Leben – die neusten Beiträge

Denkt ihr ich habe überreagiert?

Hallo,

ich bin 25 und war nur einmal auf ein Date aber er hat mir nicht mal gesagt das es Date war ich dachte es ist nur freundschaftlich gewesen , naja ich habe es ihn auch gesagt das es nur Freundschaft ist , er hat es auch akzeptiert, das Ding ist er war auch nicht so mein Typ.

nun habe ich seit 2 Monate waren es schon mit ein Kerl geschrieben und wir haben und online kennengelernt, er wollte sich treffen und wir wollten uns auch am Samstag treffen und wir haben auch ausgemacht wo aber dann kam plötzlich am Dienstag eine Ansage von ihm, ich habe mich danach so komisch gefühlt, war auch irgendwie sauer er hat am Anfang auch immer lovebombing gemacht was mir jetzt nicht so gefallen hat , aber naja ich wollte ihn ja persönlich kennenlernen und er hatte es ja auch vorgeschlagen gehabt dann habe ich ihn gefragt wann er Zeit hat naja ich fand es nicht so gut was er getan hat und seine Begründung habe ich nicht so verstanden, weil er meinte nicht das wir uns in die Haare kriegen , hä das habe ich nicht ganz verstanden.
Ich habe ihn dann geblockt und habe ihn gesagt das was er getan hat war nicht gut , und hab dann ihn gesagt ich werde niemals mehr Daten weil es ist ja echt katastrophal mit Männer und so , nun denke ich , ich hätte einfach nichts schreiben sollen und einfach ihn blocken sollen , ich denke ich habe überreagiert, aber naja irgendwie wusste ich auch das es nichts wird und habe ihn auch alles Gute gewünscht.

Davor habe ich Monate lang mit ein Typ geschrieben, er wollte sich mit mir treffen aber dann hat er geghostet und ich habe ihn dann blockiert und habe auch ihn davor alles Gute gewünscht und so gesagt das es doch nichts wird und dann habe ich ihn geblockt.

mich nervt einfach diese ganze Schreiberei und dann machen die einen Hoffnungen aber dann sagen die an oder ghosten ohne richtige plausible Erklärung . dabei komme ich mir so doof rüber , als wäre es reine Zeitverschwendung.

Ich war noch nie in einer Beziehung/Sex war nie verliebt und keiner war in mich verliebt, und war nur einmal auf ein Date und männliche Freunde habe ich auch nicht so , ich verstehe Männer überhaupt nicht und irgendwie weiß ich das ich für immer Single bleibe. Habe auch kein Lust mehr Männer kennenzulernen, weil ich weiß das es eh nichts wird und ich finde ich bin auch das Problem weil ich ja nicht schön / hübsch bin ich fühle mich halt auch so hässlich und denke auch das ich hässlich bin , naja habe halt auch kein Selbstbewusstsein .

Liebe, Leben, Männer, Frauen, Beziehung, Treffen

Ist dir bewusst, dass wenn du jemand verurteilst, du genau das gleiche bald selbst tun wirst?

worüber du geurteilt hast beim anderen.

du machst das gleiche, aber möglicherweise sogar noch schlimmer, in ein paar Jahren

das ist fast immer so

Ich geb mal Beispiele:

Im Dritten Reich wurde jeder, der kein Nazi war ausgestoßen, und es es wurde verurteilt, NICHT den Hitlergruß zu machen.

Danach haben genau die gleichen Leute die vorher noch geurteilt haben, selber NICHT mehr den Hitlergruß gemacht und waren selber ein "Nicht-Nazi"

Weiteres Beispiel:

Vor ein paar Jahren hatten die Grünen den Spruch "Frieden schaffen ohne Waffen", und wer Frieden mit Waffen schaffen wollte, der wurde verurteilt. Ein paar Jahre später sind die aufeinmal für Waffenlieferungen.

Weiteres Beispiel:

Eine Frau sagt zu ihrer Freundin und verurteilt sie: "Du sollst dich nicht von deinem Mann scheiden lassen, sonst bist du eine Ehebrecherin."

Und 10 Jahre später scheidet sie sich selber.

Weiteres Beispiel:

Wenn ein Terroranschlag stattfindet, und man sagt "das war wahrscheinlich ein Moslem", dann wird man von den Linken als "Nazi" und "Rassist" verurteilt. 

(das müsste man aufnehmen und in 10 Jahren den Linken nochmal vorspielen)

ich könnte jetzt noch weitere Beispiele geben aber das wird zu lang.

