Hundebesitzer – die neusten Beiträge

Kaufpreis zurückerstatten ja oder nein?

wir haben so einen ähnlichen Fall wie unten beschrieben haben aber zum Wohle des Tieres den Hund 21 Uhr abgeholt und haben ihn wieder an uns genommen. Bei Kauf und auch bei Vorgesprächen wurde ausdrücklich darauf hingewiesen dass der Hund momentan in einer rübelphase ist insbesondere an der Leine Übung braucht und damit kamen dann auf einmal die neuen Besitzer nicht mehr klar wir haben Hund wieder an uns genommen aber ich sehe es nicht ein den kaufpreis zurück zu erstatten weil wir ausdrücklich auf die Problematik des Hundes hingewiesen haben jetzt an euch bin ich dann im Recht oder liege ich da vielleicht komplett falsch??

Wir haben vor 2 Wochen unseren 7 Monate alten Hund an eine Familie vermittelt. Der Grund dafür war, dass das Tier sehr kräftig und ungestüm ist und das für unser jüngstes Kind ein Problem wurde.Bei der Beschreibung des Hundes habe ich auf diese Problematik aufmerksam gemacht. Nun möchte der neue Besitzer den Hund zurückgeben, da die Katzen nicht mit ihm auskommen und er sich im Haushalt der Familie dominat verhält. Er geht aufs Sofa und schnappt angeblich auch mal nach der Hand. Aber kein Beißen, sondern eher spielerisch. Das hat er bei uns nicht getan, und als die Leute ihn abeholt haben, hat er ja auch nicht gebissen oder geschnappt. Wir haben einen Tierschutzvertrag abgeschlossen, den ich über "Tiervermittlung.de" ausgedruckt habe. In der ersten Woche hatte ich Kontakt mit den neuen Eigentümern und sie schrieben per e-mail, dass es dem Hund bestens geht und es sich gut eingelbt hat. Und nun wollen Sie ihn zurückgeben und werfen mir Vertragsbruch vor, da ich ihn nicht zurücknehmen kann und möchte, da die Gründe, weshalb ich ihn abgegeben habe weiterhin vorhanden sind.Die Probleme, die nun aufgetreten sind, konnte ich vor dem Kauf nicht wissen, da wir keine Katzen haben. Ich sehe mich nicht in der Pflicht, den Hund zurückzunehmen, da ich keinerlei falsche Angaben beim Verkauf gemacht habe. Vielleicht können Sie mir eine Auskunft, ob ich die Pflicht habe, den Hund zurückzunehmen.

Antwort:Aus dem von Ihnen abgeschlossenen Tierschutzvertrag ergibt sich keine Rückgaberecht des neuen Eigentümers, soweit ein solches nicht individuell noch in dem Vertrag ergänzt worden ist.Somit richtet sich die Beurteilung des Rückgabewunsches nach allgemeinen kaufrechtlichen Regelungen.

Nach dem Gewährleistungsrecht im Kaufrecht kann sich eine Rückabwicklungsanspruch des Käufers dann ergeben, wenn die verkaufte Sache mit einem Mangel behaftet ist.

Ein Sachmangel liegt aber nur dann vor, wenn der tatsächliche Zustand der Ware von dem Zustand abweicht, den die Parteien bei Abschluss des Kaufvertrages vereinbart haben. Vorliegend haben Sie auf das Wesen und den Charakter des Hundes hingewiesen. Es war danach vereinbart, dass hier kein ruhiger und passiver Hund verkauft wird, sondern durchaus ein ungestümes und aktives Tier.

Eine Abweichung ist nach Ihrer Schilderung nicht erkennbar. Dass Katzen mit einem Hund vom Grundsatz her nicht gut auskommen ist allgemein bekannt. Wenn das Tier sich dominant verhält und schnappt, dann kann dies durchaus auf Haltungsfehler und fehlende Erziehungsmaßnahmen hinweisen. Beides ist allerdings bei einem kräftigen und ungestümen Tier durchaus nicht anormal. Insoweit von einem Mangel des Tieres sprechen zu wollen geht hier wohl zu weit.

Fehlt eine ausdrückliche Vereinbarung, so muss die Sache für die nach dem Vertrag vorausgesetzte Verwendungsart geeignet sein bzw. die für eine entsprechende Sache übliche Beschaffenheit aufweisen. Auch wenn Sie daher nicht besonders auf den aktiven Charakter des Hundes hingewiesen hätten, wäre hier wohl nicht von einem Mangel zu sprechen. Denn wer einen jungen kräftigen Hund kauft, der muss damit rechnen dass so ein Tier auch mal spielerisch schnappt und sich dominant verhält. Dies sind durchaus normale Wesenszüge die der neue Eigentümer im Rahmen der Erziehung relativieren und beherrschbar machen muss. Der Hund verhält sich nach der Schilderung ja nicht aggressiv.

