Lernen – die neusten Beiträge

Keine Motivation (Schule, Lernen)?

Hallo an jeden der das sieht.

Ich bin nicht stolz darauf, dass zu sagen was ich jetzt sage.

Ich habe keinerlei Motivation mehr für Schule oder für das Lernen. Seitdem bei mir die 12te Klasse gestartet hat, habe ich schon mehrmals verschlafen, ich habe paar tage die Schule geschwänzt, da ich keine lust hatte mehr und lernen tue ich auch ohne motivation, was dazu führt, dass ich einfach nichts im Kopf kriege.

Ich bitte an euch alle die mein Verhalten kritisieren wollen, dass bitte in einen netteren Ton zu machen, denn ich weiß bereits, dass ich so dämlich dafür bin und dazu hatte ich schon Nächte gehabt, wo ich alles hinterfragt habe und sogar geweint habe, weil ich nichts mehr verstehe.

Aufjedenfall habt ihr jetzt ein grobes Wissen über die Situation und daher würden mir ein paar Räte guttun, daher 2 Fragen:

1:Ich will mindestens Fachabi schaffen, aber das traue ich mir nicht mehr zu, da ich schon bereits in den Hälften der Fächer Minderleistung gezeigt habe. Würde sich das dann überhaupt lohnen?

2:Wenn ich ehrlich bin, will ich auch lieber arbeiten gehen, als mir diesen ganzen Stress zu gönnen, aber da ich ja keine Motivation habe, weiß ich nicht was mir spaß macht bzw. ich glaube kein Job interessiert mich. Habt ihr vielleicht Jobvorschläge, die nicht "langweilig" aber auch nicht "zu anstrengend" sind die ihr empfehlen könnt oder gibt es Apps etc. herauszufinden, welche Arbeit zu einen passt?

Tut mir leid an jeden, den es so vorkommt als wäre ich jemand der nix auf die Reihe kriegt, aber alles läuft gerade schlecht für mich.
Danke an jeden aber der mir helfen kann

Lernen, Studium, Schule, Angst, Stress, Bildung, Noten, Schüler, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Hausaufgaben, Lehrer, Motivation, Oberstufe, Schulwechsel, Zeugnis

Lehrerin gibt unfaire Note?

Hallöchen :)

Ich bekam heute meine Zwischen-Halbjahresnoten und bekam eine einzige 4(+) in dem Fach WiPo... Das komische ist, mündlich bin ich bei einer 2- und im Test hab ich eine 1 geschrieben...

Wir haben vor kurzem eine Gruppenarbeit machen müssen (Plakat), was gar nicht zu Gunsten von mir war. Wir bekamen 3 Schulstunden Zeit über das Familienidyll der 1950er Jahre, ein Plakat zu gestalten und es auch noch mündlich vorzustellen + Handout.

Nun ja, in der ersten Stunde war ich komplett alleine (meine Gruppe bestand mit mir aus 5 Personen), da alle meine Gruppenmitglieder krank waren bzw. blau gemacht haben.

In der zweiten Stunde haben 2 Leute nur Quatsch gemacht, 1 Person war am Handout (und hat das ganze Handout falsch gemacht), eine andere Person hat Notizen gesammelt bzw sich informiert (war aber auch größtenteils abgelenkt und zur 3. Stunde nicht anwesend MIT DEN NEUEN INFORMATIONEN) und ich hab das Plakat mit meinen Informationen schonmal bestückt.

Dritte Stunde; Person mit Infos nicht da, Handout war anders schlecht und Plakat hatte fast nur Überschrift und meine Infos. Wir haben dann nicht vorgestellt weil die Lehrerin meinte, dass wäre zu ungenügend um da jetzt drüber eine Präsentation zu halten und joa. Ich hatte ihr die Situation der Gruppe erzählt und sie meinte zu mir, dass ich daran keine Schuld hätte und sie das berücksichtigen wird.

Spoiler hat sie nicht. Sie gab mir glaube ich eine 6 oder 5- dafür, obwohl ich (meiner Meinung nach) keine Schuld dafür tragen kann. Ich hab ihr dann auch noch am selben Tag meine Notizen und alles andere was ich bearbeitet habe dazu geschickt (auf ihre Nachfrage) aber im Endeffekt war es ja dann auch für die Katz..

Ich frage mich halt, ob sie das darf (wahrscheinlich schon) aber das ist ja mal mega unfair! Ich hoffe ich konnte das Geschehene gut erzählen/erklären.

