Militär – die neusten Beiträge

Wenn junge Soldaten in ihren Zimmern Fotos von deren Ur-Opa in Wehrmachtsuniform haben - glaubt ihr, dass das nur aus Andenken sei?

Manchmal wird im Fernsehen gezeigt, dass einige junge Soldaten Fotos ihrer Ur-Opas in ihren Zimmern hängen haben, wo diese in Wehrmachtsuniform zu sehen sind.

Wenn Reporter dann ein gewisses rechtes Gedankengut vermuten, heißt es von den Soldaten oft, dass seien doch nur harmlose Familienfotos und man solle da nicht so viel herein interpretieren.

Ich kann das nicht ganz glauben. Denn überhaupt: Wer hängt sich den Fotos seiner Urgroßeltern auf? In unserem Haus hängt kein einziges Foto, wo unsere Urgroßeltern drauf sind. Bei meiner Oma hängt jeder der Urgroßeltern jeweils einmal an der Wand, aber alles deren Sterbefotos und keine Kriegsbilder.

Ich hab allerdings den alten Soldatenausweis vom Ur-Opa in meinem Zimmer. Allerdings hängt der nicht eingerahmt an der Wand, sondern liegt im Schubfach beim anderen alten Gelörch und wenn es mich mal interessiert, schau ich auch mal rein. Wir haben auch alte Kriegsfotos vom Ur-Opa, aber man schaut die eigentlich nie so gerne an, weil es irgendwie beklemmt.

Selbst meine Großtante, deren Mann im Krieg gefallen ist, hat kein Soldatenbild von ihm an der Wand hängen, sondern eines, wo er einen ganz normalen Anzug trägt. Sie sagt immer, sie will ihn doch nicht in den Kleidern sehen, in denen er gestorben ist.

Deshalb fällt es mir sehr schwer zu glauben, dass die jungen Soldaten, etwa in meinem Alter aus purer Erinnerung Fotos ihrer Ur-Opas in Wehrmachts-Uniform in ihrem Zimmer hängen haben. Warum denn keine Fotos der eigenen Eltern? Warum denn kein Foto vom eigenen Vater in Bundeswehr-Uniform? Nein, ich kann es einfach nicht glauben, dass sich junge Soldaten diese Kriegsbilder aus purem Familiensinn an die Wand hängen. Ich sehe darin eindeutig einen Hinweis auf rechtes Gedankengut.

Wie seht ihr das?

Familie, Geschichte, Menschen, Bundeswehr, Krieg, Politik, Gesellschaft, Militär, Soldat, rechtspfleger, urgroßeltern

Eisernes Kreuz tragen: Okay oder nicht okay?

Das eiserne Kreuz ist bekanntlich ein Symbol mit einer langen Geschichte und Tradition. Persönlich finde ich einfach dass es ästhetisch aussieht und auch wichtiger Teil deutscher Geschichte ist.

Im heutigen politischen Klima kann man mit diesem Symbol bestimmt aber auf viele Gegenstimmen treffen. In der DDR war es beispielsweise verboten.

Einige assoziieren damit Tradition, Geschichte, Heldenhaftigkeit. Die Bundeswehr benutzt es in einer Form heutzutage immer noch und es hatte seinen Ursprung in den Befreiungskriegen gegen Napoleon.

Andere verbinden es mit Militarismus, Autoritarismus und rechtem Gedankengut. Preußen und ebenso das Deutsche Reich werden heutzutage als militaristisch und autoritär betrachtet. Nicht wirklich eine Zeit die man in einer freien, demokratischen Gesellschaft glorifizieren möchte. In der NS-Zeit wurde es ebenfalls benutzt. Heute sieht man immer noch viele Rechte damit.

Persönlich würde ich mich nebenbei sogar mehr auf der linken Seite des politischen Spektrums einordnen.

Auch wenn es ein emotionales Thema sein kann, welches viele gesellschaftliche Fragen aufwirft, bitte ich darum, dass die Antworten hier sachlich bleiben!

