Warum weicht meine Downloadgeschwindigkeit beim PC und Handy so sehr ab?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn Smartphone per WLAN an gleicher Stelle (in deinem Zimmer) im Speedtest deutlich besser in der Downloadgeschwindigkeit ist, dann liegt es deutlich an dem Wireless LAN Adapter (WiFi-Adapter) des PC.

Die veraltete, magere Technik im PC, vermutlich nur Wifi 4 (N-Standard nur 2,4 GHz) und nur 1 Antenne. Prüfe mal die technischen Daten des verbauten Wireless LAN Adapter via. Modell Bezeichnung (im Gerätemanager ist es aufgeführt, googlen).

Wenn die WLAN-Antennen des PC, wenn er überhaupt externe hat (es gibt auch WiFi-Nano-Sticks, die sind Schrott) nicht im Funkschatten stehen, und es trotzdem mager ist, dann würde ich mich mal nach einem modernen neuen WLAN-Adapter umschauen.

Für 170 MBit/s benötigt man schon mindestens WiFi 5 (AC 5 GHz) mit 2 Antennen, denn mit Wifi 4 wird es zu mau sein. Ein günstiges passables USB WLAN-Adapter ist z.B. der Tenda U18a WiFi 6 WLAN Stick, hat gewiss gute Reichweite mit den 2 guten 5 dBi Antennen :

https://amzn.eu/d/8rFMFHA

Hier gibt es noch viele weitere USB WLAN-Adapter:

https://geizhals.de/?cat=nwpcie&xf=14065_80211-Adapter%7E14066_extern+kabelgebunden%7E14067_USB+3.0%7E14072_WLAN+802ac11

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:Recherche

Dracarys359 
Beitragsersteller
 06.12.2024, 14:22

Ich habe geschaut. Mein PC hat tatsächlich Wi-Fi4. Ich denke da muss ich mir wohl einen neuen stick oder so besorgen.

Vielen dank für deine Hilfe

Transistor3055  06.12.2024, 15:32
@Dracarys359

.

Wenn der PC/Laptop nicht im Zimmer des Router steht, dann nimm einen WLAN-Stick mit 2 (oder mehr) Antennen und externen Standfuß, damit der Stick nicht im Funkschatten (PC-Gehäuse macht Funkschatten) ist, sonst ist der Empfang zu schwach.

Denn Antennen sind das A und O für gute WLAN-Signalstärke und stabile Verbindung.

Sowas bitte nicht https://amzn.eu/d/e0kwgUF der hat winzige Chip-Antennen, ist nur im Nahbereich des Routers nutzbar.

Viel Erfolg!

Dracarys359 
Beitragsersteller
 10.12.2024, 17:55
@Transistor3055

Jetzt hab ich wieder ein Problem... ich hab mir den Tenda Stick geholt, welcher empfohlen wurde. Die download Geschwindigkeit ist auch echt sehr gestiegen. Ich hab mir nun wieder ein Spiel bei Steam runtergeladen. Anfangs hat es auch super funktioniert. Doch bei der Hälfte wurden dann 0mbits/s angezeigt. Ich dachte mir erst nichts dabei. Aber dann kamm das immer wieder. Teilweise war es öfter 0mbit/s als >0mbit/s. Jedenfalls hab ich dann mal geschaut ob die steam Server überlastet sind und das war zu dem Zeitpunkt der Fall. Doch als ich dann das Spiel am nächsten Morgen weiter installiert habe und die Server nicht mehr überlastet waren, kam das Problem wieder. Es kommt jetzt immer bei jedem Download auf steam. Und es werden oft auch nur 30 bis 50 mbit/s geladen obwohl meine maximale Anzahl bei über 200 liegt. Liegt das jetzt am Stick? Oder kann ich diesen Fehler irgendwie selbst beheben?

Transistor3055  10.12.2024, 21:21
@Dracarys359

Verwechsele bitte nicht kleines b (Bit) mit großen B (Byte)

MByte/s (MB/s, oder engl. auch MBps geschrieben) und

MBit/s (Mb/s, oder engl. auch Mbps geschrieben).

Denn 30 MByte/s sind 240 MBit/s (Faktor 8).

1 Byte sind 8 Bit.

Falls du unsicher bist, mal einfach einen Speedtest (ohne Download-Last, z.B. pausieren) machen https://speedsmart.net/.

Wenn dieser Test grob 170-200 Mbps schafft, dann ist die WLAN-Verbindung und auch deine max. Download-Geschwindigkeit des Internetzugang (Router) ok. Dann liegt es am Download-Server.

Wenn nicht, dann musst du leider nachforschen. Auf der Konfigurationsseite des Router wird die max. Geschwindigkeit im Download angezeigt. Und komfortabel Router (zB FritzBoxen) zeigen auch unter den Eigenschaften für jede aktive WLAN-Verbindung die max. Datenrate an (auch den benutzen Wifi Standard 4,5,6,7 und auch die Bandbreite in MHz 160,80,40,20 sind große Unterschiede).

