IT-Sicherheit – die neusten Beiträge

Mein Kollege hat Probleme mit einem Hacker was kann man tun?

Alle Endgeräte sind betroffen, der Router lauft aber unverständlich ist für mich warum seine Handys sich nicht mehr einschalten lassen, seine X-Box verrückt spielt, der Fernseher ist schwarz. Offensichtlich kann man einschalten aber es scheint ein Angreifer zu sein der die Kontrolle hat (Pegasus?).

Er hat kürzlich AnyDesk installiert, wenn es ein Geier ist, ist mir klar wie man den los wird aber mich wundert, wie der Router offensichtlich manipuliert wurde.

Der Anbieter ist Mangenta und der Kundenservice ist am Ende, kein Techniker und keine Technikerin konnte ihm am Telefon helfen, er hat jetzt das Netzkabel ausgesteckt, weil sobald er Online ist startet ein massiver Upload mit höchster Priorität. Er benutzt Windows7 und im IT Security Bereich ist ein bischen Neuland für mich weil ich eher IT-Dinosaurier bin und keine Smartphones mag.

Die Behörden einzuschalten möchte er nicht, denn die Polizei braucht dann 3 Wochen und er hat dann solange nichts und denkt, dass das nichts bringt.

Mein Vorschlag wäre eine saubere Win10 Iso von MS herunterzuladen und mit dem Media Cration Tool zu installieren, falls ein Angreifer bereits im System ist.

Wie kann es sein, dass der Router geht aber kein Internet und kein Handy und kein TV obwohl er den Home Office Protector für 5€ extra dazu genommen hat aber kann jetzt nicht mehr tun, totaler Communication Breakdown.

Bitte um Anregeungen, Tips und Fachwissen.

Computer, Internet, Windows 7, Technik, Hacker, IT-Sicherheit, Technologie

Php Hashen mit "Salz" / PASSWORD_DEFAULT?

$password = "passwort";
$hashed = password_hash($password, PASSWORD_DEFAULT);
if(password_verify($password, $hashed)){
    echo $hashed;
}

Also so würde ich jetzt den string "passwort" hashen mit etwas vollkommen zufälligem / salz und es zb auf meiner datenbank speicher, alles schön und gut.

Jetzt kommt das große aber, wenn ich die Seite von irgendwo anders aufrufe. Dann mich einloggen will wird das eingegebene wieder gehasht mit einem salz um es mit der sql datenbank abzugleichen.

Das geht aber garnicht weil dieses Salz doch immer ein anderer ist wenn ihr versteht was ich meine.

Hashes ohne salz vergleichen kriege ich schonmal ohne probleme hin.

zum beispiel so würde mein login/abgleich mit der datenbank aussehen :

if(isset($_POST["username"]) && isset($_POST["password"])){

$hash = hash("sha512", $_POST["password"]);

$mysqli1 = new mysqli($servername, $user, $pw, $db);
$result = $mysqli1->query('SELECT id FROM user WHERE username = "'. $_POST["username"]. '"  ');
$result1 = $mysqli1->query('SELECT id FROM user WHERE password = "'. $hash. '"  ');

if($result->num_rows == 1 and $result1->num_rows == 1 ) {
  echo "Login erfolreich"; 
} else {
    echo "Falsches Passwort oder Nutzername";
}
$mysqli1->close();
}

Hab jetzt mysqli benutzt weil es irgendwie übersichtlicher ist, und ob das anfällig für Sql Injections oder so ist spielt eigentlich keine rolle erstmal. Manche stört das

PC, Server, Computer, Technik, Web, Webseite, programmieren, Passwort, Hash, Informatik, IT-Sicherheit, Kryptographie, MySQL, PHP, Programmiersprache, Technologie, web-development, Web Developer

Was studieren, um hacken bzw. Software, Netzwerke etc. sichern zu können?

Hallo Leute,

ich hätte eine Frage bezüglich zur Informatik und dem Studium.

