Kiffen – die neusten Beiträge

Mein Freund bricht immer wieder das gleiche Versprechen…ist das okay?

Hallo zusammen,

eigentlich mag ich es nicht, andere Meinungen in die Beziehung mit einzubringen, aber langsam bin ich ein bisschen verzweifelt und weiß nicht mehr was ich davon halten soll…

Ich und mein Freud sind jetzt 7 Monate zusammen, alles ist super schön, wir sind beide sehr reif und Kommunikation ist für uns das wichtigste.

Alles schön und gut, aber wir haben uns vor einer weile das Versprechen gegeben, dass wenn wir kiffen sollten, wir dem anderen bescheid geben. Das hatte folgenden Grund:

Ich selber habe es nur ein paar mal probiert, er hingegen war vor unserer Beziehung sogar ziemlich abhängig davon. Er meinte zu mir das er es komplett lassen möchte und ich möchte ihn dabei auf jeden Fall unterstützen, da ich weiß wie schwer so etwas sein kann und auch nicht der größte Fan von kiffen bin.

Mittlerweile ist er von der Sucht aber eigentlich so gut wie weg, er kifft ganz selten mit seinen Freunden und auch nur dann wenn er wirklich Lust hat.

Dennoch, hat er in den letzten Monaten öfters gekifft ohne mir irgendwas davon zu erzählen, was ich anfangs auch gar nicht bemängelt habe, da er es mir im Nachhinein immer gestanden hatte… sowas kann ja mal passieren.

Aber langsam finde ich es ein bisschen schade… jedes mal macht er das gleiche Versprechen wieder und hält sich höchstens einmal daran und dann lässt er es wieder fallen.

Ich habe ihm auch schon gesagt, dass ich es schade finde. Er entschuldigt sich dann auch immer, worauf ich dann auch ihm immer sage, er soll sich nicht schlecht fühlen und das sowas passieren kann. Aber trotzdem macht es mich manchmal etwas traurig.

Ich verstehe nicht wieso er mir nicht einfach Bescheid gibt, er ist nicht abhängig, es ist nicht schwer mir kurz davor oder währenddessen bescheid zu geben und er weiß das es mir wichtig ist…

Was sagt ihr dazu?

Es ist nicht okay von ihm. 75%
Andere Antwort. 25%
Es ist okay von ihm. 0%
Das Problem liegt bei mir. 0%
Liebe, Männer, Gefühle, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, kiffen, Partnerschaft, Vertrauen, Versprechen, Kiffen aufhören

Verharmlosung von Cannabis: wieso?

Studie: Kiffen schadet dem Gehirn von Jugendlichen

2021

Geringe Konzentration und impulsives Verhalten: Gerade im Jugendalter kann der Konsum von Cannabis die Hirnstruktur und damit auch das Verhalten verändern – das zeigt eine neue Langzeitstudie.

https://www.swr.de/wissen/cannabis-konsum-kiffen-schadet-gehirn-von-jugendlichen-100.html

Dümmer durch Kiffen: Cannabis entspannt – doch langfristig schädigt es das Gehirn

2023

Je früher im Leben mit dem häufigen Kiffen begonnen wird, desto verheerender für die Denkleistung. Das bestätigen die verfügbaren Studien einstimmig. Wer schon im Jugendalter damit beginnt, hat besonders schlechte Prognosen.

https://www.nzz.ch/wissenschaft/duemmer-durch-kiffen-cannabis-entspannt-doch-langfristig-schaedigt-es-das-gehirn-ld.1752083

Kurzfristige Risiken

Sie möchten sich entspannen, Stress reduzieren oder ein bestimmtes Problem verdrängen - und greifen zum Joint. Das kann auch das Gegenteil bewirken, denn Cannabis wirkt von Person zu Person unterschiedlich. Was andere glückselig macht, beeinflusst Sie selbst unter Umständen negativ. Akute Nebenwirkungen, die unter Cannabis auftreten können, vergehen in der Regel innerhalb einiger Stunden oder weniger Tagen von allein. Dazu zählen:

  • Angst- und Panikgefühle
  • Orientierungslosigkeit
  • Verminderte Reaktionsfähigkeit
  • Erinnerungslücken
  • Übertriebene Empfindlichkeit
  • Depressive Verstimmung
  • Herzrasen, Übelkeit oder Schwindel
  • Halluzinationen
Alles andere als harmlos: chronischer Konsum

Wenn Sie Cannabis regelmäßig über einen längeren Zeitraum konsumieren, gefährden Sie Ihre Gesundheit. Es kann zu folgenden gesundheitlichen Problemen kommen:

Psychische Folgen

Je regelmäßiger und intensiver Sie Cannabis konsumieren, desto eher können Sie eine Angststörung, eine Depression oder eine bipolare Störung entwickeln. Zudem erhöht Cannabis Ihr Risiko, an einer Psychose zu erkranken. Die Erkrankung kann außerdem früher ausgelöst werden - das gilt insbesondere, wenn Sie psychisch vorbelastet sind.

