Küche – die neusten Beiträge

Strom-Britzeln bei gleichzeitiger Berührung von Mikrowelle und Backofen?

Hallo,

ich habe einen Einbauschrank mit einem AEG Backofen. Oben drüber ist eine Mikrowelle der Marke Klarstein. Beide Geräte haben eine metallene Oberfläche.

Beide Geräte haben einen normalen Schuko Stecker. Sie sind nicht über eine Mehrfachsteckdose verbunden sondern separat eingesteckt. Der Herd ist an einer separaten Sicherung, da hängt nichts weiter dran.

Wenn ich nun die Mikrowelle einschalte und zufällig an das Gehäuse von Mikrowelle und Backofen gleichzeitig mit dem Arm komme oder jeweils mit einer Hand die Geräte berühre, fühlt es sich sehr kribbelig an. Ich bekomme keinen richtigen Stromschlag, aber es ist sehr unangenehm.

Stecke ich den Backofen an eine andere Steckdose ein, gibt es das Phänomen nicht. Es liegt also ziemlich sicher an der Steckdose. Die andere kann ich aber nicht permanent nehmen, weil der Backofen dann an der Wohnzimmer Sicherung hängen würde. Das ist ja nicht gut, nehme ich an.

In der orangenen Dose bzw am Steckdosen Einsatz kann ich nichts falsch verdrahtetes erkennen, also Kabel vertauscht oder so.

Ich möchte unbedingt vermeiden, dass ein Elektriker kommt und Schlitze klopft und den blauen Leiter von woanders her holt usw, wir haben erst renovieren lassen...

Gibt es eine Möglichkeit, direkt am Sicherungskasten etwas zu machen? Ausführen werde ich es nicht selbst, aber ich möchte dem Elektriker genau sagen was er tun muss. Der letze, den ich hier hatte, hat es nicht mal geschafft neue Steckdosen zu setzen und richtig zu verkabeln, bei der letzen hat er grüngelb und blau vertauscht, sodass der FI bei der Steckdose regelmäßig geflogen ist...

Bild zum Beitrag
Küche, Backofen, Elektrik, Haushaltsgeräte, Sicherung, Steckdose

Ist meine Wohnung für Besuche ungeeignet?

Bei uns im Freundes und Kollegenkreis ist es so das wir uns alle paar Wochen bei jemandem Zuhause treffen am Nachmittag bis spät Abends um gemeinsam zu kochen, Spieleabende, Fußball gucken, und vieles mehr. So lange machen wir das noch nicht haben erst damit begonnen aber es ist super.

Bei mir ist es jedoch do das ich in einer Wohngemeinschaft wohne mit 3 anderen Leuten, genauergesagt eher eine Zweckgemeinschaft. Ich rede mit diesen Leuten nicht viel und kenne sie auch nicht näher. Auch sonst macht jeder sein eigenes Ding und wir haben keine Probleme untereinander.

In meiner Wohnung ( ich bin Hauptmieter) ist deshalb immer sagen wir mal viel Bewegung. 2 Von den Mitbewohnern sind Studenten. Ein anderer ist wie ich berufstätig, jedoch verdienen wir sehr wenig sodass wir uns zusammengeschlossen haben und so die Kosten geteilt werden.

Ich habe mein privates Zimmer, jedoch ist es hier aus Platzgründen nicht möglich so einen gemeinsamen Abend zu machen.

Ein gemeinsames Wohnzimmer gibt es nicht und der einzige große Raum wo man einen Spieleabend und TV gucken kann ist die Küche, dort haben wir auch einen großen Tisch und alle hätten Platz.

Es ist allerdings so das es in der Wohnung viel Bewegung gibt. Alle halbe Stunde kommt oder geht jemand rein oder raus und meist kochen diese Leute auch zu unterschiedlichsten Zeiten. Es kann also gut möglich sein das wir in der Küche sitzen und daneben kocht jemand oder so oder wir schauen Fußball während der andere etwas isst z.B. Mich hat das nie so gestört ich weiß nur nicht wie das bei besuch von mir ankommt.

Ich hab schon mal mit den Mitbewohnern gesprochen das ich eine größere Gruppe einlade und sie haben keine Probleme. Auch sie laden manchmal jemanden ein und es wird etwas lauter.

Wie seht ihr das? Ist es sinnvoll bei mir einen Spieleabend oder so einen gemeinsamen Abend zu machen wenn man eigentlich nicht wirklich alleine ist?

Liebe, Haus, Wohnung, Küche, Umzug, Freunde, Bad, Vermieter, Wohngemeinschaft, Wohnzimmer, Zimmer, Besuch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Küche