Liebe, Freizeit, Leben, Arbeit, Männer, Schule, Freundschaft, Angst, Mädchen, Liebeskummer, Menschen, Frauen, Beziehung, Sexualität, Psychologie, Freundin, Jungs, Psyche, Streit

Bin ich das Arsch**ch? (kurze Geschichte)

Ich kann heute nach einer Schicht von 6 Uhr bis 14 Uhr heim.

Ich (M19) war ausgepowert und habe wie gewöhnlich gerufen, ob jemand bereits daheim ist, aber niemand hat geantwortet was schon mal vorkommen kann.

Aber immer wieder wenn ich losgefahren bin, um mir noch etwas zu holen, kann ich zu einem beleuchteten Haus zurück, wo in einer Handvoll Räume die Lichter an Waren, selbst in Räumen in denen keine Sachen bewegt wurden.

Ich rief weiterhin hin und her, und das so laut, dass man mich selbst mit Kopfhörern hören würde. Aber es hat einfach niemand geantwortet.

Nach einer Weile habe ich allerdings was in der unteren Wohnung gehört und bin dorthin gegangen wo dann mein Bruder (M21) war. Als ich ihn gefragt habe warum er mir denn nicht geantwortet habe, (weil ich mir verarscht vorkam nach so einem Tag) grinste er einfach nur provokant und sagte :" weil ich dir nicht antworten muss"

Er hat solche Dinge so oft getan, nur für sich selbst und er ist generell als ein ziemlicher Egoist bekannt. Er wird hysterisch und überfordert wenn sein System ins schwanken gebracht wird, er ist unfassbar egoistisch und ist sich den Gefühlen anderer gar nicht bewusst, und sein Verhalten ist immer extrem sonderbar, weshalb ich auch schonmal meine Mutter gefragt habe ob er vielleicht Autist sei. Sie vermutet es ebenfalls. Man darf auch nicht in seiner Nähe Salat essen oder irgendwas in der Art haben, weil er ansonsten den Kragen von seinem Pulli sich über die Nase reißt um ja keinen Geruch abzubekommen. Das macht er nebenbei gesagt immer noch mit 21.... Und man darf auch keinen Fernseher mehr in einem Zimmer laufen lassen sobald ihr den Raum betritt und wird was in diesem Raum machen möchte.

Weil ER wird ja gestört dabei...

Sie (meine Mutter) hat es selber nie getestet aber vermutet dass er zumindest einem Teil des Spektrums entsprechen würde.

Ich bin mir mittlerweile ziemlich sicher dass er einer ist, und daher rutschte mir raus auf seine Aussage hin.

"Ah ja stimmt bist ja Autist" sagte ich leicht murmelt. (Ich bin schon seit 4 Uhr ungerade wach, und habe das laut gedacht)

Daraufhin sagte er "Du musst ja jetzt nicht gleich beleidigend werden".

Ich:" Du hast schon so oft die Tendenzen aufgewiesen, du bist sowieso nur noch eine Diagnose davon entfernt, es ist nicht beleidigend, es ist eine Tatsache".

Und bin einfach aus dem Raum rausgegangen, weil ich mir sein ohnehin normales Sticheln nicht geben wollte.

Er hat daraufhin meine Mutter angerufen und hat seine Story so umgeändert, dass sich meine Mutter gefragt habe ob ich Alkohol oder Drogen zu mir nehme, oder irgendwelche Hormonellen Medikamente, und klopft an meiner Tür und fragt auch noch provokant ob ich das wirklich nichts genommen habe. Und redet währenddessen mit einem süffisanten Lächeln so mit mir als wäre ich ein leicht reizbarer drogenabhängiger....

Dabei habe ich einfach die Schnauze voll!

ICH kenne ihn schon seit 19 Jahren meines Lebens, und er hat so oft, Geschenke die er mir geschenkt hat an meinem Geburtstag (er ist mit 17 z.b in einen netto am selben Tag und hat mir eine Tüte Lays gekauft) noch am selben Abend zurückgefordert weil er sie lieber selbst haben wollte und hatte nicht einmal Skrupel danach zu fragen.

Er sieht es als sein Recht von allem immer etwas abbekommen zu müssen

Wenn man ihm eine Sache aus Freundlichkeit gibt, sieht er es als Selbstverständlichkeit und fordert es ab da immer ein. So nach dem Motto, gib mir den kleinen Finger, und ich nehme mir die gesamte Hand, und sehe es als selbstverständlich und mein Recht an, dass es mir zusteht.