Insgesamt dürfte daher – vor dem Hintergrund Ihrer Angaben - kein Rückabwicklungsanspruch gegeben sein.

Rückfrage vom Fragesteller

12. März 2010 | 16:36

Vielen Dank für die schnelle Beantwortung. Hier nun meine Verständnisfrage: In dem Tierschutzvertrag steht u.a.:"Das Tier bei auftretenden Problemen, z.B.Beißen, Rauhbeinigkeit, Ungehorsam, nicht töten zu lassen, sondern sich mit dem bisherigen Eigentürmern in Verbingung zu setzen, ggf. zurückzugeben." Auf diesen Inhalt berufen sich die neuen Eigentümer. In "ggf. zurückzugeben" sehen diese ihr Recht das Tier zurückzugeben. Wenn ich Sie nun richtig verstanden habe, besteht aufgrund des Vertrages nicht das Recht zur Rückgabe?

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt

die von Ihnen angeführte Passage des Vertrages beinhaltet kein unbedingtes Recht des Käufers auf Rückgabe.

Hundebesitzer, Hundehaltung

Straßenhunde in Griechenland: Wie kann ich ihnen helfen?

Hallo zusammen,

in meinem Dorf in Griechenland leben zwei Straßenhunde. Einer von ihnen ist oft unterwegs, und ich sehe ihn regelmäßig. Leider ist er sehr ängstlich, weil viele Leute die Hunde schlecht behandeln oder sie sogar schlagen. Das bricht mir das Herz. Ich versuche, mich für die Hunde einzusetzen und sie zu schützen, führt oft zu Auseinandersetzungen…

Beide Hunde sind unglaublich lieb, friedlich und tun niemandem etwas. Aber durch die schlechte Behandlung sind sie sehr scheu geworden. Den einen Hund habe ich jetzt schon länger nicht mehr gesehen. Ich war vor einem Monat im Dorf, aber das letzte Mal, dass ich ihn gesehen habe, war im Sommer. Seitdem habe ich ihn nicht mehr gefunden, nur den anderen Hund. Dieser ist ebenfalls scheu, aber er kennt mich und vertraut mir. Wenn ich im Dorf bin, kommt er oft zu mir, sitzt auf meiner Veranda, und ich kümmere mich um ihn, so gut ich kann.
Beide sind schon ein paar Jahre im Dorf ,bestimmt nicht mehr die jüngsten.

Ich habe mir oft überlegt, ob ich diesen Hund mit nach Deutschland nehmen soll. Ich weiß, das wäre nicht einfach und mit viel Stress verbunden – für den Hund und auch für mich. Aber ich will ihm ein gutes Leben ermöglichen. Gleichzeitig frage ich mich, ob es richtig wäre, ihn von seinem Freund zu trennen, denn die beiden Hunde sind normalerweise immer zusammen unterwegs. Ich habe Angst, dass ich damit vielleicht mehr Schaden anrichte.

Ich weiß auch nicht, ob der andere Hund überhaupt noch lebt. Er ist seit Monaten verschwunden, und das macht mich traurig. Trotzdem bleibt die Frage: Was ist das Richtige? Soll ich versuchen, den Hund, der bei mir auf der Veranda sitzt, mit nach Deutschland zu nehmen? Oder ist es besser, beide Hunde in ihrer vertrauten Umgebung zu lassen, auch wenn die Bedingungen dort schwierig sind?

Ich bin hin- und hergerissen und möchte einfach das Beste für beide Hunde tun. Vielleicht hat jemand von euch Erfahrung mit einer ähnlichen Situation oder eine Idee, wie ich am besten helfen kann. Ich freue mich auf eure Ratschläge.

Liebe Grüße

Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hunderasse, Hundeerziehung, Hundebesitzer, Hundehaltung, Straßenhunde

Einschläferung Hund OEB

Hallo, auch wenn ich mit diesem Thema viel Hass auf mich ziehen werde - ich muss eine eine Diskussion darüber eröffnen.
Ich habe mir vor 3,5 Jahren den Traum von einem Hund erfüllt. Ich habe mich also nach langem überlegen dazu entschieden mir bei einem Züchter ein OEB Welpen zu kaufen. Ich habe ihn gesehen und wusste sofort er ist es- ein wunderschönes Tier 😞

