IKEA – die neusten Beiträge

Ikea Schranktür mit Spiegel gerade biegen?!

Hallo, ich habe meinen etwa 8 Jahre alten IKEA Pax Kleiderschrank ein halbes Jahr im Keller gelagert.(Schrankteile lagen auseinandergebaut horizontal auf der Seite) Der Keller war am Anfang noch trocken, nun habe ich gesehen, dass die Wand an einer Stelle sehr sehr nass ist und auch bröckelt. Schöne Überraschung.

Nun hat sich mein Schrank sehr gebogen. Das Grundgerüst steht relativ stabil, aber die Schranktüren (mit Spiegel) sind so verbogen, dass oben und unten etwa 3cm Luft sind, wenn man die Tür in der Mitte mit 2/4 Schanieren montiert.

Ich habe einiges über Bretter biegen gelesen, aber klappt das auch mit Spiegeln dran? Ich denke der Biegeprozess muss dann sehr langsam folgen. Ich dachte an folgendes und hätte noch einige Fragen:

-Nasse Handtücher um die tür wickeln und dann mit dem Spiegel nach unten auf den flachen Boden legen, dass quasi die Wölbung nach oben ist (wie eine Brücke) und in die Mitte ein paar schwere Ordner legen. -> Wie lange dauert so ein Biegeprozess? -> Legt man das eher andersrum hin (wie ein U) und dann die beiden Enden beschweren?

  • Nasse Tücher zwischen die beiden Rückseiten der Türen legen und dann mit Schraubzwingen die enden vorsichtig und immer etwas fester nachziehen. (Ich glaube aber das dauert dann Wochen)

Hat sonst jemand Ideen und Erfahrung? Die Türen sind 230 cm lang und etwa 50 cm breit und 25 kg schwer.

Vielen Dank

IKEA, Holz, Spiegel, Kleiderschrank, krumm, Biegen

Wasser von Waschmaschine läuft im Spülbecken zurück

Hi Leute, ich bin vor kurzem in eine neue Wohnung gezogen und hab aus meiner alten alle Elektro-Geräte mitgenommen.

In der neuen Bude haben wir für die Waschmaschine im Bad leider keinen Platz mehr und müssen diese in der kleinen Küche unterbringen. Wir haben uns ein paar IKEA-Möbel geholt und diese nun eingebaut. Leider ist die Küche zudem ziemlich blöd geschnitten und es war alles andere als einfach, Herd, Waschmaschine, Spülmaschine und Spüle unterzubringen. Leider liegt der Wasseranschluss bzw. -abfluss auch noch in der Raumecke, so dass das Abflussrohr vom Spülbecken einen Weg von ca. 45 cm überwinden muss und zudem noch einen 90°-Knick zu verkraften hat!

Leider Gottes haben wir auch das Spülbecken bei IKEA gekauft und erst später festgestellt, dass wir aufgrund der nicht normgerechten Abflussöffnung auch auf das IKEA-Siphon angewiesen sind (http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/20215523/). Da wegen dem geringen Gefälle das Flexrohr fast waagerecht gestanden war und ich dem Flexrohr wegen der erhöhten Gefahr der Verstopfung bei dem Gefälle nicht vertraut habe, habe ich den unteren Teil durch HT-Rohre (DN 50) ersetzt:

Soweit, so gut...im "Normalbetrieb" mit Mischbatterie usw funktioniert das ganze auch einwandfrei. Wenn ich jedoch die Waschmaschine oder den Geschirrspüler laufen lasse (nicht beide gleichzeitig) und diese das Wasser abpumpen, staut sich das Wasser irgendwo und das dreckige Wasser läuft ins Spülbecken zurück und läuft dann erst nach und nach ab.

Wenn ich jedoch das IKEA-Siphon abstöpsel und einen Eimer darunter stelle und dann das Ganze wiederhole, schießt unten das Wasser heraus und in den Eimer und nichts staut sich im Becken:

Also ist klar, dass es nicht alleine an dem IKEA-Teil liegt - zudem ich das Ding eh verwenden muss (es gibt auch im Fachhandel wirklich keine Alternative außer komplett neues Becken). Also liegt es in meinen Augen entweder an dem Knick oder am geringen Gefälle!?!

Was meinen denn die Experten unter euch dazu? Habt ihr den irgendwelche Lösungsvorschläge? Wäre euch echt dankbar!

Grüße Stefan

Wasser, Küche, IKEA, Spülmaschine, Geschirrspüler, Sanitär, Siphon

Meistgelesene Beiträge zum Thema IKEA