Mir brennt irgendwann mal einfach der Faden durch.

Und nach einem harten Arbeitstag und wenig Schlaf, rutscht ein so etwas raus ich weiß, es ist nicht reif bzw. sonderlich geistreich, aber ich habe das Verhalten von ihm seit 19 Jahren mittlerweile so derbe satt.

Er hat sich z.b auch von klein auf oft selbst gebissen, um es mir in die Schuhe zu schieben oder schüttet Süßigkeiten in seinen Mund und drückt mir den Müll in die Hand.

Er sieht sich immer als der goldene Sohn.

Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Leben, Verhalten, Mädchen, Pädagogik, Psychologie, Geschwister, Jungs, Streit, Autist

Weiß nicht was ich machen soll?

Ich weiß echt nicht mehr weiter. Mein Leben ist eine Katastrophe. meine Familie ist eine Katastrophe.

Mein Vater wohnt 6 Stunden von uns entfernt ist, ein Egoist ist wirklich schlimmer und er hat schon öfters den Kontakt zu mir abgebrochen, er ist kein Vater, er verhält sich wie ein Kind.

Meine Mutter ist, glaube ich langsam eine Psychos. Sie rennt abends einfach irgendwann aus dem Haus, weil es ihr zu viel wird, rennt weg. Sie hat mich noch nie richtig geschlagen, aber benimmt sich halt einfach, als wär sie irgendwie komisch. Sie hat sich schon einfach auf dem Boden gelegt und meinte, dass sie ein Herzinfarkt bekommen hat. Also sie macht richtig komische Sachen.

Ich hab halt fast keine Freunde, nur eine Freundin und ich lüge irgendwie an, dass ich richtig viele Freunde hab. Ich weiß auch nicht, was mit mir los ist. Ich weiß halt ehrlich nicht mehr weiter und ich will auch nicht, dass es so weitergeht aber ins Kinderheim möchte ich auch nicht. Ich bin ein Einzelkind und sehr einsam und gefühlt niemand versteht mich. Ich hab halt einfach keine normale Kinder und keine normale Familiensituation und weiß nicht ganz, was ich machen soll. Ich weiß noch nicht, wieso ich so komische Sachen erfinde und ja. Ich bin halt auch unter 15 und deswegen kann ich nicht alleine leben. Ich will aber auch nicht sterben oder so. Ich will halt ein neues normales Leben haben. Keine Ahnung wat ich machen soll. Ich weiß, es klingt komisch aber ich hab ihn so richtig komische Sachen die ich im Nachhinein irgendwie bereue sowas also auch meine Nationalität und wie meine Eltern heißen woher die kommen, dass ich ein Cousin hab. Also Mega die komischen Sachen AGHHHHHHH

Leben, Schule, Psychologie, Psychose, Jugendamt, verloren

Meinung des Tages: Auswandern macht (vorübergehend) zufriedener - könntet Ihr Euch vorstellen, auszuwandern?

Egal, ob Lebenstraum, Wunsch nach einem Tapetenwechsel oder angesichts neuer beruflicher Perspektiven - jedes Jahr wandern viele Deutsche aus. Eine neue Studie offenbart die Zufriedenheit der Auswanderer...

Viele Deutsche zieht es in die Ferne

Jahr für Jahr wagen ca. 200.000 Deutsche den großen Schritt und wandern aus. Die Gründe hierfür können jedoch ganz unterschiedlicher Natur sein. Ist es der Jobwechsel, der Drang nach Veränderung oder die große Liebe, die Menschen dazu veranlasst, ihre Heimat zu verlassen? Alleine 2023 waren es 265.000 Menschen, die unser Land verlassen haben.

Studie zur Zufriedenheit von Auswanderern

Das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung beschäftigte sich in einer repräsentativen Studie mit der Zufriedenheit von deutschen Auswanderern. Hierfür wurden zwischen 2017 und 2022 Daten von deutschen Auswanderern und Rückkehrern zw. 20 und 70 Jahren miteinander verglichen.

Ihre Zufriedenheit sollten die Teilnehmer auf einer Skala von null bis 10 angeben. Das Ergebnis: Unmittelbar nach der Auswanderung stieg das subjektive Wohlbefinden um durchschnittlich 0,5 Punkte. Das entspricht in etwa dem Doppelten eines Umzugs innerhalb Deutschlands oder der Geburt eines Kindes.