Er wurde zuhause von allen mit großer Liebe empfangen, für die Kinder war er das Größte, für mich und meinen Mann natürlich auch.Ich habe diese Rasse Ausgewählt weil es absolut familienfreundliche Rasse sein sollte. im Grunde ist es auch so.
Er wollte von Anfang an kaum Gassi -gehen und war eher antriebslos, also nicht wie andere Hunde irgendwie. Er hat sich über alle super gefreut und vor allem „seine „ Kinder abgöttisch geliebt. Schon von Anfang an hatte er einen sehr ausgeprägten Beschützerinstinkt. An dem anders an dem ich ihn geholt habe durfte er mit ins Bett, und als mein Mann nach Hause kam( den er bis dahin noch nicht kannte) hat er gleich den Dicken gemacht und geknurrt und gebellt.Anfangs haben wir uns dabei nichts gedacht , auch nicht als er wenn es klingelte fast durch die Scheibe gesprungen ist. Bei allen Post und Paketlieferanten gibt es eine interne Warnung vor unserem Hund. Er hat zwar nie gebissen, aber einmal ist er entwischt als der Lieferant gerade vor der Tür stand . Unser Hund ist mit dem bedrohlichsten Knurren und bellen auf ihn los. Er hat zwar nicht gebissen aber hat den Mann so verängstigt das er die Polizei rufen wollte. Ein anderes mal haben unsere Kinder draußen geschrien, unser Hund hat es gehört und ist ab durch den Drahtzaun , die Hecke und auf ein junges Paar mit Kinderwagen Losgegangen, weil er dachte unseren Kindern passiert etwas. Solche Sachen sind dann noch einige Male passiert, aber ohne beißen. Von Anfang an hatte mein Hund Probleme mit den Hinterläufen .Wenn er mal mit Ball gespielt hat und viel gerannt ist, hat er gleich gehumpelt. Wir haben alles an Untersuchungen machen lassen… Röntgen und MRT Skelett usw .Es wurde nichts gefunden aber gesagt es läge an der Rasse. Die Bänder machen meistens Probleme. dazu kommt das im Laufe der Zeit die Atmung auch schlechter wurde.Also Schmerzmittel in solchen Zeiten und Mineralien hat er bekommen.Unabhängig davon hatte er wie gesagt überhaupt keine Lust sich zu bewegen. Von einer gassirunde ging es nachher nur noch bis zur Ecke … dann nur noch bis zur Hecke…. Und zum Schluss nur noch in den Garten. Warum man ihn nicht einfach genommen hat zum gassigehen erkläre ich nun. Auf einmal hat sich sein ganzes Wesen verändert.Er mochte eigentlich immer gerne Wasser und duschen , aber urplötzlich, wirklich ohne das etwas vorgefallen war eskalierte es .
mein Mann wollte ihn nach oben Tragen und der Hund wurde aggressiv und hat ihm in die Nase gebissen. So ging es dann weiter , wollte mein Mann ihn zb an die Leine machen ging er auf Angriff.Nicht so ein bischen sondern richtig wie beim hundekampf mit bedrohlichem bellen und angriff und bissen. Er hat sich überhaupt nichts mehr sagen lassen, wollte man ihn vom Sofa nehmen( sollte da nicht rauf eigentlich)hat er sogar die kinder geschnappt.Nicht blutig gebissen wie meinen Mann , aber man hat es schon gesehen,zb im Gesicht oder am Arm (nun kam heraus das er das öfters getan hat, die Kinder es aber nicht gesagt haben damit der Hund kein Ärger bekommt) Dann war immer mal wieder ein paar Tage Ruhe und dann ging es weiter, meinen Mann wurde so richtig ins Bein und in die Hand gebissen. Teilweise einfach aus dem Spiel heraus.Meinem großen Sohn in die Hand.dieser sagte war ausversehe. Aber das war vorher auch nie passiert. Darum denke ich der Hund wollte mal wieder zeigen das er er der Boss ist.Mittlerweile war es dann so das niemand mehr gesagt hat er solle vom Sofa kommen oder gassigehen etc, weil es eskaliert wäre. Teilweise waren die Attacken des Hundes, besonders meinem Mann gegenüber so extrem, das alle vor Angst geschrien haben und man den Raum verlassen musste sonst wäre es fatal geworden. Danach hat der Hund immer getan als wäre nichts gewesen…..wir hatten beschlossen ihn anderweitig unterzubringen, alles versucht aber niemand außer 2Leuten hatte Interesse. Den ersten , einen Mann der sich genau um solche Hunde kümmer , hat er angegriffen u nicht mehr ins sein Haus gelassen - also haben ihn wieder abgeholt .die 2te Person, eine Frau, hat er bei. Kennenlernen nach 2 Minuten unvermittelt in Hand und Arm gebissen .es kam glücklicherweise nicht zur Anzeige .Das Bein wurde wieder schlimmer und wir sind zum Tierarzt. Es wurde gesagt es ist nicht außer den Bändern. Ich habe ihr erzählt wie es um uns steht und die Ärztin sagte das beste wäre es ihn zu erlösen, den wenn er irgendwann die Kinder richtig beißt könnte ich es mir nicht verzeihen.Ich habe darauf gehört und ihn am 11.11 gehen lassen.Ich hoffe mein Hund verzeiht mir, fühle mich als hätte ich ihn verraten .Ich vermisse ihn so sehr und es tut sooo weh ….

