Neue Wohnung DSL Anschluss?
Hey Leute,
wir sind gestern in einer neuen Wohnung eingezogen und haben noch kein Internet. Laut der Vermieterin haben wir bis zu 250 mbit/s aber so wie's aussieht nur diesen DSL Anschluss.
Ich weiß um ehrlich zu sein nicht genau, was ich nun als nächstes tun soll. Das Ding schaut nicht so aus als würde es funktionieren und falls es funktioniert, könnte das eine Brandgefahr darstellen(?)
Die Wohnung ist komplett neu renoviert, ich habe mich eigtl darauf verlassen, dass ich direkt einen Vertrag abschließen kann, weil ich dringend für die Uni und für die Arbeit eine stabile Internetverbindung benötige.
Was würdet ihr als nächstes tun?
Viele Grüße
2 Antworten
Also mit der Dose bestimmt nicht mehr. Wende dich an deine Vermieterin und lasse sie ersetzen. oder tue das selbst. ist kein Hexenwerk.
TAE Dosen gibt es, auch wenn sie dort mit 10, teils 20 €, wir zahlen im Einkauf etwa 3 € unverschämt teuer sind, im Baumarkt. die haben dann aber auch nicht diesen Schnellanschluss (LSA) sondern werden geschraubt. das ist auch in ordung und hat für dich den Voreteil, du brauchst kein LSA Werkzeug.
Wenn du die Dose mit der Klemmleiste nach oben hältst, ist links die a-Ader, rechts die b-Ader.
Es ist sicher kein Hexenwerk so eine Dose zu tauschen, jedoch würde ich davon absehen, da einfach eine Dose aus dem Heimwerkermarkt zu nutzen. In jeder Wohnung sollte auch die 1.TAE vom Netzbetreiber (in der Regel Telekom) sein. Auch wenn der Anbieter dann Vodafone ist, da diese die Anschlussleitung von der Telekom anmieten.
in der 1.TAE ist nämlich ein Bauteil eingebaut, das bei einer Fernprüfung erkannt und damit eine Gutaussage ausgibt (Leitung ist gut bis in die Wohnung). Dieses Bauteil ist für die Funktion des DSL nicht nötig, fehlt er aber kann es zu einem Technikereinsatz kommen. Und der kann dann kostenpflichtig werden.
Ja, das war mal eine Telefondose...
Mit Glück ist diese Zweidrahtleitung, an der das Ding hängt, noch intakt. Schließ einen Vertrag ab, und lass den Techniker zum Anschließen kommen. Der setzt eine neue Dose, und dann ist alles in Ordnung.
Achso: Brandgefahr besteht nicht.
Vodafone hat keine eigenen Techniker die bei dir vorbei kommen. aber so ein Subler müsste auch so eine Dose tauschen können.
Die auf dem Foto ist jedenfalls unbrauchbar (die würde ich nicht mal mit bloßen Fingen anfassen wollen)
Kommt der Techniker direkt von Vodafon oder sollte man sowas dann lieber über die Hausverwaltung regeln?