Liebe – die neusten Beiträge

Extremer sexualtrieb?

Hey,

zur Vorgeschichte:

eventuell kommt die Frage etwas unangemessen aber ich brauch wirklich Hilfe! Ich habe vor ca 3 Jahren mal einen Freund gehabt, war enorm toxic und er war echt Manipulativ. ich hatte wirklich eine sehr schwere Zeit mit diesem Menschen.Wir hatten auch unser ,,erstes Mal“ zusammen wenn man das so nennen kann, was ich aber nur gemacht habe, damit er nicht mit mir Schluss macht.

Heute würde ich sowas nie wieder machen, ich war einfach sehr dumm und unreif.

Das ganze ist jetzt wie gesagt 3 Jahre her und seitdem hatte ich nie wieder jemanden, da es mir allgemein schwer fällt mich auf neue Leute einzulassen.

Jetzt bin ich jemanden begegnet vor ca 6 Monaten und wir verstehen uns perfekt. Er heilt wirklich jedes traumate und unterstützt mich. Die Chemie passt einfach perfekt und auch vom aussehen her ist er wirklich wow.

man muss dazu sagen, dass es nicht so war, als hätte ich keine ,,Auswahl“ gehabt. Ich habe nur einfach jedem abgewiesen, weil ich auf den richtigen warten wollte.

halte mich ruhig für kitschig, aber ich denke echt dass das was absolutes Ernstes ist.
(und ich bin wirklich kein Mensch der mit solchen Gedanke einfach so umherwirft)

jetzt kommen wir zur eigentlichen Frage:

ich finde seinen guten charakter und wie er mit mir umgeht SO attraktiv, das ich wirklich durchgehend nur an Sex denken kann. Ich bin übrigens 19 und hatte so einen starken Trieb noch nie. Ich hatte wie gesagt meinen alten Ex Partner und bei ihm war das auch nicht so.

Ist das normal was grad im meinem Kopf passiert ? Ich weiß nicht wie ich damit umgehen soll. Ich halte mich immer so enorm fern vom anderen Geschlecht und war eigentlich immer die Person die Freunde immer zurecht gewiesen hat, wenn sie sich nicht kontrollieren können. Und jetzt passiert es mir selber.

was kann ich tun?

Liebe, Männer, Selbstbefriedigung, Frauen, Sex, Sexualität

Hochzeitskleid ausgesucht?

Hallo miteinander

Ich habe mir gestern ein Hochzeitskleid ausgesucht. Am Ende musste ich mich zwischen 2 völlig verschiedenen "Typen" entscheiden wofür ich auch sicher eine halbe Stunde gebraucht habe.

Das eine war sehr romantisch mit Spitze und "blümchen", bei dem meine Mutter gesagt hat (war meine Begleitung) : Das bist Du! Unsere ...

Das andere war sehr Elegant, clean also keine Spitze, keine Stickereien garnichts nur ein etwas schwerer seidiger Stoff bei dem meine Mutter gesagt hat: Hier siehst du Erwachsener aus!

In dem ich sag mal "Blümchen Kleid" habe ich mich wohler gefühlt und in dem anderen einfach schöner. Schlussendlich habe ich das ganz Cleane genommen in dem ich mich schöner gefunden habe und auch der Favorit meiner Eltern war.

Ich habe auch gemeint dass ich das andere sofort genommen hätte, wenn ich im Sommer heiraten würde, da es sehr sommerlich und luftig aussah, da ich aber im April heirate das andere besser passt wenn es z.b auch regnen würde und kälter sein würde..

Am Abend habe ich meinem Verlobten das Blümchen Kleid gezeigt da ich dieses nicht genommen habe und da hat er gemeint dass dies sozusagen "Bombe" aussieht und er Spitze am liebsten hat..

Jetzt habe ich aber ein Kleid das garnichts in dem Sinn hat sondern ganz Clean ist und leider bin ich seitdem verunsichert ob ich die falsche Entscheidung gemacht habe.. hatte in der Nacht sogar Albtrãume davon..