Hunderasse, Hundebesitzer, Hundehaltung

Dalmatiner als motivierter ersthunde Besitzer?

Ich hoffe hier vielleicht Person zu finden die Dalmatiner besitzen oder zumindest welche kennen :)

Ich bin 30 Jahre alt, lebe im Haus meiner Oma (dort in einer eigenen Wohnung) mit Garten. Arbeitsmäßig bin ich für meine Oma angestellt als Haushaltshilfe, verlasse also das Haus zum arbeiten nicht. Der Hund müsste im Normalfall also höchstens mal für das einkaufen oder für Arzttermine alleine sein. Urlaub und Ähnliches verbringe ich im Normalfall auch recht Hunde freundlich und sollte ich doch mal länger weg müssen wo der Hund nicht mit hin kann habe ich verschiedene Personen mit Hunde Erfahrung an der Hand die diesen in der Zeit betreuen würden.

auch wenn es mein erster Hund ist, bin ich in der Familie mit Hunden groß geworden. Schäferhund, Dobermann, Labrador und einige mischlinge. Ich weiß also was ein welpe an Arbeit und Verantwortung bedeutet.

Ich bin persönlich sehr viel in der Natur unterwegs bei Wind und Wetter, die letzten Jahre über habe ich regelmäßig auf den Schäferhund meiner Tante aufgepasst wenn diese mit ihren Pferden auf Turnieren war und war mit ihm dann aktiv in Wald und Wiese unterwegs. Und dementsprechend suche ich nun einen aktiven und lauffreudigen Vierbeiner mit dem ich dies auch erleben kann.

Ich kann sehr konsequent sein wenn es um die Erziehung von Tieren geht ohne Härte dahinter (hab früher die Katzen meiner Mutter erzogen und diesen sogar Tricks beigebracht)

Allerdings sei noch gesagt ich habe ADHS und bin Autist.

Denkt ihr da würde ein Dalmatiner passen?

Hund, Haustiere, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Dalmatiner, Hundebesitzer, Hundehaltung, Rasse, Welpen, Züchter, Gassigehen mit Hund

Soll ich mich schon jetzt gut über die Adoption eines Hundes informieren?

Ich habe Hunde schon immer geliebt und zwar Mischlinge aus dem Tierschutz vor allem. Ich weiss mit Sicherheit dass ich mir irgendwann einen Hund aus dem Tierschutz holen werde, aber nie war die Lust dazu so hoch das Aussehen des Traumhundes zu suchen, mich nach möglichst vielen Tierheim umzusehen und mich zu informieren was man alles machen/wissen/bedenken muss etc. Ihr könnt es euch nicht vorstellen!

Sobald ich ausziehe (ab 20 Jahren da ich da mit der Lehre fertig sein werde) werde ich mir einen Hund holen, oder besser gesagt: so früh es geht. Ich kann es wirklich kaum erwarten und weiss nicht wie ich die lange Wartezeit bis dorthin überstehen soll, den bis jetzt wars schwierig.

Meine Frage ist, ob ich mich jetzt weiterhin nach Tiermheimen umschauen soll und mich weiterhin gut informieren (denn je früher desto besser, oder? Wenn ja, bitte Quellen angeben oder eure Kentnisse) oder ob ich lieber ein bisschen zuwarten soll (Wenn ja, bis wann?)

Ich kenne mich gut mit Hunden aus aber werde mir als meinen ersten Hund lieber einen suchen der nicht zu jung und auch nicht zu alt ist und schon ein paar Sachen kennt wie Leine laufen und so.

Was denkt ihr?

LG eure Lavendelmond

PS: bevor ihr mir eher simplere Sachen mitteilt: Ich habe ein einjähriges Tierpfleger-Praktikum hinter mir und kenne mich schon ein bisschen aus. Ich bin auch in der TPA Ausbildung also nichts medizinisches.

Wenn jemand gegen das Adoptieren ist soll er nicht antworten!

Ihr könnt sonst auch mit euren Erfahrungen auch euer Hund vorstellen (als seine Geschichte) wenn ihr das wollt.

Danke!

Ich werde nächstes Jahr 18 falls das hilfreich ist

Hund, Leine, Hundefutter, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hundeerziehung, ausziehen, Gassi, Hündin, Hundebesitzer, Hundehaltung, Rüde, adoptieren, mischlingshund, Gassigehen mit Hund

Wie stehen meine Chancen für einen Hund aus dem Tierheim?