Dankeschön 🤍

Arbeit, Lernen, Schule, Angst, Noten, Unterricht, Präsentation, Schüler, Gruppe, gruppenarbeit, Gymnasium, Lehrer, Lehrerin, Plakat, Projekt, Schülerin, Zeugnis, Präsentationsprüfung, unfair

Was ist der Sinn davon, sich im Unterricht zu melden?

Mir wird von Lehrern gesagt, dass ich zu ruhig im Unterricht sei und mich mal ordentlich einbringen solle. Ich melde mich halt so gut wie nie, weil ich nicht verstehe, was mir das bringen soll. Wenn ich die Antwort weiß, dann weiß ich sie ja für mich und kann mich freuen und wenn ich sie nicht weiß, dann brauche ich sowieso nichts sagen.

  1. Ich würde mich nicht als sehr schüchtern einschätzen im Sinne davon, dass ich durchs Melden weniger Angst bekommen würde, vor anderen zu sprechen. Ich habe keine Angst vor anderen zu sprechen, aber wenn ich es nicht machen muss, dann lasse ich es auch gerne. Es fühlt sich nicht so an, als ob ich dadurch dass ich im Unterricht meinen Senf zu etwas gebe, den Stoff besser verstehe oder die Zeit schneller rumgehen lasse.
  2. Von den Noten her ist es bei mir relativ irrelevant. Es gibt eine Mitarbeitsnote auf dem Zeugnis bei uns und ob diese eine Note gut oder schlecht ist, ist im Großen und Ganzen gesehen ziemlich irrelevant für mich. In den wenigsten Fällen ist es so, dass der Lehrer wirklich wegen mündlicher Mitarbeit an der Endjahresnote rumpfeilen würde.
  3. Was der Lehrer jetzt genau von mir denkt, kann mir doch egal sein. Ob mich etwas interessiert oder nicht, weiß ich für mich. Ich sehe die alle nach der Schule nie wieder.

Also warum sollte ich mich melden??

Lernen, Schule, Bildung, Noten, Unterricht, Schüler, Abitur, Gymnasium, Lehrer

Zu viele Interessen, zu wenig Zeit - was tun?

Moin,

es könnte sein das ich etwas ausschweife über meine aktuelle Situation, deshalb für alle die keine Lust haben sich so viel durchzulesen hier einmal die Kurzfassung:

Ich interessiere mich schlichtweg für zu viele verschiedene Dinge und finde deshalb nicht genug Zeit (und Geld, aber davon mal abgesehen) um alles auszuüben.

Ich habe so viele verschiedene Dinge in meinem Kopf die ich gerne mal machen würde, aber dadurch das es in meinen Gedanken bereits zu viele Dinge sind, fange ich die meisten davon gar nicht an. Als Beispiel die Gitarre: Ich möchte schon seit Jahren Gitarre lernen bzw. mir selbst beibringen wie man spielt, habe auch eine Zuhause stehen, finde aber einfach nicht die Gelegenheit dazu richtig loszulegen und zu "committen". Dadurch häufen sich viele Projekte an, die aber entweder unberührt bleiben oder nur angefangen werden. Und das nervt mich. Die Frage ist jetzt, was tun?? 

Nun die ausführliche Beschreibung meines Problems:

Ich habe bereits seitdem ich denken kann immer viele verschiedene Interessen gehabt, sei es verschiedene Sportarten, Naturwissenschaften, Musik und und und...das hat dann irgendwann natürlich auch meine Studienwahl sehr schwer gemacht. Letztendlich fiel die Wahl auf Physik, was ich zwar nur drei Semester durchgezogen habe, aber in keinem Fall bereuen würde, da es zu der Zeit (und auch heute noch) eines meiner größten Interessen war (Mathe war nur echt kacke). Jetzt allerdings wird mir diese, eigentlich schöne, Eigenschaft sich für fast alles interessieren zu können, ein wenig zum Verhängnis. Obwohl vielleicht gar nicht unbedingt zum Verhängnis, aber es nervt mich manchmal einfach. Ich würde gerne so vieles machen und auch durchziehen, komme aber im Endeffekt zu nüscht.

