Setzung der indirekten Rede?

Mein Nachhilfeschüler hat letztens eine Zusammenfassung geschrieben, die ich dann korrigiert habe. Nachfolgende Sätze waren darin enthalten:

Man könne auch zusammen mit dem Kind spielen, damit es das Gefühl habe, dass die Eltern ein gewisses Interesse an dem haben, was man tue.

(Originaltext: Die einfachste und zugleich für viele Eltern schwierigste Lösung sei hier, dass sie gemeinsam mit dem Sohn oder der Tochter das Game spielen. Das hat laut Meschik mehrere Vorteile: „Der junge Mensch kann sich als Experte zeigen, indem er den Erwachsenen erklärt, wie das Spiel funktioniert. Und es hat das Gefühl, dass die Eltern Interesse an dem haben, was man tut. Diese bekommen so zugleich einen Einblick in das, was das Kind tut.“)

Meine Korrektur:

Man könne auch zusammen mit dem Kind spielen, damit es das Gefühl habe/erhalte, dass die Eltern ein gewisses Interesse an dem hätten, was man tut/macht/womit man sich beschäftigt.

Wenn sich das Kind nicht an diese Regeln halte, soll es Konsequenzen geben.

(Originaltext: Doch was tun, wenn sich Kinder nicht an Regeln halten? „Dann muss es Konsequenzen geben“, sagt Meschik.)

Meine Korrektur:

Wenn sich das Kind nicht an diese Regeln hält, solle es Konsequenzen geben.

Die Frage meines Nachhilfeschülers war daraufhin, wieso man beim zweiten Satz die indirekte Rede andersherum setzen muss und wie man generell herausfindet, wo man diese benötigt und wo nicht. Ich konnte dies nicht wirklich gut beantworten. Ich hab dann nur gesagt, dass es ja einfach so wäre, dass das Kind sich nicht an die Regeln hält, die Aussage Meschniks bezieht sich nur darauf, was die Konsequenzen dessen darauffolgend wären. Bei der Erklärung des ersten Satzes war ich dann allerdings etwas mehr überfordert. Ehrlich gesagt habe ich mir über dieses Thema nie Gedanken gemacht, denn die Setzung des Konjunktivs funktioniert bei mir eher intuitiv. Jedenfalls habe ich dem Schüler versprochen, ihm noch diesbezüglich eine Antwort zu liefern. Könnte mir da evtl. jemand bei einer besseren Antwort helfen?

Deutsch, Grammatik, Konjunktiv, Indirekte-Rede
Direkte und Indirekte Rede?

Hallo, ich habe heute eine Deutsch Hausaufgabe bekommen mit Direkte und indirekte Rede. Ich verstehe nicht wirklich wie genau man das Richtig bildet. Ich habe auch heute den Tag verbracht mir lern- Videos anzuschauen aber irgendwie hat es nicht wirklich was gebracht. Ich muss diese Hausaufgabe unbedingt morgen abgeben und kann es mir leider nicht leisten die Hausaufgabe auszulassen.

Gibt es eventuell jemanden der sich mit dem Thema auskennt und die Direkte oder Indirekte Antwort auf die Sätze schreiben könnte?😅

Ich bedanke mich jetzt schon mal falls das jemand macht:)

Direkte Rede: „In fünfzig Jahren fliegen Autos durch unsere Städte!", stand gestern in der Kronen Zeitung. Indirekte Rede dazu: ..

Indirekte Rede: Die Zukunftsforscherin Dr. Irene Hamilton meinte, dass durch Gen-Manipulation ein längeres Leben als bisher möglich sei. Direkte Rede dazu: ...

Indirekte Rede: Eine 13-jährige Schülerin schrieb, dass sie sich gerne von Wien nach Los Angeles beamen würde. Direkte Rede dazu: ...

Direkte Rede: Der Nachrichtensprecher sagte:„Ein großes Problem für die Zukunft ist das ständige Wachstum der Weltbevölkerung.Indirekte Rede dazu: ...

Direkte Rede: „Wenn ich mal in fünfzehn oder zwanzig Jahren Kinder habe", meinte Nina, wird es hoffentlich ein sofort wirkendes Medikament gegen Schnupfen geben." Indirekte Rede dazu:…

Deutsch, Allgemeinwissen, Schule, Text, deutsche Grammatik, Hausaufgaben, Literatur, direkte rede, Indirekte-Rede, deutsch lehrer
Hallo, habe ich die Sätze richtig in indirect speech umgewandelt?

Direct speech: Eddie: "We are having crisps and drinks from the vending machine."

Indirect speech: Eddie saidthat they were having crisps and drinks from the vending machine.

Direct Speech: "Amarjit has just spilled his drink over my crisps."

Indirect speech: Eddie said that he had just spilled his drink over his crisps.

Diect speech: "I won´ let Steve use his phone in France."

Eddie said that he wouldn´t let Steve use his phone in France.

Direct speech: "There´s free wifi at the hostel."

Eddie said that there was freewifi at the hostel.

Direct speech: "You can use your phone over wifi."

Eddie said that he could use hisphone over wifi.

Direct speech: "Steve is an addict. He needs a break from his smartphone."

Eddie said that Steve was an addict. He needs a break from his smartphone."

Direct speech: "Steve: I didn´t have time."

