Sollte es eine Pflicht geben, jede Generation alle Gesetze zu überprüfen und neu abzustimmen?
20 Stimmen
12 Antworten
Da würde man wahnsinnig werden und zu keinen neuen Gesetzesvorhaben mehr kommen, die Regierung wäre mit nichts anderem als dem beschäftigt.
Macht das Ganze ja noch viel langwieriger und bürokratischer.
Zudem wäre das meist sinnlos
Was ist eine Generation? Wo zieht man die Grenze? Ich denke nicht, dass es Sinn macht. Die Politiker bekommen es ja jetzt schon kaum hin und dann noch mehr aus der Vergangenheit holen?
Diese Pflicht gibt es faktisch. Die Pflicht eines jeden Bürgers in einer Demokratie ist es nicht nur Gesetze stumpf zu befolgen, sondern eben WENN ihm etwas auffällt, das nicht mehr zeitgemäß ist, sich dafür einzusetzen, dass die Gesetze entsprechend geändert werden.
Das wäre eine uferlose Parlamentokratie, es gibt zu viele Gesetze.
Dass Gesetze generell revidiert und angepasst werden, ist keine falsche Idee.