Jugend – die neusten Beiträge

Gibt es überhaupt noch anständige Menschen in unserer Generation?

Hi, ich wurde 2007 (m) geboren und bin jetzt also 17 Jahre alt. Ich hab keine Ahnung wie ich diese Frage richtig stellen soll, damit ihr versteht was mich beschäftigt. Ich bin in meinem letzten Jahr auf dem Gymnasium und selbst da merke ich es immer wieder.

Ich bin einfach ganz anders als die meisten anderen in meinem Alter. Natürlich gibt es immer Ausnahmen aber im Großen und ganzem lässt sich eins über die Leute um mich herum sagen. Digitale Geräte, die Meinung von anderen und Alkohol wohnen bei allen 24/7 mietfrei im Gehirn.

Ich beziehe mich damit ganz klar auf die Generationen um mich herum. Es geht allen nur noch darum was andere denken. Wenn man sich besäuft, kotzt und das dabei noch filmt ist man direkt beliebter. Ich kann das alles einfach nicht nachvollziehen. Und dabei geht es mir nicht darum, dass ich kein Verständnis dafür habe, das jeder unterschiedliche Interessen hat.

Ich glaube das jeder der aus diesen Generationen kommt und anders ist als dieses Bild, welches ich grade gezeichnet habe, das verstehet.

Meine Frage geht eigentlich nur an die Leute in meinem Alter. Gibt es überhaupt noch Jungen und Mädchen wie mich, die auch so denken? Natürlich habe ich es jetzt sehr schwarz/weiß dargestellt. Ich habe aber das Gefühl das es sonst nicht verständlich wird was ich sagen möchte. Deshalb: Gibt es euch und wie findet ihr euch zurecht?

lg und danke für jede Antwort

Gedanken, Jugend

Millenials vs Gen Z - existieren Streitigkeiten in der Mode?

Zur Wahl stehen zwei Blazer-Outfits: das erste All-black, der Blazer hüftlang und mit goldenen Knöpfen, der Rock dazu eng, ebenso wie das Rollkragen-Shirt. An den Füßen Ballerinas, eine große, kastige Handtasche unter dem Arm. Das zweite Outfit ist heller, mit grauem Oversize-Blazer und passendem Rock, ein Wollpulli darunter, die Strumpfhose rot, dazu dicke Socken und wiederum rote Loafer, die Tasche klein. Die beiden Variationen, die nebeneinander geschnitten in einem Tiktok-Video gezeigt werden, sind mehr als nur zwei Blazer-Kombinationen. Sie stehen für Generationen: Look Nr. 1 für die Millennials, Look Nr. 2 für die Generation Z.

Kurzvideos, in denen Frauen Outfits im Stile der beiden Generationen kreieren, häufen sich auf den sozialen Medien. Man sieht etwa Sandalen (Millennial) neben Plateau-Slippern (Gen Z), Mäntel neben kurzen Puffer-Jacken, versteckte Sneaker- neben inszenierten Tennissocken.

Als „Millennial“ wird die zwischen 1980 und 1995 geborene Generation bezeichnet. Die Mode ihrer Jugend in den 90er- und 2000er-Jahren wurde popkulturell von den neuen Musiksendern MTV und VIVA geprägt, im Fernsehen liefen die Serien „Gossip Girl“, „Sex and the City“ und „Friends“, zu den großen Stars gehörten die Spice Girls, Britney Spears und Christina Aguilera. Das Schönheitsideal bestimmte der Schlankheitswahn, dessen Symbol wurden tief sitzende Miss-Sixty-Hüftjeans.

Der Jeans-Streit

Um Jeans drehte sich auch der bislang populärste Modestreit der beiden Generationen. Die Gen Z, digital natives und zwischen 1996 und 2010 geboren, erklärte bereits vor einigen Jahren die Skinny Jeans als abgeschafft und feiert dagegen Baggy-Hosen im Oversize-Look, den die Sängerin und Gen-Z-Ikone Billie Eilish zurückgebracht hat.

Mode ist seit jeher ein Mittel der Distinktion, sie vermittelt Status, Gender, Klasse und soziale Rolle der Trägerinnen. Zu beobachten ist dies durch die Geschichte hinweg, von Adeligen des 17. Jahrhunderts, die sich mit ausladenden Röcken und hohen Perücken von ihren Untertanen abgrenzten, über Hippies, die mit ihrer bunten Kleidung und den langen Haaren in den Sechzigerjahren ihre Antikriegshaltung markierten, und Punks, die mit Iro und Springerstiefeln gegen das Establishment rebellierten. Häufig hatte Mode über die Ästhetik hinaus also eine politische Bedeutung – sie macht eine Haltung sichtbar, besiegelt Gruppenzugehörigkeit und grenzt wiederum von anderen ab.

Bild zum Beitrag
Nein, hat es nie gegeben 100%
Ja 0%
Nein, nicht mehr 0%
Leben, Arbeit, Beruf, Schule, Familie, Geld, Geschichte, Deutschland, Jugendliche, Psychologie, Generation, Jugend, Philosophie, Generation Z, Millenials

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jugend