Organische Folgen

Cannabis kann Ihren Atemwegen schaden. Inhalieren Sie die Droge, kann dies ähnlich wie beim Tabakrauchen zu einer chronischen Bronchitis führen. Hinzu kommt, dass Joints oft mit Tabak angereichert und in der Regel tiefer und länger inhaliert werden als Zigaretten. Damit erhöhen Sie Ihr Risiko, eine chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) mit zunehmender Atemnot zu entwickeln. Forscherinnen und Forscher vermuten auch, dass Sie unter Cannabis einem höheren Risiko ausgesetzt sind, Lungenkrebs zu entwickeln.

Angriff aufs junge Gehirn

Eine aktuelle Untersuchung warnt: Wenn Jugendliche kiffen, setzen sie sich besonderen Risiken aus. Im Gegensatz zu Erwachsenen ist die Hirnentwicklung bei jungen Menschen noch nicht vollends abgeschlossen. Wird das Gehirn regelmäßig mit THC geflutet, kann dies die Reifeprozesse und damit verbunden die Persönlichkeitsentwicklung stören. Allerdings scheinen nicht alle Jugendlichen, die Cannabis konsumieren, in gleicher Weise gefährdet. Neben der Konsumform und dem Konsumumfang spielen weitere Faktoren eine Rolle. Ob es unter Cannabis zu Entwicklungsstörungen kommt, hängt beispielsweise auch von der eigenen genetischen Veranlagung ab.

https://www.tk.de/techniker/gesundheit-und-medizin/behandlungen-und-medizin/sucht/probleme-2015710?tkcm=aaus

Gesundheit, Jugendliche, Joint, Rauchen, Gehirn, Sucht, Gras, Psychologie, Cannabis, Drogenkonsum, Drogenpolitik, High, kiffen, Legalisierung, Marihuana, THC, CBD, Legalisierung von Cannabis

Gehört kiffen in Anwesenheit von Katzen verboten?

Eigentlich so mal gar kein lustiges Thema, da mordsgefährlich für Katzen. Denn es kumuliert und die Katze vergiftet.
Sollten hier Cannabis konsumierende Leser mit Wohnungskatzen sein: Bitte kein Cannabis in Anwesenheit von Katzen konsumieren, damit die Katze es nicht einatmet, oder auf dem Fell hat. Denn diese Katzen werden gerne auch deutlich verhaltensauffällig.

Edit:
"Können Katzen high werden?

Ja, auch Katzen können high werden. Dazu müssen sie noch nicht einmal Gras essen, es reicht schon aus, wenn sie direktem Rauch ausgesetzt sind.

Die Cannabis Wirkung kann bei Katzen zu einer Cannabisvergiftung Symptome mit folgenden Symptomen führen:

  • Schläfrigkeit
  • Zuckungen
  • Heißhunger
  • lautstarkes Miauen
  • ungewöhnliches Miauen
  • Urinieren außerhalb der Katzentoilette
  • Schwanken
  • Desorientiertheit
  • Unkoordiniertheit
  • Veränderungen der Herzfrequenz
  • Erbrechen
  • Durchfall
  • Krampfanfälle

Wenn deine Katze aus Versehen Cannabis gefressen hat und eines oder mehrere dieser Cannabis Nebenwirkungen aufweist, solltest du sie schnell zu einem Tierarzt bringen."

Was haltet ihr davon?
Wie geht ihr damit um, wenn ihr so etwas mitbekommt?

Findet ihr nicht auch, das gehört verboten?!

Bild zum Beitrag
Gehört verboten! 67%
Gehört nicht verboten! 20%
Ey, ist mir doch egal. 13%
Haustiere, artgerechte Haltung, Recht, Gesetz, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Tierschutz, Tierschutzgesetz, Cannabis, Hauskatze, Katzengesundheit, Katzenhaltung, Katzenverhalten, kiffen, THC, Tiergesundheit, Katzenjunges, Tierqual, Vergiftungsgefahr

Date ist Stoner?

Hey, ich date nun schon seit gut einem halben Jahr einen Mann. Nur leider bleibt, da wir in unterschiedlichen, recht weit entfernten Städten leben, die Kennenlernphase etwas auf der Strecke. Bis jetzt lief trotz allem alles gut. Ich fühle mich wirklich wohl bei ihm und mag ihn sehr. Allerdings habe ich vor kurzem von ihm erfahren, dass er regelmäßig kifft. (Täglich, sobald er die Gelegenheit dazu hat) was mich überrascht hat, da ich am Anfang dachte, es sei nur gelegentlich. 

Ich finde es nicht schlimm wenm es gelegentlich ist, doch wenn es schon tagtäglich ist, finde ich es doch zu viel. Er meinte zu mir, ich habe ihn halt nur nicht so oft mit Gras gesehen, weil er an den Tagen wo wir uns trafen keins gefunden hat." Das hat mich doch schon ziemlich enttäuscht. Das Gefühl, dass er normalerweise ständig bekifft sein wollen würde, selbst wenn wir zusammen sind find ich traurig. Ich fühle mich unwohl damit, die einzige nüchterne Person zu sein, vor allem wenn es um intimere Situationen geht.

Es gab auch schonmal einen Abend wo wir intim waren (er bekifft) und er mir danach sagen wollte, dass er mich liebt, hätte ich ihn nicht aufgehalten. Ich möchte einfach nicht das Gefühl haben, dass er die Dinge die er sagt und tut nicht ernst meint, weil er eben stoned ist.

Eigentlich möchte ich gerne mit ihm darüber reden, aber fühle mich nicht ganz in der Position dazu, da wir noch keine ernsthafte Beziehung führen und er auch alt genug ist, um selbst Entscheidungen zu treffen. 

Kann mir da jemand weiterhelfen?

Reagiere ich über? Oder ist die Sorge berechtigt?

Ich danke im Voraus für eure Antworten!

Dating, Männer, Liebeskummer, Gefühle, Beziehungsprobleme, Jungs, kiffen, kiffer, Partnerschaft, Stoner, Crush

Cannabis wirkt sich extrem auf die sportliche Leistung aus?

Moin zusammen,

Vlt. ist für manche das folgende völlig logisch, ich allerdings wusste es davor nicht und daher die Frage.

Ich bin grad in Thailand auf einer 3 monatigen Reise und trainiere nebenbei Muay Thai. Betreibe den Sport schon recht lange (5 Jahre) und habe auch schon einige Wettkämpfe bestritten.

Anfang von meinem Thailand Urlaub habe ich gewohnt das Training weiter durchgezogen, nachdem ich dann allerdings meinen Kampf hinter mir hatte bin ich ein wenig „abgerutscht“ und habe ca. 2 Wochen durchgekifft ohne Training (da weed hier legal ist und es sich angeboten hat) .

Da das für mich kein Dauerzustand ist, wollte ich vor 3 Tagen wieder anfangen zu trainieren und den Konsum sein lassen.

Vor 3 Tagen bin ich dann im Training unmächtig geworden und konnte kaum sportliche Leistung abrufen.

Ihr müsst verstehen das ich eig auf einem sehr guten sportlichen Niveau war und nun keine 15 min. Joggen kann ohne das ich Kreislaufprobleme bekomme.

Da dachte ich noch das ich vll mal einen schlechten Tag erwischt habe oder so (gibt es halt manchmal).

Heute bin ich dann mit perfekten Vorraussetzungen ins Training (Gut gegessen am Morgen, 10 Stunden geschlafen, allgemein regeneriert)

nachdem aufwärmen wurde mir wieder schlecht, was ich aber dann ignoriert habe, nach 2/3 runden hab ich mich übergeben und konnte kaum noch stehen.

Ich bin echt ein wenig verzweifelt…ich war vor den Konsum top fit, hab zwei mal am Tag trainiert und hab mich mega gefühlt, ohne irgend eine Übelkeit oder so.

Villeicht gibt es ja ein paar Leistungssportler unter euch die schon ähnliches erlebt haben und was dazu sagen können…

ich werde auf jeden Fall jetzt nochmal eine Woche Pause machen und es dann nochmal probieren 🤷🏼‍♂️

danke fürs lesen und für eventuelle Antworten :)

Sport, Ernährung, Kickboxen, Cannabis, kiffen, Muay Thai

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kiffen