Schönen Abend

Nicht in Ordnung 51%
In Ordnung 49%
Kleidung, Schule, Mode, Krieg, Deutschland, Politik, Metal, DDR, deutsches Reich, Erster Weltkrieg, Gesellschaft, Gothic, Militär, Motörhead, Napoleon, Preußen, Punk, Soldat, Tradition, Zweiter Weltkrieg, Symbol, Abzeichen, eisernes kreuz, Gesellschaft und Politik, Philosophie und Gesellschaft

Mit eingestelltem Verfahren zur Bundeswehr?

Hallo,

Als ich 15 Jahre alt war, habe ich gemeinsam mit einer Freundin einen Ladendiebstahl Wert (17€) begangen. Ich musste vor Gericht, dies dauerte auch nur circa 10 Minuten und die sagten mir das Verfahren wird, weil ich Ersttäter war und der Betrag so gering war eingestellt. - Ich habe also keine Verurteilung bekommen und auch keine Strafe. Die Gerichtshilfe sagte auch, dass es nicht im Führungszeugnis steht, aber sie erwähnte das es woanders steht, ich denke mal im Erziehungsregister oder im Bundeszentralregister (BW hat Zugriff auf das Bundeszentralregister) Nun zu meinem Anliegen: Ich bin nun 17 Jahre alt und habe mich bei der Bundeswehr für den Freiwilligen Wehrdienst als Feldjäger beworben und in 3 Wochen habe ich mein Beratungsgespräch. Dort wird man mich nach Vorstrafen fragen und ich bin ein ehrlicher Mensch, aber komme dabei ins Zweifeln, denn ich möchte ungerne Lügen und sagen, ich wäre noch nie strafaufällig geworden, andererseits möchte ich auf keinen Fall, dass die mir dann sagen, das die keine Straftäter da haben wollen, denn seit ich 16 war, wurde es mein großer Traum Soldatin zu werden und ich möchte nicht, dass mir dieser Weg verwehrt bleibt wegen einer einmaligen Jugendsünde. (Ich bin seitdem auch nie wieder strafauffällig geworden!)

Ich möchte wirklich unbedingt zur BW und ich werde auch die Wahrheit sagen, denn ich denke die finden das schon raus wenn man lügt, allerdings habe ich jetzt unfassbar Angst das es nicht klappt.

Bundeswehr, Recht, Militär

Mindestwert der Sehschärfe bei der Bundeswehr?

Hallo liebe gutefrage-Community,

ich habe vom 18.01.21 bis 19.01.21 mein Eignungsfeststellungsverfahren in Berlin absolviert. Und es lief alles ganz gut.

Vorab, das Hygienekonzept innerhalb der Kaserne ist wirklich sehr gut durchdacht, würde es da nicht eine Sache geben die mich ein bisschen stutzig macht.

Es geht um den Sehtest. Ich habe ihn zwar absolviert gehabt, allerdings durfte ich nicht näher an das Gerät. Ich habe eine Sehschwäche auf dem linken Auge und das war mir auch schon vorher klar, aber 32% Sehkraft?! Naja okay..

Jedenfalls ohne große Umschweifungen würde ich gerne wissen, welche Mindestwerte es denn bei der Bundeswehr überhaupt gibt?

Ich habe mich im Dezember 2020 für den Freiwilligen Wehrdienst - Heimatschutz beworben. Also 7 Monate Ausbildung und danach 5 Monate verteilt auf 6 Jahre Reservistendienst.

Die untersuchende Ärztin wusste leider nicht welcher Wert das Minimum darstellt, weshalb ich nochmal zum Augenarzt soll und versuchen soll noch bessere Werte zu erhalten. Den Termin beim Augenarzt habe ich bereits erhalten und das telefonische Gespräch mit dem Einplaner habe ich ebenfalls vor einer halben Stunde geführt.

Doch was, wenn der Augenarzt auch keine besseren Werte rausbekommt? Ist der Traum dann doch vorbei oder mache ich mich da gerade nur selbst bescheuert im Kopf?

Laut zKDV allerdings, heißt es aber wiederrum:

ohne Korrektur auf jedem Auge beliebig

Ein Screenshot hänge ich meiner Fragenstellung an.

Vllt könnt ihr mir ja weiterhelfen. Vielen Dank schon Mal.

Bild zum Beitrag
Bundeswehr, Sehkraft, Augenarzt, Militär, Musterung Bundeswehr

Meistgelesene Beiträge zum Thema Militär