Huhu alle. Ich habe vor mir meinen ersten Hund zu holen. Dieser soll aus dem Tierheim bzw Tierschutzsein. Ich habe allerdings überall gehört, dass es sehr schwierig ist Hunde aus dem Tierheim zu bekommen, was ich echt Super schade aber irgendwo auch nachvollziehbar finde.

jetzt ist meine Frage: Wie denkt ihr stehen die Chancen für mich?

ich bin 20 Jahre jung, bin im zweiten Jahr meiner Erzieherausbildung, lebe mit meiner Mama und meinem Papa (welcher nebenan in einer Wohnung wohnt) zusammen in einer 90 Quadratmeter großen Wohnung im ersten Stock. (Es gibt nur einen Stock..). Wir teilen uns einen kleinen gut umzäunten Garten mit unseren Nachbarn, wohnen auf dem Land und haben Wald, Feld, Hundeschule usw. in 10-15 Minütiger Laufdistanz. Ich alleine (ohne meine Eltern) habe circa. 600-700€ im Monat für den Hund. Mein Papa macht nebenan 4 mal die Woche Home Office, zudem haben wir im Nachbarort eine Tages Hundebetreuung, die ich gerne bereit bin zu zahlen. Auch in die Hundeschule würde ich gerne mit dem Hund gehen. Ich habe circa 7 Stunden am Tag Zeit für den Hund, ich bin von 8-15:00 nicht Zuhause, mein Papa allerdings schon. 2-3 Stunden Gassi gehen am Tag ist locker drin.

Außerdem kann der Hund in den Urlaub mitfahren. Falls ich irgendwann ausziehe, ziehe ich mit meinem Freund zusammen, so dass wir uns beide um den Hund finanziell und zeitlich kümmern könnten. Zuhause hat der Hund einen Raum, in dem er sich auch komplett zurückziehen kann wenn er möchte.

wie denkt ihr stehen meine Chancen einen Hund zu bekommen, der ebenfalls als relativ Anfänger freundlich (mit Hundeschule) geeignet ist? Eventuell ein gutes Zeichen das ich nach meiner Anfrage direkt am nächsten Tag zu einem persönlichen Gespräch eingeladen wurde?

vielen Dank im Voraus

LG Maren

Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hundeerziehung, Hundebesitzer, Hundehaltung

Nachbar will nicht, dass unsere Hunde miteinander spielen aber hat seinen nicht im Griff. Wie gehe ich damit um?

Meine Hündin ist jetzt 12 Monate alt, ein kleiner 10kg Mischling mit Hütehundcharakter und sehr verspielt. Der andere ist ein Maltipoo, so ca 10 Monate alt und ebenfalls sehr verspielt.
Es gibt hier eine inoffizielle Hundewiese, wo immer Hunde im Freilauf anzutreffen sind und zu Stoßzeiten kommt immer ein schönes Rudel von Hunden aus der Nachbarschaft zusammen. Die meisten kennen sich gut und spielen gerne zusammen. Besagter Maltipoo spielt sehr gerne mit meiner Hündin und sobald er sie sieht, rennt er auf sie drauf und springt sie an. Meine Hündin spielt dann natürlich auch gerne mit ihm und das Spiel der beiden ist meist „Wolf und Hase“, wobei meine Hündin eben meist oben landet und den Kehlenbiss antäuscht. Der kleine genießt seine Rolle als Beute und geht immer wieder zu ihr, sobald sie ablässt. Mir ist bewusst, dass das ganze oft fies für uns Menschen aussieht aber ich beobachte ganz genau und beim kleinsten Anzeichen, dass sich das hochschaukelt und die Kontrolle verloren geht oder dass es für einen von beiden kein Spiel mehr ist, unterbinde ich das natürlich sofort. Ich rede auch mit den jeweiligen Haltern und frage, ob das ok ist für ihren Hund und/oder ob ich meine Hündin da abziehen soll, wenn es zu viel wird. Es gibt so ca 4 Hunde mit denen sie so spielt, darunter auch ein Husky, der locker doppelt so groß ist wie sie, daher kenn ich beide Seiten als Halter. So weit so normal würde ich behaupten.
Für die Halter des Maltipoos ist das aber zu wild und sie meinen meine Hündin würde ihren Hund dominieren und mobben, was ich zwar nicht so sehe aber ok, es ist ihr gutes Recht wenn sie das nicht wollen und da misch ich mich nicht ein und rufe meine Hündin eben ab. Sie versteht das auch und kommt zu mir, der Maltipoo versteht aber nichts und kommt natürlich hinterher.
Ich hab bei meiner Hündin ein „Fokus-Kommando“ eingeführt, das heißt, dass sie sich vor mich hinsetzt, mich anschaut und auf mein Kommando oder die Auflösung wartet, während der andere Besitzer jetzt versucht seinen Hund einzufangen, der immer wieder um uns rumläuft und meine Hündin anspringt. Bin schon ziemlich stolz, wie fokussiert meine Hündin mittlerweile ist, allerdings ist sie auch noch jung, pubertär und endlos macht sie das auch nicht mit und lässt sich dann wieder zum Spielen überreden. Das find ich etwas nervig, weil dadurch mein Kommando kaputtgemacht wird und ich jetzt meine Hündin korrigieren muss, die aber eigentlich keine andere Wahl hat. Dazu werd ich noch angeschrien, dass ich meine Hündin anleinen soll, die aber ja nichts macht und brav vor mir wartet, während der Rückruf bei dem anderen gefühlt überhaupt nicht vorhanden ist aber trotzdem die ganze Zeit frei rumläuft.

