Lernen – die neusten Beiträge

Vater verbietet mir Ausbildung?

Hey Leute, ich habe dieses Jahr meinen Schulabschluss gemacht und ich würde gerne Bankkauffrau werden. Mich interessiert das Wirtschaftssystem und ich finde den Beruf klasse, alternativ könnte ich mir auch Versicherungskauffrau vorstellen oder etwas anderes mit Finanzen. Ganz wichtig ist: Mit Kundenkontakt. Ohne Menschenkontakt würde ich im Beruf wahnsinnig werden, deshalb auch eher Außendienst.

Ich komme aus einer ländlicheren Familie und mein Vater ist davon nicht begeistert, für ihn sind Bankkaufleute Verbrecher und Abzocker die ältere Leute um ihr Geld betrügen. Er redet immer davon das alle anderen etwas vernünftiges lernen das Zukunft hat, wie im Handwerk zum Beispiel aber mich interessiert das einfach nicht.

Mein Vater redet immer davon was die anderen denken sollen, wenn ich in einer Bank arbeite und das man das in meinen Alter nicht machen sollte, weil das nur Betrüger und Verbrecher sind die sich feiner kleiden 🙄

Meine Mutter kann meinen Berufswunsch verstehen aber sie ist kennt sich mit dem Beruf nicht aus und kann da nicht so gegen halten. Alles schwierig.

Mein Vater ist generell so das er Banken nicht vertraut. Er lagert sein Geld auch immer lieber Bar.

Habt ihr Ideen? Ich weiß ehrlich gesagt nicht was ich machen soll, ich möchte nicht warten bis ich 18 bin. 2 Jahre arbeitslos?

Er sagt immer wieder das der Beruf nicht angebracht ist und jeder im Ort denken würde ich bin eine Verbrecherin. Er ist ein toller Vater und wir haben nie Probleme aber es nervt mich

Beruf, Finanzen, Lernen, Schule, Familie, Zukunft, Geld, Wirtschaft, Menschen, Bank, Versicherung, Deutschland, Ausbildung, Frauen, Recht, Vater, Eltern, Karriere, Psychologie, Familienprobleme, Gesellschaft, Jura

Warum ist unser Schulsystem so schlecht/fragwürdig?

  • Wir kommen mit 6 in die Volksschule, alles schön und gut da sehe ich nicht wirklich viel negatives (außer vielleicht das man schon ein bisschen englisch lernen könnte) und warum gibt schon so früh Noten (in Ö schon nach dem ersten Halbjahr, mit 6!)
  • mit 10 wird sofort geteilt - bist du gut genug fürs Gymnasium oder musst du in die Mittelschule? Darauf haben die Kinder wenig Einfluss, bei uns im örtlichen Gymnasium braucht für eine Aufnahme einen 1,0 Schnitt - was wenn ein Kind vllt nicht deutsch als Muttersprache hat, und evtl. eine 2 hat somit muss es dann in die Mittelschule? Vllt kann es dann nie die Matura machen, hat schlechtere Jobchancen warum? Nur weil es eine 2 hatte anstatt einer 1
  • sagen wir mal man schafft es ins Gymnasium nach der 2. Klasse muss man sich wieder entscheiden Realgymnasium (Naturwissenschaften) oder Gymnasium (Sprachen) aber mit 12 Jahren sich schon zu entscheiden in welche Berufsrichtung o.ä. man will ist einfach zu früh, du legst quasi mit 12 schon fest welche Fächer du dein Leben lang hast

Stichwort Digitalisierung in Österreich: es hat geheißen alle bekommen einen Laptop/Tablet - haben die meisten nie bekommen, meine Eltern mussten darum jetzt einen Laptop für mich kaufen - Kosten schlappe 1000€ (kann sich auch nicht jeder einfach so leisten)

Alle in unserer Klasse mussten einen Laptop kaufen, das Schul WLAN ist dafür aber zu schwach - digitale Arbeit kaum möglich

  • Was wenn ich mit 15 vllt keine Naturwissenschaften mehr mag sondern sprachen lernen will (hab ich dann Pech gehabt?)
  • warum werden nur sprachen wie englisch und Französisch unterrichtet und nicht andere (z.B. als Freifach) - Chinesisch, Japanisch, oder sprachen die in den Nachbarländern gesprochen werden
  • warum müssen wir täglich 10 Bücher, Hefte, Mappen mitnehmen wenn wir doch eh schon einen Laptop haben - ich hatte deswegen schon öfters Rückenschmerzen
  • warum haben wir kaum Freizeit (Schule von 8-16 Uhr, um 17 ist man zuhause, wenn man keinen Sport macht! dann noch lernen wann soll man sich mit Freunden treffen usw.)
  • warum lernen nichts über das tägliche Leben (z.B. was wenn ich ausziehen will, was muss ich dann beachten)
  • usw

Meiner Meinung nach werden bald alle Eltern die das Geld haben ihre Kinder auf Privatschulen schicken, damit diese gute Bildung bekommen

Lernen, Kinder, Schule, Bildung, Noten, Eltern, Abitur, Gymnasium, Länder, Lehrer, Oberstufe, Österreich, Schulwechsel, Staat

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lernen