Japan – die neusten Beiträge

Warum sind Animes (Story technisch) selten komplex und oft so einfach gestrickt?

Bevor jemand hated, ich bin ein großer Anime Fan, aber nunmal halt auch nicht von allen.

Ich persönlich finde das die meisten Geschichten von Animes - Story Technisch - nicht ansatzweise mit vielen "Life Action Filmen" mithalten können. Ja, zwei unterschiedlich Mediums und Animes haben eben ihren ganz eigenen Stil, Charme und Witz. Dennoch, irgendwie raff ich's nicht das noch keiner einen Anime mit beispielsweise Christopher Nolan Niveau oder auch Tarantino oder Scorsese Level rausgebracht hat. Das sind jetzt nur Beispiele von 100ten wenn nicht 1000ten.

Ich habe hunderte Animes gesehen, zugegeben, bei vielen nur die ersten 5-6 Folgen wegen mangelnden Interesse, aber auch viele komplett. Nur keiner von denen kann mit einem bspw. Inception oder Interstellar oder auch Shutter Island mithalten und anderen hochrangigen Filmen und auch ein paar Serien.

Was denkt ihr? Oder habe ich die wirklich guten Animes allesamt übersehen? Oder sind Mangas wirklich so viel besser? Oder bin einfach zu anspruchsvoll?

Folgendes kann übersprungen werden:

Von den vielen Animes die ich gesehen habe, haben die Folgenden dann doch irgendwie in mein Herz gefunden:

  • Death Note 
  • Avatar - Der Herr der Elemente (Kindheit (und ja, ist eig. kein Anime))
  • Erased
  • Vinland Saga 
  • Terror in Tokyo 
  • 5 Centimeters per Second
  • Your Name 
  • Weathering with you
  • Hunter X Hunter 
  • Demon Slayer 
  • Kaguya-Sama: Love is War
  • My Hero Academia 

Danke schon mal im voraus!

Film, Shutter Island, Manga, Sprache, Anime, Japan, Serie, Death Note, Filmbranche, Filme und Serien, Geschichte schreiben, Inception, Mangaka, Quentin Tarantino, christopher-nolan, Hunter x Hunter, Interstellar, Avatar: Der Herr der Elemente, Demon Slayer, Vinland Saga, Erased, My Hero Academia, Your Name, Geschichten, Weathering with you, Kaguya-sama Love is War

Anfänger der Japanischen Sprache will Japanologie studieren?

Hallo Leute,

ich will später nach meinem Abiturabschluss Japanologie Studieren, weil ich mich sehr für das Land und die Sprache interessiere. Ich bin erst 15 geworden und wollte mir jetzt schonmal Gedanken machen was ich später mal machen will. Denn einerseits suche ich mir auch eine Motivation mehr für die Schule zu lernen und andrerseits hat mein älterer Bruder mir Empfohlen mal mir Gedanken zu machen.
Ich lerne momentan ab und zu mit einer sprach App (Busuu) Japanisch und würde jetzt täglich 15-20 min weiterhin tun. Denkt ihr das reicht für die Vorbereitung auf das Studium? Das ist auch einer meiner Fragen, wie weit man mit der Sprache sein sollte wenn man mit dem Studium anfängt.
Meine andere Frage ist: Zu was ich überhaupt fähig sein muss um es überhaupt später weit zu bringen zum Thema Japanologie. Ich interessiere mich zwar für Japan, bin würde ich sagen ein halbwegs schneller Lerner was Fremdsprachen angeht ( English, Spanisch, bisschen Vietnamesisch) und in Geschichte gut bei den Themen die mich interessieren. Was muss man gut beherrschen?

Ich würde mich wirklich sehr über eine nützliche Antwort freuen. Und falls ihr selber Erfahrung bezüglich zum Thema habt, könnt ihr mir ruhig alles dazu erzählen :) Ich bin offen für alles!!

Beruf, Lernen, Studium, Schule, Sprache, Japan, Japanisch, Japanologie, Ausbildung und Studium, Erfahrungen Tipps, Erfahrungen

Soziale Arbeit in Japan?

Hallo, vielleicht kann mir jemand seine Erfahrungen berichten. Ich studiere soziale Arbeit und komme bald ins 4. Semester.

Meine Uni hat ab und zu Angebote um im Ausland zu arbeiten, beispielsweise in Kooperation mit einem Freiwilligendienst für 6-12 Monate in Ghana oder Uganda. Für Auslandssemester gibt es weniger Angebote, doch diese sind auch vorhanden. Nur leider nicht unbedingt die Region in die ich am liebsten möchte..

Nun zu meiner eigentlichen Frage, da ich mich seit Kinderzeiten sehr für Japan und seine Kultur begeistere, würde ich unglaublich gerne dort ein Auslandssemester oder Ähnliches machen. Ich habe schon sehr viel gesucht aber es scheint keinerlei Leute zu existieren die sowas mit meiner Fachrichtung gemacht haben. Hat hier vielleicht jemand Erfahrung mit Sozialer Arbeit in Japan? Oder vielleicht nach Studienabschluss dort etwas gemacht oder so? Japan zu sehen ist mein großer Traum und wenn ich das Berufs- bzw Studiumsmäßig verbinden könnte wäre das unglaublich.

Natürlich weiß ich auch das es eine große Herausforderung wäre, aber bevor ich darüber nachdenke brauche ist erstmal eine Perspektive die dies überhaupt möglich machen könnte.

ich hoffe mir kann jemand etwas weiterhelfen, oder hat vielleicht sogar eigene Erfahrungen.

Vielen Dank und liebe Grüße

Studium, Ausland, Japan, Auslandssemester, Austausch, Sozialarbeit, Soziale Arbeit, Student, Universität, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Japan