Warum gibt es am Computer Viren, aber keine Bakterien?
Computer-Schädlinge haben ja verschiedene Namen. Trojaner, Rootkits, Hacker zum Beispiel.
Oder eben auch Viren und Würmer. Die gibt es beim Menschen genauso wie am Computer.
Von Computer-Bakterien habe ich dagegen noch nie gehört.
Warum gibt es keine Computer-Schädlinge, die als Bakterien bezeichnet werden?
oder Pilze oder Parasiten?
9 Antworten
Weil (im Gegensatz zu vieler heute verbreiteter Malware) klassische Computerviren zwei Merkmale hatten, die zwar mit biologischen Viren, aber nicht mit Bakterien übereinstimmen:
1) Sie bedürfen einer Wirtssoftware, die den Viruscode ausführt, um ihn zu vermehren
2) Der Viruscode selbst ist alleine nicht ausführbar.
Solche klassischen Viren sind heute ausgesprochen selten.
Um zu ergänzen:
Das Prinzip vom Bakterium ( eindringen, vermehren bis die zelle platzt, neuer Wirt) findet kein gebrauch für Hacker... Das alleine bringt dem hacker nichts weswegen es eine art "Bakterie" für den PC nicht gibt
Erstens, weil Computer Gefahren nach eben Parallelen benannt werden. Was macht ein Trojaner? Wie in der römischen Sage versteckten sich Soldaten in dem und spionierten die Stadt Troja aus, bis sie angriffen. So wird auch diese Gefahr benannt. Trojaner spionieren dich aus und greifen dich irgendwann an. Wo du es nicht erwartest.
Ein Wurm, wie im echten Leben gräbt sich durch die Erde. Im Computerwesen bohrt sich halt ein Wurm durch viele Systeme durch und hinterlässt Schäden.
Ein Virus ist wie der medizinische Virus, also die Erkrankung. Viren können deinen Körper befallen, und bleiben auch vorerst dort. Der Computer Virus macht das gleiche. Wenn er einmal da ist, ist er schwer wegzubekommen und verursacht massenhaft Schaden
Vielleicht gibt es irgendwann mal Comouter "Bakterien". Aber dafür muss erst eine Gefahr bestehen, die wie "Bakterien" funktioniert. Also vorerst nicht.
Exakt. Solche Gefahren werden immer nach der Art der Vermehrung zwischen Krankheiten/Tieren im echten Leben benannt
Was macht ein Trojaner? Wie in der römischen Sage versteckten sich Soldaten in dem und spionierten die Stadt Troja aus, bis sie angriffen. So wird auch diese Gefahr benannt. Trojaner spionieren dich aus und greifen dich irgendwann an. Wo du es nicht erwartest.
Ja, nur waren griechische Soldaten im Pferd - keine Trojaner.
Aber was meinst Du was los wäre, wenn wir statt "Trojaner" jetzt "Griechen" sagen würden - obwohl das passender wäre? 🤪
Ich war nie besonders gut im Latein Unterricht xD
Aber natürlich mein ich das griechische Soldaten die Stadt Troja angegriffen haben. Heißt ja auch trojanisches Pferd \0/
Ein Virus im Biologischen Sinne infiziert ein Tier und "zwingt" ihn dann selber Viren zu erzeugen um sich so weiterverbreiten zu können.
Der Name bei Computerviren kommt einfach nur daher dass es von der Funktionsweise her gleich ist. Der Computervirus nistet sich in deinen PC und verbreitet sich dann von da aus weiter.
Und aus irgendeinem Grund denke ich dabei an Agent Smith´s Monolog über die Natur des Menschen.
Vielleicht sind Computer Bakterien gleich Spammails?
Was für ein Unsinn, was haben Spammails mit Bakterien zu tun🤔🤦
Ich glaube deine Phantasie geht mit dir durch.🤣
Spammails sind doch nur massenhaft verschickte Mails
da es "gute" und "schlechte" (dem Organismus zuträgliche) Bakterien gibt, hinkt der Vergleich wohl. Es gibt ja keine (kaum) Spammails, bei denen man froh ist, daß einem jetzt dieses Angebot unterbreitet worden ist (ich will jetzt lieber nicht ins Detail gehen LOL) - also zumindest bei denen, die ich erhalte
Einfach deswegen, da Viren im Computer was völlig anderes sind als Viren, die im menschlichen Körper Krankheiten verursachen.
Es hat also mit der unterschiedlichen Funktionsweise bei der Vermehrung (zwischen Bakterien und Viren) zu tun?