Internetverbindung – die neusten Beiträge

Glasfaser -/ Internet in verschiedene Räume per Multimediadose?

Grüße, ich bin in diesen Monat in eine neue Wohnung mit Glasfaseranschluss gezogen. Mein Problem ist, das die Wohnung so gebaut ist, dass ich keine LAN oder Breitbandkabel in den Sockelleisten zu den verschiedenen Zimmer verstecken kann. Die Anschlüsse befinden sich alle hinter meiner Eingangstür auf der linken Seite, jedoch befinden sich die Zimmer auf der rechten Seite.

Mir wurde gesagt, dass ich den Glasfaseranschluss auch über die Multimediadosen in meiner Wohnung erhalten kann. Jedoch ist der Ansprechpartner dafür nun für ein Monat weg, seine Vertretung ist da keine Hilfe. Also habe ich mal bei meinem Anbieter angerufen, dieser sagte mir:

Ich versuche aktuell das irgendwie Kabelkanälen zu planen, jedoch komm ich nicht unter die Türzargen. Ich habe die ganze Zeit gesucht, wie man das alternativ anschließen kann.

Mein Plan wäre jetzt dieser:

Ich würde jetzt mein Router ganz normal an die Glasfaserdose stecken, darunter befindet sich jedoch dieser UAE Cat6 Anschluss?

Ich würde jetzt theoretisch versuchen, mit ein LAN-Kabel die Dose sowie den Router zu verbinden. Wäre es überhaupt möglich, ich kenne es nämlich nur so, dass dann eigentlich solche Dosen vorhanden sind:

und nicht diese:

Soll aber laut Verwaltung irgendwie klappen, jedoch habe ich da meine Zweifel.

Bild zum Beitrag
Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, DSL, Ethernet, FRITZ!Box, Glasfaser, LAN, Netzwerktechnik, Router, Telekom, WLAN-Router, DSL-Anschluss, LAN-Kabel, Multimediadose

Frage an alle Kontakt

Ich bin 40 Jahre alt

und habe mich im Leben mit verschiedenen Herausforderungen auseinandergesetzt.

Dazu gehören auch eine Lernbehinderung, eine leichte geistige Beeinträchtigung sowie psychische Erkrankungen

in Form von Depressionen und Magersucht.

Außerdem bin ich kleinwüchsig und habe eine weitere körperliche Einschränkung.

In meiner Freizeit spielte ich Monopoly Go auf meinem Handy und war Teil einer WhatsApp-Gruppe, aus der ich leider ausgeschlossen wurde, nachdem es zu Stress und Auseinandersetzungen kam.

Es ist bedauerlich, dass ich Kontakt zu der Person aufgenommen habe, die mich aus der Gruppe geworfen hat.

Seit einiger Zeit kommunizieren wir täglich, haben bereits Sprachnachrichten gewechselt, telefoniert und Videoanrufe gemacht.

Sie hat mir sogar ihre Adresse gegeben, damit ich ihr einen Brief schreiben kann.

Ich habe ihr persönliche Dinge anvertraut und auch Fotos von mir geschickt.

Doch ich bin mir unsicher, ob ich ihr wirklich vertrauen kann, da ich sie nur aus dem Internet kenne.

Ich frage mich, ob sie das, was ich ihr erzähle, vielleicht in ihrer Monopoly WhatsApp-Gruppe weitererzählt.

Oft habe ich das Gefühl, dass sie mich nicht ernst nimmt, mich nicht versteht oder mir nicht glaubt.

Es scheint, als ob sie denkt, ich suche nur nach Aufmerksamkeit

oder dass ich nicht ganz bei Verstand bin. 

Zu Beginn war unser Kontakt intensiver, und sie hatte mehr Zeit für mich.

Jetzt habe ich den Eindruck, dass sie kein Interesse mehr an mir hat.

Sie fragt kaum nach mir und scheint sich nicht mehr für mein Leben zu interessieren.

Wenn ich sie anrufe, egal ob mit unterdrückter Nummer oder mit meiner eigenen, geht sie nicht ans Telefon.

Auch beim Schreiben wartet sie ewig, um zu antworten, oder sie liest meine Nachrichten und reagiert nicht.

Ich habe das Gefühl, dass ich immer die gleichen negativen Dinge schreibe, und vielleicht liegt es daran, dass sie das nicht mehr hören möchte.

Manchmal hat sie mir sogar vorgeworfen, ich würde nur Unsinn schreiben.

Vielleicht ist es an der Zeit, den Kontakt abzubrechen, denn ich habe das Gefühl, dass wir uns nicht wirklich verstehen. 

Immer wieder merke ich, dass ich Schwierigkeiten

habe, Kontakte zu knüpfen, selbst im Internet.

Ich weiß nicht, wie man eine Freundschaft aufbaut.

Vielleicht sollte ich es einfach lassen

und versuchen, mich von Kontakten fernzuhalten, denn ich fühle mich unfähig dazu.

was würdest ihr tun?

Ja Kontakt abbrechen 91%
Nein nicht Kontakt abrechnen 9%
Internetverbindung, Kontaktabbruch, WhatsApp-Gruppe

Kabelinternet verfügbar oder nicht?

Hallo!

Wir haben folgendes Problem:

Wir sind vor kurzem in eine neue Wohnung gezogen. Internet wollten wir über 1&1 in Form von VDSL beziehen. Das hat blöderweise nicht geklappt, da alle Ports am Verteilerkasten belegt waren und aktuell nur eine 16 MBit/s Leitung verfügbar ist. Da mein Freund im Homeoffice arbeitet, ist dies für uns nicht ausreichend. So lange warten, bis ein Port frei wird, ist auch keine Lösung, da es ja nichtmal eine Warteliste oder Ähnliches dafür gibt.