Hier ein paar Beispiele: Ich würde gerne selbst mal Musik produzieren oder ein Instrument lernen, ich hätte große Lust Videos über Formel 1 oder einen anderen Motorsport zu machen. Ich hätte voll Lust ein Unternehmen zu gründen und habe auch schon viele verschiedene Ideen dafür gesammelt. Ich würde gerne mit dem Boxen anfangen und mich mehr in das Thema Investieren einarbeiten. All das sind Dinge für die ich mich interessiere und von denen ich auch bereits einen mehr oder weniger großen Wissensschatz anhäufen konnte, aber ich schaffe es einfach nicht etwas davon wirklich ernsthaft durchzuziehen. Und ich bin bei weitem kein fauler Mensch, falls man das jetzt daraus liest. 

In meinem Kopf sind diese Aufgaben einfach so groß und nicht in kleine Schritte eingeteilt, damit es einfacher wird. Und auch wenn ich das versuche, mir kleinere Ziele aufzuschreiben und nach und nach abzuhaken will mein Kopf nur das Große Ganze sehen. Und das macht dann sowas wie Gitarre spielen lernen nahezu unmöglich. Ich weiß prinzipiell das ich eigentlich nur einen Akkord nacheinander lernen muss, um irgendwann erste Lieder zu spielen und dann geht das so weiter bis man es irgendwann wirklich gut kann. Aber im gleichen Augenblick sehe ich dann Leute die ihre E-Gitarre shredden bis zum geht nicht mehr und denke mir "Joa da komme ich eh nie an". Und es ist nicht so das ich vorher noch nie ein Musikinstrument gelernt habe (Ja, es war nur Blockflöte, aber immerhin ein Jahrzehnt). Das allerdings war mit einem Lehrer.

Vielleicht liegt es daran, dass ich versuche mir alles selbst beizubringen und mir die ganze Last selbst auflade, aber ich möchte es halt selbst schaffen. Sagt zumindest mein Kopf. Ach ich weiß auch nicht...

Naja vielleicht ist ja meine Lage durch diesen kleinen Monolog ein wenig deutlicher geworden und jemand kann mich nachvollziehen oder mir vielleicht sogar helfen. Würde mich sehr freuen :)

Vielen Dank und schönen Tag wünsch ich  

Sport, Musik, Lernen, Gedanken, investieren, Problemlösung, Rennsport, Zeit, Interessen

Kann jemand mir Lernplan geben?

unten findet ihr dazu ein Bild zu mein Hausaufgaben:

Kurz über mich:

Aufgrund meines bisherigen Werdegangs beherrsche ich Mathe leider nicht besonders gut. Bereits das Thema lineare Funktionen fiel mir schwer und hat viel Zeit in Anspruch genommen. Kaum hatte ich es verstanden, kam schon das nächste Thema, bei dem ich komplett den Überblick verloren habe.

Ich brauche einen Lernplan, damit ich, wenn ich mir Nachhilfe nehme, mit der Lehrkraft strukturiert alles durchgehen kann, um das Verständnis für solche Themen aufzubauen.

Mein Werdegang im Matheunterricht verlief wie folgt, damit ihr meine Situation besser nachvollziehen könnt:

  • Ich besuchte zunächst eine Förderschule, wo ich die Basics wie Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division gelernt habe.
  • Anschließend kam ich in den Hauptschulabschluss (HSA 9), wo ich weiterhin nur Grundrechenarten behandelt habe.
  • Im Hauptschulabschluss (HSA 10) habe ich etwas Geometrie gelernt.
  • Im Mittleren Schulabschluss (MSA) hatte ich wieder nur die Grundrechenarten wie Multiplikation und Division, fast so, als wäre ich zurück in der Förderschule. Das lag daran, dass das Unterrichtsniveau an meinem Berufskolleg insgesamt nicht sehr hoch war.

Jetzt bin ich im Fachabitur (FHR), und es fühlt sich an, als müsste ich Mathe auf einem Studiumsniveau bewältigen. Ich komme in allen Fächern gut zurecht, nur in Mathe nicht. Früher war ich in Mathe eigentlich recht gut, aber jetzt hat es sich zu meinem “Hassfach” entwickelt.

Leute, bitte gebt mir Ratschläge: Was muss ich in Mathe unbedingt beherrschen, um durchzukommen, und was sollte ich für die Zukunft noch lernen?

Bild zum Beitrag
Lernen, Studium, Schule, Prüfung, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Abschlussprüfung, Gymnasium, Notendurchschnitt, Oberstufe, Versetzung, Zeugnis, Abiturprüfung, Leistungskurs

Denkt ihr die Chnacen sind hoch das ich denn abschluss noch schaffe oder eher nicht?