Indirect speech: Steve said that he hadn´t have time.

Direct speech: "Steve:. I´ve forgotten. I´ll send them a message to ask."

Indirect speech: Steve said that he had forgotten. Sreve said that he would send them a message to ask.

Direct speech: "Ms Woodruff: It´s time to get back on the coach."

Indirect speech: Ms. Woodruff said that it was time to got back on the coach.

Direct speech: "Steve: We aren´t in France yet. We are still on the ferry."

Indirect speech: Steve said that they weren´t in France yet. They were stilled on the ferry.

Direct speech: "Coach: You can have your phone for half an hour in the evenings."

Indirect speech: Coach said that he could hava his phone for hal an hour in he evening.

Danke

Englisch, Indirekte-Rede
Konjunktiv in wissenschaftlicher Textzusammenfassung?

Hallo,

ich soll fürs Studium eine Textrezension inkl. Inhaltswiedergabe schreiben. Hierbei besteht die Dozentin darauf, dass dies im Konjunktiv geschieht. Für mich ist das Neuland. Normalerweise habe ich sowas im Präsens geschrieben. Schließlich gebe ich ja Quellen an:

"Die Autoren kommen zu dem Ergebnis, dass die Konjunktur auch im folgenden Jahr weiter auf Hochtouren laufen wird (Autor Jahr: Seitenzahl)."

Den Konjunktiv habe ich bislang eher vereinzelt als stilistisches Mittel verwendet, um Distanz in einzelnen Aussagen aufzubauen:

"Nach den Autoren sei dieses Szenario schlicht nicht vorstellbar - sie gehen vielmehr davon davon aus, dass die Konjunktur auch im kommenden Jahr weiter steigen wird."

Frage 1: Ist mein bisheriges "Muster" in Ordnung?

Darüber hinaus würde ich nun für die konkrete Umsetzung der Wiedergabe im Konjunktiv gerne wissen, ob ich dabei wirklich die Textpassagen 1:1 umsetzen muss oder ob ich auch meine eigene Zusammenfassung schreiben kann, diese dann jedoch komplett im Konjunktiv. Letzteres ist für mich ehrlich gesagt nicht korrekt, weil der Konjunktiv suggeriert, dass der Autor eben** genau diese Worte verwendet** hat. Beispiel:

Autor: "Die Konjunktur wird im nächsten Jahr steigen."

Richtig: Nach dem Autor werde die Konjunktur im nächsten Jahr steigen.

Falsch: Nach dem Autor werde die Wirtschaft auch im folgenden Jahr gut dastehen.

Wenn es um eine textliche Zusammenfassung mehrere Seiten geht, ist der reine Konjunktiv meiner Meinung nach nicht möglich.

Frage 2: Stimmt ihr mir da zu?

Würde mich über Hilfe freuen!

Danke im Voraus!

Schule, Hausarbeit, Bachelorarbeit, Grammatik, Inhaltsangabe, Konjunktiv, Masterarbeit, Zitat, standarddeutsch, Indirekte-Rede, wissenschaftliche Arbeit
Indirekte Rede Erklärung gesucht

Hallo liebe Community, ich möchte nochmals im Bereich der indirekten Rede nachhaken. Was jedenfalls nicht stimmte, war, dass die indirekte Rede nur dritte Personen einschließt. Hier ein Link dazu: http://www.canoo.net/services/OnlineGrammar/Wort/Verb/Modi/Indirekte.html

Ich glaube, ich habe mich bei meiner letzten Frage nicht genug ausgedrückt. Was mich wurmt, ist, wie man indirekte Rede erkennen und unterscheiden kann. Ich erkläre mein Problem jetzt an diesen Beispielen. Nach einer Einleitung mit Verben aus dem Wortfeld sagen, meinen und denken folgt Konjunktiv 1 oder die Ersatzformen, wenn sich der Indikativ mit dem Konjunktiv 1 überschneidet. Also ist dieser Satz eine indirekte Rede, denn er hat ein einleitendes Verb: "Er meint, sie sei krank."

So, mein Problem ist jetzt, dass es Sätze gibt, die genau diese Voraussetzung erfüllen, jedoch nicht als indirekte Rede mit Konjunktiv klassifiziert werden. Z.B: "Ich denke, das ist kein Problem." Der Satz hat auch ein einleitendes Verb, das im Präsens steht, die beiden Sätze sind auch gleich aufgebaut. Nur die Personen sind anders. Aber auch eine 1. Person kann indirekte Rede sein, wie auf der Canoo-Seite steht. Man kann sich also selbst zitieren. Das wurmt mich schon die ganze Zeit. Oder muss der zweite Satz tatsächlich so heißen, wenn man diese "Ich denke, das sei kein Problem." Auf der Canoo-Seite steht auch folgender Satz: "Er sagt, er finde es gut." Obwohl die beiden Sätze komisch klingen, müssten sie richtig sein, wenn man nach dem gleichen Schema verfährt: Bei beiden Sätzen muss Konjunktiv 1 stehen, denn sie haben ein einleitendes Verb, das die indirekte Rede markiert. LG DerMoti

Deutsch, Grammatik, Konjunktiv, Indirekte-Rede

Meistgelesene Fragen zum Thema Indirekte-Rede