Nun haben wir uns für einen Kabelinternetvertrag von o2 entschieden. Der Router ist schon unterwegs und der Verfügbarkeitstest sagt, bei uns ist Kabelinternet möglich.
Jetzt haben wir von einem Mitmieter im Haus erfahren, dass auch dieser im Vorfeld Kabelinternet bestellt hatte und auch ein Techniker vor Ort war, dieser allerdings erklärt hat, dass der Hausanschluss und der vorgesehene Kasten im Keller „tot“ gemacht wurden. Der Vermieter müsste beauftragen, dass das Haus wieder ans Netz genommen wird.

Auf Nachfrage bei o2 wurde uns versichert, dass alles bestätigt sei und wir uns keine Sorgen machen müssen. Jetzt fragen wir uns, wie genau das klappen soll, wenn der Hausanschluss offensichtlich nicht angeschlossen ist.
Wir kennen uns nicht wirklich mit diesem ganzen Kram aus..
Was kann denn da schief gelaufen sein? Bzw. was muss eventuell gemacht werden, wenn der Hausanschluss wirklich „tot“ gemacht wurde?
Müssen Kabel verlegt werden? Oder muss die Dose einfach ausgetauscht werden? Wir sind ein wenig ratlos.. vor allem, soll das Ganze auch ohne Techniker funktionieren. Nur so ganz trauen wir dem Braten nicht.

Vielleicht kann uns da ja jemand helfen?

Liebe Grüße!

Internet, WLAN, Internetverbindung, Kabel, Vertrag, Internetanschluss, Vodafone

Problem mit GFK --> Router --> Repeater zu LAN Verbindung?

Mein Problem ist recht speziell weshalb ich diesen Thread neu aufmache.

Wir haben seit einigen Monaten Glasfaser im Haus, der Anschluss hierfür befindet sich im Keller. Mein Gamingzimmer ebenso ein Raum weiter. Die Fritzbox hängt oben im Wohnzimmer. Deshalb benutze ich einen Repeater von FRITZ! der das Signal in den Keller verstärkt. Außerdem ein weiteres Kästchen an eine Stromdose gesteckt die eine LAN Verbindung zu meinem PC herstellt.

Bisher hatte ich immer volle Auslastung, 60Mbit/s down. Aktuell liegt der Wert bei 20Mbit/s. War gestern sogar noch schlechter bei 5Mbit/s. Gaming war dadurch unmöglich obwohl immer noch ein Ping von 20ms erreicht wird.

Komisch ist das alle Geräte in meinem Zimmer darunter leiden. Egal ob über WLAN mit dem Repeater oder der LAN Anschluss sind alle Ladezeiten länger. YouTube am Fernseher schafft es nicht mal mehr Videos in 1080p zu laden, Instagram Reels stoppen beim wiedergeben und und und...

Sobald ich nach oben gehe und von dort z.b. mit meinem Handy einen Speedtest mache kommen wieder die vollen 60Mbit/s durch. Das Problem bezieht sich also rein auf das untere Geschoss was zwangsweise über den Repeater läuft.

Habe auch schon eine Powerline vom Router in den Keller geschlossen und mit dem PC verbunden --> selbes Bild.

Sind aktuell Störungen bekannt? Ich weiß langsam nicht mehr weiter

Für die die meinen ich solle doch ein LAN Kabel nach unten ziehen, ja das steht schon zur debatte nur wird das recht aufwendig und ich versuche das aktuelle Problem zu lösen nicht es zu umgehen.

Bild zum Beitrag
Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, Ethernet, FRITZ!Box, Glasfaser, LAN, Powerline, Router, Telekom, WLAN-Router, Repeater, Downloadgeschwindigkeit, LAN-Kabel, WLAN-Repeater, Mesh-Netzwerk

Frage für Experten! Internet Sicherheit. Handy als Router? Tricky Frage?

Hallo Internet Nerds

Die frage ist ein bisschen komplexer aber ich hoffe auf Hilfe.

Also Folgendes

Ich bin in eine Neue Wohnung eingezogen.

Meine neue Wohnung liegt in einem Haus das Sowohl Geschäftshaus als auch Wohnhaus ist.

Ich wohne im 2 OG. im EG Ist eine Tagespflege.

Diese Bietet einen Kostenlosen W-Lan Gastzugang.

Mit meinem Handy und Tablet wird mir der Hotspot angezeigt und ich kann ihn ohne Einschränkungen nutzen.

Bei meinem PC wird der Hotspot jedoch nicht angeziegt.

Ab hier wird es Tricky

Wenn ich nun aber bei meinem Handy Den Hotspot anmache......

Und meinen PC Damit verbinde...... Dann behält er das W-Lan der Tagespflege und leitet es sozusagen weiter. Sodas ich Garde hier Surfe Videos gucke etc ohne das es 1 Cent kostet.

Nun ist es ja ein Öffentliches W-Lan

Jetzt wird es besonders Tricky

In einem Öffentlichen W-Lan sollte man ja nie Sachen machen wie z.B Bankgeschäfte oder E-Mails checken oder so.......

Nun bin ich aber nicht direkt mit dem Kostenlosen W-Lan Zugang Verbunden...... Sondern über mein Handy Als Weiterleiter des W-Lans.

Wie steht es hier mit der Sicherheit. Fingiert mein Handy was hier als Router DIent als Zusätzliche SIcherheitsstufe?

Und seit Wann Disconnectet er nicht mehr vom W-Lan sobald man Hotspot anmacht?? SO kenne ich es von früher

Grüße und Danke

P.S: Der Eigene Internetanschluss kommt leider erst Anfang November

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, Hotspot, Router, WLAN-Router

Meistgelesene Beiträge zum Thema Internetverbindung