Krieg – die neusten Beiträge

Ist der Westen besser als Russland / Nahost, Syrien?

Natürlich leben wir im Westen besser & freier als in Russland, China oder Iran. Darum geht es jetzt nicht. Die Frage ist bezogen auf Außenpolitik & Westen als Partner / Verbündeter.

Saddam & Gaddafi hat man gestürzt und beide Länder dann noch größere Extremisten überlassen. Und jetzt das selbe mit Syrien. Was bei uns Rechtsextremisten sind, sind im Naheosten Islamisten. Immer & immer wieder Islamisten, die die Macht an sich reißen. Ich habe mittlerweile den Verdacht, dass der Westen das absichtlich macht. Hast du dort unten ein Stabiles Land wie Saudi Arabien oder Qatar, kannst du dort nicht eben mal so rein spazieren. Hast du aber Länder, wo ständig Konflikte gibt, kannst du dort ein & ausreisen, wann immer du willst um deine Interessen zu vertreten.

Sind wir mal alle ehrlich. Wenn man wirklich möchte, dass dort drüben Stabilität einkehrt, würde die Nato(Türkei) jetzt gerade nicht die einzigen vernünftigen Rebellen(also die Kurden) bombardieren mit der SNA(Ehemalige IS Anhänger) zusammen. Keine Minderheit wird von den Kurden verfolgt & vertrieben. Dort leben Christen, Yeziden, Muslime & Aleviten zusammen. Das schlimmste ist noch, dass die Kurden noch Tausende IS Kämpfer gefangen halten & kaum ein Land ihre Bürger zurückholen möchte, wenn die Türkei mit der SNA dort einmarschiert & diese Barbaren befreien, ist die nächste Katastrophe gesichert. Dann hilft doch wenigstens den Kurden bzw. macht einfach nur den Luftraum dicht, damit die Türkei nicht oben alles bombardieren kann. Ich denke unten am Boden würden die Kampferfahrenen Kurden die Islamisten in die Schränke verweisen. Ich lese keinerlei Kritik an die Türkei & kaum Solidarität für Kurden & vor allem der Kurdischen Frauenrevolution. Eine Schande ist das.

Wie geht es euch damit? Habt ihr noch das Vertrauen in den Westen bezüglich dem Nahen Osten? Mit Trump wird das ganze wahrscheinlich noch schlimmer werden.

Krieg, Politik, Kurden, Russland, Syrien, Ukraine, Völkerrecht, Westen, Assad, Rebellen, Trump

Welcher Song von John Lennon berührt euch besonders?

Zum heute bevorstehenden Heilig Abend gibt es nun auch eine Umfrage zum Ex-Beatle John Lennon:

Der britische Musiker, Komponist und Friedensaktivist berührte seine Fans nach den Beatles bis zu seinem tragischen Tod und darüber hinaus als erfolgreicher Solokünstler mit Hits wie Imagine, Happy Xmas (War Is Over) (1971) oder (Just Like) Starting Over. Regelmäßig an seiner Seite stand ihm dabei seine zweite Ehefrau Yoko Ono!

Sogar posthum konnte John Lennon in diesem Jahr mit „Now And Then“, den er in seiner Urfassung komponierte und der von den verbliebenen Beatles Mitgliedern vollendet wurde, himmlische Rekorde verbuchen!

Doch welcher seiner Hits berührt euch besonders?

Natürlich dürft ihr auch einen anderen Solo Song oder Beatles Song nennen!

Give Peace a Chance (1969):

https://www.youtube.com/watch?v=C3_0GqPvr4U

Instant Karma! (We All Shine On) (1970):

https://www.youtube.com/watch?v=xLy2SaSQAtA

Jealous Guy (1971):

https://www.youtube.com/watch?v=wADRRYNHhOA

Imagine (1971):

https://www.youtube.com/watch?v=VOgFZfRVaww

Happy Xmas (War Is Over) (1971):

https://www.youtube.com/watch?v=g_kj60DIq2M

(Just Like) Starting Over (1980):

https://www.youtube.com/watch?v=pZCxyOcvp5A

Woman (1981):

https://www.youtube.com/watch?v=ZhfWiU8wGCc

Now and Then (2023):

https://www.youtube.com/watch?v=Opxhh9Oh3rg

Schaut auch gerne mal zu den Umfragen über Sir Paul McCartney, George Harrison und Ringo Starr vorbei!

Friedvolle Weihnachten!

Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

PS: Bildnachweis: Von Christopher Hughes - Emailed by copyright holder, CC BY-SA 3.0 us, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=3207394 (Nachträglich beschnitten und am Kontrast nachbearbeitet.)

Bild zum Beitrag
Give Peace a Chance (1969) 30%
Jealous Guy + Imagine (1971) 30%
Woman (1981) 15%
Instant Karma! (We All Shine On) (1970) 9%
Happy Xmas (War Is Over) (1971) 9%
(Just Like) Starting Over (1980) 3%
Now and Then (2023) 3%
Musik, Stars, Krieg, Frieden, Heiligabend, John Lennon, Komponist, Musiker, peace, The Beatles, imagine, war

Meinung des Tages: Wie groß werden die Auswirkungen vom Sturz der französischen Regierung auf Deutschland sein?

