Weshalb musste der Deutsche die Reparationskosten für die Weltkriege bis in die Moderne bezahlen?
Wieso musste der Deutsche dann beispielsweise jegliche Nationalsozialistische Zeichen entfernen, dazu massenhaft Summen für Entschädigungen zahlen und der Bevölkerung eine bisher fremde Regierungsform zeigen?
5 Antworten
Wer den Krieg beginnt und somit verantwortlich ist für Millionen und Abermillionen Tote, dafür, das viele Teile der Welt in Schutt und Asche liegen, der muss dafür aufkommen - das war schon in der Antike so, damals entführte man Frauen und machte unterlegene Soldaten zu Sklaven; heutzutage zahlt man in Geld und Maschinen.
Das Deutsche Reich zahlte für den Schaden des 1. Weltkriegs bis 1932, dann war alles beglichen. Allerdings wurde dafür teilweise Schulden aufgenommen, die man bis 2010 zurückgezahlt hat.
Nach dem 2. Weltkrieg wurden Reparationen vor allem in Demontagen von Industrieanlagen, der Beschlagnahme von Auslandsvermögen, sowie dem Einsatz von deutschen Zwangsarbeitern geleistet. Mit 12 Ländern schloss die Bundesrepublik Bilaterale Verträge zum Ausgleich.
Da aber schnell klar war, dass sich in Europa ein neuer Konflikt anbahnte, beendeten die Westalliierte bereits nach einem Jahr die Demontagen, während Russland noch viele Jahre Maschinen zu sich nach Hause holte. 1953 wurden offiziell die Reparationszahlungen beendet.
Übrigens: alle Reparationszahlungen (über 100 Mrd. DM) des 2. Weltkriegs erwirtschaften wir heute an drei Tagen! Also kein Grund zum Jammern!
Die Regierungsform, die Demokratie, die wir seit 1945 haben, hatten wir zwischen 1918 und 1933 schon einmal, das war nichts Neues!
Das entfernen von NS-Symbolen liegt auf der Hand. Wer solches Unglück über die Welt gebracht hat, dessen Zeichen entfernt man gern. Zumal es später eh verboten wurde die Symbole zu zeigen.
reparationszahlungen gingen in der ddr über das RGW system nach moskau ! bis 1990 !
Durch den Zweiten Weltkrieg, wurde DE aufgeteilt und beschlossen, das jeder Siegerstaat sich aus seinem Territorium bedienen sollte. Somit zahlte nicht DE sondern die DDR 98 % der Reparationskosten an die Sowjetunion.
Wie hoch waren die Reparationszahlungen der DDR?
Zwischen 1945 und 1953 wurden etwa 53,9 Milliarden Reichsmark (entspricht 14 Milliarden US-Dollar zu Preisen von 1938) als Reparationszahlungen beschlagnahmt. Zu Beginn der Besatzungszeit umfassten diese Reparationsleistungen die Demontage und Verlagerung von mehr als 1.000 ostdeutschen Anlagen und Fabriken.
Die westlichen Besatzungsmächte hatten ja keine größeren Schäden und verzichteten auf Reparationen, sie bauten lieber die BRD mit der Nato/Marshallplan und auch wirtschaftlich auf, um gegen den neuen ausgemachten Feind im Osten, ein Bollwerk zu errichten.
So wie du es in der Frage darstellst war es ja nicht.
Es gab zunächst den Versailler Vertrag, der lange und enorme Reparationszahlungen nach dem Ersten Weltkrieg vorsah. Das lag daran, dass Deutschland halt verloren hatte und der Vrlierer zahlt halt die Zeche. Außerdem war Deutschland/das Deutsche Reich mit Schuld am Ausbruch des Krieges (wenn auch nicht alleine).
Nach dem Zweiten Weltkrieg und der Zerstörung Deutschlands hatt sich das dann erledigt. Die Amerikaner haben den Wiederaufbau Deutschlands mit dem Marshall-Plan massiv unterstützt und Deutschland musste keine Reparationen mehr zahlen. Anders war es in der DDR, da haben die Russen das was noch zu holen war als Reparationen geplündert.
Entschädigungen für Opfer des Nationalsozialismus hat die Bundesrepublik freiwillig gezahlt.
"Wieso musste der Deutsche dann beispielsweise jegliche Nationalsozialistische Zeichen entfernen,"
Das stimmt so nicht ganz.
Eins durfte bleiben, weil die Entfernung zu aufwändig gewesen wäre.
Habe ich mal gehört...
Weil wor die einzigen waren, die 2 Krieg angezettelt hatten welche ein nie gekantes Ausmaß erreichten