Klassische Musik – die neusten Beiträge

Was anziehen und wie verhalten bei Klassikkonzert?

Hey, alle miteinander. Also, folgendes: Ich (weiblich, 20) gehe seit gut 5 Jahren regelmäßig, sprich mindestens 1x die Woche auf Metal-/Rock- oder Hardcorekonzerte und bewege mich auch arg in dieser Szene. Wenn ich auf den Konzerten bin, bin ich meist ziemlich betrunken, zieh mich so knapp an wie nur möglich (weil es nur 1 min headbanging bemötigt und ich durchnässt bin) und kenne keine Scham o.ä. Soweit, so gut. Irgendwo in meinem Metalherz schlägt es einfach für Klassische Musik - ausschließlich aber Klaviermusik! Somit habe ich mir ein Ticket zugelegt für ein Konzert morgen in münchen von einem sehr bekannten Pianisten (Ludovico einaudi). In den richtigen Momenten verliere ich mich einfach in seiner Musik. Wie auch immer, ich komme zu meiner Frage/zu meinen Fragen: 1. Zieht man sich besonders edel und wohlhabend (blingbling, pelz, die teuersten taschen etc) für ein klassisches konzert an? Ich besitze keine hohen Schuhe oder Schmuck. Kleider ja, aber die relativ kurz. Ich frag einfach, weil ich nicht unbedingt von allen Seiten angestarrt werden möchte oder gar nicht rekngelassen werde wegen falschem Dress code. Schminken oder nicht? Dazu kommt noch, dass ich keine einzige "edle" Jacke besitze, damit ich draußen nicht friere. Besitze eine fette Bikerlederjacke, eine Militär-camouflage-jacke und ansonsten nur noch 2 Jeansjacken (zu luftig) 2. Ist es gestattet, Bei klassischen Konzerten mit dem Handy mitzufilmen? In den metalclubs habe ich eig alle 5 min mein Handy in der Hand und Filme das geschehen.

ALSO AUF GUT DEUTSCH: welchen Rat könnt ihr mir mit auf den Weg morgen geben? Was geht gar nicht? Etc. Danke!!! :)

Musik, Klavier, Klassik, klassische Musik, Konzert, Opfer

Von woher bekommt ihr hochqualitative Musik- bzw. Audio-Dateien (24bit / 44,1 kHz)?

Ich höre gerne klassische und instrumentale Musik und hab dafür auch sehr gute Studio-Nahfeld-Monitore mit entsprechendem Audio-Interface. Meine Frage ist nun, an alle die ernsthaft und gute Musik hören: woher bekommt ihr die Musik?

Besonders bei klassischer Musik, die eine hohe Dynamik aufweist, ist die 16 bit-Auflösung der "gemeinen Audio-CD" einfach zu gering. Auch eine höhere Sampling-Rate wäre natürlich nicht schlecht (hab schon öfters gehört 48 kHz ist hörbar besser als 44,1 kHz). Hört man Überhaupt den Unterschied zw. unkomprimierter Musik (zB. FLAC) und einem MPEG-4 Audio (AAC) mit 256 Mbit ?

Welche Eckdaten sind wichtig – wie seht ihr das? Welche guten Anbieter für qualitativ hochwertige Musik gibt es?

ZUSATZ: Ich finde eben, dass gerade bei klassischer Musik, die teilweise sehr leise Passagen hat, dann wieder laute (hohe Dynamik) die normale Audio-CD an ihre Grenzen stösst. Die 16 bit können diese Dynamik nicht abbilden – so wie ich das sehe und auch höre.

Vielleicht kann ich es so erklären: Hört man bei einem 16 bit Audio (CD) sehr leise Passagen etwas lauter, so ist es, wie wenn man in ein digitales Bild reinzoomt, dass schon auf 100% war. Die Qualität wird schlechter. Bei einem 24 bit Audio hat man eine viel höhere Auflösung und kann weiter ins Detail, ohne dass die Qualität darunter leidet. ;)

Audio, Klassik, klassische Musik, Audiophil, Audioqualität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Klassische Musik