Weitere Ergebnisse

Bei Singles ist der Wert mit 0,6 Punkten sogar noch etwas höher. Besonders hohe Zufriedenheitswerte treten bei Menschen auf, die ihre Auswanderung eigenständig bestimmt haben.

Bis zwei Jahre nach dem Wegzug bleibt die Lebenszufriedenheit auf hohem Niveau, dann schwächt sich der Effekt etwas ab. Forscher vermuten, dass hier der Faktor der Gewöhnung eintritt oder Menschen den Auslandsaufenthalt nicht mehr so positiv wahrnehmen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Könntet Ihr euch vorstellen, auszuwandern und wenn ja: wieso / wohin?
  • Welche Hürden, aber auch Chancen sind Eurer Meinung nach mit einer Auswanderung verbunden?
  • Hattet Ihr schon einmal einen (längeren) Auslandsaufenthalt und inwieweit hat dieser Euer Leben bereichert?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Ja, ich könnte mir vorstellen, auszuwandern, weil... 61%
Nein, für mich wäre das keine Option, da... 34%
Andere Meinung und zwar... 6%
Liebe, Reise, Leben, Europa, Arbeit, Beruf, Geld verdienen, Job, Geld, Wirtschaft, Ausland, Deutschland, Politik, Traum, Psychologie, Welt, Auslandsaufenthalt, auswandern, Fernbeziehung, Länder, Migration, Jobchancen, Meinung des Tages

Gen Z hat Schwierigkeiten, ein ganzes Buch zu lesen!

Professoren berichten von Studierenden, die keine ganzen Bücher mehr lesen können. Woher das kommt und welchen Anteil die ältere Generation daran hat.

Viele junge Menschen beginnen ihr Studium und seien nicht darauf vorbereitet, ganze Bücher zu lesen. Eine ziemlich pauschale Aussage über ein „besorgniserregendes Phänomen“, aber diejenige, die sie trifft – eine Autorin der US-Zeitschrift The Atlantic – habe mit 33 US-Professorinnen und -Professoren gesprochen.

Können oder wollen die Studierenden, von denen die meisten zur Generation Z gehören, keine Bücher lesen? Irgendwie beides, denn: „Ein ganzes Buch zu lesen, ist eine untrainierte Aufgabe“, sagt Rüdiger Maas BuzzFeed News Deutschland von IPPEN.MEDIA. Er forscht am Institut für Generationenforschung zur Gen Z und der Nachfolge-Generation Gen Alpha.

„Wenn ich untrainiert bin, bin ich langsamer. Die Studierenden könnten das schon, aber es ist sehr unangenehm, weil sie es so selten trainieren“, erklärt Maas. Viele Studierende seien mit dem Gedanken, mehrere Bücher pro Semester zu lesen, überfordert, sagte ein Columbia-Professor laut The Atlantic.

„Wir nehmen Gen Z und Gen Alpha zu schnell in Schutz“, sagt Generationenforscher

„Studierende mögen snackable Content und benutzen häufig Apps, die Bücher zusammenfassen“, sagt Maas. Wo ist das Problem? Wenn Studierende nur noch Zusammenfassungen von Studien oder Büchern lesen, könnten sich „Verzerrungsfehler“ einschleichen, wenn etwa bestimmte Dinge nicht berücksichtigt oder falsch zusammengefasst werden. „Wir brauchen Akademiker, die die Inhalte auch bewerten können. Dafür ist tiefgründiges Wissen notwendig“, sagt Maas.

Maas richtet den Blick auch auf die älteren Generationen: „Wir nehmen die Gen Z und Gen Alpha zu schnell in Schutz. Wir trauen jungen Menschen weniger zu, in einem Buch zu lesen und gehen davon aus, dass alles angenehm sein muss“, sagt er BuzzFeed News Deutschland. Schon für die Gen Alpha gebe es bei Bilderbüchern Stifte, die dem Kind alles vorlesen. „Das wirkt erstmal klasse, weil das Kind sich selbst beschäftigen kann, aber tatsächlich ist es etwas Passives. Das Buch soll unterhalten und der Stift sagt, was ich in dem Buch zu sehen habe“, erklärt der Experte. Die Fantasie gehe verloren.

  • Wie dramatisch ist das Problem?
  • Ist es ein Problem?
  • Was soll getan werden?
Bild zum Beitrag
Leben, Buch, Schule, Job, Geld, Deutschland, Frauen, Jugendliche, Social Media, Psychologie, Faulheit, Generation, Jugend, Generation Z

Meistgelesene Beiträge zum Thema Leben