Gestern gab es die Situation, dass bestimmt 10-15 Hunde auf der Wiese waren und alle Spaß hatten bis der kleine Maltipoo kam und natürlich auf meine Hündin drauf ist. Ich ruf sie also zu mir und versuche mit meinem Körper dem Maltipoo zu signalisieren, dass er sich fernhalten soll, während die Halterin so ca 15 m entfernt ihn vergeblich versucht zu sich zu rufen. Dann stellte sich raus, dass andere Halter exakt das gleiche Problem haben und am Ende standen wir da zu dritt, haben unsere Hunde angeleint und gewartet bis der kleine endlich eingefangen wurde. Das empfinde ich irgendwie als unfair und sehe da eigentlich eher die Verantwortung bei dem anderen Halter, der halt entweder seinen Hund soweit unter Kontrolle haben muss, dass er abrufbar ist oder ihn eben nicht einfach unkontrolliert auf eine Wiese rennen lassen kann, wo dann Hunde sind, mit denen kein Kontakt erwünscht ist. Mir ist das mittlerweile schon so unangenehm, dass ich schon garnicht mehr auf die Wiese gehe, wenn ich sehe, dass die da sind. Besagte Halter haben da aber scheinbar kein Problem mit und anstatt dann mit ihrem Hund an der Leine an der Wiese vorbeizugehen, lassen sie ihn frei laufen und gehen einmal quer über die Wiese während alle anderen Platz machen müssen.

Kam auch schon vor, dass meine Hündin einfach auf den Boden gedrückt wurde ohne, dass mir vorher irgendwas mitgeteilt wurde, woraufhin ich klar gemacht habe, dass wenn sie das nicht wollen, sie das bitte mir sagen und nicht einfach meine Hündin anfassen und korrigieren sollen.

Meine Hündin ist quasi auf dieser Wiese aufgewachsen und hat viele Freunde dort, es wäre echt schade, wenn wir da jetzt nicht mehr so befreit spielen können. Ich denke, dass die Wiese niemandem gehört und wir uns die teilen aber jeder hat dann doch die Verantwortung seinen Hund soweit im Griff zu haben, dass man ungewünschte Kontakte und Aktionen eben unterbinden kann. Ich kann meiner Hündin nur schlecht sagen, dass sie mit diesem Hund spielen darf aber mit dem anderen nicht, vor allem wenn es meist von dem anderen ausgeht.
Wie geht man mit so einer Situation um? Ich kann/will mich ja weder in deren Erziehung einmischen noch verlangen, dass sie sich fernhalten sollen.

Hundeerziehung, Hundebesitzer

Hundebegegnungen mit aggresiven freilaufenden Hunden?

Hey,

wie reagiert ihr, wenn ein (kleiner) freilaufender Hund auf euch und euren angeleinten Hund zukommt?

Ich hatte heute eine Situation, wo ein freilaufender Dackel-Chihuahua-Mix (?) sehr aggresiv knurrend (Körpersrache war definitiv auf Angriff) auf uns zugelaufen ist. Ich hab meine mittelgroße Hündin (sie hat Angst vor kleinen Hunden) hochgehoben (sie fühlt sich sehr sicher auf meinem Arm), damit sie von dem anderem Hund nicht gebissen wird. Der ist dann an mir hochgesprungen und hat nach ihr geschnappt (hat sie nicht erwischt).

Ich hab der Halterin zugerufen, dass sie ihren wegholen sollte, die meinte nur, dass ich meinen doch zum Spielen runterlassen sollte (ihr Hund war definitiv nicht in Spiellaune und meiner sichtlich verängstigt).

Ich hab den Kleinen dann mit dem Knie von mir weggestoßen und mit recht lauter Stimme verjagd. Die Halterin war sehr erzürnt, dass ich ihren Hund verängstigt und mit dem Knie getreten habe. Als ich vorgeschlagen habe, dass wir gerne die Polizei rufen könnten, da sie so sehr der Meinung ist, dass ich ihren Hund gequält habe, war sie sehr schnell still und ist mit ihrem Hund abgehaut.

Wie hättet ihr in so einer Situation reagiert?

Ich weiß, dass hochheben nicht die schlauste Varriante ist, da man als Halter selbst gebissen werden könnte, aber ehrlichgesagt werde lieber ich gebissen, als meine Hündin.

Hundetraining, Hundeerziehung, Gassi, Hundebesitzer, Hundebiss, Hundehaltung, Gassigehen mit Hund

Wie könnte man helfen Listenhunde zu vermitteln?