Ist der Internetzugang des Router ok, dann kann natürlich die WLAN-Verbindung (PC <--> Router) der Flaschenhals sein. Bei 200 MBit/s via. Funk WLAN muss alles stimmen. Reduziert wird es durch:

  • Viel WLAN-Funkverkehr auf dem genutzten 5 GHz WLAN-Funkkanal, durch benachbarte WLAN-Router (Umkreis ~40m).
  • Wetterradar bei 5 GHz zwingt WLAN-Router auf 2,4 GHz WLAN zu wechseln (das ist gesetzlich vorgeschrieben, und Router hält sich garantiert an diese Regel)
  • Andere Funksysteme, Bluetooth oder Mikrowellenherd oder.... können auch die Funkverbindung beeinflussen.
  • Wenn es wackelig wird, wegen Störungen, wird der WLAN-Router die Bandbreite von 160 MHz auf 80 MHz oder gar 40 MHz reduzieren, um weiterhin eine Verbindung zu gewährleisten. Denn langsamer ist immer besser als garnix.

Mit der gratis Android App "Fritz App WLAN" (von AVM) kannst du mit einem Android-Smartphone mal nachsehen, was da so alles auf den WLAN-Kanälen in deiner Nähe funkt (auch FritzBox Router zeigen sowas an).

Man kann auch die WLAN-Kanäle im WLAN Router (Konfigurationsseite) von automatisch auf "fest" einstellen. Geeignete feste WLAN Kanäle sind 1,6,11 für 2,4 GHz und 36,40,44,48 für 5 GHz WLAN (keine anderen Zwischenkanäle wählen, ist Käse!).

Viel Erfolg!

Dracarys359 
Beitragsersteller
 11.12.2024, 12:57
@Transistor3055

Also ich habe gestern dann nochmal versucht über andere spielanbieter wie beispielsweise Epic Games, spiele zu downloaden und da hat es sehr gut funktioniert. Also da hat es nur ca 10 Minuten gedauert für ein 50gb game. Keine Ahnung ob das gut ist haha aber definitiv schneller als bei Steam. Ich habe bei Steam dann auch ein kleineres 15gb game runtergeladen und das hat auch so um die 10 Minuten gedauert. Ich habe bereits mehrere Speedtest gemacht und aktuell liegt die Downloadgeschwindigkeit bei 305.4 Mbit/s. Ich habe auch schon den Cache geleert und auch versucht andere download Server zu verwenden. Aber es wird fast durchgängig 0Bit/s angezeigt und wenn es dann mal mehr sind dann meistens nur bis zu 50Mbit/s. Also ich denke nicht dass es am Stick selber liegt, denn Downloads auf anderen Anbietern oder auch aus dem Browser funktionieren ja einwandfrei. Ich weiß nicht was ich noch machen kann...

Wir haben auch keine Fritzbox sondern so ein Router von Vodafon glaube ich. Ich kenne mich ehrlicherweise nicht so gut damit aus.

Transistor3055  11.12.2024, 20:40
@Dracarys359
... aktuell liegt die Downloadgeschwindigkeit bei 305.4 Mbit/s...

Somit ist der WLAN-Stick ok, er kann es. Denn der WLAN-Stick macht überhaupt keine Unterschiede zwischen den Servern. Der Stick transportiert nur fleißig alle Datenpakete und interessiert sich nicht die Bohne, was in den Datenpaketen drin steckt.

Leider kann ich dir bei der Auswahl der geeigneten Downloadserver nicht helfen, das muss du selber irgendwie herausfinden.
Was ich zu Vodafone (Kabelinternet) sagen kann ist, dass zu Stoßzeiten in den Abendstunden (alle Leute Streamen TV & Videos) das Kabelinternet von vielen Benutzen in der Straße gleichzeitig belastet wird. Ziehen viele Leute Daten, so wird es bei allen Teilnehmern in der ganzen Straße langsamer werden. Das ist bekannt und typisch bei Kabelinternet.

Viel Erfolg!

Wenn du sagst "etwas älter" kann es durchaus sein dass das Wlan Modul was auf dem Mainboard verbaut wurde einfach nicht mehr als 25 Mbit/s schafft. Ich hätte dann vorgeschlagen ein Lankabel anzustecken, aber da du sagst das ist keine Option, wirds da schwierig. Falls es am Wlan Modul liegt kannst du dir evtl einen Wlan Stick kaufen den du über USB ansteckst und damit mehr Geschwindigkeit bekommst. Kannst auch mal versuchen die Treiber zu updaten, vielleicht liegt die niedrige Geschwindigkeit daran

Woher ich das weiß:Hobby – Informatik Studium und Computer als Hobby.

KurixYT  05.12.2024, 22:30

Würde im Grundatz nicht widersprechen, aber ich würde eher eine WLAN-Karte empfehlen (sofern ein PCIE Slot frei ist). Diese USB-Dinger machen erfahrungsgemäß nur Probleme