Krieg – die neusten Beiträge

Türkische Flüchtlingsdeals? Syrische Flüchtlingswelle?

In Syrien kracht es langsam wieder

Syrien: Die Türkei profitiert vom Vorrücken der Rebellen

Experten schließen ein direktes Einschreiten der Türkei ebenfalls nicht aus. Syrien könnte die nächste Ukraine und das nächste Israel werden und Experten sagen, Deutschland und Europa könnte dort unterstützen. Russland sitzt dort ebenfalls mit drin, das bedeutet für Deutschland und Europa laut Experten ein Interesse. Milliarden an Steuergelder müssten frei gemacht werden, um die türkischen Rebellen zu bekämpfen.

Was wollen Türkei und Russland? Putin und Erdoğan besprechen die Lage in Syrien – DiePresse.com

Aus Syrien wird wahrscheinlich die nächste Flüchtlingswelle losbrechen. Keir Starmar, der brititische Premierminister hat diesbezüglich bereits verkündet, dass man dort keine Syrischen Flüchtlinge aufnehmen werde.

Bezüglich Deutschland hat Erdogan seit Merkel einen Joker in der Hand: Die Flüchtlingsdeals. Deutschland bezahlt Erdogan dafür, dass er die Flüchtlinge nicht in unsere Richtung jagt. Erdogan sprach zu Merkels Zeiten von der "Flüchtlingswaffe". Die CDU ist wahrscheinlich 2025 wieder an der Macht und könnte das Spiel mitspielen. Mit dem Geld finanziert Erdogan dann noch mehr Rebellen um Deutschland wieder einen neuen Deal anzubieten, damit die Flüchtlinge nicht in unsere Richtung stürmen.

Was denkt ihr zu dieser Thematik?

Finanzen, Religion, Islam, Steuern, Wirtschaft, Türkei, Krieg, Politik, Asyl, Flüchtlinge, Gesellschaft, Militär, Soziales, Syrien, Erdogan

Boris Johnson und andere nennen den Ukrainekrieg "Stellvertreterkrieg". Ist das jetzt erlaubt?

den Ukrainekrieg "Stellvertreterkrieg" zu nennen? Oder müssen Foren immer noch Beiträge löschen, um Ärger mit dem Staat aus dem Weg zu gehen?

Boris Johnsohn (ex Premierminister und Außenminister des Vereinigten Königreichs)

Hier wirbt Johnson für Waffen, indem er sagte

„Kumpel, seien wir ehrlich… Wir führen einen Stellvertreterkrieg! Wir führen einen Stellvertreterkrieg, aber wir geben unseren Stellvertretern nicht die Möglichkeit, ihre Aufgabe zu erfüllen.“

https://www.nachdenkseiten.de/?p=125458

hier das Original in englisch

https://x.com/RnaudBertrand/status/1862320989432160459

Boris Johnson: 'Mate, let's face it... We're waging a proxy war! We're waging a proxy war but we're not giving our proxies the ability to do the job. And for years and years we've been allowing them to fight with one hand tied behind their backs and it has been cruel. It has been cruel and moral...'

Die internationale Presse sieht das schon länger so, selbst in der New York Times gelegentlich. https://multipolar-magazin.de/meldungen/0135

Nur bei deutschen und vielen europäische Politikern und Medien ist der Ukrainekonflikt ein "heldenhafter Kampf des Ukrainischen Volkes gegen den Agressor usw. Und das ukrainische Volk steht geschlossen hinter ihrem Führer und die Ukraine ist eine Vorzeigedemokratie und die starke Korruption und Unterdrückung der Meinungsfreiheit gibt es nähmlich garnich " usw. (ist ja bekannt;)

Ist es erlaubt von einem Stellvertreterkrieg zu sprechen?

Krieg, Deutschland, Politik, Medien, Ukraine, Waffenlieferungen

Vaterland besser verteidigen und massiv aufrüsten oder Pariser Umweltabkommen forcieren? Was priorisiert ihr?

Was nutzt Umweltschutz wenn ein Atomkrieg die Erde vernichtet ?

pro: Die Kosten, Deutschland zu einer militärischen Weltmacht zu machen, wären enorm und schwer genau zu beziffern. Aktuell gibt Deutschland etwa 72 Milliarden Euro jährlich für Verteidigung aus, was 2,1 % des BIP entspricht. Um in die Nähe der Militärausgaben der USA zu kommen, die 2023 bei 916 Milliarden US-Dollar lagen, müsste Deutschland seine Ausgaben drastisch erhöhen. Zudem wären Investitionen in Personal, Technologie und Infrastruktur notwendig, was zusätzliche Milliarden erfordern würde. Eine genaue Schätzung hängt von den spezifischen Zielen und Strategien ab.

Kontra: Die Kosten für Deutschland, die Pariser Umweltziele zu erreichen, sind komplex und umfassen sowohl direkte als auch indirekte Ausgaben. Eine Studie schätzt, dass die finanziellen Folgen des Klimawandels bis 2050 bis zu 900 Milliarden Euro betragen könnten, wenn keine ausreichenden Maßnahmen ergriffen werden. Die Umstellung auf erneuerbare Energien und klimafreundliche Technologien verursacht ebenfalls Kosten, die jedoch langfristig wirtschaftliche Vorteile bringen können.

Quellen

Zwei Prozent Verteidigungausgaben Deutschland meldet der NATO ... https://www.tagesschau.de/inland/nato-deutsche-militaerausgaben-100.html

Bild zum Beitrag
Was Anderes 31%
Beides mit Augenmaß in Abstimmung EU 31%
Mehr Geld für Umweltschutz 19%
In 5 Jahren greift Russland die NATO an - wir müssen bereit sein 13%
Mehr Geld für die Landesverteidigung 6%
Neuverschuldung und Aufrüsten 0%
Europa, Bundeswehr, Krieg, Europäische Union, Militär

Meistgelesene Beiträge zum Thema Krieg