"Sprich aus der Ferne" (Brentano) - Metrum?
Liebe Deutschlehrer/Germanisten/Gedichtliebhaber.... :)
Ich habe heute Deutschschulaufgabe geschrieben (11. Klasse Gymnasium), Aufgabe war die Erschließung des Gedichts "Sprich aus der Ferne" von Clemens Brentano. Das Ganze ließ sich recht gut an, hat echt Spaß gemacht das zu interpretieren, weil es ein tolles Gedicht ist, finde ich... Dann kam es allerdings zum Metrum. Ich hab mich damit etwas schwer getan, hab mich dann allerdings für eine Zusammensetzung von Daktylen und Trochäen entschieden, was ich für richtig hielt...
Nach der Klausur... wie das immer ist... haben wir alle verglichen was wir denn so geschrieben haben... und plötzlich sagt einer er hätte trochäen und jamben, einer sagt daktylen und trochäen... ich glaub ich habe wirklich alle Möglichkeiten gehört....
Ich hoffe jemand von euch ist bereit, sich das Gedicht kurz anzusehen und mir zu sagen ob ich mit meiner Entscheidung richtig lag...? Vielleicht hat auch irgendwer das Gedicht schonmal im Unterricht behandelt?
Vielen Dank!
hier noch der link:
http://www.gedichte.vu/?sprich_aus_der_ferne.html