Wenn man primär das Hacken aber auch das sichern von Netzwerken etc. lernen will (und auch später einen Job in diesem Bereich haben möchte), sollte man IT- Sicherheit, IT-Seceurity, Cyber Seceurity oder gar Informatik (so viel ich weiß ist es bei der Informatik so, dass man weder speziell programmieren lernt noch überhaupt auf etwas spezialisiert wird)

Nun überlege ich einer der drei obengenannten Fächer zu studieren, weiß jedoch nicht welches am besten passt um später hacken bzw. Netzwerke/Softwares sichern zu können.

Also meine Fragen wären:

- In welchen Baechlor (It- Sicherheit, It-Seceurity, oder Cyber Seceurity) habe ich die bessere Möglichkeit hacken zu lernen ?

- In welchem Baechlor hat man die besten Jobchanchen bzw. habe ich mit einem Baechlor in der Cyber Seceurity eine gute Grundlage sowie eine gute Jobmöglichkeit um als Hacker oder IT-Forensiker zu arbeiten ?

- Würdet ihr mir eher einen Informatikstudium empfehlen oder einen Studium in den anderen drei Studiengängen um später als ''Hacker'' oder It-Forensiker arbeiten zu können?

- Falls ihr eigene Erfahrungen in diesen Studiengängen gemacht habt - wie fandet ihr den Studiengang; hättet ihr lieber im (nachhinein) einen der anderen Studiengängen ausgewählt (bitte mit Begründung) ?

- Falls ihr IT-Forensiker oder ''Hacker'' seit - wie seit ihr zu eurer Arbeit gekommen und welche Ausbildung/Studiengang habt ihr gemacht ?

- Inwiefern habt ihr alles im Studium/Ausbildung gelernt (bereitet das Studium/Ausbildung auf die Arbeit vor) ?

! Mit Hacker meine ich IT-PENETRATOR etc.!

Computer, Software, Studium, Schule, hacken, Cyber Security, Informatik, IT-Sicherheit, IT-Forensik, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

NGINX Reverse Proxy sicher konfigurieren?

Hallo,

ich habe eine grundsätzliche Frage dazu, wie man NGINX sicher als Reverse Proxy einsetzt und leider nicht wirklich was dazu im Netz gefunden.

Mal angenommen auf Server A läuft eine Webapplikation, die auf 10.0.0.1:5000 hört und auf Server B läuft mein NGINX, der auf 10.0.0.2:80/443 hört. Ich möchte also von Server A zu B einen Reverse Proxy machen und die Verbindung soll mit TLS abgesichert sein.

upstream serverA {
    server 10.0.0.1:5000;
}

server {
    server_name example.org;
    listen [::]:443 ssl ipv6only=on;
    listen 443 ssl;
    ssl_certificate /etc/ssl/certs/example.org.crt;
    ssl_certificate_key /etc/ssl/private/example.org.key;

    location / {
        proxy_pass http://serverA;
        proxy_http_version 1.1;
        proxy_set_header Upgrade $http_upgrade;
        proxy_set_header Connection "upgrade";
        proxy_set_header Host $host;
        proxy_set_header X-Real-IP $remote_addr;
        proxy_set_header X-Forwarded-For $proxy_add_x_forwarded_for;
        proxy_set_header X-Forwarded-Proto https;
        proxy_set_header X-Nginx-Proxy true;
        proxy_redirect off;
    }

}

... HTTPS redirect

Aber jetzt ist doch nicht der Traffic von Server B also dem NGINX, auf den der Nutzer zugreift zu Server A, der Webapplikation verschlüsselt oder liege ich da falsch? Falls er nicht verschlüsselt ist, wie erreiche ich das? Ist hier eine einfache Firewall Regel auf Server A schon ausreichend? Im Sinne von

ufw allow in from 10.0.0.2 to any port 5000/tcp

Danke für alle Antworten

Server, Computer, Technik, Linux, Sicherheit, IT-Sicherheit, SSL, Technologie, Webserver, nginx, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema IT-Sicherheit