Die Regierung von Premierminister Barnier in Frankreich hielt nicht einmal drei Monate stand. Die Mitte-Rechts-Regierung wurde mittels Misstrauensvotum zu Fall gebracht. Die dafür nötigen Stimmen kamen von den Rechtsnationalen – und dem linken Lager.

Ergebnisse des Votums

Insgesamt 331 von 577 Abgeordneten entzogen dem Kabinett das Vertrauen. Für Barnier bedeutet das, dass er seinen und den Rücktritt der Regierung bei Emmanuel Macron einreichen muss. Es ist das erste mal seit mehr als 60 Jahren, dass in Frankreich ein Misstrauensvotum gegen einen Regierungschef erfolgreich ausging.

Der (Haupt)Grund des Scheiterns

Barnier wollte vor allem eins etablieren – einen Sparhaushalt für das kommende Jahr. Denn: Frankreich häuft massiv Schulden an. 60 Milliarden Euro an Zinsen muss der Staat jährlich zahlen – das geht zu Lasten der Einwohner. Die größte Kritik kam von Seiten Marie Le Pens – sie fragte, wo das Geld hinginge und wie es möglich sein könne, dass zunehmend mehr Schulden entstünden, wenn zeitgleich immer weniger soziale Absicherung existiere. Sie fordert zudem den Präsidenten Emmanuel Macron zum Rücktritt auf.

Was ein Rücktritt Macrons bedeuten würde

Da Macron Barnier zum Premierminister ernannt hat, ist der Sturz von diesem eine große Niederlage für den Präsidenten. Würde Macron zurücktreten, würde das Le Pen in die Hände spielen. Sie möchte nämlich Präsidentin werden – doch sie steht aktuell vor Gericht aufgrund der Veruntreuung von EU-Geldern. Würde sie verurteilt, könnte sie eine Freiheitsstrafe bekommen oder ihr passives Wahlrecht verlieren. Dadurch könnte sie nicht mehr Präsidentin werden – es sei denn, sie würde frühzeitig ins Amt kommen: etwa durch einen Rücktritt des aktuellen Präsidenten. Doch Macron hat deutlich gemacht, dass er bis zum Ende der Amtszeit (2027) im Amt bleiben will.

Unsere Fragen an Euch:

  • Denkt Ihr, Macron sollte zurücktreten?
  • Wird die Situation Auswirkungen auf die Neuwahlen in Deutschland haben?
  • Welche Auswirkungen wird die massive Verschuldung Frankreichs auf die EU haben? 

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Ich denke, es wird (so gut wie) keine Auswirkungen haben, weil... 48%
Ich rechne mit mittleren Auswirkungen, beispielsweise... 37%
Das wird große Auswirkungen haben und zwar... 14%
Europa, Geschichte, Schulden, Krieg, Deutschland, Regierung, Frankreich, Armut, Demokratie, Europäische Union, europäische Geschichte, Folgen, Gesellschaft, Partei, Präsident, Verschuldung, Wahlen, Zinsen, Auswirkungen, Frankreich Deutschland, Le Pen, Macron, Meinung des Tages

Ärzte unfreiwillig in der SS?

Mein Großvater ist vor dem 1. Weltkrieg geboren. Er war überzeugter Zentrumswähler und Christ.

Beruflich war er Facharzt für die Bauchspeicheldrüse und hat sich im 2. Weltkrieg als Lazarettarzt freiwillig gemeldet, wie alle seine Brüder - ebenfalls Ärzte.

Nach dem Krieg war er Professor und Leiter eines Krankenhauses und hat immer bescheiden gelebt. Mein Vater hat mir dann erzählt, dass mein Großvater Ende des Krieges (Ende 44 oder erst 45) von der SS eingezogen worden ist, um dort als Arzt auszuhelfen. In welcher Position er dort genau gewesen ist, weiß ich nicht.

Zwar war mein Großvater kein Freund der Nazis, aber er war ein stolzer Staatsmann. Mein Vater hat mir immer erzählt, dass mein Großvater immer den Nationalsozialismus abgelehnt, aber sich als Schlesier auch immer für ein geeintes Deutschland eingesetzt hat.

Ich habe ihn nie kennengelernt und würde deshalb gerne wissen, ob die SS tatsächlich Ärzte eingezogen hat. Leider kenne ich keine guten Quellen und im Internet finde ich keine passenden Ergebnisse.

Für mich ergibt es Sinn, dass mein Großvater sich nicht dagegen wehren wollte bzw. konnte, Teil der SS zu werden, um sich selbst zu schützen. Gleichzeitig wäre es aber etwas schockierend zu erfahren, dass die SS das nicht gemacht hat und sich mein Großvater somit "freiwillig" gemeldet hat. Wie gesagt, in der Wehrmacht hat er freiwillig gedient, weil er da seine Kameraden retten wollte, aber mit den Nazis wollte er eigentlich nichts am Hut haben, war also auch kein Parteimitglied.

Deutsch, Krieg, Deutschland, Feld, Arzt, Doktor, Nationalsozialismus, Sanitäter, Soldat, Wehrmacht, Weltkrieg, Zweiter Weltkrieg, Schutzstaffel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Krieg