Wer war der größte Eroberer aller Zeiten?

Alexander der große 50%
Dschingis Khan 27%
Napoleon Bonaparte 15%
Andere (...) 8%
Tamerlan 0%

26 Stimmen

5 Antworten

Die Frage nach dem größten Eroberer aller Zeiten lässt sich nicht eindeutig beantworten. Es hängt von den individuellen Wertmaßstäben und der Gewichtung ab, Größe des eroberten Gebiets, die Dauer des Reiches, die Auswirkungen auf die Weltgeschichte und die verwendeten Methoden.

Was bedeutet "größte"? Meint man die größte Fläche, die größte Bevölkerung, den größten Einfluss oder etwas anderes? Wie bewertet man die Leistungen verschiedener Eroberer, die zu unterschiedlichen Zeiten und unter verschiedenen Bedingungen lebten?

LG aus Tel Aviv

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Globalgeschichte /Geopolitik

Wovon machst du das denn abhängig? Deine Frage suggeriert mir 3 Möglichkeiten:

1. Wie es da steht, welcher war (körperlich) der größte?

2. Welcher hat flächenmäßig am meisten Land erobert?

3. Welcher hat die meisten Menschen vertrieben, getötet/ vertreiben lassen, töten lassen?

Ich denke, das entweder Dschingis Kahn oder Cäsar dann die richtige Antwort ist.

Woher ich das weiß:Recherche

Alexander der große

Am nachhaltigsten war Alexanders Expanison. Die von Dschingis Khan war weiträumiger, aber sehr kurzlebig und meist ohne Wirkung.


LauschixPro  22.06.2025, 13:24

Napoleons Reformen hatten jedoch Nachhaltigkeit, z.B wenn du auf unsere Verfassung schaust

neinxdochxoh  23.06.2025, 06:17
@LauschixPro

Napoleons Diktatur ist sicher kein Vorbild für das GG gewesen. Nur aus der Französischen Revolution ist einiges ins GG eingegangen.

LauschixPro  23.06.2025, 16:31
@neinxdochxoh

Oh doch das ist sie. Napoleons Diktatur wirkt bis heute positiv nach, vor allem durch den Code Civil von 1804. Dieser bürgerliche Gesetzbuch war eines der ersten, das Rechte für alle Bürger klar regelte – unabhängig von Stand oder Herkunft. Es schuf Grundprinzipien wie Rechtsgleichheit, Vertragsfreiheit und Schutz des Eigentums.

Auch wenn der Code Civil nicht wörtlich im deutschen Grundgesetz steht, spiegelt sich sein Geist dort deutlich: etwa im Gleichheitsgrundsatz (Artikel 3 GG), im Schutz des Eigentums (Artikel 14 GG) und im allgemeinen Freiheitsverständnis.

Zudem beeinflusste der Code Civil viele moderne Zivilrechtsordnungen – auch das deutsche BGB (Bürgerliche Gesetzbuch). In Fragen wie Familienrecht, Erbrecht oder Vertragsrecht sieht man bis heute, wie Napoleons Ideen das Denken geprägt haben. Seine Diktatur hat also – trotz aller Kritik – die Grundlage für moderne Rechtsstaatlichkeit geschaffen, oder mitgeschaffen

Napoleon Bonaparte

Napoleon eroberte zwar nicht das größte Gebiet. Doch er war der beste Militärsstratege aller Zeiten und gewann mehr Schlachten als die hier alle zusammen.
Ceasar würde ich nach ihm nehmen, dann Alexander, dann Dschingis Khan und dann Hitler (obwohl er nie selber eine Schlacht gewann, das waren seine überaus talentierten Generäle)


flauski  26.04.2025, 20:49

Mehr Schlachten als Genghis Khan, was rauchst Du?

LauschixPro  26.04.2025, 21:13
@flauski

In der Tat habe ich es nicht nachgeprüft. Doch ich würde es definitiv schätzen.
Da auch Gengis Khan relativ schnell so überlegende Kämpfer hatte das er selber gar nicht immer den Oberbefehl in einer Schlacht hatte da diese nun nicht mehr so viel Strategie eroberte.

Andere (...)

Die spanische Armada. Bis auf ein Land spricht ein gesamter Kontinent Spanisch.


LauschixPro  22.06.2025, 14:11

Die Spanische Armada ist kein einzelner Mann. Sonst kannst du auch die deutsche Wehrmacht sagen, die nämlich gegen überlegende Gegner ganz Europa erobert haben und beeindruckend lange gehalten.

Du könntest Cortez sagen, doch so gut wie die anderen hier war der nicht.

Napoleon hat es mit dem Code civiel in jede Verfassung Europas geschafft, außerdem hat er wahrscheinlich mehr Schlachten gewonnen als alle anderen hier zusammen