Was soll ich machen, nochmal probieren es umzutauschen? (Vielleicht geht dies nichtmehr und dann muss ich das nehmen was ich habe) ich bin leider total verunsichert dass es mich bis in meine Träume verfolgt..

Das wofür ich mich entschieden habe (ohne Beinschlitz dieser wird zugenäht)

Das welches ich nicht genommen habe..

Bild zum Beitrag
Liebe, Kleidung, Hochzeit, Mode, Träume, Frauen, Frauenprobleme, Gesellschaft, Hochzeitskleid, Psyche, Style empfehlung

Veränderungen in einer Ehe?

Hallo zusammen,

ich würde gerne mal über das Thema sprechen, es beschäftigt mich schon eine lange Zeit. Mir ist aufgefallen (insbesondere bei türkischen Ehen), dass viele Ehen einfach nicht mehr funktionieren. Ich habe Bekannte die direkt nach der Ehe um die 30-40 Kg zugenommen haben und nun unzufrieden sind, es aber nicht ändern. Der andere sagte mir mal bei einem Treffen "Meine Frau und ich sind auch nur noch wegen den Kindern verheiratet, es gibt keine Liebe mehr". Ein anderer fährt mit seinen Kumpels nach Thailand und v*gelt dort mit Prostituierten, obwohl er verheiratet ist.

Es geht nur noch darum sich in Instagram zu präsentieren, zudem wird viel hinter anderen her gelästert. Die Eltern sind generell nur noch am Handy und wenn das Kind schreit gibt man ihm einfach auch das Handy.

Wenn ich mal jemandem schreibe (auch unverheirateten Menschen) und frage wie es ihm geht bekomme ich oft tagelang keine Antwort und dann ein "Sorry, deine Nachricht ist bei mir voll untergegangen" oder sehr oft einfach nur ein "gelesen" und keine Antwort mehr.

Ich habe dieses Verhalten hauptsächlich bei Türken beobachtet (ich bin selbst auch einer). Allerdings mag ich meine Landsleute nicht besonders (Klar gibt es Ausnahmen). Die oben genannten Gründe sind nur ein paar von vielen.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich wollte ehrlich gesagt einfach mal mit jemandem darüber reden. Gerne auch per DM

Liebe, Männer, Frauen, Veränderung, Ehe, Partnerschaft

Ich gehe oft sozialen Interaktionen aus dem Weg, kennt ihr das?

Des öfteren ignoriere ich Anrufe von Freunden, und schreib ihnen dann, dass es gerade schlecht ist und was sie wollten.

Wenn ich beispielsweise jemanden im Supermarkt sehe, den ich gut genug kenne, dass ein Gespräch zu Stande kommen würde, gehe ich ihnen aus dem Weg, sodass es nicht zu einer Interaktion kommt. (Wenn ich keine List auf die Interaktion habe)

Ich sage oft Sachen ab, bei denen ich nicht einschätzen kann, ob ich Spaß haben werde oder nicht. (Das passiert vor allem, wenn Leute dabei sein werden, die ich nicht kenne, oder nicht mag.)

Vielleicht ist auch relevant, dass ich sehr empfindlich auf "peinliche Stille" reagiere.
Ich gehe oft Situationen und Interaktionen aus dem Weg, wenn ich vorher denke, dass es nichts oder nicht viel zu reden gibt und es deswegen unangenehm wird.

Wenn ich andere Leute in meinem Umfeld so beobachte, scheint niemand mit etwas Ähnlichen zu kämpfen zu haben.
Allen scheinen soziale Interaktionen jeglicher Art viel leichter zu fallen.

Nachtrag:
Mit den richtigen Leuten gehe ich trotzdem sehr gerne Feiern und kann gute und lange Gespräche führen, also das Problem ist nicht pauschal sondern sehr Situationsabhängig

Liebe, Schule, Verhalten, Angst, Mädchen, reden, Menschen, Politik, Beziehung, Sex, Selbstbewusstsein, Gehirn, Junge, ADHS, Gesellschaft, Gespräch, Jungs, Psyche, Selbstvertrauen, Soziales, Sozialphobie, Sprechen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Liebe