Hat die alte Generation uns früher auch so seltsam empfunden, wie ich heute die neue Jugend sehe?

9 Antworten

Schon der griechische Philosoph Sokrates behauptete: “Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt, wo sie arbeiten sollte” – und das ist jetzt schon ca. 2400 Jahre her

Da weißt Du Bescheid…

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Selbststudium

DerRoll  18.04.2025, 21:17

Na ja, dieses Sokrates-Zitat ist vermutlich gefälscht.

https://falschzitate.blogspot.com/2017/04/die-jugend-liebt-heutzutage-den-luxus.html

auch wenn es logischerweise in der von mir zitierten Sammlung vorkommt. Aber es gibt genug andere, belegte Zitate.

Littlethought  18.04.2025, 21:43
@DerRoll

Von Sokrates ist nichts Schriftliches überliefert. Das angebliche Zitat ist eine reine Erfindung.

DerRoll  18.04.2025, 22:31
@Littlethought

Mit

Aber es gibt genug andere, belegte Zitate.

meinte ich nicht Sokrates, sondern andere.

Toddy4711  18.04.2025, 21:30

Wobei ich glaube, daß die letzten Jahrzehnte nochmal ein wenig anders waren als zu Sokrates' Zeiten. Der Technologiewandel ist auch oft Grund, warum gegen die Jugend gewettert wird. »Die Jugend hängt immer nur vor Radio/Fernseher/Internet/Handy, in unserer Jugend gab es da ja nicht«. Das sind vermutlich deutlich größerer Unterschiede zwischen den Generationen als noch vor 200 Jahren.

vanOoijen  18.04.2025, 22:18
@Toddy4711

Die Techniksache ist ein Ding, aber der größte Unterschied zu meiner Generation ist das Thema Genderidentität.

Littlethought  18.04.2025, 21:22

Der obige Satz ist in einem Theaterstück Sokrates nur in den Mund geschoben. Seither wird es ungeprüft zitiert. Von ihm selbst ist praktisch nichts schriftliches überliefert. Da er wegen der Verführung der Jugend zum Tode verurteilt wurde, ist wohl auch sehr zweifelhaft, dass er so gedacht hat.

vanOoijen  18.04.2025, 22:16
@Littlethought

Sein Verteidigungsplädoyer ist überliefert. Hat ihm bekanntlich nichts genützt, gilt trotzdem als gut. Musste ich in der Schule mal analysieren.

Agape8  18.04.2025, 21:12

Tolle Antwort! Danke!

Ich bin schon im Großvateralter (76 Jahre alt).
Wir sollten vor einfachen Pauschalierungen Abstand halten.
Die Jugend besteht aus sehr unterschiedlichen Individuen.
Hier bei gutefrage wurde von Jugendlichen schon um Tips für einen Diebstahl gebeten und auf der anderen Seite hatte ich hier bei gutefrage schon Kontakt mit Jugendlichen, die neben der Schule schon die Vorlesungen der Universität besuchten und die Klausuren mitschrieben. Letztere sind allerdings die Jugendlichen die auf der Straße nicht so auffallen. Man sollte sich wohl dafür hüten die lautesten Schreier für die Mehrheit zu halten.
Kinder sind die Spiegelbilder ihrer Eltern.
Oder mit den Worten von Karl Valentin zu sprechen:
"Erziehung ist völlig überflüssig. Die Kinder machen uns eh alles nach."
Karl Valentin hat mit diesem Satz natürlich recht.
Manchmal ist das allerdings erschreckend.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Lehrer u. Fachbetreuer für Mathematik und Physik i.R.

Nein früher hielten sie uns vielleicht für laut oder naiv aber heute zerfällt alles Identität wird zur Spielerei Werte werden ausgelöscht und die Jugend feiert den Untergang als Fortschritt das ist kein Wandel das ist der Anfang vom Ende.


CountDracula  18.04.2025, 21:12

Welche Werte werden denn bitte ausgelöscht?

Nein, wir waren und sind tolerant. Die Welt verändert sich, alles ist im Fluss. Für einen zu schnell und für einen zu langsam. Keiner kann mich aufregen. Ich liebe meine Kinder und meine Enkelkinder. Bin die Eiche. Sozusagen. Und ich hoffe, daß es zahlreiche Eichen gibt. In dieser unbeständigen Welt.

Generationsunterschiede sind völlig natürlich.

Aber die Kuh sollte nicht vergessen, dass sie mal ein Kalb gewesen ist.