein Jahreszeugnis wird vermutlich auf eine 1,3 kommen (eher besser als schlechter), zur schriftlichen Matura kann ich mich nicht wahnsinnig viel sagen und die mündliche werde ich nicht machen, das ich dann in jedem dieser Fächer die ich mündlich maturieren würde eine Eins bekomme.

Aber soweit ich weiß werden ja die Wartesemester abgeschafft und ohne die kommt man mit einem 1,3 Schnitt ja eher nirgends rein oder?

Ich weiß, dass es in Deutschland z.B. den TMS gibt und dass der von der benötigten Vorbereitungszeit her scheinbar etwas weniger aufwändig sein soll, aber den ziehe ich eher nicht in Betracht wenn ich ohnehin schon den MedAt mache.

Vielleicht könntet ihr, die sich mit dem deutschen Medizinaufnahmeverfahren auskennen, meine Verwirrung etwas lichten - ich freue mich über jede nette Antwort :)

Medizin, Studium, Schule, München, Wartesemester, Ausbildung und Studium, MedAt

Ausziehen... Zwiespalt?

Guten Abend zusammen,

zu mir; ich bin jetzt 18, hab mein Abi 2020 gemacht und werde ab diesem Wintersemester studieren (Medizin). Aktuell wohne ich noch Zuhause in München mit meiner Schwester (17) und meinen Eltern sowie unseren Haustieren. Dort habe ich aber keinen Platz zum Lernen (ich bereite mich auf den TMS vor), weshalb ich dazu ab jetzt in die Zweitwohnung meiner Eltern gehen darf.

Bis vor Kurzem war es immer mein Vorhaben, zum Studium nach Heidelberg zu gehen. Ich war mal im Urlaub in der Stadt und habe mich richtig verliebt, die Uni hat einen großartigen Ruf, ich fand die Leute sehr nett und mochte den Gedanken, mich so selbständig zu machen, in eine andere Stadt zu ziehen.

Mir war dabei zwar an sich bewusst, dass ich dafür sowohl meine Familie (meinen Hund :( ) als auch meine Freunde „zurücklassen“ müsste, aber irgendwie fällt mir allein der Gedanke momentan immer schwerer, je näher der tatsächliche, potenzielle Umzug wirklich rückt.
Außerdem fühle ich mich jetzt schon in der Wohnung total wohl, könnte mir richtig gut vorstellen, dort zu wohnen… Auch, weil ich zwei Zimmer plus Küche / Bad und Balkone auch noch in der Lage niemals zur Miete finden könnte (finanziell).

Problem: Ich weiß nicht, ob es „verwerflich“ wäre, mich jetzt nochmal „umzuentscheiden“. Meine Schwester redet jetzt schon mit meinen Eltern wie selbstverständlich darüber, dass sie nach dem Abi 2022 zum Studium in die Wohnung geht. Natürlich auch, weil ich bislang ja “höchstwahrscheinlich“ nach Heidelberg gehen werde. Und zusammen wohnen könnten wir da drin echt nicht, wir verstehen uns seit Jahren überhaupt nicht.

Ich weiß, das muss nach einem wahnsinnigen First-World-Problem klingen. Ich wollte mich einfach mal bei Außenstehenden erkundigen, ob ihr es vertretbar fändet, wenn ich jetzt doch in den Raum werfen würde, gerne in die Wohnung zu ziehen (und dann hier zu studieren)? Oder ob ihr vielleicht sogar „Lösungsvorschläge“ hättet? Wie würdet ihr mit dem Ganzen umgehen?

Familie, Wohnung, München, ausziehen, Heidelberg, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema München