Katze – die neusten Beiträge

Kann man einen anderthalbjährigen Kater auch mit einem Kitten zusammenführen?

Guten Morgen Community!

Zur Vorgeschichte:

Mein Freund und ich haben bis vor zwei Monaten noch zusammengewohnt. Ihr müsst wissen, dass er eine jetzt 11-jährige Katze (Luna) mit in die Beziehung gebracht hat. Irgendwie war ich nicht ganz gescheit und dachte mir, dass die Einzelhaltung der Maus ein Ende haben muss. Letztes Jahr im Sommer entdeckten wir dann, dass auf einem Bauernhof eine Katze geworfen hatte und die Bauernfamilie die Kitten vermittelten, weil sie sie auf dem Hof nicht haben wollte. Ich lag meinem Freund damit in den Ohren, ein Kitten zu nehmen und so nahmen wir ein Kätzchen auf (mit 16 Monaten), welches sich als Kater entpuppte, den wir Lenny nannten.

Dann haben wir ein Jahr lang versucht, Luna und Lenny zusammenzuführen, aber es klappte nicht und endete schließlich damit, dass wir die beiden räumlich trennen mussten. Lilly lebte dann in Wohnzimmer und Küche und Lenny hatte den Flur, das Arbeits- und das Schlafzimmer. Man merkte Luna an, wie unglücklich sie über diese Situation war.

Im September diesen Jahres beschlossen wir dann, uns zum Wohle der Katzen räumlich zu trennen. Ich fand relativ schnell eine 50qm-Wohnung (mit Balkon) und bezog sie mit Lenny. Er hat sich hier mittlerweile auch gut eingelebt und Luna geht es bei meinem Freund auch wieder super, jetzt, wo sie ihr Revier wiederhat.

Mein Anliegen:

Es bricht mir jedes Mal das Herz, wenn ich um 16:00 Uhr zum Abendgmnasium aufbreche. Ich bin zwar um 22:00 Uhr wieder Zuhause, habe Kameras in der Wohnung, um auch unterwegs nach ihm zu schauen und ich kann ihm von unterwegs auch Licht in der Wohnung anmachen, aber trotzdem ist er ja etwas über 6 Stunden (Heimweg mit einbezogen) alleine. Wenn ich dann nach Hause komme, egal ob von der Schule oder vom Einkaufen, miaut er immer lautstark, schnurrt und knabbert mich an, schmiegt Kopf und Körper an mich und weicht mir die erste halbe Stunde nicht von der Seite. Weil ich ihn gerade alleine halte, habe ich mir auch noch keinen Job gesucht (ich bekomme Schülerbafög). Ich möchte ihn einfach nicht fast den ganzen Tag alleine lassen.

Ich möchte ihn nicht mehr in "Einzelhaft" halten oder in gar daran gewöhnen. Darum möchte ich ihm einen Artgenossen anschaffen. Natürlich gibt es nie eine Garantie, dass die beiden miteinander zurecht kommen, aber ich möchte es wenigstens versuchen. Sollte es nicht klappen, werde ich das Zweittier schweren Herzens in liebevolle Hände abgeben.

Ich denke, dass ein Kater die bessere Wahl ist. Oder was meint ihr? Nur ist es recht schwierig, einen Kater in seinem Alter zu finden. Könnte ich auch ein Kitten ab 16 Wochen nehmen oder wäre das zu gefährlich für den Kleinen? Lenny ist ein ziemlicher Wildfang. Habt ihr Erfahrung mit meiner Situation und könnt mir Ratschläge zur Anschaffung und Zusammenführung eines Zweitkaters geben?

Vielen Dank!

Tiere, Haustiere, Katze, Tierhaltung, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen, Tierwohl, Erfahrungen

Beruhigungsmöglichkeiten für Katzen während Autofahrt?

Hallo ihr Lieben! 🙂 Da ihr mir beim letzten Mal wirklich gut geholfen habt und ich immer sehr aufgeschlossen und dankbar für Tipps bin, wende ich mich heute erneut an euch.

Es geht um Beruhigungsmöglichkeiten während einer Autofahrt zum Tierarzt.
Meine Kitten sind nun aktuell 16. Wochen alt. Wir waren jetzt am Mittwoch das erste Mal beim Tierarzt, um die beiden Hasis gegen Katzenschnupfen und Seuche zu impfen. (Der Züchter war was das angeht, leider nicht besonders engagiert.)

Vor ab: Sie haben grundsätzlich keine Angst vor Ihrer Transportbox, da ich diese immer frei zugänglich stehen lasse und sie auch Zuhause hin und wieder freiwillig für's verstecken oder Spielen genutzt wird. Zudem ist die Transporttasche recht groß und hoch, sodass beide Minis auf jeden Fall rein passen. Leider ist es nur immer so, dass sobald wir die beiden rein gesetzt und das Dach mit durchsichtigen Netz geschlossen haben, beide schon versuchen zu entkommen. Wir haben dann zur Beruhigung ein Handtuch drüber gelegt, womit es sich kurzzeitig beruhigt hat. Während der Fahrt zum TA ca. 25-30 Min. sind beide dann sehr aufgeregt. Filly legt sich zum Anfang immer gleich hin und versucht einzuschlafen und Molly miaut sehr stark, weshalb Filly irgendwann wohl oder übel auch nervös wird. Ich sitze dann daneben und versuche den beiden durch meine halbe Hand im Dach etwas Sicherheit zu geben. Dies klappt aber nur bedingt, denn bis jetzt haben sie immer vor Stress in die Box gekotet. Es ist auch erst ihre 2. Autofahrt gewesen. Jedoch möchte ich nicht, dass beide jedes Mal vor Stress einkoten. Denn leider ist es unvermeidbar, dass sie rein treten oder sich ein klein wenig vollschmieren, obwohl ich es umgehend aus der Box entferne.

Nun meine Frage: Was kann man da machen? Gibt es bestimmte Beruhigungsmöglichkeiten, mit denen ihr gute Erfahrungen gemacht habt oder habt ihr sogar einen Rat bzw. Tipps für mich? Ich wäre euch sehr dankbar, da ich bis jetzt immer extrem mitgelitten und auch schon die ein oder andere Träne vor Mitleid vergossen habe. 🥲 Ich bin halt sehr emphatisch was meine Katzen angeht. 😅

Tipps, Tiere, Stress, Katze, Tierarzt, Beruhigung, Autofahrt, Katzenjunges, Rat

Kater ,,vergewaltigt‘‘ Katze, was tun?

Hallo ihr lieben, ich brauche echt euren Rat.

Und zwar haben meine Familie und ich 3 Katzen. 2 Weibchen und ein Männchen. Die beiden Damen sind nun um die 2 Jahre alt (beide nicht sterilisiert) und er ist gerade mal 9 Monate (nicht kastriert.) Meine Eltern haben ihn NUR aus dem Grund gekauft, damit er meine Katzen besteigen kann weil es keine Deckkater in der Nähe gibt. Ich war von Anfang an dagegen, der Grund weiter unten.

Seit ein paar Tagen rennt er die ganze Zeit meiner Katze hinterher und besteigt sie, während sie wegrennt und bei der Besteigung laut ,,schreit‘‘. Er lässt ihr überhaupt keine Pause zum erholen und fällt einfach über sie her. Purer Stress. Das tut mir so leid für sie, weil ich weiß wie sehr es ihr weh tut und auch das Kater Widerhaken haben. Ich bettel meine Eltern schon die ganze Zeit an ihn kastrieren zu lassen oder wegzugeben, doch die sagen das es ,,normal‘‘ wäre. Seit vorgestern verstecke ich meine Süße vor ihm in meinem Zimmer. Die schreien mich deswegen an und meinen ich soll sie rauslassen damit er weitermachen kann. Die interessiert es garnicht wie es unseren Katzen dabei geht, Hauptsache der Wurf kommt um dann Geld zu machen. Ich habe überlegt, ihn einfach ohne das Wissen meiner Eltern kastrieren zu lassen, habe aber Angst vor der Reaktion der beiden.

Wir hatten schonmal einen Kater aus dem SELBEN Grund und die Situation war genau die gleiche. Er bestieg meine Katze während ihrer Schwangerschaft, direkt nach dem Wurf usw.. Es gab dann auch ein totes Baby, was mich sehr mitgenommen hat. Eltern hat es nicht interessiert. Jedoch konnte ich letztes mal meinen Willen durchsetzen und einer unserer lieben Bekannten hat ihn dann aufgenommen und sofort kastriert. Diesmal meinten sie aber sie werden den neuen auf keinen Fall nochmal weggeben und ich fühle mich richtig mies dabei.

Meine Eltern reden jetzt nicht mehr mit mir, weil ich ihnen fiese Sachen gesagt habe und sie indirekt Tierquäler genannt habe.

Ich weiß echt nicht mehr was ich machen kann, so kann es doch nicht weitergehen, zudem meine zwei Weibchen auch irgendwann nicht mehr Gebärfähig sind.

Wisst ihr was ich da tun kann?

Tiere, Haustiere, Kater, Katze, Tierhaltung, kater-und-katze

Hat jemand Erfahrungen mit Blut im Urin bei der Katze oder kennt sich mit dem Thema aus?

Servus!

Ich muss leider so oft Fragen stellen, weil mich das einfach fertig macht. Unser Kater hat seit einigen Tagen Blut im Urin. Und er hinterlässt auch nach dem Ablassen kleine aber doch deutlich erkennbare Blutflecken (ca wie eine 5 oder 10 Cent Münze), die wirklich komplett rot sind. Im Katzenklo der Urin ist auch rötlich. Wir waren beim TA, die hat ihm Schmerzmittel und Antibiotika gespritzt, hat das aber rein nach Anamnese entschieden, und keinerlei Untersuchung gemacht. Nun ist das knapp der 3. Tag, und es hat sich nicht wirklich was verändert. Weiß wer, wie lange sowas dauert? Der Kater frisst und trinkt eigentlich normal, ist seit der Medikamentengabe jedoch schläfriger und liegt mehr. Die TA hat die Medikamente gegeben, weil sie eine Entzündung vermutet, sie hat aber nichts untersucht, weder Urin, noch ein Ultraschall o.Ä. gemacht. Kann das wirklich mit der Symptomatik eine Entzündung sein? Und weiß wer, wie lange die Medikamente brauchen, um zu wirken? Ich hänge echt stark an meinem Kater, erst ist mit 8 Jahren auch nicht der Jüngste, aber auch noch nicht alt genug um zu gehen, was meine größte Sorge bei so etwas ist. Google hilft nicht wirklich, wenn neben einer Entzündung bei Blut im Urin noch andere, echt schlimme Krankheiten stehen. Sollen wir noch einmal zum TA? Er zeigt eigentlich die Symptome wie damals bei den Harnsteinen, nur mit Blut diesmal, und das Harnlassen funktioniert besser. Ich weiß auch nicht, ab wann ein Blutverlust gefährlich ist. Die TA ist nämlich heute und morgen nicht da, da bliebe nur ein anderer. Medikamente haben wir jedoch zu Hause, jetzt ist die Frage, ob wir noch warten sollen.

Danke für die Hilfe ^^

LG,

Alex

PS: Er hatte bereits einmal Harnateine und einen Harnstau, damals wurde der Penis amputiert, um so etwas zu verhindern. Aufgebaut ist sein Genitalbereich nun wie der eines Weibchens.

Tiere, Kater, Blut, Katze, Tierarzt, Gesundheit und Medizin

Freigänger Katze und Wohnungskatze leben zusammen und haben Stress?

Folgendes Problem:

Ich habe seit Februar 2021 zwei weibliche kastrierte Katzen. (Geschwister, mittlerweile 1 Jahr und 2 Monate alt). Am Anfang waren beide super verschmust (auch unter ein ander), haben nie gefaucht oder gebissen oder ähnliches, sondern lagen überall zusammen und sehr friedlich. Beide sind quasie von Hand aufgezogen und super menschenbezogen.

Beide Katzen sind eigentlich Freigänger, sie können tagsüber jederzeit raus und rein wie sie möchten. Eine der beiden kommt immer mit raus wenn ich das Haus verlasse und erst wieder rein wenn ich heim komme. Die andere jedoch ist die meiste Zeit am Tag drinnen.

Jetzt ist seit ca 2 Monaten ärger im Paradies. Die "drinnen" attackiert permanent die "draußen" Katze. Manchmal artet es so aus das ich laut rufen muss oder ähnliches damit die beiden auseinander gehen. (Bisher ist noch nichts schlimmes passiert)

Es ist egal ob beide draußen oder drinnen sind. Draußen gehen sie sich dann aus dem Weg, was im Haus schwieriger ist. Eigentlich gehen beide mit mir spazieren aber auch da wird sich dann zwischendurch gejagt.

Wenn ich auf der Couch liegen und mir beide Katzen dazu hole, liegen sie auch friedlich nebeneinander zwar mit Abstand aber sie können entspannen. Sobald ich jedoch aufstehen, geht das gezanke wieder los. Es ist immer die drinnen Katze die auf die draußen Katze einfach los stürmt.

Die drinnen Katze bekommt sowieso schon mehr Aufmerksamkeit, so daß sie eigentlich kein Grund hatte eifersüchtig zu sein?

Einmal hat sich die drinnen Katze innen vor die Katzenklappe gestellt, und die draußen Katze nicht reingelassen, sondern direkt mit ihrer Pfote geschlagen.

Kann mir jemand irgendwas sagen, wie ich die beiden wieder aneinander gewöhnt kriege ? Ich habe echt Angst das die sich irgendwann dolle verletzten und das ganze ist ja kein Dauerzustand.

Tiere, Katze, Hauskatze, Katzenhaltung, Freigängerkatze

Welcher Katze würdet ihr helfen?

Hey Leute,

Es handelt sich hier um eine Warrior Cats Frage, also bitte nur antworten wenn ihr WaCa gelesen bzw. euch damit auskennt.

Es geht darum, dass du eine Donner-Clan Katze/ Inn bist und mit 2 anderen starken Kriegern auf Patrouille bist.
Du bist ein weites Stück weg vom Lager und die anderen, die mitgekommen sind, sind gerade dabei, ein flinkes Eichhörnchen zu fangen. Dann siehst du auf einmal 4 Katzen, die deine Hilfe brauchen. Wem möchtest du helfen?

  1. Eine Katze - eine Schatten Clan Schülerin, hängt in einem Baum fest, da sie gerade dabei war eine Eule zu jagen (sie hatte aber keinen Mentor bei sich).
  2. Du siehst eines deiner eigenen Jungen (was schon Ende der Schüler- Ausbildung war) dass gerade eine Maus verspeist (sie ist alleine auf Patrouille und frisst gerade die Maus die sie selber gefangen hat), und ein paar Meter von ihr entfernt schleicht sich ein Fuchs an sie heran.
  3. Du siehst durch ein Gebüsch durch und schaust genau deinem hilflosen Anführer, der gerade von einer Herde Hunde angegriffen wird. Er hat schon ein paar Wunden und kann sich alleine nicht mehr viel helfen.
  4. Eine Heiler- Katze aus dem Fluss- Clan siehst du am anderen Ufer Kräuter/ neue Heiler- Pflanzen suchen. Sie verwechselt eine Pflanze mit Todesbeeren, und du willst ihr gerne sagen, dass sie die falschen mitgenommen hat.

Ich war am Ende nicht mehr so kreativ xD Aber mich würde es sehr interessieren, was ihr für eine Entscheidung treffen würdet.

Deinem eigenen Jungen 45%
Deinem Anführer 36%
Der Schatten- Clan Schülerin 18%
Der Heiler- Katze 0%
Ich würde keinem helfen, weil… 0%
Katze, Warrior Cats

Was meint ihr dazu, meine Schwester will sich eine Babykatze anschaffen?

Ich habe ein Anliegen, was mich innerlich total aggressiv macht und worüber ich hier mal schreiben möchte. Und zwar meine große Schwester, im Leben nichts erreicht, vom Staat abgängig und 4 Kleinkinder lebt in einer herabkommenden Wohnung mir ihrem Freund zusammen. Sie ist 26, verhält sich aber oft wie eine 16 jährige. Sie ist alles andere als selbstständig, bei Entscheidungen hinterfragt sie immer erst unsere Mutter. Sie kommt mit 4 Kindern nicht zurecht, sie hat kaum Zeit für andere Sachen, ihr Freund ist tagsüber arbeiten und dann will sie bald noch ein 5. Kind. Alles was man ihr an Tipps gibt oder Ausreden möchte, geht ihr ins eine Ohr rein und ins andere wieder raus. Nun schrieb sie gestern in der Familiengruppe, dass sie am Montag eine Babykatze bekommt. Mir tut dir arme Katze jetzt schon Leid. Meine Schwester ist nicht Tierlieb und für ihr sind Haustiere nur etwas zur Bespaßung ihrer Kinder. Wir haben gestern so gut es geht, versucht sie davon abzuhalten aber das hat sie sich nun in ihrem Kopf festgesetzt. Mich macht es echt wütend. Sie hatte damals schonmal Katzen gehabt und dieser gingen es alles andere als gut. Ein Kater litt damals bei ihr unter Dauerstress, weswegen er sich bei ihr nur verkroch und nicht mehr rauskam. Unsere Eltern haben den kleinen dann bei ihr rausgeholt und mitgenommen. Eine andere Katze wollte damals durch den Fensterschlitz abhauen und steckte dann so fest, dass seine kompletten Hinterbeine danach gelähmt waren. Den hat sie damals dann einfach weggegeben. Dann hatte sie eine Katze, die natürlich irgendwann rollig wurde und ihr alles voll pißelte. Wie wird es wohl der armen Babykatze ergehen? Sie will sie natürlich ganz allein halten. Wir haben ihr gesagt, dass sie doch lieber gleich 2 nehmen soll. Darauf meint sie einfach, sie hat doch Kinder zum spielen und sie würde auch allein glücklich werden, da sie ihrer Meinung nach Gewohnheitstiere sind. Sie informiert sich kein bisschen darüber, was so eine kleine Katze braucht. Sie wird sich keinen Kratzbaum in die Wohnung stellen und Rückzugsmöglichkeiten wird die kleine auch kaum haben. Dann wird sie nur dieses billige Discounterfutter zu fressen bekommen und für meine Schwester soll sie nur ihre Kinder bespaßen. Wir haben ihr versucht zu erklären, wie teuer so eine Katze werden kann, wenn sie mal zum Tierarzt muss, zumal sie sich das gar nicht leisten könnte. Dann schrieb meine Schwester noch eiskalt, dass es doch ihre Entscheidung sei, was sie sich für Tiere ins Haus holt. Gehts ihr noch gut? Sie kann doch nicht über ein Tierleben entscheiden, wie es dort zu leben hat und das es mit diesem Leben klarkommen soll. Was wird sie wohl mit dieser Katze machen, wenn sie unter Dauerstress leidet und ihr dann alles vollschifft und die Möbel kaputt kratzt. Landet sie dann vor der Tür oder auf der Straße wie alle anderen unzähligen Haustiere....? Sry für den langen Text, ich musste das alles mal rauslassen und mich würde interessieren, was ihr dazu meint.

.

Tiere, Haustiere, Kater, Katze, Haustierhaltung, Katzenjunges

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katze