Islam – die neusten Beiträge

Überträgt sich der Karma was Beziehungen angeht von der Mutter auf die Tochter?

Es geht darum das meine Mutter keine Glückliche ehe hat und auch nie hatte, sie wurde schon mit 15-16 verheiratet..

und ist jetzt 43 und führt immer noch ne unglückliche ehe mit mein Vater. Er hat sie mit zehntausend Frauen betrogen und sie ist immer noch bei ihm womöglich ne emotionale Abhängigkeit

Weil anders kann ich mir diese Abhängigkeit sonst nicht erklären.. weil keine normale Frau würde sich so ne ehe antun.

Jedenfalls bin ich selber 24 und hatte nie eine feste Beziehung bzw ein Freund. Es läuft mit Männern einfach nie gut, entweder wollen die nichts ernstes oder ich verstehe mich mit denen einfach null

Hatte 2019 jemanden kennengelernt und hatte mich auch komischerweise direkt verliebt gehabt, was eigentlich bei mir total selten ist das ich für jemanden Gefühle entwickele

Aber es hat leider mit ihm nicht geklappt, dann war das nur noch Freundschaft, hat aber am ende auch nicht geklappt weil ich noch Hoffnung hatte.

Jedenfalls hatte ich kurz danach noch jemanden kennengelernt gehabt, aber aus dem wurde auch nichts und hänge auch zudem auch noch sehr an ihn.

Ich komme einfach von ihm seelisch nicht los.. jedenfalls war meine Frage ob man tatsächlich den Karma von der Mutter erben kann? So das die Tochter die gleiche Karma in der Liebe durchmachen muss und immer Pech in der liebe hat?

Meine Mutter das es tatsächlich stimmt und ehrlich gesagt habe ich auch nie Glück in der liebe

Liebe, Leben, Religion, Islam, Mutter, Spiritualität, Esoterik, Gott, Karma

Wie genau gehen friedliche Muslime mit Sure 9,29 um? Gibt es diesbezüglich Aussagen von Leuten wie Ali Bardakoğlu?

Den Berichten der Gelehrten ist zu entnehmen, dass der Feldzug von Tabuk im Monat Radschab des 9. Jahres nach der Hidschra stattfand.
Als Allah (swt) den Gläubigen befahl, den Ungläubigen zu verbieten, die heilige Moschee zu betreten oder sich ihr zu nähern, fürchteten die Quraisch, dass dies ihre Gewinne aus dem Handel verringern würde. Jedoch entschädigte Allah, der Erhabene, die Muslime und befahl ihnen, gegen die Leute der Schrift zu kämpfen, bis sie den Islam annahmen oder die Dschizya zahlten.
Hierzu sagt Allah, der Allmächtige, im edlen Qur'an:
(Sure 9,28-29)
Daher beschloss der Gesandte Allahs, gegen die Römer in den Kampf zu ziehen, um sie zum Islam aufzurufen. Allah, der Erhabene, fordert die Gläubigen im heiligen Qur'an auf:
(Sure 9,123)
Darüber hinaus fordert Allah, der Allerhöchste, die Gläubigen auf, sich für die Sache Allahs einzusetzen. Er (swt) spricht:
(Sure 9,41-42)
Des Weiteren spricht Allah, der Allmächtige, im edlen Qur'an:
(Sure 9,122)
Als der Gesandte Allahs den Befehl erteilte, gegen die Römer zu kämpfen, waren die Menschen in Not, sie litten enorm unter der Hitze, und es gab eine Dürre. Die Früchte waren reif, und es war Erntezeit, so dass die Leute gern zu Hause geblieben wären, bei ihren Früchten und im Schatten. In dieser Jahreszeit reisten sie nicht gern. 
Obwohl der Prophet meistens geheim hielt, gegen wen der nächste Feldzug geführt werden würde, ließ er diesmal verlauten, gegen wen sie kämpfen würden, weil die Reise lang, die Jahreszeit schwierig und der Feind mächtig und groß waren, so dass sie entsprechende Vorbereitungen treffen konnten. 
Eines Tages, während der Prophet seine Vorkehrungen traf, wandte er sich an Dschadd vom Stamm Qais ibn Salama und sprach:
"O Dschadd! Möchtest du am Feldzug gegen al-Asfar (die Blonden) teilnehmen?"
Dschadd entgegnete:
"O Gesandter Allahs! Gestatte mir, zurückzubleiben, so dass ich nicht in Versuchung geführt werde. Wahrlich, meine Leute wissen, dass es keinen Mann gibt, der so wie ich den Verlockungen der Frauen verfallen ist, und ich befürchte, dass ich mich nicht beherrschen kann, wenn ich die römischen Frauen sehe."
Der Prophet Allahs willigte ein und gab ihm die Erlaubnis zurückzubleiben. Jedoch wandte er sich von ihm ab. Allah offenbarte über ihn den folgenden Vers:
(Sure 9,49)

Quelle: Die Feldzüge des Propheten von Imam ibn Kathir, Rauda Verlag, 1. Auflage, Wuppertal 1442 n. H./2021 n. Chr., Seite 175-178 

Die Koranverse findet ihr hier.

Religion, Islam, Koran, Muslime

Eltern oder Religion?

Ich habe ein Problem zuhause, nämlich dass meine Eltern (beide Muslime) der Meinung sind, dass ich die Religion zu ernst nehme. Zum Beispiel jetzt während Hajj ist, faste ich zuhause und sie sagen, dass es übertrieben ist und man nur im Ramadan fasten sollte etc. Und über solche Sachen habe ich mich jetzt schon öfters mit meiner Familie gestritten. Ich habe zu Beginn schon sehr oft versucht ihnen klarzumachen, dass mir die Religion sehr wichtig ist und dass es auch ihnen nichts schaden würde, sich damit mehr zu befassen, und wenn sie das beide nicht wollen, geht es ihnen eigentlich wirklich nichts an, wie ich den Islam auslebe.

Es ist etwas schwierig zu beschreiben, wie meine Eltern so denken aber prinzipiell haben sie nichts gegen den Islam und sie glauben auch an Allah, aber da hört‘s irgendwie dann auch auf, weil die Medien sie zu fest beeinflusst haben.

Ich weiss auch, dass im Islam Eltern eine sehr hohe Position haben, also man muss sie respektieren und sich mit ihnen gut verstehen, weil sonst ist man kein guter Muslim… und hier kommt jetzt meine Frage:

In wie weit muss ich sie jetzt „respektieren“ und ihnen gehorchen, wenn es um den Islam geht. Wäre es jetzt zum Beispiel besser, einfach nicht zu fasten, weil es sowieso freiwillig ist, dafür habe ich‘s gut mit meinen Eltern oder sollte ich den Islam voll ausleben, wie ich‘s will, obwohl das meine Eltern provoziert? Oder sollte ich sie einfach anlügen?

Bitte NUR MUSLIME sollten antworten, da mich persönlich nur ihre Meinung interessiert. Ist nicht böse gemeint an alle anderen. Danke.

Islam, Eltern

Meistgelesene Beiträge zum Thema Islam