Bei uns im örtlichen Tierschutz gibt es viele Hunde die hier in Hamburg gar nicht vermittelt werden, sondern nur außerhalb, weil sie hier als kat.1 Listenhunde gelten, und daher hier gar nicht vermittelt werden können, das sorgt dafür dass diese Hunde kaum eine Chance haben, was mir sehr leid tut, da dort echt tolle Hunde dabei sind, die natürlich aber entsprechend erfahrene Hände benötigen. Ich und einpaar Freunde haben überlegt ob wir eventuell (natürlich mit Absprache des Tierschutzes) Blogs und dergleichen machen, wo wir uns aber eben auf diese 'schweren Fälle' konzentrieren. Natürlich wird da nichts beschönigt oder verharmlost, das sind mitunter schon ordentliche Kaliber die durch falsche Haltung entsprechende Probleme haben und entsprechend passende Hände brauchen und dass wird auch so beschrieben und wir würden alles vorher bei den entsprechenden vereinen vorlegen zur Kontrolle ob das so korrekt ist, immerhin muss man diesen Hunden gerecht werden können, wobei auch sehr liebe Zuckerschnuten dabei sind, die einfach nur Pech hatten mit ihrer Rasse. Es tut mir halt leid für diese Hunde, weil sie hier gar keine Chance haben und wir würden da gerne helfen wollen, weswegen wir gerne mal wissen würden ob ihr schon mal in der Richtung gearbeitet habt (freiwillig)

Hier ist mal ein Beispiel, was für Hunde wir meinen, wobei Flocky noch vergleichsweise einfacher ist.

https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/hunde/49-s-24-flocky

Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hunderasse, Hundeerziehung, Hundebesitzer, Hundehaltung

Fremde Frau will schon wieder ihren Hund mit meinem Hund verpaaren (gegen meinen Willen!)?

(Ich würde mich freuen wenn ihr das lest und mir Rat gebt)

Hey, also ich habe schon vor längerem hier über sowas geschrieben. Damals war ich und meine Mutter zu Hause und eine Frau kam zu uns und wollte ihren Hund mit unserem paaren. Ich wollte das nicht, aber ich war so geschockt in diesen Momenten das ich nichts gesagt habe, meine Mutter ist so eine ihr kannst du alles sagen und die glaubt alles und dementsprechend haben sie es dann gemeinsam versucht die Hunde zu paaren, was aber nicht funktioniert hat (zum Glück). Danach hatte ich so Angst das die Frau wieder kommt, aber sie kam nicht mehr. Ich habe dann versucht meinen Eltern zu erklären das man nicht einfach irgendwelche Hunde paaren kann und so (vor allem weil die Frau sich nichtmal vorgestellt hat, wir wissen gar nicht wer das ist), die wollten aber nicht hören 😣 aber die Frau kam dann ja sowieso nicht.

Wir haben das ganze jetzt eigentlich wieder vergessen, doch jetzt war die Frau einfach wieder da. Ich war mit meinem Hund draußen und wir waren nur noch paar Meter vor unserem Haus als plötzlich uns ein Hund entgegen kam. Da war erstmal niemand da und ich hab mich gefragt was das für ein Hund ist, der hatte auch kein Halsband oder Geschirr oder sonst was. Nach paar Sekunden ist mir dann aufgefallen was das für ein Hund ist, ich wollte in dem Moment einfach nur wegrennen 😅😂 dann kam aber auch schon die Frau dann und genau das gleiche wie damals ging dann wieder los. Also keine Vorstellung oder sonst irgendeine Erklärung wer man ist, sondern die hat direkt gefragt wo ich wohne. Ich sag natürlich nicht irgendjemand einfach so wo ich wohne und hab dann halt gefragt wieso sie das wissen will, dann meinte die das die vor einer Zeit schon da war und mit meiner Mutter gesprochen hätte und sie hat gesagt das mans vielleicht nochmal wann anders probiert (Meine Mutter hat das zwar ja gesagt, aber es könnte ja sein das wir unsere Meinung geändert haben). Ja die Frau hat halt einfach kein nein akzeptiert und hat dann gefragt ob ich andere Leute kenne die Interesse hätten und da hab ich nein gesagt zum einen weil das die Wahrheit ist zum anderen die meisten sind kastriert, außerdem hat glaub ich niemand Interesse an irgendeiner daher gelaufenen Person. Ja das hab ich ihr auch gesagt das die meisten nicht wollen die meinte dann wieso will man nicht man würde dafür auch Geld bekommen, aber das interessiert mich nicht, denn wie gesagt ich kenne die Frau überhaupt nicht deswegen wieso sollte ich meinen Hund mit ihrem paaren. Ich hab auch ehrlich gesagt so bisschen Sorge das wenn mein Hund verstanden hat wie das geht das er das dann bei jeder Hündin machen will 😅 keine Ahnung ob das wirklich so sein wird, aber mein Hund ist eigentlich sehr ruhig und hat noch nie versucht eine Hündin zu besteigen und das möchte ich nicht zerstören 😅

Jetzt wäre meine Frage was ich tun soll? Also ich hab dieser Frau jetzt nicht gesagt wo ich wohne (sie weiß es eigentlich schon) und ja hab gar nichts über mich gesagt oder so. Hab aber jetzt Angst das die wieder kommt.

