IKEA – die neusten Beiträge

Wie belastbar ist ein Ikea Liden Regal?

Hallo,

mein jüngerer Bruder möchte sich jetzt vor Beginn des neuen Schuljahres sein Zimmer etwas umgestalten. Als Teil dieser Umräumaktion soll auch mehr Stauraum für spätere Schulmaterialien her. Glücklicherweise haben wir für diesen Zweck noch ein altes Liden-Regal von Ikea im Keller entdeckt, das noch - so wie es damals gekauft wurde - unausgepackt im Karton lag. Kurzum, ich hab das Möbelstück nun aufgebaut und trotz der Abbildung, die eher an einen Leichtbau erinnert, macht es nach dem Aufbau einen ziemlich soliden Eindruck. Da das Regal später aber vollständig an der Wand hängen soll, möchte ich vorher trotzdem lieber sichergehen, wie sehr man das Liden belasten kann. Schrauben für die Wand müsste ich sowieso noch kaufen, von daher wäre es gut, wenn ich vorher einschätzen könnte, was ich da alles draufpacken kann, ohne dass es mir die Halterung aus der Wand reißt. Das Liden-Regal besteht aus 3 120cm-langen Holzplatten, also käme man insgesamt auf eine Lagerfläche von 3,60m. Wie viel Kilo man darauf laden sollte, war in der Anleitung leider nicht angegeben, von daher wollte ich mich hier mal erkundigen. Ich frage deshalb, weil das Regal hauptsächlich für Bücher gedacht sein soll. Und da kommt ja schnell mal einiges an Kilos zusammen ;)

Wer damit schon Erfahrung hat oder aus anderen Quellen weiß, wie viel das Regal ungefähr abhalten, den würde ich bitten, mir hier mal eine Antwort drunterzuposten :)

Danke im Voraus, WL

Wohnung, wohnen, Möbel, IKEA, Handwerk, Regal

Problem mit Aqua-Stopp von Geschirrspüler nach "Schaumparty" :(

Hallo, zusammen!

Ich bin gerade ein wenig am Verzweifeln, und hoffe, ihr könnt mir helfen.

Vor wenigen Wochen habe ich meine FAKTUM-Einbauküche aufgebaut; Bestandteil dieser ist ein IKEA Hjälpsam-Geschirrspüler des Herstellers ELECTROLUX.

Nun dachte ich vorhin, es sei eine gute Idee, einen Seifenspender in der Spülmaschine zu reinigen.

Als ich nach 20 Minuten zufällig wieder die Küche betrat, konnte ich ich eine wüste Schaumparty feiern. Die (eigentlich wenige) restliche Seife im Seifenspender quoll nämlich als überdimensionaler Schaumberg wieder aus der Spülmaschine hinaus.

Nachdem ich panisch das Wasser abgedreht habe, und in mühevoller Arbeit den Schaum aus der Küche entfernt hatte, wollte ich den restlichen Schaum aus der Maschine bringen, indem ich diese leer laufen lassen wollte.

Was mich zunächst verwunderte: Die Absaugpumpe lief dauerhaft auch bei ausgeschaltetem Hauptschalter. Und die eingestellten Programme werden nach kurzer Zeit abgebrochen.

Ein Blick in das Handbuch sowie eine kurze Recherche im Internet ergaben: Die Aqua Stop-Automatik hat aufgrund des Wasser- bzw. Schaumaustritts angesprochen; deswegen läuft auch die Absaugpumpe ohne Unterlass.

Nun ist ja die Ursache beseitigt, die Maschine befindet sich aber immer noch im "Aqua Stop"-Modus.

Wie kann ich diesen zurückstellen? Ich möchte ungern deswegen den Kundenservice bestellen, ewig warten und eine Unsumme ausgeben müssen.

Kann mir jemand helfen?

Viele Grüße und vielen Dank,

SwaggerMatze

IKEA, Einbauküche, Geschirrspüler

Meistgelesene Beiträge zum Thema IKEA