Küchenplanung - Unterschränke oder Heizung?
Ich fange mit der Planung meiner neuen Küche an. Die Vorbewohner hatten die Küche L-förmig gemacht und dafür die Heizung entfernt. Ich hätte gerne eine Zeile (mit 1,5 Meter Arbeitsfläche), Heizung auf der anderen Seite und mehr freien Platz. Vor allem jetzt im Winter finde ich es sonst ziemlich kalt. Und die zusätzliche Arbeitsfläche würde ich sowieso nur als Ablagefläche benutzen, weil sie auf der Seite ist, wo ich ehe nichts mache. Der Küchenplaner heute meinte aber, dass er die Schränke und Arbeitsfläche so besser findet wie sie sind.
Was würdet ihr vorziehen? Mehr Schränke und Arbeitsfläche oder Heizung und Platz?
Die Küche ist zum Norden und die Fenster sind (derzeit noch) von den 60ern und zweigeteilt. Dadurch ist es schon sehr kalt ohne Heizung. Und ich habe dort meinen Esstisch und würde gerne gemützlich dort sitzen können.
3 Stimmen
Sind die 1,5 m Arbeitsfläche ununterbrochen oder sind darin Herd und Spüle eingelassen
Spüle und Kochfeld sind links und rechts davon, Waschmaschine und Kühlschrank ebenso. Die Wand ist fast 4 Meter lang.
1 Antwort
Ich hatte noch nie das Problem, dass mir in der Küche kalt war. Und das trotz eher zugigem Fenster und obwohl ich ein Sommerkind bin das es gerne warm hat.
Aber Stauraum und freie Abstellfläche sind durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Stauraum und freie Abstellfläche.