Sollte ich sie falls sie wieder kommt dann fragen wer sie ist, wo sie wohnt und so, denn dann falls sie wieder und wieder kommt, dann könnte man ja so die Polizei rufen oder nicht? Oder denkt ihr ist es unnötig bei sowas die Polizei zu holen?

Tierhaltung, Gassi, Hundebesitzer, Hundehaltung

Hund loswerden?

Hallo,

eins vorweg, ich hab den Hund echt gern. Aber ich liebe ihn nicht!

Mein Partner ist vor 3 Jahren zu mir gezogen und hat den Hund mitgebracht. Seitdem hängt alles an mir. Der Hund war nicht erzogen, konnte keine Grundkommandos. Auch war er wahnsinnig ängstlich und unterwürfig.

Seit er bei mir ist, habe ich den Hund 24/7. Sogar nachts schläft er auf mir, obwohl ich Tiere im Bett hasse! Ich nahm in mit auf Spaziergänge, meine Arbeit, zu Freunden und Verwandten, weil er kannte das alles nicht und hatte überall Angst und Panikanfälle.

Ich trau mich zu behaupten, der Hund ist mittlerweile super sozialisiert mit anderen Tieren und wurde ein richtig selbstbewusstes, fröhliches und aufgewecktes Tier.

Aber, ich wollte ihn nie. Ich bin mit Hunden aufgewachsen und genau deshalb wollte ich NIE im Erwachsenenalter selbst diese Verantwortung tragen! Ich hab mich 100% gegen einen Hund entschieden und jetzt steh ich da, mit dem Tier an der Backe. Ich bin ein spontaner Lebemensch und der Hund schränkt mich wahnsinnig ein.
Zwei Jahre jetzt schon und ich will wirklich nicht mehr.

Was soll ich denn jetzt tun?

Unglücklich bleiben und dem Tier zuliebe zurück stecken? Ich will, dass es ihm gut geht! Aber ich will auch, dass er mir gut geht.

P.S. - mein Partner, dem der Hund am Papier gehört, kümmert sich nicht. Weder die Erziehung noch die Bedürfnisse sind ihm wichtig. Und in die Arbeit nimmt er den Hund auch nicht mit, weil der Hund ihm nicht gehorcht.
Ihm ist halt alles egal. Wir haben einen gemeinsamen Sohn und bis auf das Hundethema, haben wir in der Beziehung keine Probleme.

Tierhaltung, Hundeerziehung, Hundebesitzer, Hundehaltung

Opa meckert wegen Hundesh!t?

Ich war heute ganz normal mit meinem Hund Gassi. Alles lief gut, bis mein Hund mitten auf die Straße machen wollte. Bevor es zu Problemen kommen konnte, habe ich ihn rechtzeitig auf den Gehweg gezogen, um auf Nummer sicher zu gehen. Leider hat er dann noch ein bisschen auf dem Gehweg weitergemacht, was ich natürlich sofort weggemacht habe.

Doch dann kam ein älterer Herr mit seinem Auto und macht einen riesigen Bogen um die Stelle, wo der Hund gemacht hatte. Statt einfach weiterzufahren, meckert er mich an, was mir einfallen würde, meinen Hund auf dem Gehweg machen zu lassen. Echt jetzt? Erstens: Wenn du nicht mehr richtig sehen kannst, solltest du vielleicht kein Auto mehr fahren. Zweitens: Wenn du nicht mehr richtig hören kannst, dann auch nicht. Drittens: Genau für solche Fälle gibt’s Hundekotbeutel – warum diese Erfindung wohl gemacht wurde, ist klar, oder? Viertens: Sollte man nicht mal drüber nachdenken, dass manche Leute vielleicht mal zur Rente kürzen sollten, damit sie wieder lernen, sich ordentlich zu benehmen?

Kennt ihr das? Wurdet ihr auch schon mal von älteren Menschen angeschnauzt, nur weil ihr was ganz Normales gemacht habt? Nichts Böses, nichts Gemeines – einfach nur das Übliche, und dann kommt so ein unfreundlicher Kommentar? Was meint ihr?

Hund, Verhalten, Angst, Mädchen, Opa, Leine, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Psychologie, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, beißen, Bürgersteig, Gassi, Gesellschaft, Hundebesitzer, Hundehaltung, Hundekot, Kot, Öffentlichkeit, Rentner, Streit, bellen, Gehweg, Verunreinigung, Gassigehen mit Hund

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hundebesitzer