Physik oder Mathe ohne Vorkenntnisse studieren?
Ich ziehe eventuell zurück den Eltern und da gibt es an der Uni leider nur 2 Studiengänge der Naturwissenschaften die ohne NC sind und zwar Mathe & Physik. Chemie zwar auch aber die mag ich nicht und die fällt weg.
Ich würde gerne bei Mathe, Physik und Bio verbleiben, da dies alles mich mega fasziniert. Leider nicht so sehr das ich 24-7 mich nur damit beschäftige, naja teilweise schon ich arbeite an einer eigenen Formelsammlung, mache manchmal
(1-2x alle 1-2 Wochen) etwas in dem Bereich, also schaue mir Matheformeln an die ich nicht mehr flüssig drauf habe oder schaue mir meine alten Biovorlesungen an die ich von der Uni noch habe. „Ich hatte 2 Semester studiert bin aber raus weil es mir nicht mehr gut ging“. Naja der Abgang von Bio ist vermutlich besser, da ich bei den eh schon schlechten bis garkeinen Jobchancen der Bio mich eher für die Bereiche interessiert haben, wo ich erst recht keine Jobs gefunden hätte.
Aber sobald es um diese Themen geht bin ich immer gerne hellhörig.
Ich weiß nicht was ich Wählen soll.
Ich habe nur ein Fachabi. Mathe war das einzige Fach in der Schule wo ich problemlos mit kam & immer eine 1 hatte. Physik hatte ich mur 1 Jahr auf der Hauptschule und da hatte ich eine 5 da ich mit anderen Mist gebaut habe.
Ich weiß nicht, ob mir Mathe zu trocken wäre. Naja an der Uni Bielefeld kann man Mathe eh nur als 2-Fach Bachelor studieren. Entweder als Hauptfach oder Nebenfach & die einzige Möglichkeit wäre es eh nur mit Physik (als Nebenfach) zu kombinieren, da es sonst nur Geschichte, Anglistik Philosophie und so gibt und das macht ja kein sind.
Kann man Physik ohne Vorkenntnisse studieren?
3 Antworten
Mathe könnte möglich sein aber in Physik werden meist Vorkenntnisse verlangt. Mathe plus Geographie wäre wahrscheinlich einfacher machbar.
Dir sollte aber klar sein, dass weniger als 50 % der Physik und Mathe Studierenden einen Abschluß schaffen.
Als kleinen Test gebe ich hier eine Aufgabe an, die mir als 14-Jährigem von meinem Großvater gestellt wurde und die ich zu meiner Überraschung auf dem ersten Übungsblatt zur Vorlesung in linearer Algebra wiederfand.
Gegeben sind 12 Kugeln.
Man weiß, dass entweder alle Kugeln gleich schwer oder genau eine Kugel etwas leichter oder etwas schwerer ist als die anderen. Wie kann man mit einer Balkenwaage (damit ist nur ein Gewichtsvergleich möglich ) mit nur drei Wägungen herausbekommen welcher der drei möglichen Fälle zutrifft und welche Kugel gegebenenfalls die leichtere oder schwerere ist ?
Mit dieser Aufgabe werden nicht deine mathematischen Kenntnisse sondern deine Kreativität und dein logisches Denkvermögen getestet.
Wieso nicht Ing.? Viel Mathe und Physik (bei Verfahrenstechnik noch Chemie und bei Bio-Technologie eben noch Bio).
BTW: Manche Hochschulen bieten z. B. Ing.-Orientierungssemester an. D.h. du machst die Grundlagenvorlesungen bzw. Prüfungen die z. B. in meinem Fall alle Ings. brauchen und kannst währenddessen in die Vorlesungen der versch. Ing.-Studiengänge reinschnuppern und dich dann entscheiden. Die Prüfungen werden angerechnet, wenn du dich entschieden hast.
Sei dir aber im Klaren, dass NC-frei meist bedeutet, dass in den unteren Semestern mit trockenen Grundlagenfächern aussortiert wird.
Schau, dass du im Internet Webseiten bzw. Youtube-Kanäle findest, wo du Mittlere-Reife- und Oberstufen-Physik lernen kannst (GK reicht, muss nicht LK sein).
notting
PS: Meine Cousine hat Bio studiert und wie die meisten in dem Fach erst nach der Promotion einen vernünftigen Job gefunden.
Interessant(er) finde ich die Naturwissenschaften. Es ist der Hammer zu verstehen wie die Welt funktioniert oder das Leben oder einfach nur Mathe
IMHO gilt das für Ing. genauso, man ist nur praxisnäher, hat also tendenziell mehr mit Nebeneffekten zutun. Schau dir wenn möglich verschiedene Richtungen an, auch Ing.
Bei Ing. hat man auch tendenziell weniger Probleme mit "Publish or perish", such mal im Internet danach.
notting
Ja wurde mir auch öfter nahe gelegt, aber das einzige was mich interessieren könnte wäre Maschienenbau & dann aber auch nicht wie die meisten nach dem Studium in die Autoindustrie sondern irgendwo was bedeutsameres machen, was interessanteres irgendwas in Richtung Physik oder alternativ Bio, z.B. Sachen für die Weltraumfahrt oder so.
Aber wenn ich mir dazu Videos und die Module angucke, dann nimmt mich das nicht so mit.
Steile Lernkurve, möglich, aber nicht einfach.
Ich finde Ing.wesen garnicht so Interessant eventuell Maschienenbau, aber das nur wenn man in Richtung Roboter bauen oder irgendwelche coole Geräte bauen geht & damit ich nicht eine Maschiene die ein Stück Metall anspitzen kann -> sondern was cooles cooles, z.B. wie bei Spider-Man solche Webshooter (ob das klappt oder nicht lassen wir mal jetzt so stehen).
Interessant(er) finde ich die Naturwissenschaften. Es ist der Hammer zu verstehen wie die Welt funktioniert oder das Leben oder einfach nur Mathe