Ich wiederhole gerade die 10.klasse weil ich in mathe & englisch eine 5 hatte.

Jetzt im wiederholten Jahr hab ich in der ersten mathe arbeit eine 5,5 geschrieben und in der englisch arbeit wird es auch eine note zwischen 5,0 und 5,2 sein.

(Auch wenn ich das Jahr zum 2.mal mache, ist es trotzdem schwer)

Ich hab einen Ziel gesetzt denn ich euch gerne sagen möchte und eure ehrliche meinung dazu hören möchte, ob ihr denkt ich hätte dann noch gute chancen es zu bestehen wenn ich es genauso durchziehe oder eher weniger?

Mathe: Ab Übernächste woche nehme ich regelmäßig 1-2 mal die woche mathe nachhilfe für 2 stunden und lerne zusätzlich noch alleine zuhause paar aufgaben. So das ich nicht nur bei nachhilfe lerne, sondern auch außerhalb der nachhilfe selbst lerne und ich dann die aufgaben dem nachhilfe lehrer schicke damit er es kontrollieren kann oder einfach bei der nächsten nachhilfestunde.

Englisch: Übernächste Woche sag ich mein Thema schon für die Kommunikationsprüfung die im März ist, und fange dann auch an schon meinen text für die präsentation zu schreiben und auswendig zu lernen. Immerhin hab ich dann 3-4 monate zeit denn text auswendig zu lernen und wenn die präsentation gut ist, kann ich mir sicher sein das es aufjedenfall keine 5 wird.

im 2.teil der prüfung ist ja bilder beschreiben, und mediation und das ich einfach zuhause immer mehr englisch spreche und das übe.

Jeden Tag vokabeln lernen und mich gut und besser für die tests vorbereiten damit ich da eine 1 schreiben kann

Ich hab auch eine richtig gute App gefunden, die mir helfen kann besser zu werden.

Da ist ein Roboter der mit mir englisch schreibt und mit mir ein gespräch aufbaut. Wenn ich etwas auf englisch schreibe, werden auch meine fehler korrigiert

Dann gibt es bei der app mehrere und verschiedene übungen zum thema grammatik, text und hör verständnis. Das ich das auch jeden tag mache.

Wenn ich das genauso alles durchziehe , denkt ihr ich könnte es schaffen?

Lernen, Schule, Prüfung, Noten

Wäre es blöd wenn ich wegen einen Notenpunkt beim Lehrer nachfrage, was ich verbessern könnte?

Bei der letzten SoMi Notenbesprechung habe ich eine Note bekommen, mit der ich nicht zufrieden bin. Seit Jahren bekomme ich fast immer dieselbe Note, obwohl ich mich meiner Meinung nach (und nach Befragung auch einiger meiner Mitschüler) deutlich gesteigert habe. Der Lehrer meinte, ich solle mehr präsentieren, aber dabei melde ich mich schon regelmäßig im Unterricht und bringe Ergebnisse ein.

Außerdem fragte ich per Mail in bisher jedes Halbjahr der Qualifikationsphase, ob ich eine Präsentation (z. B. mit PowerPoint) halten kann, es sagte immer, es werde die Gelegenheit kommen, aber bisher kam nie dazu. Im letzten Gespräch sagte er nur, vielleicht gegen Ende dieses Quartals, aber verlassen kann ich mich darauf ja nicht komplett. Und es fällt mir auf, dass Schüler, die er länger kennt, öfter drankommen und bessere münd. Noten bekommen (bei um ehrlich zu sein den selben münd. Leistungen…)

Denkt ihr, es lohnt sich, ihm eine höfliche Mail zu schreiben, um nach Verbesserungstipps zu fragen? Ich weiß nicht ob er mich nervig findet oder ich übertreibe wegen nur einen Notenpunkt zwischen 1 und 2… Anderseits würde ich gerne fair benotet werden, und es ärgert mich.

Die Sicht von Lehrer würde sehr interessant sein, aber alle Antworten werden geschätzt!

Lernen, Schule, Prüfung, Angst, Bildung, Noten, Unterricht, Schüler, Abschluss, Abitur, Durchschnitt, Gymnasium, Klassenarbeit, Klausur, Lehrer, Lehrerin, Notendurchschnitt, Oberstufe, Referendariat, Schulstress, Versetzung, Zeugnis, unfair

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lernen